Ulrich Krähe (Montag, 24 Februar 2025)
Gestern bei Weinheim zwei Weissstörche auf Horst, ein Schwarm Kiebize, ein Kolkrabe und mehrere Silberreiher.
Gesang (Sonntag, 23 Februar 2025 17:57)
Heute am Ölberg Gesang von
Singdrossel, Amsel, Misteldrossel
Zilpzalp
Buchfink
alle 6 Spechte, 6 Meisenarten, 2 Baumläufer, Wintergoldhähnchen
Habichte balzen
M. Wink
Lappentaucher (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:45)
auf dem Silbersee bei Roxheim hält sich ein Rothalstaucher auf; dort auch 1 Samtente und 1 Moorente,
auf den Binsfeldseen bei Speyer 2 Schwarzhalstaucher
M. Wink
Jan Förderer (Samstag, 25 Januar 2025 14:34)
Der Raubwürger in der Wagbachniederung ist weiterhin anwesend und war heute gut zu beobachten.
Schellente (Samstag, 18 Januar 2025 16:29)
(Samstag, 18.01.2025, 16:00 Uhr)am Wieblinger Altneckar Höhe Hermann-Tr
eiber-Straße
Zippammer (Montag, 13 Januar 2025 10:13)
Im Natura 2000 Vogelschutzgebiet Dossenheim-Schriesheim wurde gestern ein Trupp von Trupp von 7 Zippammern gemeldet. Die ersten seit längerer Zeit.
Wenige Paare Zaunammern sind bereits anwesend und aktiv.
Michael Wink
Roxheimer Altrhein-Silbersee (Freitag, 10 Januar 2025 17:16)
Auf dem Silbersee treffen langsam die Wintergäste ein. Heute u.a.
1 Moorente (seit längerem anwesend)
6 Schellenten
5 Zwergsäger, 4 Gänsesäger
1 Ohrentaucher
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 06 Januar 2025 19:08)
In der WBN hält sich seit Wochen
1 Raubwürger auf.
Sonst wenig los
M. Wink
Hessisches Ried (Montag, 06 Januar 2025 10:14)
Im Hessischen Ried rund um Trebur-Riedstadt überwintern nordische Gänse
z.B.
1500 + Tundrasaatgänse
500+ Blässgänse
1000+ Graugänse
300+ Nilgänse
150+ Höckerschwäne
Ferner
Rotmilan
Grauammern
M. Wink
Mechtersheimer Tongruben (Samstag, 28 Dezember 2024 18:08)
seit Tagen n an den MTG
1-2 Zwergscharben
1 immat Seeadler (verscheucht alle Wasservögel)
M. Wink
Frohe Weihnachten (Montag, 23 Dezember 2024 09:14)
Ich wünsche allen Faunisten und Birdern
Frohe Weihnachten und ein friedvolles und vogelreiches Neues Jahr 2025
Beste Grüße
Michael Wink
Nordische Gäste (Dienstag, 10 Dezember 2024 19:49)
heute u.a.
Dettenheim
200 Tundrasaatgänse, 110 Blässgänse, 400 Graugänse, 90 Nilgänse
150+ Kormorane
Mechtersheimer Tongruben
450 Tundrasaatgänse, 15 Blässgänse
M.Wink
Im NSG Spieß bei Worms hält sich seit Tagen 1 Raubseeschwalbe auf
Saalbachniederung und Mechtersheim (Mittwoch, 06 November 2024 20:48)
Heute in SBN, u.a.
1 immat Zwergmöwe
2 Zwergschnepfen
Mechtersheimer Tongruben:
850+ Tundrasaatgänse
20 Blässgänse
250 Graugänse
450 Kormorane
M. Wink
Erste nordische Gänse (Montag, 21 Oktober 2024 20:15)
heute an den Mechtersheimer Tongruben
ca 125 Tundrasaatgänse
ca 12 Blässgänse
350 Grau-, 90 Nilgänse
90 Kormorane (Zwergscharbe leider nicht gesehen)
Michael Wink
Ulrich Krähe (Sonntag, 20 Oktober 2024 17:13)
Heute Morgen stand ein Schwarzstorch (JK) auf einem Acker bei Dossenheim-Schwabenheim!
Orn Rundbrief 97 (Montag, 14 Oktober 2024 16:16)
Liebe Avifaunisten und Birder
inzwischen konnte ich den Rundbrief für die letzten 6 Monate zusammenstellen, der wieder viele interessante Beobachtungen enthält. Dieses Mal konnten rund 221086 Beobachtungen von über 260 Arten
ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!
Für die meisten Arten habe ich die Phänologie und Verbreitung dokumentiert. Viele Vogelphotos illustrieren die Daten.
In Sommerhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Rotfußfalken beobachten.
Weitere *Highlights:*
Alpensegler, Wachtelkönig, Kleines Sumpfhuhn, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Kuhreiher, Nachtreiher, Rallenreiher, Löffler, Sichler, Zwergdommel, Raubseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe,
Graubruststrandläufer, Regenbrachvogel, Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer (erfolgreiche Brut!), Sichelstrandläufer, Knutt, Steinwälzer, Mornellregenpfeifer, Kiebitzregenpfeifer,
Steppenweihe, Schlangenadler, Gänsegeier, Gleitaar, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergohreule, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Felsenschwalbe, Mariskensänger, Halsbandschnäpper, Ortolan und
Zippammer.
Sie können den aktuellen sowie frühere Rundbriefe hier downloaden:
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Beste Grüße
Michael Wink
Mechtersheimer Tongruben (Mittwoch, 02 Oktober 2024 18:32)
Heute
1 immaturer Seeadler (gut zu sehen)
250 Graugänse
Die Zwergscharbe, die seit Monaten immer wieder hier gesehen wird,
ließ sich nicht blicken.
M. Wink
Vorderpfalz (Samstag, 24 August 2024 20:36)
Heute u.a.
Ober-Flörsheimer Plateau
15 Weißstörche
2 Rebhühner
4 Wiesen-, 8 Rohrweihen
3 Rot-, 3 Schwarzmilane
50+ Turmfalken
60 Bienenfresser
10+ Grauammern
6+ Schafstelze, 3 Baumpieper
2 Braunkehlchen, 1 Steinschmätzer
(kein Mornell)
Offsteiner Klärteiche
40 Graureiher
4 Rohrweihen
2 Grünschenkel, 2 Kampfläufer (kein Stelzenläufer)
9 Bruch-, 2 Waldwasserrläufer, 5+ Uferläufer
40 Bienenfresser
M. Wink
Schwetzinger Wiesen (Samstag, 17 August 2024 16:38)
Die Schwetzinger Wiesen und überfluteten Agrarbereiche locken viele Wasservögel an
1 Sichler: seit 15.8.24 anwesend
Manchmal auch Löffler und Schwarzstörche, Tüpfelsumpfhuhn und Kleines Sumpfhuhn
M. Wink
USUTU (Donnerstag, 15 August 2024 17:56)
Offenbar wütet das USUTU Virus wieder unter den Amseln.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Usutu-Virus-Hamburger-Virologen-befuerchten-Amselsterben,amselsterben100.html
Wer tote Amseln findet. bitte an das Bernhard Nochtinstitut schicken
https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-und-antworten/faq-zum-usutu-virus
M. Wink
Andreas Branco Kleingemünderstr 66,69118 HD (Mittwoch, 14 August 2024 10:29)
Erstmals konnte ich beobachten, dass (Ganzjahres Fütterung) sogar die Rotschwänzchen mindestens 2 Bruten hatten. Obwohl Insektenfresser naschen sie gerne an Fett und lieben Haferflocken. Die 2. (3.?) Brut ist inzwischen ausgewachsen, bettelt aber noch. Unser Garten ist etwas verwundert,und ich füttere und trinke auf meiner Terrasse, die ich krankheitsbedingt,vom Sofa aus, fast immer im Blick habe. Sie sind auch mit den Blaumeisen , die einzigen Vögel, die auch zu zweit baden. Alle anderen baden nur alleine.(Amsel, Kohlmeisen, Spatzen, Grünfinken, Distelfink und Rotkehlchen, die immer ganz früh oder abends in der Dämmerung baden) und Eichhörnchen, die lieben auch Vogelfutter und trinken bei mir.
Wagbachniederung (Montag, 12 August 2024 19:37)
Wagbachniederung 22.07.-11.08.2024:
Silberreiher: bis zu 82
Schwarzstorch: einzelne
Löffler: 3
Brandgans: 1
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: bis zu 50
Knäkente: bis zu ca. 10
Löffelente: bis zu 13
Fischadler: einzelne
Kiebitz: bis zu 6
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Knutt: 1 ad.
Zwergstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: 2 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 14
Bruchwasserläufer: bis zu 23
Flussuferläufer: bis zu 3
Heringsmöwe: 1
Eisvogel: 3
Bartmeise: bis zu 4
Beutelmeise: 1
Beobachter*innen: A. Amberger, A. Betzin, F. Bindrich, J. Blessing, J. Bosch, S. Brethauer, L. und P. Brunner, K. Bürkle, K.-H. Christmann, F. Damminger, J. Förderer, P. Funk, R. Gänßler, A. Grams,
R. Haug, K. Hubatsch, J. Hübl, C. Hüll, E. Keber, G. Kiefer, M. Klinger, H. Klug, J. Klug, D. Koch, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Majer-Abele, P. Marschlich, L. Mianzhi, U. Mössinger, A.H.
Müller, R. Müller, R. und W. Müller, G. Picke, J. Podgorski, H. Ruck, K.-H. Salewski, C. Schlomann, A. Schultner, M. Schwaninger, J. Stober, B. Strebling, S. Tillmanns, J. Theophil, I. Wanner, M.
Wink
U. Mahler
Knutt WBN (Dienstag, 06 August 2024 12:34)
in der Wagbachniederung hält sich seit ein paar Tagen 1 Knutt (PK) auf.
Heute Morgen am austrocknendem Teich neben toten Fischen.
M. Wink
Jürgen Podgorski (Dienstag, 30 Juli 2024 14:03)
3 Purpurreiher, 1 Rothabicht, 1 Eisvogel, Waldwasserläufer,2 Bruchwasserläufer, 4 Rohrweihen juv., 1Wasserralle , 1 Kolkrabe
Wagbachniederung (Dienstag, 23 Juli 2024 21:48)
Wagbachniederung 15.-21.07.2024:
Silberreiher: bis zu 29
Krickente: bis zu 25
Löffelente: bis zu 15, 0,1 mit 4 flüggen juv.
Kolbenente: bis zu 20
Rohrweihe: 3 BP mit 4+3+3 juv. (werden noch gefüttert)
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Kiebitz: bis zu 6
Flussregenpfeifer: bis zu 8
Alpenstrandläufer: 2 ad.
Sichelstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: bis zu 3 ad.
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: bis zu 27
Bruchwasserläufer: bis zu 25
Flussuferläufer: bis zu 3
Neuntöter: 6-7 Rev. entlang alter B36
Bartmeise: 1-2
Nachtrag:
Gänsesäger: 7 weibchenfarbig (bereits am 8.7.)
Beobachter*innen: S. Brethauer, S. Dill, B. Große, J. Hanisch, H. Holland, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Majer-Abele, H. Ruck, E. Sonnenschein, L. Temme, S. Tillmanns, V. Wolf, M.
Wurster
Ulrich Mahler
Löffler (Dienstag, 23 Juli 2024 20:06)
die Löffler aus Ketsch sind aktuell in die Wagbachniederung umgezogen
M. Wink
Löffler (Montag, 22 Juli 2024 20:02)
in den überschwemmten Wiesen bei Ketsch halten sich seit dem 19.7.24
3 Löffler auf.
Auch heute Morgen noch anwesend.
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 15 Juli 2024 23:00)
Wagbachniederung 01.-14.07.2024:
Schwarzhalstaucher: max. 7 ad. und 3 juv.
Silberreiher: bis zu 12
Schwarzstorch: 1 ad. auffliegend Teich 5
Löffler: bis zu 3 ad.
Brandgans: 3
Schnatterente: bis zu 29
Krickente: bis zu 35
Knäkente: 1
Löffelente: bis zu 4
Kolbenente: bis zu 32 (mit pull.)
Rohrweihe: 3 BP mit Bruterfolg (4+3+2 juv.)
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: einzelne und 1,1 K1
Kiebitz: bis zu 11
Flussregenpfeifer: 1-2
Bekassine: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 18
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Eisvogel: 1-2
Bienenfresser: mind. einzelne überfl.
Bartmeise: bis zu mind. 4
Fichtenkreuzschnabel: mind. 1 überfl.
Beobachter*innen: B. und U. Böing, J. und S. Bosch, S. Brethauer, L. Ehmke, B. Große, T. Hein, H. Klug, K. Knoche, J. Kortlepel, S. Krug, U. Mahler, M. Rumberger, C. Schlomann, V. Schmidt, A.
Schultner, C. Schwab, M. Schwaninger, J. Temme, A. Thiele, M. Wink, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
Karlsruhe-Durlach (Samstag, 13 Juli 2024 10:31)
Wiedehopf im Garten, 100
Uhr, stochert auf Wiese: 1 ad
Peterstal/Ziegelhausen (Montag, 08 Juli 2024 14:01)
gestern Abend am Peterstaler Sportplatz gegen 22 Uhr:
Raufußkauz: 1
Waldschnepfe: 1
T. Broschard
Wagbachniederung (Dienstag, 02 Juli 2024 14:07)
Wagbachniederung 17.-30.06.2024:
Nachtreiher: 1 ad.
Kuhreiher: bis zu 4
Silberreiher: bis zu 4
Löffler: bis zu 3 ad.
Brandgans: 1
Krickente: bis zu 20
Kolbenente: bis zu 47
Fischadler: einzelne
Kiebitz: bis zu 20
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kampfläufer: 1-2
Dunkelwasserläufer: bis zu 5
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 18
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Beobachter*innen: A. Amberger, E. Antons, J. Bienhaus, O. Brück, D. und W. Dziergwa, M. Fink, J. Förderer, K. Hanika, J. Jesberg, S. Kahnt, H. Klug, D. Koch, R. Kohl, L. Lang, M. Link, M. Lutz, U.
Mahler, R. Müller, N. Pfrang, K. Roth, H. Ruck, W. Schreilechner, J. Sip, K. Walther, M. Wimbauer, M. Zieger
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Mittwoch, 19 Juni 2024 08:55)
Wagbachniederung 03.-16.06.2024:
Kormoran: neuer Koloniestandort mit wenigen Nestern mit juv.
Zwergscharbe: 1
Kuhreiher: 2 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 5
Schnatterente: bis zu 74, mehrere Familien
Krickente: noch bis zu 10, 1 Familie!
Knäkente: noch max. 2,2
Löffelente: noch max. 2,2
Kolbenente: bis zu 48, mehrere Familien
Fischadler: einzelne
Flussregenpfeifer: 1-2
Kiebitz: bis zu 7, mind. 3 pulli
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 8
Bruchwasserläufer: einzelne
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1-2
Zwergmöwe: noch 1 K2
Bienenfresser: mind. 5 dz.
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter*innen: M. Bacher, D. Beyer, F. Bindrich, H. Bott, K. Dreher-Fiebig, V. Engel, L. Faber, J. Förderer, F. Geisen, B. Große, A. Guelle, G. Hayman, G. Heiliger, W. Hellwig, J. Herrbruck, K.
Hubatsch, G. Kiefer, W. Lasar, G. Lindenberger, U. Mahler, M. Metzer, U. Müller, S. Olschewski, H. Partsch, S. Pilger, H. Preis, J. Rathgeber, M. Richter, A. Rjasanow, H. Schaefer, C. Schlomann, H.
Schmitt, H. Schneider, K. Schöpp, M. Schwaninger, C. Seifried, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Utermann, P. Vogler, J. Winter, M. Wurster, T. Zibold, M. Zieger
Ulrich Mahler
Gänsegeier! (Donnerstag, 13 Juni 2024 12:24)
Hallo!
Jetzt gerade 12:22 mind. 4 Gänsegeier schnell nach SW über Neckarsteinach gleitend!
Viel Glück den anderen Beobachtern!!
Jochen Roeder
Vorderpfalz (Samstag, 08 Juni 2024 20:07)
Heute u.a.
1 W Wiesenweihe
1 Wachtel
1 Paar Stelzenläufer (sind schon seit ein paar Wochen da)
M. Wink
Halsbandschnäpper (Samstag, 08 Juni 2024 20:05)
gestern bei Oberderdingen
2 Halsbandschnäpper
3 Trauerschnäpper
1 Waldlaubsänger
1 Pirol
M. Wink
Wagbachniederung (Donnerstag, 06 Juni 2024 18:48)
Wagbachniederung 13.05.-02.06.2024:
Schwarzhalstaucher: mind. 5 Familien
Zwergdommel: mehrfach 1, 0 und 1
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 3
Schwarzstorch: mehrfach 1
Schnatterente: bis zu 51, erste Familien
Krickente: noch 1,1
Knäkente: max. 2,1
Kolbenente: bis zu mind. 35, erste Familien
Wiesen-/Steppenweihe: 1 weibchenfarbig hoch dz.
Fischadler: mehrfach einzelne
Rotfußfalke: 1 weibchenfarbig
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Zwergstrandläufer: 2
Sichelstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 3
Rotschenkel: bis zu 3
Grünschenkel: einzelne
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3
Zwergmöwe: 1-2 K2
Weißbartseeschwalbe: 1-2
Trauerseeschwalbe: bis zu 4
Bienenfresser: mehrfach überfliegend
Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
Bartmeise: bis zu 4
Beobachter: P. Baust, A. und S. Beadle, J. und R. Bless, J. Bonifart, S. Breitschwerdt, N. Carduck, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, V. Engel, P. Fischer, G. Freundlieb, L. Gerlinger, R. Götte, R.
Graf, A. Grams, A. Guelle, D. Habekost, R. Haug, W. Hausmann, G. Hayman, H. und M. Hoffmann, K. Hornung, K. Hubatsch, J. Hübler, C. Jandrasits, G. Kiefer, G. Klages, J. Klug, E. Körner, M. Kremer,
K.N. Krist, M. Krömer, C. Kunze, S. Luther, U. Mahler, D. Meyn, U. Müller, K. Nibbenhagen, S. Panienka, H. Partsch, A. Perayon, M. Pütz, M. Reise, A. Risse, M. Roth, B. Rufeger, U. Sach, M. Schilz,
B. Schittenhelm, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, M. Seeger, S. Simpson, R. Specht, C. Stepf, A. Stern, H. Stucke, T. Suttner, A. Thiele, T. Thormann, F. Ulbrich, A. Vogel, R. Wagner, M. Weber,
P. Weibl, S. Wennekamp, K.M.S. Wess, M. Wink, J. Zoller
Ulrich Mahler
Ulrich Krähe (Sonntag, 02 Juni 2024 18:37)
Zwischen Hemsbach und Hüttenfeld: Zwei Rebhühner.
Ornithologischer Rundbrief 96 (Dienstag, 28 Mai 2024 09:59)
Der Orn. Rundbrief über das Winterhalbjahr 23/24 ist online:
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
In Winterhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Meeresenten, Seetaucher und Lappentaucher beobachten.
*Highlights:*Singschwan, Ringelgans, Bergente, Moorente, Samtente, Trauerente, Ohrentaucher, Rothalstaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Eistaucher (Einflug!), Zwergscharbe, Löffler, Rohrdommel,
Austernfischer, Kiebitzregenpfeifer, Kleiner Gelbschenkel, Raufußbussard, Seeadler, Steppenweihe, Merlin, Würgfalke, Tüpfelsumpfhuhn, Raufußkauz, Sperlingskauz, Sumpfohreule, Alpensegler,
Tannenhäher, Mariskensänger, Tienschan-Laubsänger, Rotkehlpieper, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe und Zippammer.
M. Wink
H.-G. Gress (Freitag, 24 Mai 2024 16:46)
Schwarzkopf-Möwen fangen und fressen Bienen in der Luft
In Leer Ostfriesl.
Dr. Ursula Wink; Raisting Byy (Donnerstag, 23 Mai 2024 11:15)
auch hier südlich vom Ammersee , besonders an der Ammer, höre ich heuer mehr Gelbspötter als sonst. TRAUERSCHNÄPPER BRÜTEN AN DER aMMER REGELMÄ?IG IN kÄSTEN
Gutes Jahr für Gelbspötter und Trauerschnäpper? (Donnerstag, 16 Mai 2024 09:48)
Hallo!
Ich erfasse die Brutvögel auf einer kleinen Fläche im Rheinwald auf Höhe Bruchsal seit 2022 und in diesem Jahr sind außergewöhnliche Zunahmen bei Gelbspötter und Trauerschnäpper.
Trauerschnäpper
2022: 1
2023: 2
2024: 6
Gelbspötter
2022: 0
2023: 1
2024: 4
Liegt das nur an den dieses Jahr sehr hohen Wasserständen (viele Insekten) oder ist das auch anderswo aufgefallen?
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Dienstag, 14 Mai 2024 21:55)
Wagbachniederung 06.-12.05.2024:
Schwarzhalstaucher: erste Familie
Silberreiher: bis zu 4
Schwarzstorch: mehrfach 1 überfl.
Brandgans: bis zu 4
Schnatterente: bis zu 46
Krickente: noch bis zu
Knäkente: noch 1,1 und 2,0
Löffelente: noch bis zu 13
Kolbenente: bis zu 47
Wespenbussard: 1
Fischadler: noch einzelne
Baumfalke: 1-2
Tüpfelsumpfhuhn: 1 (singt!)
Kiebitz: bis zu 8 (3 brütend/hudernd)
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Sandregenpfeifer: 1
Graubruststrandläufer: immer noch 1
Kampfläufer: bis zu 9
Bekassine: einzelne
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 11
Zwergmöwe: bis zu 3 K2
Raubseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: bis zu 6
Bienenfresser: 1 überfl.
Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
Bartmeise: 1-2
Beutelmeise: immer wieder 1-2 an mehreren Stellen
Beobachter*innen: C. Baarlink, C. Bäuscher, P. Béguin, F. Biedermann, A. und A. Bitterlich, J. Bonifart, P. Brützel, Fam. Buchwald, E. und H. Clausen-Schaumann, F. Damminger, S. Dill, M. Ebentheuer,
K. Eisner, J. Ernst, M. Feldhoff, P. Fischer, W. Fischer, O. Focks, P. Funk, R. Gromes, D. Habekost, R. Haug, T. Haug, T. Helling, K. Hofmann, H. Holland, G. Huber, C. Hüll, W. Jansen, S. Kauer, U.
Kay-Blum, G. Kiefer, H.-J. Kiefer, D. Knöpfler, A. Köhler, S. Kohlmann, F. Kühne, T. Laure, K. Lechner, G. Lekon, J. Lippmann, M. Lorenz, S. Ludwig, U. Mahler, R. Mas, B. Mellein, H.-J. Münnich, H.
Nebelsiek, H. Püschel, F. Reimsbach, J. Rohrmoser, F. Rosing, G. Salewski, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, E. Sefrin, T. Sendor, B. Sprauer, K. Stapf, R. Stiller, H. Strunk, D. Tindall, D.
Traber, A. Vogel, I. Volz, D. Walz, H. Werner, M. Wink, T. Wolkenstörfer, M. Wurster, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
SBN, WGN (Mittwoch, 08 Mai 2024 20:25)
Heute ein paar Highlights gesehen:
Saalbachniederung:
1 Raubseeschwalbe (seit ein paar Tagen anwesend)
4 sM Drosselrohrsänger
Wagbachniederung:
1 Raubseeschwalbe
3 Zwergmöwen
1 Graubruststrandläufer (noch da)
1 Schwarzstorch (Zug)
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 07 Mai 2024 10:37)
Wagbachniederung 30.04.-05.05.2024:
Rothalstaucher: 1
Ohrentaucher: 1 (schön im PK)
Zwergdommel: 0,1 Erlichseen
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 4
Schnatterente: bis zu 120
Krickente: noch bis zu 20
Knäkente: 1,0-2,0
Löffelente: noch bis zu 30
Kolbenente: bis zu 40
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Säbelschnäbler: 1-2
Sandregenpfeifer: 2
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Kiebitz: bis zu 8 (3 sitzen)
Graubruststrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 15
Zwergschnepfe: noch 1
Bekassine: bis zu 3
Rotschenkel: einzelne
Grünschenkel: bis zu 11
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 15
Flussuferläufer: 1
Zwergmöwe: bis zu 5 K2
Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 (1,1+1 ad.+1 K3)
Sturmmöwe: 1 ad. (früherer Brutvogel!)
Heringsmöwe: 1 ad.
Küstenseeschwalbe: 1 (Fotos)
Weißbartseeschwalbe: einmal 3
Trauerseeschwalbe: bis zu 39
Halsbandsittich: 1-2
Schilfrohrsänger: einzelne
Bartmeise: bis zu 3
Beutelmeise: 1,1 Nestbau
Beobachter*innen: H. Barié, J. Baurmeister, P. Béguin, F. Bindrich, J. Blessing, H. Bott, S. Breitschwerdt, A. Diesel, T. Dürk, H. Duhm, B. Fahl, P. Fischer, J. Förderer, M. Forst, G. Freundlieb, C.
Fuchs, C. Gensert, D. Greulich, M. Grimminger, J. Groß, M. Hagemann, G.C. und R.F. Hau, R. Haug, T. Haug, J. Herr, M. Hinsche, C. Hüll, G. Kiefer, F. Klöpfer, D. Knöpfler, E. Körner, J. Kortlepel, S.
Kusterer, K. Lachenmaier, H. Lege, U. Mahler, R. Majer-Abele, F. Mathieu, M. Metzer, L. Mianzhi, K. Montag, F. Munkes, A. Muttray, S. Olschewski, A. Petersen, M. Post, P. Ramachers, J. Rathgeber, M.
Rebmann, F. Rosing, M. Rumberger, A. Schäfer, H. Schaub, H. Schnelle, G. Schön, A. Schrass, D. Schulz, T. Servay, K. Stapf, C. Steinkamp, C. Strack, S. Thanheiser, J. Theophil, R. Tichai, D. Walz, H.
Whyte, F. Zenker, M. Ziemer, B. Zoldahn
Ulrich Mahler
Flussregenpfeifer (Montag, 06 Mai 2024 09:18)
Seit dem Wochenende (ab 4.5.2024) können in der Flachenwasserzone am Wiebinger ALtneckar Flusregenpfeifr beobachtet werden (R.Buyer, Foto unter
https://wordpress.com/post/altneckarwieblingen.wordpress.com/)
Wagbachniederung (Dienstag, 30 April 2024 23:16)
Wagbachniederung 22.-29.04.2024:
Ohrentaucher: 1
Silberreiher: 1-2
Purpurreiher: mind. 28 besetzte Nester
Brandgans: 2
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 53
Knäkente: 1,0
Löffelente: noch bis zu 33
Kolbenente: bis zu 30
Seeadler: 1 immat.
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Stelzenläufer: 1
Säbelschnäbler: 1
Kiebitz: bis zu , 3 BP
Flussregenpfeifer: ständig 1-2
Kampfläufer: bis zu 20
Zwergschnepfe: bis zu 6
Bekassine: bis zu 11
Brachvogel: 1
Uferschnepfe: noch die 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 4 (1 ad., 3 K3)
Zwergmöwe: bis zu 5 (4 K2)
Trauerseeschwalbe: bis zu 14
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Sumpfrohrsänger: erste Sänger
Drosselrohrsänger: 1-2 Reviere
Bartmeise: nur 1-2
Beutelmeise: 1-2, weiterhin Nestbau
Pirol: erster Sänger
Ortolan: 1
Beobachter*innen: K. Belzer, D. Bieselt, S. Bosch, H. Bott, B. Boysen, A. Bräunig, S. Brethauer, O. Brück, B. Crusan, U. Eidam, J. Ernst, H.P. Fischer, J. Förderer, P. Funk, R. Gäßler, K. Gaus, F.
Geisen, A. Grams, B. Große, R. Haug, J. Herrbruck, T. Kärcher, S. Kassam, K. Kathol, G. Kiefer, G. Klassen, H. Klug, D. Knöpfler, M. Kremer, T. Krüger, B. Kunrath, A. Kuschel, F. Laier, M. und R.
Limprecht, A. Lögl, A.S. Lüdtke, U. Mahler, G. Merkert, K. Moll, T. Mühlbach, M.T. Müller, R. und W. Müller, H.-J. Münnich, S. Panienka, C. Pardes, K. Roth, M. Schaefer, G. Schön, K. Schöpp, M.
Schulz, W. Schwarzfischer, W. Seitz, H. Seitz-Moskaliuk, M. Staab, J. Stober, N. Streit, R. Teuber, A. Thiele, S. Tillmanns, S. Tindall, A. Vogel, H. Vollstaedt, J. Vormund, G. Waldmann, D. Walz, F.
Wegmann, W. Wehmeyer, B. Wetzel, B. Wilberg, M. Woelfle, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 22 April 2024 19:36)
Wagbachniederung 15.-21.04.2024:
Ohrentaucher: 1 (fast PK)
Zwergdommel: bereits schon 1,0! (Fotos)
Silberreiher: bis zu 6
Purpurreiher: 26-28 besetzte Nester
Brandgans: 2
Schnatterente: bis zu 39
Krickente: bis zu 40
Knäkente: 1,1
Löffelente: noch bis zu 50
Kolbenente: bis zu 30
Kiebitz: 3 BP, erster pullus
Temminckstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: 2
Kampfläufer: bis zu 10
Bekassine: bis zu 11
Zwergschnepfe: 1-2
Uferschnepfe: 1-2
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Schwarzkopfmöwe: bis zu 4 ad./K3
Zwergmöwe: 2 K2
Raubseeschwalbe: zweimal 1
Beutelmeise: 1-2 (1 baut)
Beobachter*innen: H. Ackermann, H. Barié, P. Baust, F. Damminger, V. Fetscher, J. Förderer, A. Grams, A. Guelle, U. Haizmann, R. Haug, G. Kiefer, J. Klug, H. Kranz, T. Krüger, U. Mahler, L. Mianzhi,
H. Preis, A. Pschera, J. Rathgeber, S. Reiche, A. Richter, K. Schauerte, V. Schmidt, G. Schön, M. Schulz, C. Schwab, W. Schwarzfischer, M. Seeger, C. Tolnai, M. Vogel, G. Waldmann, D. Walz, C.
Zimmermann, R. Zinke
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 16 April 2024 13:16)
Wagbachniederung 09.-14.04.2024:
Schwarzhalstaucher:
Silberreiher: bis zu 7
Purpurreiher: bis zu mind. 35 (23 besetzte Nester, 6 brüten)
Löffler: 3 ad.
Schnatterente: bis zu 65
Krickente: bis zu 75
Spießente: 1,1
Knäkente: bis zu 3 (1,1)
Löffelente: bis zu 58
Kolbenente: bis zu 20
Gänsesäger: 1,0
Rohrweihe: bis zu 8 (mind. 3 Reviere)
Kornweihe: 0,1
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1 (schlägt Lachmöwe)
Kiebitz: bis zu (2 brüten)
Flussregenpfeifer: bis zu 5, balzen
Temminckstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: 2
Kampfläufer: bis zu 9
Bekassine: bis zu 4
Zwergschnepfe: 1
Uferschnepfe: 1-2
Dunkelwasserläufer: bis zu 3
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 10
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: 2 ad.
Zwergmöwe: 4 (1 ad.)
Raubseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: 1
Turteltaube: erste Sänger
Rohrschwirl: 6-7 Sänger
Feldschwirl: erster Sänger
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Gartengrasmücke: erste Sänger
Bartmeise: bis zu 3
Beutelmeise: bis zu 3 (Nestbau)
Beobachter*innen: A. Amberger, H. Barié, O. Bechberger, C. Bernitt, A. und J. Bonifart, H. Bott, C. Bülles, L. Ehmke, W. Fischer, J. Förderer, F. Geisen, M. Gelhardt, A. Grams, D. Habekost, B.
Haegele,M. Hartmann, R. Haug, F. Hessing, S. Kaatz, G. Kiefer, L. Klingmann, A. Konrad, F. Kräusche, T. Krüger, F. Kühne, F. Laier, H. Lege, U. Mahler, J. Marx, D. Metzer, M.T. Müller, R. Müller, F.
Munkes, S. Nielsen, J. Rathgeber, H. Rößler, M. Rumberger, H. Schaack, D. Schäffner, T. Schlatter, H. Schneider, G. Schön, T. Schütz, M. Schulz, C. Schwab, M. Seeger, S. Simpson, R. Sommerfeld, T.
Speck, J. Stipp, J. Stober, A. Thiele, S. Tillmanns, J. Ullemeyer, D. Walz, P. Weibl, O. Zajgla, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
Zwergohreule (Donnerstag, 11 April 2024 22:26)
seit wenigen Tagen sind die ersten Zwergohreulen im Großraum MA zurückgekehrt. Rufen ein halbe Stunde nach Sonnenuntergang. Habe heute Abend 4 rufende Männchen gehört.
Vielleicht gibt welche auch andernorts in Nordbaden und Umgebung.
M. Wink
Vorderpfalz (Mittwoch, 10 April 2024 21:36)
Die ersten Wiedehopfe, Steinschmätzer, Dorngrasmücken, und Klappergrasmücken sind an den Brutplätzen eingetroffen.
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 09 April 2024 18:23)
Wagbachniederung 01.-08.04.2024:
Schwarzhalstaucher: bis zu 12
Silberreiher: bis zu 3
Purpurreiher: bis zu 17 (erste Nester besetzt)
Schwarzstorch: 1-2 dz.
Brandgans: 3
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: noch bis zu 87
Spießente: 1,0
Knäkente: 0,1
Löffelente: bis zu 143
Kolbenente: bis zu 15
Gänsesäger: 1,0
Rohrweihe: max. 4,4
Kornweihe: 1,0
Fischadler: einzelne
Kranich: 1
Kiebitz: bis zu 8 am Brutplatz
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Alpenstrandläufer: 1-2
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 8
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: 2
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: 2 (1 ad., 1 K3 bzw. 2 ad.)
Raubseeschwalbe: zweimal 1
Kuckuck: erste Sänger
Wiedehopf: 1
Rohrschwirl: bis zu 4 Sänger
Schilfrohrsänger: 1
Teichrohrsänger: erste Sänger
Nachtigall: erste Sänger
Feldschwirl: erster Sänger
Bartmeise: bis zu 4
Beutelmeise: mehrfach bis zu 3
Beobachter*innen: H. Barié, A. und S. Beadle, C. Bernitt, R. Bless,J. Bonifart, S. Bosch,H. Bott, S. Brethauer, O. Brück, L. Charton, N. Debon, J. Eppler, J. Ernst, P. Fahr, M. Fehlow, J. Fischer, K.
Fischer, P. Fischer, J. Förderer, R. Gänßler, S. Goubert, A. Grams, B. Haegele, M. Hagemann, F. Havet, T. Hermann, J. Herr, G. Kiefer, H.-J. Kiefer, J. Kläger, J. Körner, J. Kortlepel, T. Krüger, K.
Lechner, O. Linne, U. Mahler, B. Mellein, S. Olschewski, N. Schacher, C. Schlomann, V. Schmidt, H. Schneider, G. Schön, J. Schulte, C. Seifried, B. Sprauer, J. Theophil, S. Vincentini, J. Vogt,
K.M.S. Wess, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 02 April 2024 20:38)
Wagbachniederung 26.-31.03.2024:
Schwarzhalstaucher: bis zu 25
Purpurreiher: bis zu 3
Schwarzstorch: 1 dz.
Schnatterente: bis zu 47
Pfeifente: mind. 2
Krickente: bis zu 90
Spießente: 1,0
Löffelente: bis zu 185
Kolbenente: bis zu 12
Rohrweihe: max. 2,3
Kornweihe: 1
Fischadler: ständig 1-2
Kiebitz: bis zu 7
Flussregenpfeifer: 1-2
Alpenstrandläufer: 2
Kampfläufer: bis zu 3
Bekassine: bis zu 8
Waldwasserläufer: 1-2
Rohrschwirl: erster Sänger
Ringdrossel: 1,0
Bartmeise: 1-2
Beutelmeise: einzelne
Beobachter*innen: P. Béguin, D. Bieselt, A. und J. Bonifart, J. und S. Bosch, S. Brethauer, P. Christian, K. Dreher-Fiebig, P. Fahr, P. Fischer, J. Förderer, G. Freundlieb, R. Gänßler, F. Geisen, H.
Geske, R. Haug, T. Höffner, G. Kiefer, T. Krüger, B. Kunrath, S. Ludwig, U. Mahler, B. Mellein, M. Metzer, M.T. Müller, S. Nießner, G. Schön, A. Schrass, J. Schulte, R. Sommerfeld, H. Staudter, M.
Vogel, D. Walz, B. Wetzel, M. Wink, M. Woelfle, A. Zschiedrich
Wagbachniederung (Mittwoch, 27 März 2024 00:32)
Wagbachniederung 18.-25.03.2024:
Schwarzhalstaucher: bis zu 18
Rohrdommel: 1+1
Silberreiher: bis zu 13
Purpurreiher: bereits bis zu 3
Löffler: 1 ad. (unberingt)
Pfeifente: bis zu 18
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: bis zu 120
Spießente: max. 3,2
Knäkente: die ersten 2,0
Löffelente: bis zu 156
Kolbenente: max. 14,9
Gänsesäger: 0,1
Rohrweihe: max. 2,2 sowie 3,0 und 1 K2
Kornweihe: 0,1 und 1 K2
Fischadler: 1
Kiebitz: bis zu 7
Flussregenpfeifer: 2
Kampfläufer: 1-2
Bekassine: bis zu 6
Brachvogel: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Halsbandsittich: immer noch 2
Eisvogel: 1-2
Blaukehlchen: bis zu 5,0 sing.
Rohrschwirl: bereits 1,0 verhalten singend (Tonbeleg)
Bartmeise: bis zu 3
Beutelmeise: 1-2
Beobachter*innen: F.v. Appen, F. Bindrich, J. Bonifart, J. Brückner, P. Fischer, J. Förderer, G. Freundlieb, A. Hasselmeyer, R. Haug, C. Heber, T. Horlebein, C. Hüll, C. Huhn, W. Jansen, G. Kiefer,
D. Koch, E. Körner, S. Kusterer, U. Mahler, R. Müller, J.v. Olnhausen, A. Perrayon, A. Petersen, H. Preis, L. Rauscher, J. Rohrmoser, P. Sagstetter, S. Schäfer, D. Schäffner, C. Schlomann, H.
Schneider, G. Schön, M. Schwaninger, B. Seiferling, S. Simpson, J. Stipp, L. Thies, D. Walz, M. Wink, M. Woelfle
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Donnerstag, 21 März 2024 20:26)
heute habe ich u.a. gesehen:
Neuoffsteiner Klärteiche:
4 sM Blaukehlchen
1 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer, 25 Kiebitze
32 Brandgänse
Erpolzheimer Bruch:
2 sM Grauammer
1 Zaunammer
2-3 P Schwarzkehlchen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 18 März 2024 22:12)
Wagbachniederung 01.-17.03.2024:
Schwarzhalstaucher: bis zu 10
Kormoran: bisher noch keine besetzten Nester!
Rohrdommel: abends 1+1+
Silberreiher: bis zu 40
Mandarinente: 1,1
Schnatterente: bis zu 130
Krickente: bis zu 135
Spießente: bis zu 8
Löffelente: bis zu 170
Kolbenente: max. 3,2
Gänsesäger: 0,1
Rohrweihe: 0,2-0,3 und 1,1
Kornweihe: 0,1
Kranich: 100 dz.
Kiebitz: bis zu 12
Waldwasserläufer: 2
Halsbandsittich: 1-2
Rauchschwalbe: 1
Blaukehlchen: bis zu 5
Bartmeise: 3
Beobachter*innen: A. Amberger, J. Bonifart, H. Bott, J. Brückner, J. Förderer, M. Franz, G. Freundlieb, R. Gänßler, A. Hasselmeyer, F. Jansen, G. Kiefer, A. Kohler, M. Krömer, U. Mahler, J. Möhring,
R. Müller, G. Picke, L. Rauscher, R. Rivinius, P. Sagstetter, G. Schön, J. Stipp, M. Stoyanova, B. Tindall, S. Wennekamp, M. Wink, J. Zoller
Erste Sommervögel (Samstag, 16 März 2024 19:57)
so langsam kommen unsere Zugvögel zurück:
Heute sah ich z.B. in der Wagbachniederung (WBN) und Saalbachniederung (SBN)
5 sM Blaukehlchen (WGN)
1-2 Bartmeisen (WBN)
1 Schwarzmilan (WBN)
1 Rauchschwalbe (SBN)
1 Schwarzkehlchen (SBN)
M. Wink
Anita Kuhn-Boje (Samstag, 16 März 2024 19:55)
Schleiereule, oft zu hören, manchmal - wie heute- zu sehen in St. Leon- Rot in den Gärten zwischen Walldorfer Str. und Uhlandstr.. Sie war auch im letzten Jahr zu sehen und scheint hier in den
Scheunen ihren Nistplatz zu haben.
16.03.2024
Anzahl Wasservögel? (Dienstag, 27 Februar 2024 10:50)
Hallo!
Ich war aufgrund der sehr interessanten nordischen Gäste in den letzten Wochen auch ab und an an Baggersen beobachten. Dabei fiel mir auf, dass nach meinem Empfinden zwar tolle Arten da sind, aber
nur recht geringe Zahlen an "normalen" Arten wie Reiherente oder Stockente.
Irre ich mich da oder ist das auch anderen aufgefallen?
Viele Grüße,
Jochen Roeder
nordische Gäste (Sonntag, 25 Februar 2024 18:18)
Auf dem Hardtsee bei Huttenheim halten sich immer noch 1 Eistaucher und 1 Prachttaucher auf.
Binfeldseen: 10 Bergenten, 2 Samtenten, 2 Schwarzhalstaucher
Mechtersheimer Tongruben: seit 1 Woche wieder 1 Zwergscharbe, die sogar angefangen hat, ein Nest innerhalb der Kormorankolonie zu bauen.
M. Wink
Andrea Müller-Bischoff (Dienstag, 13 Februar 2024 13:22)
Einen Schwarzspecht
erst gehört, dann gesehen und beobachtet in
Hirschberg-Leutershausen, oberhalb des Parkplatz Kehrrang am 11.02.24
A. Kuhn-Boje (Dienstag, 13 Februar 2024 12:38)
Austernfischer, 13.02.2024
In den letzten Tagen konnte ich mehrfach einen Austernfischer bei St. Leon-Rot/Nähe B3 bei der Futtersuche auf einem Acker beobachten.
Seetaucher (Samstag, 10 Februar 2024 18:43)
Heute am Hardtsee bei Huttenheim halten sich immer noch 1 Prachttaucher und 1 Eistaucher auf; meist schwinmmen sie gemeinsam.
An der Kiesgrube Schönborn West, sah ich heute 1 W Trauerente
M. Wink
Zaunammern (Samstag, 10 Februar 2024 18:40)
Im Natura 2000 Vogelschutzgebiet Dossenheim-Schriesheim sind die Zaunammern zurück; mindestens 4 singende Männchen
M. Wink
Nachtrag Blässgans (Dienstag, 16 Januar 2024 12:39)
Hallo nochmal,
das seit einiger Zeit bei Heidelberg zu sehende Exemplar wurde wohl heute auch dort gesehen, also wäre der Vogel von Nekarsteinach vielleicht ein zweites Exemplar?
Grüße,
Jochen Roeder
Blässgans Neckarsteinach (Dienstag, 16 Januar 2024 12:08)
Hallo!
Gerade eben (11:58) trieb eine Blässgans in einem Trupp aus 13 Kanadagänsen den Neckar abwärts an Neckarsteinach vorbei (lausiges Foto auf ornitho).
Augen auf in Heidelberg!
Grüße,
Jochen Roeder
Taucher und Meeresenten (Montag, 15 Januar 2024 16:01)
Heute sah ich u.a.
Prachttaucher: 1 Ind. Hardsee/Huttenheim; 1 immat Abgrabung Minthe Nord
Eistaucher: 1 immat Hardsee/Huttenheim (zusammen mit Prachttaucher)
Ohrentaucher: 1 Linkenheim-Hochstetten
Rothalstaucher: 1 Ind. Binsfeldseen
Schwarzhalstaucher: 2 Ind. Binfeldseen
Samtente: 5 ad Kiefweiher; 2 Binsfeldseen
Bergente: 1 Ind. Linkenheim-Hochstetten; 3 M Binsfeldseen
Singschwan: 8 (1 immat) Felder südlich Linkenheim-Hochstetten
M. Wink
Silbersee (Donnerstag, 11 Januar 2024 19:54)
Auf dem Silbersee bei Roxheim sah ich gestern
1 W Mittelsäger
2 W Bergenten
M. Wink
Trauerenten (Dienstag, 09 Januar 2024 19:49)
seit ein paar Tagen haben sich
3 Trauerenten auf dem Hardtsee eingefunden.
Heute konnte ich sie noch sehen
M. Wink
Ringelgans (Samstag, 06 Januar 2024 19:12)
Westlich vom Schwabenheimer Hof hält sich seit gestern 1 Ringelgans auf. Sie fliegt und äst meist zusammen mit den Nonnen-, Grau- und Kanadagänsen.
Heute mehrfach beobachtet.
M. Wink
Neues Jahr (Montag, 01 Januar 2024 10:09)
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein glückliches, erfolgreiches, gesundes und friedvolles 2024. Vor allem viele spannende Vogelbeobachtungen.
Aktuell gibt es an Seltenheiten u.a. zu sehen
Binsfeld-Seen bei Speyer: Bergenten, Samtenten, Rothalstaucher
Abgrabung Wiesenthal: 1 Eistaucher
Hardtsee: Rothals- und Sterntaucher, Bergenten
Saalbachniederung: Rohrdommel, Singschwäne
Beste Grüße
Michael Wink
Seetaucher u.a. nord. Gäste (Dienstag, 05 Dezember 2023 17:58)
offenbar haben wir aktuell einen Einflug von Seetauchern und anderen nordischen Wasservögeln
Heute u.a.
Badesee St Leon: 1 Rothalstaucher
Baggersee Bad Schönborn: 1 Eistaucher
Hardtsee: 1 Rothalstaucher, 1 Sterntaucher
Baggersee Giesen, Dettenheim: 3 Singschwäne, 200 Tundrassaatgänse, 5 Blässgänse, 1000 Graugänse
M. Wink
Hessisches Ried (Samstag, 25 November 2023 20:05)
heute konnte ich im Hessischen Ried eine größere Ansammlung an Gänsen beobachten:
4000+ Tundrasaatgänse
2000+ Blässgänse
1000+ Graugänse
250 Höckerschwäne (auf einem Feld)
außerdem
2 W Kornweihen
25 Kiebitze
M. Wink
Seltsamer Seetaucher am Wammsee bei Speyer (Freitag, 24 November 2023 09:53)
Hallo!
Seit dem 18.11. wurde am Wammsee nördl. Speyer ein Prachttaucher auf ornitho gemeldet, der einige abweichende Gefiedermerkmale aufweist, die an Pazifiktaucher erinnern. Julia Bayer hat den Vogel mit
weiteren Beobachtern genau studiert und ein Pazifiktaucher ist auszuschließen.
Dennoch sind die Gefieder- und Strukturmerkmale so abweichend, dass es mir schwerfällt, sie als individuelle Variation einzuordnen. Ich habe den Vogel jeweils gut 2 Stunden am 21. und 22.11.
beobachtet und frage mich, ob es sich vielleicht um einen Hybriden Pracht x Sterntaucher handeln könnte.
Die Beobachtungsbedingungen dort sind nicht leicht. Zugänglich ist offenbar nur das Südufer des Wammsees (beim Ostufer stehen ein Schild "Privatweg"), und der Vogel ist sehr mobil auf dem gesamten
See unterwegs, wobei er ihn am 22.11. mehr oder weniger systematisch schwimmend immer wieder umrundete. Dabei tauchte er sehr viel, und es war nicht ungewöhnlich, ihn trotz permanentem Scannen für 15
oder mehr Minuten aus den Augen zu verlieren. Selten in 40+ Jahren Vogelbeobachtung hat mich ein Vogel dermaßen in den Wahnsinn getrieben...
Mir gelangen bei diesen ungünstigen Bedingungen leider kaum brauchbare Bilder, auf ornitho sind einige bessere Fotos der anderen Beobachter eingestellt.
Sollte der Vogel noch da sein, wäre es sicher sinnvoll, ihn am Wochenende nochmals eingehender zu beobachten und vielleicht auch weitere Fotos anzufertigen.
Was auch immer das Ergebnis sein wird, das ist ein wirklich interessanter Seetaucher.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Mechtersheimer Tongruben (Dienstag, 21 November 2023)
immer noch 2 Zwergscharben
350 Kormorane
1000+ Tundrasaatgänse, 40+ Blässgänse
1 Nonnengans, 400+ Kanadagänse
2 Eisvögel
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 20 November 2023 22:55)
Wagbachniederung 06.-19.11.23:
Schwarzhalstaucher: 1 (Totfund)
Silberreiher: bis zu 12
Pfeifente: bis zu 4
Krickente: bis zu 550
Spießente: bis zu etwa 10
Löffelente: bis zu 80
Rohrweihe: bis zu 3
Kornweihe: 1
Kranich: 13+4+1
Kiebitz: bis zu 29
Alpenstrandläufer: noch bis zu 9
Bekassine: bis zu 9
Grünschenkel: noch 1
Kleiner Gelbschenkel: weiter 1 K1
Waldwasserläufer: 1
Bartmeise: bis zu 20
Beutelmeise: bis zu 6
Beobachter*innen: E. Barnickel, J. Baurmeister, F. Bindrich, J. Blazek, A. und J. Bonifart, F. Damminger, W. Debatin, U. Eidam, J. Eppler, J. Ernst, M. Fehlow, J. Förderer, G. Freundlieb, R. Gänßler,
K. Gaus, A. Grams, F. Geisen, D. Habekost, A. haskamp, R. Haug, T. Haug, P. Henne, H. Hildebrand, M. Jacobs, U. Janz, S. Jurgeit, G. Kiefer, H. Klug, J. Klug, D. Koch, N. Koch, M. Kremer, M. Krömer,
F. Lamprecht, K. Lechner, U. Mahler, Y. Meiborg, L. Mianzhi, J. Möhring, R. Müller, K. Nibbenhagen, S. Nießner, J.v. Olnhausen, N. Pfrang, W. Podszun, C. Queisser, J. Roeder, D. Roß, M. Rumberger, V.
Schmidt, H. Schmitt, G. Schön, W. Schwarzfischer, E. Sefrin, I. Siebert, C. Stepf, C. Stohl, J. Stratmann, S. Thanheiser, J. Theophil, A. Thiele, S. Tillmanns, D. Tindall, E. Tone, P. Unverdorben, S.
Vincentini, D. Walz, M. Wanke, B. Wetzel, M. Wink, G. Zieger, T. Züfle
Ulrich Mahler
Zwergscharbe (Freitag, 10 November 2023 08:56)
An den Mechtersheimer Tongruben halten sich bis zu 3 Zwergscharben auf.
Gelbschenkel immer noch in der Wagbachniederung
M. Wink
nord. Gänse (Mittwoch, 08 November 2023 07:42)
7.11.23
über 100 Tundrasaatgänse und bis 3 Blässgänse sind bereits an die Mechtersheimer Tongruben zum Überwintern zurückgekehrt.
Wagbachniederung:
1 Kleiner Gelbschenkel is immer noch anwesend
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 06 November 2023 22:36)
Wagbachniederung 23.10.-05.11.2023:
Rothalstaucher: 1 K1
Silberreiher: bis zu 65
Pfeifente: bis zu 3
Krickente: bis zu 350
Spießente: bis zu 3
Löffelente: bis zu 50
Rohrweihe: einzelne
Kranich: 60+200+20
Sandregenpfeifer: noch bis zu 3 K1
Alpenstrandläufer: 2 K1
Bekassine: bis zu 3
Dunkelwasserläufer: noch 1 K1
Grünschenkel: noch 1 K1
Waldwasserläufer: 1
Kleiner Gelbschekel: 1 K1
Eisvogel: bis zu 3
Beobachter*innen: C. Baarlink, A. und S. Beadle, J. Blessing, K. Dornheim, S. Greif, J. Herr, U. Honecker, G. Kiefer, H. Klug, J. Klug, A. Kohler, F. Kräusche, M. Kremer, F. Lamprecht, U. Mahler, U.
Mössinger, R. Müller, J. Stipp, J. Stratmann
Ulrich Mahler
Orn. Rundbrief 95-Sommerhalbjahr 2023 (Montag, 06 November 2023 21:22)
Dieses Mal konnten rund 265000 Beobachtungen von über 270 Artenfür Nordbaden und Umgebung ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!
Für die meisten Arten habe ich die Phänologie und Verbreitung dokumentiert. Viele Vogelphotos illustrieren die Daten.
Highlights: Moorente, Alpensegler, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Seidenreiher, Kuhreiher, Nachtreiher, Rallenreiher, Löffler, Sichler, Waldrapp, Zwergdommel, Rohrdommel,
Raubseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe, Schmarotzerraubmöwe, Regenbrachvogel, Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Pfuhlschnepfe, Sichelstrandläufer, Knutt, Steinwälzer, Teichwasserläufer,
Mornellregenpfeifer, Kiebitzregenpfeifer, Schreiadler, Schlangenadler, Steppenweihe, Gänsegeier, Würgfalke, Rotfußfalke, Seeadler, Rotfußfalke, Wachtelkönig, Tüpfelsumpfhuhn, Kleines Sumpfhuhn,
Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergohreule, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Mariskensänger, Halsbandschnäpper, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe Zitronenstelze, und Zippammer.
Sie können den Rundbriefauch hier downloaden:http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 23 Oktober 2023 22:15)
Wagbachniederung 16.-22.10.2023:
Rothalstaucher: 1 K1
Silberreiher: bis zu 75
Rohrweihe: 1-2
Wanderfalke: 1
Kranich: 10 (wohl übernachtend)
Kiebitz: bis zu 11
Sandregenpfeifer: 2 K1
Bekassine: bis zu 5
Alpenstrandläufer: bis zu 7 K1
Bartmeise: bis zu mind. 4
Beobachter*innen: A. Amberger, J. Blessing, O. Brück, G. Freundlieb, J. Herr, T. Horleben, J. Kortlepel, U. Mahler, R. Müller, H. Püschel, C. Schlomann, G. Schön, C. Seifried, J. Theophil, J.
Ullemeyer, M. Wegmann
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 16 Oktober 2023 19:08)
Wagbachniederung 09.-15.10.2023:
Rothalstaucher: 1-2 K1
Silberreiher: bis zu 75
Purpurreiher: noch 2 K1 kreisend und abziehend
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 300
Knäkente: 1
Löffelente: bis zu 122
Rohrweihe: 1-2
Baumfalke: einzelne
Sandregenpfeifer: bis zu 4
Alpenstrandläufer: bis zu 10
Kampfläufer: bis zu 3
Bekassine: bis zu 17
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: bis zu 3
Türkentaube: bis zu 120 beim Hof
Eisvogel: bis zu 6
Bartmeise: bis zu 14!
Beutelmeise: 1
Star: bis zu ca. 100.000 abends einfl. Schlafplatz
Beobachter*innen: A. Amberger, L. Artinger, C. Bethge, C. Bischoff, G. Fehr, E. Keber, M. Krömer, P. Kuss, U. Mahler, B. Mellein, D. und M. Metzer, R. Müller, H. Preis, H. Püschel, M. Reise, W.
Seiler, S. Simpson, H. Voith, G. Waldmann, M. Wink
Ulrich Mahler
HD Stadt: Amselweibchen evtl. mit Usutu-Symptomen (Dienstag, 10 Oktober 2023 22:53)
Der Vogel war anscheinend soweit bei (noch?) gutem Allgemeinzustand.
Kaum scheu, Kopf mit wenig, d.h. kurz wirkendem und stark zerzaustem Gefieder, trotz Futterangebot nicht fressend wie andere anwesende Amseln.
Gibt / Gab es weitere Verdachtsfälle im Sommer 2023 in der Region?
Ich habe keine bemerkt.
C. Steinkamp
Saalbachniederung (Dienstag, 10 Oktober 2023 21:10)
Heute u.a.
1 Tüpfelsumpfhuhn (schon seit einigen Tagen zu sehen)
1 Trauerschwan
28 Rostgänse
4 Pfeifenten
2 Alpenstrandläufer, 7 Bekassine, 1 Grünschenkel
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 09 Oktober 2023 21:24)
Wagbachniederung 02.-08.09.2023:
Rothalstaucher: 1 K1
Silberreiher: bis zu 43
Purpurreiher: noch 1 K1
Pfeifente: 1-2
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 300
Spießente: 1
Löffelente: bis zu 57
Kolbenente: bis zu 10
Wespenbussard: 1
Merlin: 1
Rohrweihe_ 1
Sandregenpfeifer: 1 K1
Kiebitzregenpfeifer: immer noch 1 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 8
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 22
Dunkelwasserläufer: 1 K1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: noch 1
Flussuferläufer: einzelne
Eisvogel: bis zu 5
Bartmeise: bis zu mind. 3
Neuntöter: noch 1
Star: bis zu mind. 50.000 am Schlafplatz
Beobachter*innen: J. Blazek, A. und J. Bonifart, O. Digel, W. Dzieran, J. Förderer, G. Freundlieb, W. Götz, M. Hagemann, M. Hoß, M. Krömer, K. Lechner, U. Mahler, G. Merkert, R. Müller, H. Preis, F.
Rosing, C. Schweiger, C. Seifried, K. Stapf, J. Stipp, G. Strauß, S. Tilger, S. Tillmanns, D. Walz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 02 Oktober 2023 22:18)
Wagbachniederung 25.09.-01.10.2023:
Silberreiher: bis zu 70
Purpurreiher: noch 1 ad. und 1 K1
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: bis zu 450
Spießente: 1
Löffelente: bis zu 56
Kolbenente: bis zu 5
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: 1
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1 jagt Grünschenkel erfolglos
Baumfalke: einzelne
Kiebitz: bis zu 9
Sandregenpfeifer: 1 K1
Flussregenpfeifer: 1 K1
Kiebitzregenpfeifer: immer noch 1 K1
Zwergstrandläufer: 1 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 10 K1
Kampfläufer: bis zu 6 K1
Bekassine: bis zu 26
Dunkelwasserläufe: 1 K1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 6
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter*innen: Alfred Amberger, A. Beadle, J. Blessing, R. Böhm, J. Dreher, K. Dreher-Fiebig, F. Eidam, J. Ernst, M. Franz, B. Große, G. Kiefer, H. Klug, A. Köhn, K. Lechner, M. Link, Ulrich
Mahler, Regina Müller, S. Olschewski, A. Pfeffer, G. Schön, C. Tolnai, T. Weber
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 25 September 2023 23:58)
Wagbachniederung 18.-24.09.2023:
Silberreiher: bis zu mind. 50
Purpurreiher: noch einzelne Dz. (ad. und juv.)
Schwarzstorch: 1
Pfeifente: 1
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: bis zu 420
Spießente: 2
Knäkente: 2
Löffelente: bis zu 80
Fischadler: 1
Baumfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: immer noch 2
Säbelschnäbler: immer noch 1
Kiebitz: 3
Sandregenpfeifer: bis zu 4
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitzregenpfeifer: 1
Zwergstrandläufer: bis zu 5
Alpenstrandläufer: bis zu 10
Kampfläufer: bis zu 10
Bekassine: bis zu 75
Dunkelwasserläufer: bis zu 6
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: bis zu 3
Trauerseeschwalbe: 1 juv.
Hohltaube: 13
Eisvogel: bis zu 3
Blaukehlchen: 1
Rohrschwirl: 1
Bartmeise: bis zu mind. 10
Beobachter*innen: A. Amberger, B. Bayer, J. Bayer, F. Bindrich, J. Förderer, H. und M. Hoffmann, M. und W. Jansen, T. Kärcher, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, M. Kremer, K. Lechner, G. Lindenberger, U.
Mahler, R. Müller, K. Nibbenhagen, S. Olschewski, D. Raddatz, G. Schäfer, G. Schön, K. Stapf, J. Stober, S. Tillmanns, I. Volz, B. Wilberg
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 18 September 2023 17:27)
Wagbachniederung 11.-17.09.2023:
Silberreiher: bis zu 42
Purpurreiher: einzelne und 2 ad. mit 3 Graureihern abends abziehend
Löffler: weiterhin 1 ad.
Pfeifente: 2
Spießente: bis zu 3
Knäkente: bis zu mind. 4
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: einzelne
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Tüpfelsumpfhuhn: weiterhin ständig 2
Säbelschnäbler: weiterhin 1 K1
Kiebitz: bis zu 22
Sandregenpfeifer: bis zu 8 K1
Bekassine: bis zu mind. 80
Zwergstrandläufer: bis zu 4 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 12 K1 (30?)
Kampfläufer: bis zu 12
Dunkelwasserläufer: 1-2 K1
Grünschenkel: bis zu mind. 8
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Flussuferläufer: bis zu
Trauerseeschwalbe: 1 K1
Rohrschwirl: 1
Bartmeise: bis zu mind. 4
Beobachter*innen: P. Baust, J. Bayer, A. Beadle, M. Becker, P. Béguin, A. Bräunig, J. Ernst, F. Geisen, B. Große, M. Hartmann, R. Haug, T. Hein, H. Hoffmann, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler,
K. Montag, H. Ruck, M. Rumberger, A. Scheurer, G. Schön, K. Schöpp, K. Schröder, S. Simpson, C. Stohl, E. Tone, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 11 September 2023 17:52)
Wagbachniederung 04.-10.09.2023:
Zwergdommel: 1
Silberreiher: bis zu 43
Purpurreiher: 3 abends abziehend mit 3 Graureihern
Löffler: weiterhin 1 ad.
Brandgans: 1 K1
Schnatterente: bis zu 70
Krickente: bis zu mind. 200
Knäkente: bis zu 10
Löffelente: bis zu mind. 29
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: 1
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Baumfalke: bis zu 3
Wasserralle: bis zu mind. 15 (paarweise rufend) und bis zu 5 K1
Tüpfelsumpfhuhn: 2 (1 ad. u. 1 rufend)
Säbvelschnäbler: 1 K1
Kiebitz: bis zu 5
Sandregenpfeifer: bis zu 5 K1
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Zwergstrandläufer: 1-2 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 9 K1
Sichelstrandläufer: 1 K1
Kampfläufer: bis zu 17
Bekassine: bis zu 63
Dunkelwasserläufer: 1 K1
Grünschenkel: bis zu 13
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 13
Flussuferläufer: bis zu 7
Eisvogel: bis zu mind. 4
Bienenfresser: mind. 5 rufend dz.
Gelbspötter: 2
Bartmeise: bis zu mind. 5
Fichtenkreuzschnabel: 8 dz.
Beobachter*innen: A. Amberger, A. und J. Bonifart, H. Bott, B. Boysen, S. Dill, V. Engel, J. Ernst, E. Flöter, J. Förderer, R. Gänßler, A. Grams, W. Hellwig, B. Heymanns, M. Hinsche, T. Kärcher, G.
Kiefer, H. Klug, J. Klug, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, N. Pfrang, J. Rathgeber, H. Ruck, H. Schmitt, H. Schneider, G. Schön, C. Seifried, T. Servay, K. Stapf, H.-M. Süß, A. Thiele; D.
Walz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 04 September 2023 15:45)
Wagbachniederung 28.08.-03.09.2023:
Schwarzhalstaucher: 1
Zwergscharbe: 1 K1
Zwergdommel: 1
Seidenreiher: immer noch 1
Silberreiher: bis zu 27
Schwarzstorch: 1 kreisend
Purpurreiher: bis zu 11 (wohl abziehend), letzte beiden Nester jetzt verlassen
Brandgans: bis zu 3
Schnatterente: bis zu mind. 90
Krickente: bis zu 320
Spießente: O,1
Knäkente: bis zu 20
Kolbenente: bis zu 15
Wespenbussard: wiederholt 1-2
Rohrweihe: 1-2
Wiesenweihe: 1,0 immat.
Baumfalke: 1
Fischadler: mehrfach einzelne
Kiebitz: bis zu 10
Flussregenpfeifer: 1-2 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 6 K1
Sichelstrandläufer: 1 K1
Kampfläufer: bis zu 7
Bekassine: bis zu 18
Dunkelwasserläufer: bis zu 4 K1
Grünschenkel: bis zu 12
Waldwasserläufer: bis zu 7
Bruchwasserläufer: bis zu 13
Flussuferläufer: bis zu 7
Raubseeschwalbe: 1 ad. und 1 K1
Eisvogel: bis zu 7
Rohrschwirl: 2
Nachtigall: noch einzelne rufend
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter*innen: J. Aichroth, A. Alkemade, J. Bayer, H. Bott, F. Damminger, K. Dreher-Fiebig, F. Bindrich, J. Freyhof, T. Huenefeld, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, S. Olschewski,
A. Perrayon, G. Picke, J. Rathgeber, H. Ruck, V. Schmidt, A. Schneider, G. Schön, J. Stober, J. Theophil, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Heidelberger Kanadagänse zurück in Neckarsteinach (Donnerstag, 31 August 2023 15:57)
Hallo!
Wie schon Ende Oktober letzten Jahres hier beschrieben konnte ich gestern wieder einen Trupp Kanadagänse von den Neckarwiesen bis auf einen Acker in der Neckarschleife bei Neckarsteinach
verfolgen.
Hier suchen sie dann den Tag über auf den Ackerflächen Nahrung.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 28 August 2023 22:54)
Wagbachniederung 21.-27.08.2023:
Seidenreiher: weiterhin 1-2 ad.
Silberreiher: bis zu 22
Purpurreiher: noch 2 Nester besetzt mit juv.
Löffler: immer noch 1 ad.
Brandgans: 0,1 ad.
Krickente: bis zu 180
Knäkente: bis zu mind. 10
Fischadler: 1
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Kiebitz: bis zu 8
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 9
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: 1 K1
Grünschenkel: bis zu 11
Waldwasserläufer: bis zu 2
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Flussuferläufer: bis zu 5
Beobachter: S. Allan, J. Blessing, J. Bonifart, M. Bub, G. Freundlieb, F.P. Gröhl, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, J. Podgorski, H. Ruck, M. Schwaninger, M. Wink
Ulrich Mahler
Thomas Haug (Mittwoch, 23 August 2023 20:45)
MECHTERSHEIMER TONGRUBEN
1 Zwergscharbe
Thomas Haug
Saalbachniederung (Mittwoch, 23 August 2023 16:58)
heute anwesend:
1 Steinwälzer 1 KJ
M. Wink
Bienenfresser (Dienstag, 22 August 2023 12:20)
zZ kann man vielerorts Bienenfresser-Trupps sehen, die sich langsam Richtung Afrika bewegen:
18.8.23 Offsteiner Klärteiche
12 Bienenfresser
2 Fischadler
Oberflörzheimer Plateau: 1 Trupp Bienenfresser
Monsheim: 30 + Bienenfresser
22.8.23 Lampertheimer Altrhein
max 50 Bienenfresser (mehrere Trupps jagend)
1 Seidenreiher
5 Dunkelwasserläufer
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 21 August 2023 14:33)
Wagbachniederung 14.-20.08.2023:
Zwergscharbe: 1 immat. (Erstnachweis hier!)
Zwergdommel: bis zu 3 K1
Seidenreiher: weiterhin 1-2
Silberreiher: bis zu 19
Purpurreiher: noch 2 Nester mit 3-4 und 2 Juv.
Löffler: immer noch 1 ad., einmal noch 1 K2
Krickente: bis zu 115
Spießente: 1
Knäkente: bis zu mind. 3
Wespenbussard: einzelne
Fischadler: 1
Sandregenpfeifer: bis zu 4
Flussregenpfeifer: bis zu 12
Kiebitz: bis zu 4
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Bekassine: bis zu 6
Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 1 K1
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Flussuferläufer: bis zu 5
Turteltaube: noch 1,0 singend
Eisvogel: bis zu 5
Beobachter: S. Dill, T. Hein, J. Herr, A. Janzen, K. Kathol, G. Kiefer, H. Klug, C. Kunze, U. Mahler, H. Püschel, M. Reise, B. Schaar, T. Scheltwort, G. Schön, M. Schulz, M. Schwaninger, J. Stipp, S.
Tillmanns, J. Ullemeyer, J. Weiß, M. Wink, M. Ziemer
Ulrich Mahler
Künzig Bernhard 97941 Tauberbischofsheim (Sonntag, 20 August 2023 14:35)
Habe heute 20.08.im Mugbachtal
einen jungen Schwarzstorch gesehen
Vermutlich auf dem Zug ins
Winterquartier.
Wagbachniederung (Dienstag, 15 August 2023 12:53)
Wagbachniederung 07.-13.08.2023:
Zwergdommel: mehrfach 1
Nachtreiher: 1 K2
Seidenreiher: erneut bis zu 3
Silberreiher: bis zu 11
Purpurreiher: noch mind. 2-3 Nester mit Jungen
Schwarzstorch: einzelne dz.
Löffler: immer noch 1 ad.
Sichler: 1 immat. (wohl K2)
Schnatterente: bis zu 55
Krickente: bis zu 118
Knäkente: bis zu 13
Löffelente: bis zu 12
Wespenbussard: bis zu 3
Rohrweihe: noch 1,0 und 5 juv.
Wiesenweihe: 1,0
Fischadler: mehrfach 1
Kiebitz: bis zu 7
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Bekassine: bis zu 5
Grünschenkel bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Flussuferläufer: bis zu 10
Schwarzkopfmöwe: 1 K1
Trauerseeschwalbe: 2
Eisvogel: bis zu 5
Bartmeise: bis zu mind. 3
Beobachter*innen: A. Amberger, C. Armbruster, J. Baurmeister, C. Binder, J. Blessing, B. und U. Böing, A. Brömmer, H. Crombach, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, K. Eisner, P. Fahr, M. Fehlow, J.
Förderer, A. Full, M. George, D. Habekost, H. und M. Hoffmann, U. Janz, A. Janzen, J. Kortlepel, M. Krauß, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, D. Meyn, U. Mössinger, R. Müller, J.A. Putze, D. Roß, K.
Roth, H. Ruck, A. Schäfer, G. Schön, C. Seifried, J. Stipp, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, M.E. Vergara, S. Vincentini, I. Wanner, M. Wink, J. Winter, M. Woelfle
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 07 August 2023 23:45)
Wagbachniederung 31.07.-06.08.2023:
Seidenreiher: immer noch 1-2
Silberreiher: bis zu 21
Purpurreiher: noch mind. 2 Nester mit Jungen
Schwarzstorch: mehrfach 1-4
Löffler: immer noch 1 ad.
Brandgans: immer noch 0,1 ad.
Krickente: bis zu 90
Knäkente: bis zu 4
Wespenbussard: 1-2
Wanderfalke: mehrfach 1
Baumfalke: mehrfach 1
Kiebitz: bis zu 15
Sandregenpfeifer: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Sichelstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: 1-2
Bekassine: 2
Brachvogel: 1
Regenbrachvogel: 1
Dunkelwasserläufer:
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: bis zu 12
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Flussuferläufer: bis zu 5
Eisvogel: bis zu mind. 3
Beobachter: O. Bechberger, P. Béguin, S. Dill, J. Ehlert, J. Förderer, A. Grams, H. Huppuch, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, M. Öhm, C. Öhm-Kühnle, H. Ruck, C. Schlomann, G. Schön, J. Stipp, J.
Theophil, A. Thiele, M. Wink, C. und S. Zantke
Ulrich Mahler
Christian Bethge (Sonntag, 06 August 2023 16:27)
In der Au neben der Bundesgartenschau ist momentan ein Flussuferläufer im neu angelegten Gewässer zu sehen. Die erste nachgewiesene Limikole vor Ort.
Wagbachniederung (Dienstag, 01 August 2023 17:41)
Wagbachniederung 24.-30.07.2023:
Seidenreiher: bis zu 5 ad.
Silberreiher: bis zu 11
Schwarzstorch: 1
Löffler: weiterhin 1 ad.
Brandgans: weiterhin 0,1 ad.
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 60
Knäkente: 4
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: 9 juv. von 3 BP
Baumfalke: einzelne
Kiebitz: bis zu 20
Flussregenpfeifer: bis zu 7
Sandregenpfeifer: 1 juv.
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Sichelstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: 1,0-2,0 ad.
Bekassine: bis zu 9
Regenbrachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 2 ad.
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 8
Bruchwasserläufer: bis zu 14
Flussuferläufer: bis zu 20
Flussseeschwalbe: 4
Eisvogel: bis zu mind. 6
Bartmeise: mind. 3
Beobachter: A. Amberger, O. Bechberger, M. Braun, J. Dreher, J. Förderer, D. Koch, J. Kortlepel, A. Krüger, T. Kuppinger, H. Lege, U. Mahler, L. de Marco, R. Müller, H. Röske, S. Schöll, G. Schön, M.
Schwaninger, S. Simpson, A. Ullrich, D. Walz, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 25 Juli 2023 10:20)
Wagbachniederung 17.-23.07.2023:
Seidenreiher: 1-2 ad.
Silberreiher: bis zu 16
Löffler: immer noch 1 ad.
Brandgans: weiterhin 0,1 ad.
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: 7-8 juv. von 3 BP
Wanderfalke: 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 14
Kiebitz: bis zu 12
Kampfläufer: 1,0-2,0 ad.
Bekassine: bis zu 9
Rotschenkel: 2
Grünschenkel: bis zu 8
Waldwasserläufer: bis zu 25
Bruchwasserläufer: bis zu 20
Flussuferläufer: bis zu 3
Weißbartseeschwalbe: 1
Uferschwalbe: bis zu 200
Bartmeise: bis zu 7
Beobachter: S. Brethauer, K. Bruchmann, F. Damminger, J. Ernst, J. Förderer, T. Hennes, P. Keuschen, G. Kiefer, J. Klug, C. Kunze, A. Laue, U. Mahler, A. Risse, H. Schmitt, M. Schulz, M. Schwaninger,
S. Vincentini
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 18 Juli 2023 14:34)
Wagbachniederung 10.-16.07.2023:
Zwergdommel: 1 weibchenfarbig
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 10
Brandgans: 0,1 ad.
Krickente: bis zu 35
Knäkente: 1
Wespenbussard: mehrfach 1
Rohrweihe: 3 erfolgreiche BP (wohl 7 juv.)
Wanderfalke: 1,0
Flussregenpfeifer: bis zu 14
Kiebitz: bis zu 15
Bekassine: bis zu 9
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: bis zu 2
Waldwasserläufer: bis zu 25
Bruchwasserläufer: bis zu 22
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 7, 5 juv. nebeneinander auf einem Ast
Bartmeise: bis zu mind. 6
Beobachter: S. Dill, T. Huenefeld, J. Klug, S. Kühne, L. Lang, U. Mahler, B. Mellein, R. Müller, H. Ruck, H. Schlenker, M. Schwaninger, S. Tillmanns
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 10 Juli 2023 18:52)
Wagbachniederung 03.-09.07.2023:
Seidenreiher: wieder bis zu 3
Silberreiher: bis zu 9
Löffler: 1
Graugans: bis zu 420
Brandgans: 0,1 ad.
Krickente: bis zu 30
Knäkente: 2
Löffelente: max. 2,5
Rohrweihe: erste 2 juv.
Flussregenpfeifer: bis zu mind. 16
Kiebitz: bis zu 10
Kampfläufer: 1
Bekassine: 2
Großbrachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 22
Bruchwasserläufer: bis zu 12
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter: S. Brethauer, J. Förderer, H. Duhm, G. Kiefer, B. Kunrath, A. Leistikow, U. Mahler, R. Müller, G. Schön, J. Stipp
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Montag, 10 Juli 2023 16:48)
heute am 10.7.23 u.a. beobachtet:
fütternde Bienenfresser in 12 Kolonien
1 Wiesenweihe, 1 Rohrweihe
8 Schwarz-, 2 Rotmilane
1 Steinkauz
5 Kolonien mit Uferschwalben
30+ Schafstelzen, 100+ Feldlerchen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 03 Juli 2023 18:10)
Wagbachniederung 26.06.-02.07.2023:
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 9
Löffler: 1 ad.
Brandgans: 1
Krickente: bis zu 38
Knäkente: 1,0
Löffelente: noch bis zu 12
Wanderfalke: 0,1 K2
Flussregenpfeifer: bis zu 14
Kiebitz: bis zu 15
Kampfläufer: bis zu 4 (2,0 ad.)
Bekassine: 1
Großbrachvogel: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 13 (20?)
Bruchwasserläufer: bis zu 14
Flussuferläufer: 2
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter: A. Amberger, J. Bayer, B. Beckmann, P. Béguin, J. Blessing, J. Bonifart, S. Bruegel, J. Dreher, R. Gänßler, G. Kiefer, A. Kohler, P. Maag, U. Mahler, B. Mellein, D. Meyn, J. Möhring, R.
Müller, H. Preis, B. und P. Schaffner, C. Schlomann, H. Schneider, C. Schwab, S. Simpson, H. Steinmeyer, C. Stepf, J. Theophil, B. Wilberg, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 26 Juni 2023)
Wagbachniederung 19.-25.06.2023:
Seidenreiher: bis zu 3
Silberreiher: bis zu 7
Löffler: 1
Brandgans: 1 ad.
Krickente: max. mind. 9,4
Knäkente: bis zu 6
Löffelente: max. 8,0 und 5,1
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kiebitz: bis zu 22
Dunkelwasserläufer: bis zu 4 ad. PK
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 23!
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Bartmeise: bis zu 8 (v.a. juv.)
Fichtenkreuzschnabel: 7 dz.
Beobachter: J. Förderer, F.P. Gröhl, A. Guelle, J. Herr, G. Kiefer, J. Klug, D. Koch, U. Mahler, R. Müller, W. Müller, U. Mössinger, N. Pfrang, G. Picke, F. Reimsbach, A. Richter, V. Schmidt, G.
Schön, D. und K. Stuhl, A. Thiele, T. Thormann, P. Vesely
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 19 Juni 2023 18:31)
Wagbachniederung 12.-18.06.2023:
Nachtreiher: 1 ad.
Seidenreiher: bis zu 3
Silberreiher: bis zu 7
Löffler: 1
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: max. 12,6 und 8,7
Löffelente: max. 3,1 und 1,3
Schwarzmilan: 30 auf frisch gemähtem HWD
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 5 balzfliegend
Kiebitz: bis zu 6
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 9
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Schwarzkopfmöwe: 1
Bartmeise: bis zu mind. 4 ad. und juv.
Beobachter: F. Geisen, F.P. Gröhl, T. Hansen, M. Jansen, G. Kiefer, J. Klug, U. Mahler, K. Montag, R. Müller, P. Ramachers, H. Ruck, G. Schön, E. Sefrin, T. Thormann, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 13 Juni 2023 00:13)
Wagbachniederung 05.-11.06.2023:
Schwarzhalstaucher: erste Familien
Silberreiher: bis zu 4
Krickente: noch max. 5,3
Knäkente: 2,0
Löffelente: noch 2,0
Wespenbussard: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Kiebitz: bis zu 7
Rotschenkel: 1-2
Waldwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: noch 1 ad.
Raubseeschwalbe: 1
Bartmeise: 1-2
Beobachter: J. Blessing, J. Gebhardt, M.T. Herbold, L. und M. Hölker, G. Kiefer, J. Klug, J. Leistikow, U. Mahler, N.V. Pollich, J. Rathgeber, M. Rieger, G. Rüppel, S. Stadler, J. Stipp, H.
Troeger-Linne, H. Urban, D. Walz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 06 Juni 2023 18:22)
Wagbachniederung 22.05.-04.06.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 6
Zwergdommel: 1 M mehrfach sing. und 1 W
Rallenreiher: mehrfach 1
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 8
Schwarzstorch: 1
Löffler: 1 ad. (unberingt)
Schnatterente: bis zu 54
Krickente: noch max. 2,3
Knäkente: noch 1,0-2,0
Löffelente: noch max. 3,2
Wiesenweihe: 1,0
Baumfalke: 1-2
Kiebitz: bis zu 5
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Sandregenpfeifer: 2
Bekassine: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: noch 2 ad. (1,1?)
Zwergmöwe: 1 K2
Flussseeschwalbe: bis zu 4
Trauerseeschwalbe: bis zu 7
Weißbartseeschwalbe: 1
Bartmeise: bis zu 4
Beobachter: A. Amberger, P. Baust, L. Beyer, F. Bindrich, U. Blaschke, J. Blessing, K.G. Böttger, G. Boldhaus, S. Breitschwerdt, F. Derer, C. Dietzen, S. Dill, A. Eden, S. Ehret, D. Eulberg, K.-H.
Euskirchen, J. Förderer, S. Frewer, C. Fuchs, V. Garve, F. Geisen, P. Grimm, S. Harke, A. Hasselmeyer, U. Honecker, T. Huenefeld, C. Jandrasits, W. Jansen, G. Kiefer, J. Klug, E. Körner, K.N. Krist,
K. Lechner, W. Leuthold, U. Mahler, F. Meuter, A.H. Müller, R. Müller, K. Nibbenhagen, J.v. Olnhausen, J. Rathgeber, A. Rjasanow, H. Schaub, C. Schlomann, M. Schmolz, H. Schott, E. Sefrin, R.
Sommerfeld, A. Utermann, O. Volkhausen, I. Volz, D. Walz; K. Weber, J. Wenzel, M. Wink, M. Woelfle, M. Wurster
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 22 Mai 2023 17:11)
Wagbachniederung 15.-21.05.2023:
Silberreiher: bis zu 4
Sichler: immer wieder 1 ad.
Krickente: noch bis zu 6
Knäkente: noch 1-2
Löffelente: noch max. 5,1 und 2,2
Kolbenente: max. 24
Wespenbussard: einzelne
Temminckstrandläufer: 2
Kampfläufer: 1
Grünschenkel: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: noch 1 ad. und 1 K3
Trauerseeschwalbe: bis zu 7
Bienenfresser: Trupp von 20 dz.
Bartmeise: 1-2
Beobachter: M. Boettcher, G. Boldhaus, A. Bräunig, J. Cloos, K. Dreher-Fiebig, F. Eberius, J. Fischer, G. Freundlieb, S. Goldenstein, S. Grams, S. Grötsch, B. Große, A.-C. Gutzwiller, J. Hasleer, A.
Hasselmeyer, K. Hubatsch, G. Kiefer, J. Körner, J. Kühner, B. Kurth, D. Laux, H. Lege, U. Mahler, G. und T. Picke, J. Rathgeber, J. Roeder, M. Schnell, H. Seitz-Moskaliuk, M. Sonnberger, A. Talhof,
S. Tillmanns, D. Towers, J. Trentz, A. Ullrich, P. Vogler, M. Weber, J. Zoller
Ulrich Mahler
Zwergohreule (Mittwoch, 17 Mai 2023 23:32)
In Nordbaden sind die Zwergohreulen zurück.
An einer Stelle 3 rufende Vögel (selber Ort wie in den letzten Jahren).
Rufen schon kurz vor Sonnenuntergang.
M. Wink
Wagbachniederung (Mittwoch, 17 Mai 2023 22:49)
Wagbachniederung 08.-14.05.2023:
Silberreiher: bis zu 4
Purpurreiher: 28-32 besetzte Nester
Braunsichler: 1 ad.
Schnatterente: bis zu 30
Löffelente: nur noch max. 8
Kolbenente: erste Familie
Rotfußfalke: 1,0
Wanderfalke: 1,0 ad.
Baumfalke: einzelne
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitz: bis zu 5
Zwergstrandläufer: 1
Temminckstrandläufer: 1-2
Kampfläufer: bis zu 19
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 10
Schwarzkopfmöwe: bis zu 6
Flussseeschwalbe: 2
Trauerseeschwalbe: bis zu 7
Bartmeise: einzelne
Beobachter: A. Arens, B. Bayer, P. Béguin, J. Bonifart, N. Dingemanse, N. Dörfler, G. Freundlieb, R. Gänßler, H.-P. Goelich, W. Greifenstein, B. Große, J. Harrington-Hayes, F. Henkis, K. Hubatsch, G.
Kiefer, M. Link, U. Mahler, A.H. Müller, L. Pearson, G. und T. Picke, C. Queisser, J. Rathgeber, P. Reufsteck, S. Schäfer, V. Schmidt, G. Schön, C. Steinkamp, C. Stepf, J. Stipp, E. Sumser, A.
Thiele, C. Tolnaj, A. Ullrich, P. Unverdorben, A. Vogel, D. Walz, F. Wegmann, J. Wildraut, M. Wink, M. Ziemer
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Mittwoch, 10 Mai 2023 17:21)
Wagbachniederung 24.04.-07.05.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 14 (mind. 8 Reviere)
Nachtreiher: 1 ad.
Seidenreiher: 3
Silberreiher: bis zu 5
Purpurreiher: 24 besetzte Nester
Schwarzstorch: 1 überfl.
Sichler: 1 ad.
Löffler: weiterhin 1 ad. (beringt in Frankreich)
Pfeifente: 1
Schnatterente: bis zu 37
Krickente: noch bis zu 38
Spießente: 1,1
Knäkente: max. 5,2 und 3,3
Löffelente: noch bis zu 53
Kolbenente: bis zu 21
Moorente: 2
Kornweihe: 1,0
Fischadler: einzelne
Baumfalke: bis zu 3
Stelzenläufer: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Kiebitzregenpfeifer: 1 PK
Kiebitz: bis zu 31
Zwergstrandläufer: 1
Temminckstrandläufer: 1-2
Alpenstrandläufer: 1
Sichelstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 37
Bekassine: 1-2
Dunkelwasserläufer: bis zu 3
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 42
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 ad./K3 und 1 K2
Zwergmöwe: 1-2 K2
Flussseeschwalbe: 2
Raubseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: bis zu 8
Weißbartseeschwalbe: 10
Bartmeise: 1-2
Beutelmeise: 1
Raubwürger: 1
Beobachter: B. Allenstein, A. Amberger, J. Baurmeister, A. Bitterlich, J. Blessing, M. Blome, A. und J. Bonifart, H. Bott, S. Breitschwerdt, F. Brunßen, K.-H. Christmann, H. Crombach, B. Crusan, F.
Damminger, H. Dechant, A. Deißner, C. Dellwisch, O. Digl, B. Eggert, U. Eidam, J. Einstein, K. Eisner, V. Engel, M. Entling, T. Fichtner, K. Fischer, J. Förderer, G. Freundlieb, L. Friess, R.
Gänßler, C. Gerst, S. Goubert, A. Grams, S. Grassmann, R. Grosch-Hettich, D. Habekost, G. Hafner, M. Hagemann, T. Haug, S. Helming, W. Heuser, K.-H. Heyne, E.v. Hoof, T. Huenefeld, A. Kalde, G.
Kiefer, J. Kind, M. Kirsch, H. Knecht, D. Knöpfler, E. Körner, A. Konrad, G. Krewing-Rambausek, I. Kühn, H. Laussmann, G. Lindenberger, O. Linne, A. Lögl, M. Lorenz, S. Ludwig, M. Lutz, U. Mahler, R.
Mas, B. Mellein, G. Merkert, M. Metzer, S. Mielke, C. Mittl, J. Möhring, F. Müller, M.T. Müller, R. Müller, F. Munkes, A. Muttray, J.v. Olnhausen, S. Olschewski, A. Perrayon, B. Petereit, D.
Pfeilsticker, G. Picke, M. Rebmann, C. Riedel, M. Rohde, F. Rosing, U. Sach, F. Saitel, H. Schlenker, V. Schmidt, H. Schneider, N. Schöffski, G. Schön, K. Schöpp, R. Schreiber, A. Schultner, C.
Schwab, W. Schwarzfischer, B. Seiferling, C. Seifried, S. Simpson, R. Sommerfeld, K. Stapf, C. Stepf, J. Stipp, C. und M. Stolz, H. Sunder-Plassmann, R. Teuber, J. Theophil, A. Thiele, H. Tinkl, H.
Troeger-Linne, L. Ullrich, S. Umhang, H. Urban, A. Vogel, J. Vomund, R. Walter, D. Walz, A. Weber, J. Weilacher, K.-H. Wendlandt, B. Wetzel, J. Wildraut, M. Wink, J. Winter, M. Woelfle, G. Wollmann,
A. Zaigler, M. Ziemer
Ulrich Mahler
Saalbachniederung Rotfußfalke, Schwarzkopfmöwe (Donnerstag, 04 Mai 2023 11:55)
Hallo!
Gestern am Flachgewässer der Saalbachniederung zwischen den Lachmöwen auch eine ruhende Schwarzkopfmöwe, adult.
Weiterhin waren viele Greife unterwegs, und langes und beharrliches Abscannen des Himmels brachte dann tatsächlich den erhofften/erwarteten Rotfußfalke, ad W, leider nach NO durchziehend.
Im Norden des Gewässers singen mind 2, wohl eher drei Drosselrohrsänger. Ansonsten die "üblichen Verdächtigen".
Beste Grüße,
Jochen Roeder
Rolf Feuerstein (Freitag, 28 April 2023 21:55)
Heute Wiedehopf im Garten in Edingen-Neckarhausen gesichtet
Wagbachniederung (Dienstag, 25 April 2023 08:45)
Wagbachniederung 17.-23.04.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 12
Silberreiher: bis zu 3
Purpurreiher: bisher nur 17 besetzte Nester
Schwarzstorch: 1 K2 dz
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: noch bis zu 75
Spießente: 1,1
Knäkente: bis zu 16 (10,5, 11,3)
Löffelente: noch bis zu 100
Gänsesäger: 1
Rohrweihe: wohl 4 Reviere
Kornweihe: einzelne
Wiesenweihe: 1 dz
Fischadler: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kleinsumpfhuhn: 0,1
Stelzenläufer: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kiebitz: bis zu 4, wohl 2 Reviere
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 40
Bekassine: 1-2
Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: bis zu 5
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 18
Schwarzkopfmöwe: bis zu 8 ad./K3
Zwergmöwe: 1 ad. und 1-2K2
Flussseeschwalbe: 1-2
Trauerseeschwalbe: 2
Wiedehopf: 1
Rohrschwirl: bis zu 10 Sänger/Reviere
Schilfrohrsänger: bis zu 6 Sänger
Drosselrohrsänger: 1
Gartengrasmücke: erste Sänger
Bartmeise: bis zu 4
Neuntöter: 1,0
Beobachter: A. Abt, V. Arndt, H. Barié, J. Blessing, K. Blum, K.G. Böttger, H. Bott, S. Brethauer, A.A. Clement, F. Damminger, S. Döhnert, C. Euler, R. Gänßler, F. Geisen, M. Gelhardt, M. George, C.
Heber, J. Herr, S. Jurgeit, A. Kalda, G. Kiefer, L. Klingmann, J. Klug, J. Kortlepel, M. Kremer, G. Lallathin, H. Lege, U. Mahler, B. Mellein, J. Möhring, D. Niederer, F. Oboril, J.v. Olnhausen, G.
und M. Orlandella, M. Post, J. Rohrmoser, H. Ruck, M. Rumberger, H. Schneider, H. Schnelle, N. Schöffski, F. Schrauth, T. Schütz, C. Schwab, S. Schwarz, I. Schwinum, S. Simpson, J. Stipp, J. Stober,
M. Stöber, C. Stohl, A. Thiele, F. Ulbrich, U.-C. Unterberg, H. Voith, J. Vomund, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
Nachreiher (Montag, 24 April 2023 09:05)
Sonntag, 23.4.2023, 17:20Uhr
konnte am Wieblinger Altneckar ein adulter Nachtreiher beobachtet werden.
Bild unter: altneckarwieblingen.wordpress.com/
R.Buyer
Orn Rundbrief 94- Winter 22/23 (Dienstag, 18 April 2023 22:08)
Für den Ornithologischen Rundbrief Nordbaden & Umgebung für das Winterhalbjahr 22/23 konnten rund 152000 Beobachtungen von über 228 Arten ausgewertet werden!
Highlights: Sing-, Zwergschwan, Moorente, Samtente, Eisente, Alpensegler, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Ohrentaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Zwergscharbe, Seidenreiher, Rohrdommel, Gleitaar,
Rotfußfalke, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe und Zippammer.
Sie können die Datei hier downloaden:http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 18 April 2023 10:21)
Wagbachniederung 10.-16.04.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 14
Kuhreiher: 1
Silberreiher: bis zu 8
Purpurreiher: bis zu 14, erst 7 besetzte Nester
Graugans: mind. 25 Familien
Schnatterente: bis zu 44
Krickente: bis zu 104
Spießente: bis zu 6
Knäkente: bis zu 20
Löffelente: bis zu 130
Kolbenente: bis zu 20
Gänsesäger: 1,1
Rohrweihe: bis zu 8
Kornweihe: noch 1-2
Fischadler: einzelne
Baumfalke: 2
Kranich: 10+3 dz
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kiebitz: bis zu 8
Flussregenpfeifer: einzelne
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 18
Bekassine: 1-2
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: einzelne
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu mind. 3 ad./K3
Turteltaube: erste Sänger
Mauersegler: erste Dz
Eisvogel: 1-2
Wiedehopf: 1
Bergpieper: noch bis zu 9
Nachtigall: erste Sänger nach Erstbeob. Mitte März!
Blaukehlchen: etwa 20 Reviere
Rohrschwirl: erst 2 Sänger
Schilfrohrsänger: bis zu 6
Teichrohrsänger: erste Sänger
Klappergrasmücke: erster Sänger
Dorngrasmücke: erste Sänger
Bartmeise: nur 1-2
Beobachter: F.v. Appen, C. Bernitt, H. Bott, A. Brömmer, S. Dill, S. Döhnert, V. Fetscher, R. Gänßler, A. Grams, W. Greifenstein, S. Hecht, C. Hilsendegen, K. Hornung, H. Huppuch, W. Jansen, G.
Kiefer, J. Klug, A. Köhler, J. Kortlepel, C. und H. Kranz, F. Kubina, R. Kulb, L. Lang, R. Limprecht, O. Linne, S. Ludwig, U. Mahler, B. Mayer, E. Mayer, T. Müller, H. Nebelsieck, A. Nevoigt, H.
Reinert, H. Rößler, H. Ruck, C. Schlomann, M. Schulz, B. Seiferling, H. Seitz-Moskaliuk, T. Servax, J. Stipp, D. Strempel, H. Strunk, H. Stucke, A. Thiele, H. Troeger-Linne, O. Volkhausen, D.
Walz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 11 April 2023 18:05)
Wagbachniederung 03.-09.04.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 14
Silberreiher: bis zu 13
Purpurreiher: bisher 3 Nester besetzt
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 75
Spießente: 1,1
Knäkente: max. 6,3
Löffelente: bis zu 160
Kolbenente: max. 18,3
Schwarzmilan: max. 25-30
Rohrweihe: bis zu 8
Kornweihe: noch 1-2
Fischadler: einzelne
Flussregenpfeifer: einzelne
Kiebitz: bis zu 11
Kampfläufer: bis zu 23
Bekassine: bis zu 4
Grünschenkel: 1-2
Waldwasserläufer: bis zu 3
Schwarzkopfmöwe: bis zu 2 ad. und 1 K3
Raubseeschwalbe: 1 ad.
Kuckuck: erste Sänger
Rohrschwirl: 1-2 Sänger
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Nachtigall: erste Sänger nach der extrem frühen Beob. Mitte März
Blaukehlchen: bisher etwa 20 Reviere
Bartmeise: einzelne
Beutelmeise: mehrfach bis zu 3
Beobachter: C. Armbruster, C. Barth, F. Bindrich, A. und J. Bonifart, O. Brück, S. Bruegel, C. Bülles, F. Debatin, L. Drechsler, K. Eisner, M. Fehlow, R. Gänßler, K. Gräter, W. Greifenstein, B.
Große, D. Habekost, C. Haller, T. Haug, T. Helling, T. Kärcher, G. Kiefer, J. Klug, W. Knopp, A. Kohler, J. Kortlepel, S. Kühne, H. Lege, S. Ludwig, U. Mahler, B. Mayer, B. Mellein, D. und M. Metzer,
W. Müller, H. Ohmberger, A. Perrayon, F. Portala, A. Richter, C. Schlomann, D. Schmidt, K. Schöpp, M. Schulz, M. Seyferth, S. Simpson, M. Spillner, H. Staudter, A. Stöhr, J. Theophil, A. Ullrich, D.
Walz, K.M.S. Wess, M. Wink, A. Zschiedrich, J. Zürker
Ulrich Mahler
Durchzügler (Samstag, 08 April 2023 20:18)
6.3.23 Saalbachniederung
1 Baumfalke sehr frühes Datum!)
4 Kampfläufer
4 Flussregenpfeifer
3 Waldwasserläufer
8.3.23 Freinsheim und Umgebung
5 M Steinschmätzer, 1 M Schwarzkehlchen
4 M Heidelerche
7 P Zaunammer
8.3.23 Offsteiner Klärteiche
4 Rohrweihen, 1 Rotmilan
4 Kampfläufer
3 Waldwasserläufer
4 Flussregenpfeifer
1 Regenbrachvogel
3 M Blaukehlchen
2 M Schwarzkehlchen
M.Wink
Pforzheim, Stadtzentrum (Mittwoch, 05 April 2023 10:09)
Eine halbe Stunde "passives" Vogelbeobachten in einem Café direkt an der Enz -
2 Reiherenten
Gänsesäger
Haubentaucher
Graureiher
2 Turmfalken
2 Uferläufer
Wasseramsel
2 Gebirgsstelze
etliche Mehlschwalben
Nigel Treherne
Bettina Lang-Rauch (Sonntag, 02 April 2023 14:19)
Kernbeißer in HD Ziegelhausen am 31.03.23.
Saalbachniederung, ziehende Kormorane (Donnerstag, 30 März 2023 11:50)
Hallo!
Gestern in der Saalbachniederung noch immer mind. 2 Kornweihen und eine Gruppe aus 5 Kranichen flach nach NO. Weiterhin eine große Gruppe Hohltauben (fast 40) mit einem Schwarm Ringeltauben. Am
Gewässer habe ich nicht beobachtet, dort war aber anscheinend recht viel los.
Seit einigen Tagen sehe ich regelmäßig größere Verbände an Kormoranen, die in großer Höhe (oft ca. 1 km) in Keilformation wie Gänse oder in Thermiken kreisend nach NO ziehen. In dieser Häufung
(bestimmt 5 Mal alleine diese Woche, meist 25+ Tiere) ist mir das bisher nie aufgefallen.
Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 27 März 2023 22:52)
Wagbachniederung 20.-26.03.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 10
Kormoran: 59 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 9
Purpurreiher: immer noch 1
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 125
Spießente: 0,1
Knäkente: 1,1
Löffelente: bis zu 160
Kolbenente: bis zu 20
Rohrweihe: bis zu 7
Kornweihe: bis zu 4 weibchenfarbige abends einfliegend
Kranich: 1 und 7
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: bis zu 8
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 11
Bekassine bis zu 7
Dunkelwasserläufer: 1 SK
Waldwasserläufer: bis zu 5
Rohrschwirl: die ersten zwei Sänger
Blaukehlchen: bis zu 8 Sänger
Beutelmeise: 2
Beobachter: J. Blessing, J. Ernst, J. Förderer, G. Freundlieb, A. Grams, J. Klug, E. Körner, B. Kunrath, U. Mahler, B. Mellein, D. Metzer, Rank, H. Schlenker, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, K.
Schöpp, K. Stapf, M. Wink, J. Zöller
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 21 März 2023 09:18)
Wagbachniederung 13.-20.03.2023:
Schwarzhalstaucher: bis zu 5
Kormoran: 53 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 bzw. 2 abends aufliegend und rufend abziehend
Silberreiher: bis zu 39
Purpurreiher: 1 (früh!)
Schnatterente: bis zu 63
Krickente: bis zu 185
Spießente: 2,0
Knäkente: 1,1
Löffelente: bis zu 242
Kolbenente: bis
Rotmilan: bis zu 13 dz.
Schwarzmilan: 2
Rohrweihe: max. 2,2
Kornweihe: 3
Fischadler: 1
Kranich: 11 dz. und 1
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: bis zu 7
Kampfläufer; bis zu 7
Bekassine: bis zu 13
Waldwasserläufer: bis zu 8
Schwarzkopfmöwe: 1 ad. und 1 K2
Hohltaube: Trupp von 60 dz.
Eisvogel: bis zu 3
Uferschwalbe: 2
Schwarzkehlchen: max. 2,1
Nachtigall: erste 3 Sänger (sehr früh!)
Blaukehlchen: bis zu 3 Sänger
Fitis: erste Sänger (früh!)
Bartmeise: max. 1,2
Raubwürger: immer noch 1
Kolkrabe: 1,1 Balzflug
Beobachter: A. Amberger, J. Bayer, K.G. Böttger, A. und J. Bonifart, H. Bott, B. Boysen, J. Dreher, K. Dreher-Fiebig, J. Ernst, G. Freundlieb, A. Hasselmeyer, H. Hoffmann, W. Jansen, G. Kiefer, J.
Klug, L. Lang, H. Lege, U. Mahler, R. Müller, A. Nodot, J.A. Putze, J. Rathgeber, H. Ruck, H. Schlenker, G. Schön, S. Simpson, C. Stohl, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Blaukehlchen & Co (Sonntag, 19 März 2023 18:28)
In den letzten Tagen sind endlich einige Sommervögel eingetroffen, wie
Purpurreiher
Schwarzhalstaucher
Flussregenpfeifer
Kampfläufer
Zilpzalp
Mönch
Hausrotschwanz
Steinschmätzer
Bartmeise
Die Zwergscharbe ist immer noch an den Mechtersheimer Tongruben
M. Wink
Claudia Hoffmann (Freitag, 17 März 2023 16:02)
Goldammer in eppelheim/pfaffengrund
Hubert Holland (Donnerstag, 16 März 2023 16:35)
Heute sind im Lauf des Vormittags durch den „Ziegelhäuser Trichter“ u. a. gezogen (keine kontinuierliche Zählung):
> 1.500 Ringeltauben
> 100te Stare
> 100te Buchfinken mit einzelnen Bergfinken
Der Neckar fließt in Richtung WSW in die Rheinebene. Hierdurch wird ein Trichter gebildet, in den der nach NO gerichtete Vogelheimzug hineingeht. Hinter Ziegelhausen biegt das Neckartal scharf nach S
ab. Wollen die Vögel weiter nach NO, müssen sie das Neckartal verlassen und über die Ziegelhausen vorgelagerte Anhöhe („Köpfel“). Bei guten Zugbedingungen (insb. kein Niederschlag und nicht zu
starker Wind aus N/O/NO) geht deshalb ein durchaus beachtlicher Vogelzug sehr niedrig über das Köpfel.
Ein guter Beobachtungspunkt ist der Sendemast an der höchsten Stelle östl. des Friedhofs. Vor allem bei niedrigem Zug müsste aber zur möglichst vollständigen Erfassung insb. des Kleinvogelzugs mit
mehreren Zählern auch der Bereich westlich davon entlang des Stiftwegs bis zum Sportzentrum abgedeckt werden.
Das Köpfel ist natürlich nicht der Feldberg und erst recht nicht das Randecker Mar, aber auch hier kann man - abhängig von Zeitpunkt und Bedingungen - neben den obigen Arten Lerchen, Drosseln,
Stelzen, Schwalben, andere Finken, Greifvögel etc. ohne allzu großen Aufwand recht nah vorbeiziehen sehen.
Sehr viele Heidelerchen (Mittwoch, 15 März 2023 12:37)
Hallo!
Nachdem das Schneegestöber gegen 12:00 Uhr vorbei war, konnte ich auf einem Acker südlich des Neckar und SW von Neckarsteinach einen Schwarm aus mind. 850 Buchfinken beobachten, der auf dem Acker
nach Nahrung suchte. Aus dem Buchfinkenschwarm lösten sich dann plötzlich mind. 67 Heidelerchen und flogen auf in Richtung SW, das Neckartal entlang. Ein ganz erstaunlich großer Trupp.
Gegen 12:30 sind auch die Buchfinken größtenteils verschwunden.
Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 13 März 2023 22:53)
Wagbachniederung 27.02.-12.03.2023:
Kormoran: mind. 39 Nester besetzt
Rohrdommel: einmal 1 und einmal 2 abends abziehend
Silberreiher: bis zu 28
Schnatterente: bis zu 39
Krickente: bis zu 159
Spießente: 2,0
Knäkente: 1,0
Löffelente: bis zu 182
Kolbenente: 2,0
Rohrweihe: 0,1
Kornweihe: bis zu 3 weibchenfarbig
Kiebitz: bis zu 3
Brachvogel: 1 überflieg.
Waldwasserläufer: 1
Eisvogel: 1-2
Zilpzalp: erster Gesang
Raubwürger: ständig 1
Beobachter: J. Cermak, J. Ernst, J. Förderer, G. Freundlieb, A. Grams, D. Habekost, J. Klug, U. Mahler, B. Mellein, H. Schlenker, H. Schneider, M. Seyfarth, J. Stipp, M. Stoyanova, A. Ullrich, J.
Vollbracht
Ulrich Mahler
Frank Schmid (Sonntag, 12 März 2023 19:25)
Heute früh 01:00 h eine halbe Stunde ein Ex Uhu rufend in Schwetzingen/Schlossgarten.
War klar zu hören und zu belauschen. Eine halbe Stunde. Schön :-).
Grüße, Frank Schmid
Starker Vogelzug über HD (Sonntag, 12 März 2023 16:10)
Hallo,
Zwischen 13.45 und 14.30 Uhr sehr starker Zug über der Altstadt HD nach NO:
3 Sperber
24 Mäusebussarde
19 Rotmilane
3 Schwarzmilane
14+2 Kraniche
Selten habe ich so starken Zug von Greifen in Deutschland gesehen, sicherlich eine Konzentration aufgrund einer aus SW heranziehenden dunklen Wolkenfront. Als diese dann über den Königstuhl nach NO
vorbeizog, waren schlagartig keine Greife mehr zu sehen.
Grüße,
Jochen Roeder
Tongruben (Montag, 06 März 2023 08:33)
Während des Arbeitseinsatzes zur Erneuerung der Brutflößer in den Mechtersheimer Tongruben konnten wir u.a beobachten :
1 ad. Zwergscharbe
1 ad. Steppenmöwe
4 Rostgänse
2 Schellenten
Beobachter : Jakob Bonifart
Zwergscharbe (Mittwoch, 01 März 2023 21:07)
Seit ein paar Tagen hält sich eine ad Zwergscharbe an den Mechtersheimer Tongruben auf.
Sitzt meist ab Mittag in der Kormorankolonie.
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 27 Februar 2023 14:46)
Wagbachniederung 13.-26.02.2023:
Kormoran: mind. 26 Nester besetzt
Rohrdommel: 1 abends abziehend
Silberreiher: bis zu 15
Krickente: bis zu 240
Spießente: 2,2
Löffelente: bis zu 100
Kornweihe: 2-3 weibchenfarben
Kranich: 110 dz
Kiebitz: 1
Bekassine: 3
Eisvogel: mind. 2
Zilpzalp: 1
Bartmeise: 2
Raubwürger: 2 (NSG und westl. Erlichseen)
Beobachter: A. Amberger, P. Baust, G. Freundlieb, A. Grams, W. Greifenstein, T. Hein, J. Herr, A. Knapp, B. Kunrath, A. Kuschel, F. Laier, L. Lang, U. Mahler, U. Mössinger, R. Müller, G. Picke, H.
Ruck, G. Schön, A. Ullrich, I. Wanner
Ulrich Mahler
Mögliche Alexandersittiche HD Altstadt (Montag, 27 Februar 2023 10:13)
Hallo!
Gestern flogen zwei Sittiche im Bereich des Karlsplatzes umher, bei denen es sich vielleicht um Alexandersittiche gehandelt hat. Auffallend waren die Rufe, die ich vom Neiderrhein her ganz gut kenne.
Auch kamen sie mir etwas größer mit wuchtigerem Kopf vor - aber sicher sein kann ich mir bei einer reinen Flugbeobachtung natürlich nicht.
Also, Augen auf in der Innenstadt.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Taucher noch da (Donnerstag, 23 Februar 2023 17:18)
Highlights:
Ohrentaucher: Hardtsee, Dettenheim
Rothalstaucher: Hardtsee, Riedsee
Samtente: Hardtsee
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 13 Februar 2023 12:41)
Wagbachniederung 30.01.-12.02.2023:
Rohrdommel: 1
Silberreiher: bis zu 14
Krickente: bis zu 150
Löffelente: bis zu 85
Kornweihe: 1-2 weibchenfarbig
Raubwürger: 1
Beobachter: A. Alkemade, S. Bretthauer, T. Büttel, F. Damminger, B. und W. Fischer, M. Kirsch, U. Mahler, B. Mellein, R. Müller, N. Pfrang, H.-J. Rosenboom, A. Scheurer, C. Schlomann, E. Sefrin, I.
Siebert, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Bergpieper Saalbachniederung (Donnerstag, 09 Februar 2023 15:16)
Hallo!
Gestern am Gewässer der Saalbachniederung der Jahreszeit gemäß recht wenig los. Bemerkenswert waren neben einer wf Kornweihe lediglich die recht vielen Bergpieper. Sie flogen immer nur in kleinen
Gruppen von 3-5 Individuen umher, aber an vielen verschiedenen Orten, um das offene Gewässer und auch im nördlichen Schilfbereich. Eine sehr konservative Schätzung waren 18 Tiere, aber sicher sind
das deutlich mehr. Vielleicht lohnt sich ein Besuch in der Abenddämmerung, sofern dort ein Schlafplatz ist.
Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 30 Januar 2023 22:46)
Wagbachniederung 09.-29.01.2023:
Rothalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 6
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: bis zu 80
Löffelente: bis zu 143
Kolbenente: 1,0
Schellente: 2,0
Kornweihe: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 4
Zilpzalp: 1
Bartmeise: bis zu 4
Raubwürger: 1-2
Stieglitz: bis zu 100 (Schwarm)
Bluthänfling: bis zu 140
Beobachter: A. Amberger, J. Blessing, J. Ernst, G. Freundlieb, R. Gramlich, A. Grams, A. Hasselmeyer, H. Klug, A. Kuschel, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, C. Schlomann, H. Schneider, G.
Schön, M. Schwager, J. Stipp, A. Ullrich, M. Wink, B. Zerb
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 09 Januar 2023 22:10)
Wagbachniederung 01.-08.01.2023:
Silberreiher: bis zu 7
Schnatterente: bis zu 55
Krickente: bis zu 60
Löffelente: bis zu 155
Kolbenente: max. 6,3
Kornweihe: einzelne weibchenfarbige
Eisvogel: bis zu 3
Raubwürger: 1
Beobachter: E. Barnickel, J. Bonifart, J. Ernst, G. Freundlieb, W. Greifenstein, T. Helling, L. Lang, U. Mahler, S. Nielsen, N. Pfrang, A. Scheurer, J. Schmidt, G. Schön, M. Woelfle
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 02 Januar 2023 18:39)
Wagbachniederung 22.-31.12.2022 (Jahresabschluss):
Rohrdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 19
Krickente: bis zu 178
Spießente: 1,0
Löffelente: bis zu 172
Schellente: 1 Erlichseen
Kornweihe: 1
Großbrachvogel: 2 überfliegend
Eisvogel: bis zu 4
Sommergoldhähnchen: 1
Bartmeise: mind. 2
Raubwürger: 1
Beobachter: J. Bonifart, F. Damminger, J. Ernst, W. Greifenstein, G. Hayman, G. Kiefer, L. Lang, U. Mahler, G. Picke, G. Schön
Ein gutes neues Jahr!
Ulrich Mahler
Enten & Taucher (Mittwoch, 28 Dezember 2022 17:11)
Heute u.a. gesehen
Hardtsee:
1 Ohrentaucher, 1 Rothalstaucher
1 Samtente
Baggersee Mittelgrund bei Leopoldshafen:
1 P Eisente
Baggersee Gießen bei dettenheim:
15+ Schellenten
2 Gänsesäger
Altrhein Saalbachkanal:
12 Gänsesäger
Mechtersheimer Tongruben:
nur 1 Tundrasaatgans
Binsfeldseen:
die Ringschnabelente scheint abgezogen zu sein
M. Wink
Wagbachniederung (Mittwoch, 21 Dezember 2022 21:42)
Wagbachniederung 28.11.-21.12.2022 (etwas außerplanmäßig):
Rohrdommel: 1
Silberreiher: bis zu 24
Krickente: bis zu 65
Löffelente: bis zu 200
Kolbenente: 1,1
Waldwasserläufer: 1
Eisvogel: bis zu 3
Schwarzkehlchen: 3
Bartmeise: bis zu 6
Raubwürger: 1
Kolkrabe: bis zu 6
Beobachter: A. Alkemade, F.v. Appen, F. Damminger, K. Donderer, B. Herzog, G. Kiefer, M. Kiepert, J. Klug, L. Lang, U. Mahler, J. Roeder, H. Ruck, C. Schlomann, M. Schwaninger, A. Ullrich
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch in ein besseres neues Jahr!
Ulrich Mahler
Altneckar Heidelberg-Wiebingen (Donnerstag, 15 Dezember 2022 14:06)
heute (15.12.) 10 Gänsesäger und 4 Reiherenten
Sterntaucher (Freitag, 09 Dezember 2022 21:53)
Heute im Rhein bei Speyer 1 imm. Sterntaucher
Beste Grüße,
Jakob Bonifart
B. Herzog (Samstag, 03 Dezember 2022 14:12)
1 Raubwürger
2 Bartmeisen
1 Kleinspecht
Knäkente Saalbachniederung (Mittwoch, 30 November 2022 08:51)
Hallo!
Gestern am späten Nachmittag in der Saalbachniederung bei überschaubarem Artenspektrum eine späte Knäkente. Vermutlich immer dasselbe Tier wird dort schon unregelmäßig seit Ende Oktober gemeldet.
Gestern war klar zu sehen, dass der linke Flügel verletzt ist und herunterhängt. Das könnte also eine unfreiwillige Überwinterung werden. Fotos im Laufe des Tages auf ornitho.
Außerdem in den Wiesen 1 m und 1 w Kornweihe. Nur mit dem Raubwürger habe ich immer Pech.
Beste Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 28 November 2022 10:33)
Wagbachniederung 31.10.-27.11.2022:
Schwarzhalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 8
Pfeifente: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 120
Krickente: bis zu 430
Spießente: bis zu 3
Löffelente: bis zu 225
Merlin: 1,0
Kranich: 350-400 übernachtend, weitere 300+100 dz.
Wasserralle: bis zu mind. 16
Eisvogel: bis zu 4
Rauchschwalbe: noch 1
Bartmeise: bis zu 6
Beutelmeise: 2
Raubwürger: 1
Beobachter: S. Allan, A. Amberger, K. Blum, J. Ernst, S.P. Funk, G. Kiefer, J. Kind, E. Körner, E. Kolb, J. Kortlepel, L. Lang, U. Mahler, C. Mittl, R. Müller, G. Picke, A. Reinke, J. Roeder, H.
Ruck, M. Stoyanova, H. Urban, H. Voith, M. Wink, E. Zieger
Ulrich Mahler
Misteldrosseln Saalbachniederung (Donnerstag, 24 November 2022 09:39)
Hallo!
Seit geraumer Zeit treibt sich auf den Wiesen und Ackerflächen SO des Flachgewässers in der Saalbachniederung ein Schwarm Misteldrosseln herum, gestern 18 Tiere im dichten Verband. Für die Rheinebene
auch nicht alltäglich.
Grüße,
Jochen Roeder
Michaela (Sonntag, 20 November 2022 12:57)
Heute 19.11.2022 10.30 / sowie 11:05 ca jeweils 60- 30 Kraniche über Oftersheim gezogen...herrlich
Mechtersheimer Tongruben (Mittwoch, 09 November 2022 20:38)
gestern (8.11.22) waren u.a. anwesend:
1400+ Tundrasaatgänse
25+ Blässgänse
600+ Graugänse
1 Nonnengans
25+ Kanadagänse
60+ Nilgänse
30+ Kormorane
M. Wink
Greifvogelzug Heidelberg (Montag, 07 November 2022 15:59)
Hallo,
danke für die Meldung. Ähnlich in Heidelberg. Zwischen 11-14:30 Uhr regelmäßig Durchzug im aktiven Flug von Mäusebussarden (und einzelnen Rotmilanen und Sperbern) nach S(SW) [Michelsberg ->
Gaisberg].
Grüße,
Maarten Mooij
Greifvogelzug Neckarsteinach (Montag, 07 November 2022 12:43)
Hallo,
heute auffälliger Greifvogelzug (Rotmilan und Mäusebussard), recht niedrig und überweigend im aktiven Flug, über Neckarsteinach nach S bzw. SW.
Grüße,
Jochen Roeder
Rundbrief 93 April bis Oktober 2022 (Samstag, 05 November 2022 18:39)
Der aktuelle Ornithologische Rundbrief für Nordbaden und Umgebung ist online.
Dieses Mal konnten rund 188930 Beobachtungen von über 264 Arten ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!
Highlights: Moorente, Samtente, Alpensegler, Tüpfelsumpfhuhn, Regenbrachvogel, Uferschnepfe, Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Steinwälzer, Knutt, Sanderling, Raubseeschwalbe, Brandseeschwalbe,
Dreizehenmöwe, Schmarotzerraubmöwe, Weißflügelseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe, Rothalstaucher, Waldrapp, Sichler, Seidenreiher, Nachtreiher, Kuhreiher, Löffler, Rohrdommel, Zwergdommel, Gleitaar,
Schmutzgeier, Gänsegeier, Schlangenadler, Steppenweihe, Rotfußfalke, Seeadler, Sperlingskauz, Zwergohreule, Wiedehopf, Bienenfresser, Blauracke, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Beutelmeise,
Felsenschwalbe, Mariskensänger, Zitronenstelze und Zippammer
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 01 November 2022 08:29)
Wagbachniederung 03.-30.10.2022:
Silberreiher: bis zu 15
Pfeifente: bis zu 18
Schnatterente: bis zu 200
Krickente: bis zu 324
Spießente: 4
Löffelente: bis zu 56
Tafelente: bis zu 200
Rohrweihe: 1
Kornweihe: 1
Wanderfalke: 1
Baumfalke: noch 2 K1 jagend
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 30
Dunkelwasserläufer: immer noch 3 K1
Grünschenkel: 1
Eisvogel: bis zu mind. 3
Heideleche: 8
Bartmeise: bis zu 6
Beutelmeise: 1
Raubwürger: 1
Star: bis zu 50.000 (abendlicher Schlafplatzeinflug)
Beobachter: A. Alkemade, S. Allan, J. Blessing, K. Donderer, J. Dreher, J. Förderer, G. Freundlieb, R. Gänßler, B. Große, N. Haaß, M. Hartmann, D. und U. Hoffmann, M. und H. Hoffmann, W. Jansen, G.
Kiefer, J. Kind, H. Klug, A. Köhler, T. Kretschmer, K. Lechner, U. Mahler, F. Schaefer, M. Schäfer, C. Schlomann, E. Tone, G. Waldmann, D. Walz, I. Wanner, P. Weiser, M. Wink, M. Ziemer
Ulrich Mahler
Saalbachniederung (Freitag, 28 Oktober 2022 21:17)
Aktuell ist die Vogelwelt relativ überschaubar.
Heute sah ich in der Saalbachniederung
1 Raubwürger (scheint dort zu überwintern, wie in früheren Jahren)
26 Bekassinen.
In der Wagbachniederung flog noch eine späte Rauchschwalbe
M. Wink
Martina Kraus (Mittwoch, 19 Oktober 2022 17:21)
10 Kraniche
Ringdrossel Neckarsteinach (Montag, 17 Oktober 2022 09:38)
Hallo!
Auf dem Acker südl. des Neckar am westl. Ortseingang Neckarsteinach heute Morgen 2 dj Ringdrosseln.
Beste Grüße,
Jochen Roeder
Heidelberger Kanadagänse in Neckarsteinach (Freitag, 14 Oktober 2022 08:40)
Hallo!
Seit einigen Wochen sucht eine größere Gruppe Kanadagänse, meist 75 bis etwa 100, auf einem Acker südlich Neckarsteinach nach Nahrung, teilweise mit über 40 Nilgänsen zusammen.
Ich habe mich immer gefragt, wo die herkommen. Gestern ist es mir dann gegen 17:00 Uhr gelungen, einer kleinen Gruppe Gänse mit dem Auto zu folgen, wie sie neckarabwärts fliegen. Ich konnte sie bis
Ziegelhausen verfolgen, dann waren sie weg (sie fliegen mit etwa 70 km/h, was schneller ist, als man mit dem Auto dort im Druchschnitt erreicht). Ich denke also, dass das ein Teil der Gänse von den
Neckarwiesen sind, bzw. dass sie dort auf der Insel übernachten. Luftlinie sind das 10 km, den Neckar entlang knapp 15km.
viele Grüße,
Jochen Roeder
Zuerker Joachim (Freitag, 07 Oktober 2022 15:00)
Hallo Herr Roeder,
alles klar. Es reicht halt schon eine Person von hundert mit allzu grosser Neugierde o.ä. um vieles zunichte zu machen.
Ich möchte nur sensibilisieren und zur Vorsicht mahnen.
Hab diesbezüglich halt schon zuviel erlebt.
Wünsche viele schöne Beobachtungen.
Gruss Joachim zürker
#1469 (Freitag, 07 Oktober 2022 14:33)
Lieber Herr Zuerker,
das habe ich in diesem Fall nur gemacht, weil das eventuelle Brutvorkommen vollkommen unzugänglich ist. Es ist tatsächlich nicht nur verboten, das Gebiet zu betreten (Betriebsgelände mit
entsprechender Aufsicht und Überwachung), es ist aufgrund der Verwallung aus Wurzelstubben und Vegetation aus mannshohen Brombeersträuchern schlichtweg selbst dann unmöglich, wenn man es mit
"krimineller Energie" und Motivation vorsätzlich versucht.
Ich teile Ihre Sorge um den Artenschutz und würde Brutvorkommen ansonsten nicht mitteilen.
Herzliche Grüße,
Jochen Roeder
Zuerker Joachim (Donnerstag, 06 Oktober 2022 17:33)
Ich freue mich wenn seltene Arten beobachtet werden.
ABER... bitte bitte keine Hinweise auf Bruten/Brutverdacht so seltener Arten geben. Dient dem gelebten Artenschutz. Wer schon aufgegebene Bruten seltener Arten erlebt hat nur wegen toller Bilder oder
der Erweiterung von Beobachtungslisten weiss von was ich rede.
Saalbachniederung Beutelmeise (Donnerstag, 06 Oktober 2022 10:12)
Hallo,
entlang des von mir empfohlenen Walls aus Totholz/Wurzeln gab es gestern als erste kleine Besonderheit mind. eine Beutelmeise zu sehen. Das ist am Westufer des Baggersees dieses Jahr meine 4.
Beobachtung. Mögen im Oktober natürlich Durchzügler sein, aber ich hatte dort dieses Frühjahr Brutverdacht und will nach dem Laubfall einmal sehen, ob sich ein Nest finden lässt.
#1466, Nigel Treherne: sehr gerne!
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 03 Oktober 2022 18:58)
Wagbachniederung 26.09.-02.10.2022:
Zwergdommel: noch 1 K1
Silberreiher: nur noch bis zu 4
Krickente: bis zu mind. 480
Spießente: 0,1
Löffelente: bis zu mind. 65
Rohrweihe: bis zu 3
Baumfalke: 1-2 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 3
Sichelstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 11
Dunkelwasserläufer: immer noch bis zu 6 K1
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 3
Kolkrabe: immer wieder 2
Beobachter: A. Amberger, G. Fehr, H. Klug, U. Mahler, R. Müller, H. Schmitt, M. Wink
Ulrich Mahler
Saalbachniederung (Montag, 03 Oktober 2022 00:02)
Danke herr Jochen Roeder für den Tip!
Nigel Treherne
Blauracke (Freitag, 30 September 2022 14:50)
vom 20. bis 25.9.22 wurde bei Großsachsen 1 Blauracke (1 KJ) von mehreren Birdern beobachtet. Leider ist sie jetzt weitergezogen.
M. Wink
Hinweis Saalbachniederung (Freitag, 30 September 2022 10:05)
Hallo!
Ein kleiner Beobachtungstip für die Saalbachniederung. Wenn man im Süden beim Kieswerk parkt und von dort aus zum Flachgewässer läuft, sollte man sich den aus Wurzelstubben, Totholz und Gestrüpp
bestehenden Begrenzungswall zum Baggersee genau ansehen. Die letzten Male im September waren dort sehr viele Singvögel zu sehen. Bisher nichts Besonderes, aber sehr viele Individuen vieler Arten.
Macht Spaß...
Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 26 September 2022 19:19)
Wagbachniederung 19.-25.09.2022:
Silberreiher: bis zu 20
Purpurreiher: noch 1 K1
Pfeifente: 2
Krickente: bis zu 270
Spießente: 3
Knäkente: noch 1
Rohrweihe: bis zu 3
Kornweihe: 1
Fischadler: 1
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 3 K1
Sichelstrandläufer: noch 1 K1
Kampfläufer: bis zu 3
Bekassine: bis zu 11
Dunkelwasserläufer: bis zu 7 K1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 3
Uferschwalbe: bis zu mind. 100
Beobachter: A. Alkemade, P. Baust, F. Damminger, B. Große, M. Hagemann, G. Kiefer, H. Klug, F. Laier, M. Leis-Messer, U. Mahler, R. Müller, G. Schön, R. Wegner
Ulrich Mahler
Rotkehlpieper und Goldregenpfeifer Saalbachniederung (Freitag, 23 September 2022 11:05)
Hallo!
Während gestern am Flachgewässer der Saalbachniederung die "üblichen Verdächtigen" zu sehen waren, kam die Action in den Wiesen nördlich: ein aufgescheuchter Rotkehlpieper und dann Rufe eines sehr,
sehr hoch überfliegenden/ziehenden Goldregenpfeifers.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 19 September 2022 23:47)
Wagbachniederung 12.-18.09.2022:
Zwergtaucher: bis zu 35
Silberreiher: bis zu 37
Purpurreiher: noch max. 1 ad. und 2 K1
Löffler: 1 ad. und 1 K2
Pfeifente: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: bis zu mind. 200
Knäkente: noch 2
Löffelente: bis zu 40
Kolbenente: 2
Rohrweihe: max. 0,1 und 2 K1
Fischadler: einzelne
Baumfalke: 1-2
Kiebitz: 1 K1
Sichelstrandläufer: 1 K1
Bekassine: bis zu 14
Dunkelwasserläufer: bis zu 6 K1
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: noch 1
Flussuferläufer: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 3
Bartmeise: bis zu mind. 3
Beobachter: G. Kiefer, B. Kunrath, H. Laussmann, U. Mahler, D. Metzer, F. Schaefer, S. Sprinz, K. Stapf, J. Theophil, E. Tone, I. Wanner
Ulrich Mahler
Bienenfresser (Mittwoch, 14 September 2022 12:52)
am Montag jagden 2 Trupps Bienenfresser mit ca 35-40 Individuen über den Dossenheimer Weinbergen.
M Wink
Bienenfresser HD (Dienstag, 13 September 2022 15:01)
Hallo!
Gestern in den Hängen oberhalb der Innenstadt HD Flugrufe einer kleinen Gruppe Bienenfresser. Ich habe mal bei ornitho geschaut, wie oft im Stadtbereich HD Bienenfresser nachgewiesen wurden. Das
kommt alle paar Jahre vor, aber dann bemerkenswerter Weise immer in den ersten Septembertagen.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 12 September 2022 22:05)
Wagbachniederung 05.-11.09.2022:
Silberreiher: bis zu 49
Graureiher: bis zu 47
Purpurreiher: noch max. 2 ad., 1 juv.
Pfeifente: 2
Schnatterente: bis zu
Krickente: bis zu 90
Knäkente: 2
Löffelente: bis zu 20
Rohrweihe: bis zu 3
Fischadler: einzelne
Baumfalke: 1-2
Kiebitz: 1 juv.
Sichelstrandläufer: bis zu 3 juv.
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 10
Dunkelwasserläufer: bis zu 7
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 10
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: bis zu 4
Odinshühnchen: 1 K1
Turteltaube: noch 1
Mauerseglere: noch 1
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: 1
Bartmeise: bis zu mind. 3
Kolkrabe: ständig 2
Beobachter: A. Amberger, B. Boysen, M. Dangel, W. Debatin, O. Digel, J. Frisch, B. Große, M. Hagemann, K. Hofmann, G. Kiefer, G. Krewing-Rambausek, U. Mahler, K. Maschler, R. Müller, S. Olschewski,
B. und P. Schaffner, G. Schön, M. Schulz, S. Simpson, R. Sommerfeld, K. Stapf, A. Thiele, S. Tillmanns, E. Tone, A. Ullrich, T. Züfle
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 05 September 2022 22:48)
Durch einen Übertragungsfehler leider unvollständig, hier die berichtigte Fassung:
Wagbachniederung 29.08.-04.09.2022:
Silberreiher: bis zu 65
Purpurreiher: max. 1 ad. und 2 K1
Schwarzstorch: 4 dz.!
Brandgans: 1 juv.
Schnatterente: bis zu 40
Krickente: bis zu 35
Knäkente: bis zu 7
Löffelente: bis zu 18
Kolbenente: 3
Rohrweihe: einzelne M, W, K1
Fischadler: 1-2
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer:
Kiebitz: bis zu 7
Alpenstrandläufer: bis zu 3
Sichelstrandläufer: 3
Bekassine: bis zu 16
Dunkelwasserläufer: bis zu 8 K1
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: bis zu 5
Odinshühnchen: 1 K1
Turteltaube: noch bis zu 4
Eisvogel: bis zu 3
Schafstelze: mind. 25 zum Schlafplatz im Schilf
Blaukehlchen: einzelne
Bartmeise: mind. 2
Star: 10.000 am Schlafplatz
Beobachter: S. Allan, A. Amberger, B. Bayer, F. Bindrich, K.G. Böttger, J. Bonifart, A. Brömmer, N. Debon, S. Dill, J. Ernst, G. Freundlieb, A. Hasselmeyer, T. Kärcher, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch,
E. Körner, L. Lang, M. Lorenz, U. Mahler, R. Müller, W. Müller, K. Nagel, S. Olschewski, H. Ruck, V. Schmidt, A. Schneider, G. Schön, J. Stipp, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 05 September 2022 22:46)
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: bis zu 5
Odinshühnchen: 1 K1
Turteltaube: noch bis zu 4
Eisvogel: bis zu 3
Schafstelze: mind. 25 zum Schlafplatz im Schilf
Blaukehlchen: einzelne
Bartmeise: mind. 2
Star: 10.000 am Schlafplatz
Beobachter: S. Allan, A. Amberger, B. Bayer, F. Bindrich, K.G. Böttger, J. Bonifart, A. Brömmer, N. Debon, S. Dill, J. Ernst, G. Freundlieb, A. Hasselmeyer, T. Kärcher, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch,
E. Körner, L. Lang, M. Lorenz, U. Mahler, R. Müller, W. Müller, K. Nagel, S. Olschewski, H. Ruck, V. Schmidt, A. Schneider, G. Schön, J. Stipp, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Frank Schmid (Freitag, 02 September 2022 10:21)
Ich bin heute beruflich in Lahr unterwegs.
Ich habe eben an zwei verschiedenen Örtlichkeiten, eine davon im Ortenau Klinikum Lahr, zwei Nester von ALPENSEGLERN festgestellt. In beiden werden noch laut rufende Jungvögel gefüttert! Etwas spät
oder ?
Zumal sie in Freiburg Emmendingen, Achern und Offenburg schon abgezogen sind.
Schöne Grüße,
Frank
Wagbachniederung (Montag, 29 August 2022 15:05)
Wagbachniederung 22.-28.08.2022:
Silberreiher: bis zu 67
Purpurreiher: bis zu 2 ad. und 2 juv.
Schnatterente: bis zu 188
Krickente: bis zu 54
Knäkente: bis zu 7
Rohrweihe: einzelne
Kornweihe: 1,0
Fischadler: einzelne
Baumfalke: 1-2
Sandregenpfeifer: 1 ad.
Flussregenpfeifer: bis zu 4 juv.
Kiebitz: bis zu 5
Zwergstrandläufer: 1 juv.
Alpenstrandläufer: 2 ad.
Sichelstrandläufer: 2 juv.
Kampfläufer: 1-2
Bekassine: bis zu 37
Dunkelwasserläufer: bis zu 6
Grünschenkel: bis zu 19
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 13
Flussuferläufer: bis zu 4
Trauerseeschwalbe: 1 juv.
Eisvogel: bis zu 3
Bartmeise: wenige
Beobachter: A. Amberger, A. Betzin, A. und J. Bonifart, B. Disch, J. Ernst, G. Freundlieb, G. Hayman, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, N. Pfrang, J. Podgorski, H. Ruck, G. Schön, C.
Seifert, A. Thiele, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 22 August 2022 21:11)
Wagbachniederung 15.-21.08.2022:
Silberreiher: bis zu 45
Purpurreiher: noch wenige ad. und juv.
Schnatterente: bis zu 80
Knäkente: bis zu 3
Löffelente: bis zu 20
Rohrweihe: noch einzelne juv.
Wanderfalke: 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Kiebitz: bis zu 3 juv.
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 10
Dunkelwasserläufer: bis zu 3
Grünschenkel: bis zu 25
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 22
Flussuferläufer: bis zu 2
Turteltaube: noch bis zu 3
Eisvogel: bis zu 3
Halsbandschnäpper: 1 w
Beobachter: P. Berreth, C. Burdick, S. Daly, F. Damminger, T. Hein, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, G. Picke, N. Pfrang, C. Schlomann, S. Schwarz, C. und M. Stolz, M. Wink
Ulrich Mahler
Saalbachniederung (Montag, 22 August 2022 20:55)
In der Saalbachniederung sind zZ zu sehen:
1 Rothalstaucher (1 KJ; woher stammt der nur?)
bis 4 Zwergdommeln
1 Tüpfelsumpfhuhn
diverse Limis:
Brachvogel, Bekassinen, Kiebitze, Bruch- und Waldwasserläufer, Grünschenekl, Flussregenpfeifer, Flussuferläufer
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 16 August 2022 23:03)
Wagbachniederung 08.-14.08.2022:
Silberreiher: bis zu 41
Schwarzstorch: 1 dz.
Krickente: bis zu 49
Knäkente: bis zu 15
Löffelente: bis zu 16
Wanderfalke: 1-2
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 6 juv.
Kiebitz: bis zu 11
Zwergstrandläufer: 1 ad.
Alpenstrandläufer: 2 ad.
Sichelstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu mind. 33
Dunkelwasserläufer: 1 ad.
Grünschenkel: bis zu 22
Waldwasserläufer: bis zu 11
Bruchwasserläufer: bis zu 60!
Flussuferläufer: bis zu 4
Blaukehlchen: einzelne Männchen (ad.!)
Schilfrohrsänger: 2
Beobachter: S. Allan, S. Dill, J. Dreher, R. Gänßler, P. Hellenthal, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, J. Maes, U. Mahler, K.D. Meissner, J. Podgorski, J. Stober, H. Ströhle, R. Tichal, D. Walz, I.
Wanner, M. Wink
Ulrich Mahler
Buyer (Montag, 15 August 2022 08:16)
Bruchwasserläufer am Wieblinger Wehrsteg (Sonnat, 14.8.2022, 20:30 Uhr)
Totalausfall Wasservögel? (Dienstag, 09 August 2022 10:38)
Hallo!
Ich hatte ja schonmal auf den späten Brutbeginn der Haubentaucher hingewiesen. Nun, da sich die Brutsaison dem Ende neigt, fällt mir auf, dass an allen meiner untersuchten Baggerseen so gut wie keine
Familienverbände von Wasservögeln zu sehen sind.
Zum Beispiel an einem See von 6 Paaren Bläßhuhn nur eine Familie mit 2 pulli, an einem anderen See bei einem "Revierbestand" von mind. 4 Paaren Bläßhuhn gar nichts, bei insg. 9 Paaren Haubentaucher
an 2 anderen Seen nur einer Ende Juli auf dem Nest, sonst nichts.
Trotz mehrerer Paare an allen Seen auch keine Stockentenfamilien, keine jungen Zwergtaucher,...
Ist das in meinen Untersuchungsgebieten einfach nur dumm gelaufen oder auch anderswo so mager?
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 08 August 2022 18:25)
Wagbachniederung 01.-07.08.2022:
Zwergdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 29
Schwarzstorch: 1 juv. (Nahrungssuche 3c)
Knäkente: 4
Löffelente: bis zu 18
Flussregenpfeifer: bis zu 9 juv.
Kiebitz: bis zu 18
Zwergstrandläufer: 1 ad.
Alpenstrandläufer: 1-2 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu mind. 25
Dunkelwasserläufer: 1 ad.
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: bis zu 7
Bruchwasserläufer: bis zu mind. 40
Flussuferläufer: bis zu 4
Blaukehlchen: 1,1 noch fütternd
Schilfrohrsänger: einzelne
Beobachter: J. Ernst, S. Goldenstein, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, C. Öhm-Kühnle, G. Picke, M. Püls, H. Ruck, C. Schlomann, F. Schmidt, W. Schöffer, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 01 August 2022 23:15)
Korrektur #1446: Muß natürlich "25.-31.07.2022" heißen.
Wagbachniederung (Montag, 01 August 2022 23:09)
Wagbachniederung 25.-31.06.2022:
Silberreiher: bis zu 16
Purpurreiher: 6+3 abends kreisend und abziehend
Knäkente: bis zu 5
Löffelente: bis zu mind. 6
Wespenbussard: mehrfach 2
Rohrweihe: jetzt 6 juv. von 3 BP
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 9
Kiebitz: bis zu 13
Zwergstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 3
Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 1 ad.
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Teichwasserläufer: 1 K1
Waldwasserläufer: bis zu 10
Bruchwasserläufer: bis zu 16
Flussuferläufer: bis zu 6
Eisvogel: bis zu 3
Schilfrohrsänger: 1
Beobachter: A. und M. Arends, C. Bethge, R. Bierhalter, F. Bindrich, B. Crusan, J. Ernst, A. Grams, H. Hildebrand, K. Hofmann, W. Jansen, K. Lechner, U. Mahler, B. Mellein, D. Metzer, T. Mühlbach, R.
Müller, S. Munsch, G. Picke, J. Roeder, J. Rohrmoser, K. Roth, B. und P. Schaffner, K. und V. Schmidt, H. Schneider, G. Schön, A. Schröder, S. Simpson, J. Stipp, J. Theophil, A. Thiele, L. Thiess, E.
Tone, R. Wegner, J. Wildraut
Ulrich Mahler
T. Geschwill (Sonntag, 31 Juli 2022 20:23)
Grubengebiet Vorderpfalz / Nabu-Warte
Noch ca. 20-30 Bienenfresser anwesend,
viele Uferschwalben und eine Wasserralle
Limikolen Wagbach (Mittwoch, 27 Juli 2022 09:07)
Hallo!
Gestern erstaunliche 11 Limikolenarten in der Wagbachniederung. Highlight natürlich der Teichwasserläufer.
Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Dienstag, 26 Juli 2022 08:51)
Wagbachniederung 18.-24.07.2022:
Zwergdommel: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 19
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: bis zu 6
Kampfläufer: bis zu 7
Bekassine: bis zu 5
Großer Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 1 ad.
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Teichwasserläufer: 1 K1
Flussuferläufer: bis zu 5
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter: A. Amberger, J. Blessing, A. und J. Bonifart, J. Ernst, F.P. Gröhl, T. Kärcher, H. Klug, H. Lege, U. Mahler, D. Niederer, B. Petereit, V. Schmidt, G. Schön
Ulrich Mahler
Nachtreiher Neckarsteinach (Montag, 25 Juli 2022 09:15)
Hallo!
Letzten Freitag ein dj. Nachtreiher in den Weiden am Neckarufer direkt beim westl. Ortseingang Neckarsteinach.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
zu #1440 (Sonntag, 24 Juli 2022 13:54)
K. Gräter
Schriesheim Weinberge (Sonntag, 24 Juli 2022 13:53)
Heute morgen konnte ich bei den Weinbergen über Schriesheim beobachten:
2 Zaunammern
2 Schwarzstörche, die hoch Richtung Westen fliegen
ca. 30 Neuntöter, mehrere Paare mit Jungvögeln
Wagbachniederung (Montag, 18 Juli 2022 19:09)
Wagbachniederung 27.06.-17.07.2022:
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu mind. 17 (22?)
Purpurreiher: mind. 85 juv. in 24 Nestern, gesamt mind. 31 BP
Löffler: 1 ad.
Brandgans: bis zu 3
Krickente: bis zu 35
Spießente: 2 Erlichseen
Knäkente: bis zu 3
Löffelente: max. 5,2
Wespenbussard: einmal 2 überflieg.
Rohrweihe: nur 4 juv. von 2 BP (im Frühjahr zunächst 4-5 Reviere)
Wanderfalke: mehrfach 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu mind. 8
Kiebitz: bis zu 28 und mind. 3 pulli
Kampfläufer: bis zu 5 ad. M
Bekassine: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: bis zu 5 ad.
Rotschenkel: 1 ad.
Grünschenkel: bis zu 9
Waldwasserläufer: bis zu 17
Bruchwasserläufer: bis zu 27
Flussuferläufer: bis zu 4
Weißbartseeschwalbe: 1 ad.
Trauerseeschwalbe: 1
Eisvogel: 1-2
Rohrschwirl: wieder bis zu 6 singend
Bartmeise: bis zu 11
Beobachter: W. Adlwarth, B. Amann, C. Bethge, F. Bindrich, A. und J. Bonifart, K.-H. Christmann, H. Crombach, J. Dreher, J. Einstein, K. Gräter, B. Große, S. Harke, K. Hubatsch, F. Karcher, G.
Kiefer, H. Klug, L. Lang, M. Lutz, U. Mahler, M. Metzger, C. Mödinger, D. Neubacher, A. Perrayon, N. Pfrang, C. Reetz, H. Ruck, C. Schlomann, V. Schmidt, G. Schön, K. Schöpp, A. Schröder, M.
Schwaninger, E. Sefrin, S. Simpson, L. Sobotta, I. Wanner, M. Wink
Ulrich Mahler
Heringsmöwe Neckarsteinach (Montag, 18 Juli 2022 11:23)
Hallo!
Seit dem 01.03. arbeite ich in Neckarsteinach und überblicke von meinem Büro aus den Neckar. Regelmäßig fliegt hier eine adulte Heringsmöwe am Büro vorbei (neben mehreren Mittelmeer-), auch heute
wieder. Sind denn bereits Bruten bekannt, ggf. Mischbruten?
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Vorderpfalz (Dienstag, 12 Juli 2022 22:05)
Auf einer Kontrolle von Sand- und Kiesgruben der Vorderpfalz fand ich gestern 13 Gruben mit fütternden Bienenfressern. Zahl der Brutpaar wohl über 60.
Auf dem Oberflörzheimer Plateau hielt sich 1 Wiesenweihe (1 KJ) auf.
M. Wink
später Brutbeginn Haubentaucher (Dienstag, 12 Juli 2022 14:53)
Hallo, passend zu den wohl erst spät brütenden Mauerseglern (#1435):
ich kartiere in dieser Saison ein Gewässer bei Ofenbach/Hessen. Da sind seit März 6 Paare Haubentaucher auf dem Gewässer, aber erst bei einem Besuch vor wenigen Tagen waren 4 Nester zu finden. Ich
hatte mich schon gewundert. Alle sitzen noch auf den Eiern, keine Pulli.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
zu #1435 (Samstag, 02 Juli 2022 09:25)
Über Neuenheim fliegt seit ca. 20.-25. Mai die übliche Zahl Mauersegler, 40-60 Individuen wenn sie sich alle versammeln. Die Nisthöhlen scheinen sie aber erst seit einigen Tagen anzufliegen,
zumindest die über meiner Terasse und gegenüber. Bei meinen Mehlschwalben schauen schon große Nestlinge raus.
Viele Grüße, Kai Dworschak
zu #1431, Mauersegler (Donnerstag, 30 Juni 2022 09:05)
Herzlichen Dank!
Vorgestern über der Weststadt Heidelberg meine erste größere "Schraube" Mauersegler in dieser Saison, mind. 55 Tiere. Nachdem es dieses Frühjahr zunächst ziemlich schleppend anlief mit den
Mauerseglerzahlen ist das in etwa der Wert aus den Vorjahren, der um diese Zeit zu erwarten ist. War aber - noch - kein Alpensegler dabei...
Viele Grüße, Jochen Roeder
Pforzheim (Donnerstag, 30 Juni 2022 00:57)
Ein Weißstorch,
kreisend über das Stadtzentrum.
Sieht man nicht so oft. Wahrscheinlich von Mühlacker gekommen (es gibt eine Brutpaar dort in Dürrmenz)
Nigel Treherne
Florian Damm (Mittwoch, 29 Juni 2022 10:28)
Weinheim, Nächstenbacher Berg Gartenrotschwanz Brutpaar in Maisenkasten
Wagbachniederung (Montag, 27 Juni 2022 22:35)
Wagbachniederung 20.-26.06.2022:
Schwarzhalstaucher: weitere Familien (jetzt mind. 6)
Zwergdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 6
Purpurreiher: in 6 Nestern 1x4 und 5x3 juv.
Krickente: max. 13,5
Knäkente: 2,0
Löffelente: 1,0
Baumfalke: 2
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: bis zu 9
Dunkelwasserläufer: 3 im PK
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: bis zu mind. 21
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussseeschwalbe: 1
Eisvogel: mind. 2
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter: F. Geisen, A. Guelle, A. Hasselmeyer, H. Huppuch, H. Klug, D. Koch, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, J. Peters, G. Reimann, H. Ruck, V. Schmidt, G. Schön, P. Wörner
Ulrich Mahler
zu #1430 (Montag, 27 Juni 2022 19:36)
Sie hat noch ein Stück Seil am Fuß/Bein. Humpeln ist mir aber nicht aufgefallen, sie scheint normal zu laufen.
Kai Dworschak
Jochen Roeder (Freitag, 24 Juni 2022 08:45)
Die altbekannte Waldrappdame zeigte sich gestern wieder auf dem Sportplatz beim Würmer fressen. Ich hatte lange nicht mehr nach ihr gesehen, und laut ornitho war ich da nicht der einzige, der ihr
kaum noch Besuche abstattet. Ob sie noch humpelt, konnte ich nicht sehen, da sie stillstand. Gibt es da neuere Entwicklungen?
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 20 Juni 2022 22:32)
Wagbachniederung 13.-19.06.2022:
Schwarzhalstaucher: bisher 3 Familien
Silberreiher: bis zu 3
Schnatterente: zahlreiche Familien
Krickente: max. 6,3
Knäkente: 1-2
Tafelente: einige Familien
Reiherente: erste Familien
Baumfalke: 1
Kiebitz: bis zu 4 und 1 pullus
Waldwasserläufer: bis zu 6
Schwarzkopfmöwe: 1 ad. (nach langer Zeit)
Turteltaube: 4-5 Reviere
Eisvogel: ständig 1-2
Rohrschwirl: wieder bis zu 5 Sänger
Drosselrohrsänger: 1 Sänger Erlichseen
Beobachter: P. Dennefleh, O. Engler, M. Kiefer, L. Lang, U. Mahler, D. Metzer, T. Rautenberg, G. Reimann, H. Ruck, H. Schmitt, M. Schulz, L. Ullrich
Ulrich Mahler
Nationalpark Nordschwarzwald (Dienstag, 14 Juni 2022 19:19)
Bei einer Wanderung durch den Nordschwarzwald sah ich u.a.
5-6 rufende Sperlingskäuze
4 Dreizehenspechte
2 Tannenhäher
6 Fichtenkreuzschnäbel
Auerhuhn-Losung an 2 Stellen
M. Wink
Vorderpfalz - Bienenfresser (Dienstag, 14 Juni 2022 19:16)
11.6.22 bei einem Monitoring von Gruben fand ich kleine Bienenfresserkolonien in 10 von 15 Gruben
In den meisten Gruben brüten auch Uferschwalben
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 06 Juni 2022 22:13)
Wagbachniederung 30.05.-05.06.2022:
Zwergdommel: 1 Sänger
Kuhreiher: 1
Seidenreiher: 1
Silberreiher: 1-2
Löffler: 1 ad.
Brandgans: 2
Schnatterente: erste Familien
Krickente: noch 1,1
Knäkente: noch 2,0
Löffelente: 1 Familie!
Reiherente: erste Familie
Kolbenente: erste Familien
Fischadler: 1
Kranich: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4, Balz
Kiebitz: bis zu 7
Rotschenkel: 2
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Bartmeise: bis zu mind. 3
Karmingimpel: 1 Sänger 2. KJ
Beobachter: J. Baust, P. Baust, J. Bonifart, Y. Christ, J. Ernst, L. Folger, G. Freundlieb, F.P. Gröhl, W. Grzesko, H. Klug, H. Kraus, K. Lechner, U. Mahler, R. Meinert, R. Müller, F. Munkes, S.
Munsch, H. Ortmann, G. Schäfer, G. Schön, H. Seitz-Moskaliuk, R. Tichai, H. Urban, M.E. Vergara, C. Walter, M. Wurster
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 30 Mai 2022 23:02)
Wagbachniederung 23.-29.05.2022:
Schwarzhalstaucher: bis zu 7, erste Familie
Kuhreiher: 1 ad. im PK
Silberreiher: einzelne
Schnatterente: bis zu 40
Krickente: noch mind. 1,1
Stockente: bis zu 60
Knäkente: noch bis zu 4
Löffelente: noch max. 2,1
Kolbenente: bis zu 42
Wespenbussard: 1
Baumfalke: einzelne
Sandregenpfeifer: bis zu 3
Flussregenpfeifer: bis zu 4, Balz
Kiebitz: bis zu 6
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1
Flussseeschwalbe: 1
Bienenfresser: Durchzug
Schilfrohrsänger: noch einzelne Sänger?
Drosselrohrsänger: 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 6, Fütterung flügger juv.
Beobachter: H. Barié, M. Böttcher, Y. Christ, S. Daly, A. Deißner, J. Frisch, A. Hasselmeyer, A. Kammer, H. Klug, E. Körner, K. Kruse, A. Lögl, U. Mahler, M. Maletz, K. Matteis, S. Meister, D. Neff,
B. Riechers, M. Schaefer, L. Schnepel, G. Schön, S. Thanheiser, F. Wichmann, M. Wink
Ulrich Mahler
Ornithologischer Rundbrief Nordbaden (Freitag, 27 Mai 2022 19:21)
Der Orn. Rundbrief 92 für das Winterhalbjahr 2021/22 ist online
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 23 Mai 2022 23:01)
Wagbachniederung 02.-22.05.2022:
02.-08.05.22
Zwergdommel: 2,0 nachts sing.
Silberreiher: 5
Schwarzstorch: 1
Schnatterente: bis zu 34
Krickente: noch bis zu 32
Knäkente: max. 5,2
Löffelente: noch bis zu 20
Kolbenente: bis zu 29
Wespenbussard: einzelne
Wanderfalke: 1
Baumfalke: bis zu 3
Flussregenpfeifer: bis zu 3, Balz
Kiebitz: bis zu 10, 2 brütend
Kampfläufer: bis zu 10
Bekassine: 3
Grünschenkel: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 27
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3
Lachmöwe: 560-600 BP
Flussseeschwalbe: bis zu 3
Trauerseeschwalbe: bis zu 5
Thunbergschafstelze: 1,0
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 3
Beutelmeise: 1
09.-15.05.22
Schwarzhalstaucher: nur bis zu 7
Zwergdommel: 1,0
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis 3
Schwarzstorch: einzelne
Brandgans: 3
Krickente: noch bis zu 25
Knäkente: 2
Löffelente: 2,1
Kolbenente: bis zu 40
Wespenbussard: 1
Baumfalke: 1-2
Stelzenläufer: bis zu 3
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: bis zu 6
Temminckstrandläufer: einzelne
Sichelstrandläufer: 2
Bekassine: 1
Regenbrachvogel: 1
Kampfläufer: bis zu 13
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Schwarzkopfmöwe: einzelne
Flussseeschwalbe: 2
Weißbartseeschwalbe: bis zu 5
Weißflügelseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: 1
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Drosselrohrsänger: einzelne Sänger
Bartmeise: bis zu 8
Beutelmeise: 1
Raubwürger: 1
16.-22.05.22
Schwarzstorch: 1
Sichler: 3
Schnatterente: bis zu mind. 40
Knäkente: max. 3,0
Baumfalke: 2
Kranich: 2 kreisend
Stelzenläufer: 2
Flussregenpfeifer: bis zu mind. 4, Balz
Kiebitz: bis zu 6
Temminckstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Heringsmöwe: 3 ad.
Weißbartseeschwalbe: 1-2
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Drosselrohrsänger: einzelne Sänger
Bartmeise: bis zu 3
Beobachter: A. Amberger, E. Amos, F.v. Appen, F. Arndt, D. Auchinleck, H. Barié, K. Beelte, R. Benz, C. Bernitt, C. Bethge, J. Blessing, B. Böhme, J. Bonifart, F. Bossert, H. Bott, G. Braemer, S.
Breitschwerdt, H. Crombach, S. Daly, C. Dellwisch, K. Eisner, J. Ernst, G. Fehr, N. Friedrich, R. Gänßler, K. Gaus, E. Gothe, A. Grams, B. und J. Grimm, B. Große, A. Günther, D. Habekost, D.
Häberling, M. Hagemann, J. Harrington-Hayes, J. Hasler, A. Hasselmeyer, G. Hau, U. Honecker, M. Hüther, S. Jurgeit, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, A. Köhler, E. Körner, H. Kranz, J. Kuchinke, B. und W.
Langer, M. Lörch, M. Lutz, U. Mahler, B. Mellein, R. Müller, W. Müller, A. Muttray, F. Oboril, C. Pardes, L. Pearson, J. Plümpe, W. Podszun, T. Prall, J. Rathgeber, R. Raupach, T. Reiber, J. Roeder,
M. Rumberger, F. Saitel, H. Sann, C. Schlomann, V. Schmidt, H. Schmitt, H. Schneider, G. Schön, J. Schwandner, E. Sefrin, H. Stadelmaier, M. Stange, K. Stapf, J. Stober, M. Stoyanova, J. Thal, A.
Thiele, E. Tone, A. Utermann, D. Walz, J. Wanner, K.M.S. Wess, J. Wildraut, M. Wink, P. Wittemann, D. Wucherpfennig, R. Würtemberger, F. Zade, C. und S. Zandtke, J. Zürker
Ulrich Mahler
weitere Highlights (Freitag, 13 Mai 2022 20:37)
Limis:
Temminckstrandläufer in Offstein
Sichelstrandläufer in der Wagbachniederung
Seeschwalben:
Weißflügel- und Weißbartseeschwalben in der Saalbachniederung und Wagbachniederung.
Sumpfohreule bei Heddesheim
M. Wink
Highlights im Mai (Montag, 09 Mai 2022 16:11)
Die Bienenfresser zeiehen seit gut 1 Woche durch und sind teilweise an den Brutplätzen eingetroffen.
Ziegenmelker sind auch teilweise zurück und rufen an den bekannten Plätzen.
Auch einige Zwergohreulen sind zurück. Gestern konnte ich an bekannter Stelle 2 rufende Zwergohreulen belauschen.
Zwergdommeln sind jetzt auch zurück und rufen intensiv.
In der Saalbachniederung war heute (9.5.) 1 ad M Zitronenstelze
M. Wink
P. Ritter (Mittwoch, 04 Mai 2022 17:51)
Leinpfad, Heidelberg
4. Mai 2022, 13 Uhr
Pirol
Wagbachniederung (Montag, 02 Mai 2022 23:17)
Wagbachniederung 25.04.-01.05.2022:
Schwarzhalstaucher: wohl nur max. 5 Reviere
Silberreiher: bis zu 8
Purpurreiher: jetzt 29-31 besetzte Nester
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: noch bis zu 41
Knäkente: bis zu 6
Löffelente: noch bis zu 26
Gänsesäger: 1,0
Rohrweihe: 4-5 BP
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Stelzenläufer: 2
Flussregenpfeifer: bis zu 3, Balz
Kiebitz: bis zu 6, 2 brüten
Temminckstrandläufer: 3
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 21
Bekassine: bis zu 5
Zwergschnepfe: einzelne
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: bis zu 5
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 15
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3 ad./K3
Raubseeschwalbe: 1
Flussseeschwalbe: bis zu 5 Erlichseen
Turteltaube: erste 3 Sänger
Wiedehopf: 1
Bergpieper: noch bis zu 3
Thunbergschafstelze: 1-2 M
Braunkehlchen: bis zu 10
Rohrschwirl: 9 Reviere
Mariskenrohrsänger: noch 1,0 singend
Schilfrohrsänger: 1-2 Sänger
Drosselrohrsänger: 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 7
Neuntöter: 1. M
Pirol: erste Sänger
Beobachter: P. Baust, A. Betzin, J. Blessing, J. Bonifart, J. Chambrelin, B. Crusan, F. Damminger, S. Dill, K. Dreher-Fiebig, U. Eidam, K. Eisner, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, J. Frisch, R.
Gänßler, B. Große, A. Hasselmeyer, G. Kiefer, C. Kleinert, H. Klug, M. Kremer, K. Lechner, H. Lege, M. Lörch, U. Mahler, S. Natterer, G. Oberwestberg, G. Pitschi, G. Reimann, J. Rohrmoser, F.
Schaefer, G. Schön, W. Schwarzfischer, H. Stucke, A. Thiele, T. Thormann, M. Unger, J. Voßmerbäumer, D. Walz, B. Warnke, J. Wildraut, M. Wink, J. Winter
Ulrich Mahler
Nordschwarzwald (Freitag, 29 April 2022 20:06)
am 28.4.22 u.a. gesehen:
1M Auerhahn; viele Kotreste an mehreren Stellen
3 Dreizehenspechte
1 Sperlingskauz
1 Fichtenkreuzschnabel
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 25 April 2022 22:49)
Wagbachniederung 19.-24.04.2022:
Kormoran: 70 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 3, Trupp von 12 abziehend
Purpurreiher: 26-27 besetzte Nester
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: bis zu 46
Krickente: noch bis zu 48
Knäkente: max. 5,3
Löffelente: noch bis zu 68
Kolbenente: bis zu 56
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: einzelne
Baumfalke: einzelne
Stelzenläufer: bis zu 5
Flussregenpfeifer: einzelne
Kiebitz: bis zu 6 (wohl 1-2 BP)
Kampfläufer: bis zu 21
Bekassine: bis zu 5
Zwergschnepfe: bis zu 3
Regenbrachvogel: 1
Uferschnepfe. 1
Dunkelwasserläufer: 1-2
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: einzelne
Bruchwasserläufer: bis zu 15
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: max. 2 ad. und 2 K3
Zwergmöwe: 1-2 ad.
Mauersegler: erste Dz.
Wiedehopf: einzelne
Bergpieper: noch bis zu 3
Rohrschwirl: 6-7 Sänger
Mariskenrohrsänger: 1,0
Schilfrohrsänger: 1 bis 2 Sänger
Gartengrasmücke: erster Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter: F.v. Appen, C. Armbruster, C. Bethge, R. Bierhalter, D. Bieselt, J. Blessing, J. Bonifart, R. Busch, L. Charton, M. Das, L. Diez, O. Digel, S. Dill, M. Eickmanns, U. Eidam, J. Ernst, G.
Fehr, M. Grenz, F.P. Gröhl, T. Haug, W. Hausmann, F. Havet, K.-H. Heyne, O. Käseberg, K. Kiefer, N. Kimpfler, W. Klefenz, C. Kleinert, H. Klug, J. Klug, M. Krömer, C. Kunze, K. Lechner, M. Ludwig, U.
Mahler, B. Mellein, S. Mielke, K. Nagel, G. Oberwestberg, A. Perrayon, M. Raichle, J. Roeder, H. Rößler, K. Roth, F. Schaefer, H. Schinke, V. Schmidt, F., H. und R. Schnelle, G. Schön, A. Schröder,
M. Schulz, S. Simpson, R. Sommerfeld, K. Stapf, H. Stucke, J. Theophil, E. Tone, D. Walz, B. Warnke, F. Wegmann, W. Wehmeyer, H. Wehner, J. Wildraut, M. Wink
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Montag, 25 April 2022 22:06)
Gestern u.a gesehen:
4 Misteldrosseln
12+ Nachtigall(auch oft gehört)
1 Turteltaube
1M Wiedehopf
Vorgestern Baggerseen am Deutschhof+Binsfeldseen:
5 unbestimmte Großmöwen
1 Mittelmeermöwe (Ad.)
1 Heringsmöwe(Ad.)
4 Flußseeschwalben
Beobachter:Jakob Bonifart
Vorderpfalz (Montag, 25 April 2022 20:10)
Heute in der Vorderpfalz u.a. gesehen:
36 Brandgänse
1M Turteltaube
diverse Limis: u.a. 30 Kiebitze, 3 Dunkelwasserläuder, 1 Rotschenkel, 3 Stelzenläufer
1 Waldohreule (brütend)
2 M Wiedehopf
1 M Wendehals
1 M Feldschwirl, 30+ Dorngrasmücke, 1 M Klappergrasmücke
30+ Nachtigall, 3 M Blaukehlchen, 1 Steinschmätzer, 3 Schwarzkehlchen
7 Zaunammern
M.Wink
Stelzenläufer (Mittwoch, 20 April 2022 10:07)
Gestern in der Wagbachniedrung u.a gesehen:
12 Kampfläufer
4 Bekassinen
4 Kiebitze
3 Bruchwasserläufer
1 Dunkler Wasserläufer (PK)
1 Grünschenkel
5 STELZENLÄUFER (Zum Teil kopulierend und balzend(!))
1 REGENBRACHVOGEL(Zufallsentdeckung um c.a 12:40)
2 Schwarzkopfmöwen (Ad.)
1 Zwergmöwe (Ad.)
Dort u.a auch gehört :
Blaukehlchen
Bartmeise
Rohrschwirl
Schilfrohrsänger
Beobachter:Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Mittwoch, 20 April 2022 09:43)
Wagbachniederung 11.-18.04.2022:
Kuhreiher: 1
Silberreiher: 3
Purpurreiher: bisher 20 besetzte Nester
Weißstorch: 10 kreisend und dz.
Krickente: noch bis zu 80
Spießente: 1,1
Knäkente: bis zu 13
Löffelente: noch bis zu 100
Kolbenente: bis zu 22,12
Rohrweihe: wohl 4 Rev.
Kornweihe: 1,0 dz.
Wiesenweihe: 1 dz. mit 16 Schwarzmilanen
Fischadler: einzelne dz.
Wanderfalke: einzelne
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kiebitz: bis zu 4
Kampfläufer: bis zu 12
Bekassine: bis zu 11
Dunkelwasserläufer: bis zu 4
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: bis zu 7
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Schwarzkopfmöwe: 2 ad., 1 K3
Raubseeschwalbe: 2
Trauerseeschwalbe: 1
Turteltaube: erste Sänger
Wendehals: einzelne sing.
Bergpieper: bis zu 3
Thunbergschafstelze: 1,0
Nachtigall: erste Sänger, Anstieg auf mind. 30
Rohrschwirl: bis zu 6 Sänger
Feldschwirl: erster Sänger
MARISKENROHRSÄNGER: 1 Sänger (2. Nachweis)
Schilfrohrsänger: 1-2 Sänger
Teichrohrsänger: erste Sänger
Klappergrasmücke: erste Sänger
Dorngrasmücke: erste Sänger
Waldlaubsänger: erster Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 6
Beobachter: J. Amshoff, F.v. Appen, J. Blessing, J. Bonifart, S. Dill, J. Dreher, T. Dziadek, K. Eisner, P. Erlemann, M. Fehlow, G. Fehr, T. Fichtner, J. Frisch, R. Gänßler, A. Gehring, A.
Hasselmeyer, T. Helling, K. Hofmann, H. Holland, W. Jansen, A. Kalde, G. Kiefer, H. Klug, D. Knöpfler, A. Köhler, H. Köstermeyer, F. Laier, K. Lechner, R. Limprecht, F. und I. Linhart, M. Lörch, U.
Mahler, B. Mayer, M. Meinken, H. Mensing, R. Müller, T. Müller, S. Munsch, S. Olschewski, A. Pfeffer, M. Pfiz, Y. Radenberg, Rank, J. Rathgeber, M. Rebmann, K. Roth, H. Ruck, U. Sach, H. Schmitt, M.
Schulz, M. Schwab, J. Steen, C. Steinkamp, J. Stober, A. Thiele, S. Tillmanns, J. Uhlenbruck, F. Ulbrich, D. Walz, P. Weber, R. Wegner, J. Wildraut, M. Wohlgemuth, R. Würtemberger
Ulrich Mahler
Thomas Haug (Dienstag, 19 April 2022 17:59)
NSG Spieß
u.a:
1 Braunkehlchen
25 Kampfläufer
1 Grünschenkel
2 Bruchwasserläufer
2 Moorenten
2 Purpurreiher
Thomas Haug (Sonntag, 17 April 2022 16:42)
Vorderpfalz:
2 Wiedehopf
2 Wendehals
> 10 Gartenrotschanz
> 8 Misteldrossel
noch KEIN Steinschmätzer
An der Spieß:
2 Rohrschwirrl
> 3 Blaukehlchen
> 6 Wiesenschafstelze
3 Feldlerche
4 Knäkenten
Fr. 15.04 Rheinhessen:
1 Säbelschnäbler
1 Sichelstrandläufer
Gengenbachteil (Dienstag, 12 April 2022 20:23)
Erste Wendehals im diesen Jahr gehört.
Gartenrotschwanz
Grauspecht
Wagbachniederung (Montag, 11 April 2022 23:25)
Wagbachniederung 04.-10.04.2022:
Schwarzhalstaucher: bis zu 9 (nur!)
Kormoran: jetzt 66 besetzte Nester
Silberreiher: einzelne
Purpurreiher: bis zu 7, 1 brütet
Brandgans: 1-2
Pfeifente: 1,1
Schnatterente: bis mind. 40
Krickente: noch bis 130
Spießente: 1,2
Knäkente: bis zu 6
Löffelente: bis 150
Kolbenente: bis mind. 25
Rohrweihe: bis zu 12
Fischadler: mehrfach 1
Kiebitz: bis zu 4
Kampfläufer: 2
Bekassine: bis zu 10
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Kuckuck: die ersten Sänger
Wiesenschafstelze: 17 überflieg.
Rohrschwirl: 1. Sänger
Schilfrohrsänger: 1 Sänger
Fitis: die ersten Sänger (spät!)
Bartmeise: 1-2
Beutelmeise: 2
Kolkrabe: bis zu 4
Beobachter: F.v. Appen, K. Donderer, A. Gillich, S. Hacker, K. Hubatsch, G. Kiefer, H. Klug, M. Lutz, T. Lux, U. Mahler, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, C. Schutz, S. Simpson, J. Theophil, D.
Walz
Ulrich Mahler
Bauschlott, Golfplatz (Mittwoch, 06 April 2022 17:33)
Kornweihe
Nigel Treherne
Wagbachniederung (Montag, 04 April 2022 21:47)
Wagbachniederung 28.03.-03.04.2022:
Kormoran: jetzt 62 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 17
Purpurreiher: bisher 2, Nestbau
Graugans: die ersten 5 Familien
Brandgans: 1
Krickente: noch bis zu 50
Spießente: 1,2
Löffelente: bis zu 130
Kolbenente: max. 14,4
Rohrweihe: bisher 2,2
Fischadler: 1
Kiebitz: 2
Kampfläufer: bis zu 7
Bekassine: bis zu 2
Blaukehlchen: bis jetzt mind. 17 Rev.
Rotdrossel: singend
Trauerschnäpper: bereits 1 (Fotos)
Beobachter: F. Damminger, G. Freundlieb, K. Gräter, K. Hubatsch, H. Klug, H. Lenhardt, U. Mahler, K. Roth, M. Rumberger, K.-H. Salewski, D. Walz, T. Weber, M. Wink, R. Würtemberger
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Sonntag, 03 April 2022 19:53)
Heute sah ich u.a.:
1 Purpurreiher (Nest bauend)
6 Schwarzhalstaucher
ca. 5 Rohrweihen
ca. 20 Schnatterenten
ca. 40 Löffelenten
ca. 50 Krickenten
ca. 4 Pfeifenten
ca. 10 Kolbenenten
K. Gräter
Möwen (Sonntag, 03 April 2022 11:16)
Gestern am Alten Hafen in Speyer u.a:
1 Heringsmöwe(Fotos vorhanden)
1 Mittelmeermöwe
Und 3 unbestimmte Großmöwe.
Beobachter:Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Mittwoch, 30 März 2022 00:28)
Wagbachniederung 21.-27.03.2022:
Schwarzhalstaucher: bis zu 11
Kormoran: jetzt 56 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 25, Zugtrupps von 10+22
Purpurreiher: die ersten (ab 17.3.), Balz
Graugans: erste Familien
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: noch bis zu 80
Spießente: 2,2
Knäkente: bis zu 13
Löffelente: bis zu 120
Kolbenente: max. 13,7
Gänsesäger: 4,0
Rohrweihe: 1,1
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1 (auch fotografiert; sehr früh!)
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kiebitz: 3
Flussregenpfeifer: 2
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 7
Waldwasserläufer: bis zu 3
Schwarzkehlchen: einzelne
Blaukehlchen: bisher mind. 12 Sänger
Rotdrossel: bis zu mind. 6 singend
Bartmeise: bis zu mind. 3
Beobachter: A. Amberger, V. Arndt, B. Boysen, C. Bröder, M. Das, K. Dworschak, G. Fehr, G. Freundlieb, B. Große, D. Habekost, G. Hafner, D. Hiß, H. Klug, H. Köstermeyer, B. Kunrath, H. Lege, U.
Mahler, K. Mayer, K.D. Meissner, B. Mellein, M.M. Müller, R. Müller, F. Oboril, H. Reers, S. Schäfer, C. Schlomann, G. Schön, S. Simpson, S. Tillmanns, A. Thiele, M. Vogel, D. Walz, C. Wegner, J.
Weilacher, M. Wink
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Dienstag, 29 März 2022 20:31)
Heute im Großraum Freinsheim u.a. gesehen:
1 Rebhuhn
2 Wiedehopfe
2 M Steinschmätzer
1 Schafstelze
4 M Heidelerche
7P+ Zaunammer
M. Wink
Rosapelikan (Samstag, 26 März 2022 20:36)
Seit 3 Tagen hält sich im Luisenpark ein freifligender ROSAPELIKAN auf.Ich hatte heute und gestern das Glück ihn zu sehen .
Beobachter:Jakob Bonifart
Sperlingskauz (Samstag, 26 März 2022 12:46)
Die beiden letzten Tage im Bereich Kreuzgrund/Apfelskopf (Ziegelhausen) ruft morgens um ca. 5:45 Uhr ein Sperlingskauz.
T. Broschard
Rosapelikan (Freitag, 25 März 2022 19:32)
Im Luisenpark in MA treibt sich ein freifliegender Rosapelikan rum. Er ist unberingt. Vermutlich wurde dieser Vogel auch schon in den letzten Monaten bei Roxheim und Speyer gesehen
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 22 März 2022 22:11)
Wagbachniederung 14.-20.03.2022:
Kormoran: 38 Nester besetzt
Silberreiher: bis zu 15, davon 14 abziehend
Purpurreiher: erstes Ind.
Schnatterente: bis zu 90
Krickente: bis zu 153
Knäkente: max. 14,3
Löffelente: bis zu 122
Kolbenente: bis zu 19
Rohrweihe: max. 2,2
Kornweihe: 0,1
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Kiebitz: u.a. Trupp von 170
Kampfläufer: bis zu 7
Bekassine: bis zu 35
Zwergschnepfe: 1
Brachvogel: 1
Waldwasserläufer: 1
Schwarzkehlchen: 1,0
Blaukehlchen: erste Sänger
Rotdrossel: bis zu 25 (auch sing.)
Bartmeise: bis zu 4
Star: bis zu 25.000 am Schlafplatz
Gimpel: einzelne „Tröter“
Beobachter: A. Amberger, J. Bonifart, H. Bott, I. Donderer, J. Ernst, G. Freundlieb, K. Hanika, H. Huppuch, G. Kiefer, H. Klug, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, D. und M. Metzer, M. Nachtigall, A.
Risse, H. Ruck, C. Schlomann, G. Schön, A. Ullrich, I. Wanner, M. Wink, R. Würtemberger
Ulrich Mahler
Ulrich Krähe (Samstag, 19 März 2022 10:11)
ein Bergfink an Futterstelle in HD-Kirchheim (West)
Gengenbachtal (Freitag, 18 März 2022 18:02)
Habicht, Bunt, Grün und Schwarzspecht. viele Finken, hauptsächlich Buch und Grün aber auch 3 Bergfinken und 1 Kernbeißer. Singende Zilpzalp und Gartenbaumläufer.
Nigel Treherne
Saalbachniederung (Donnerstag, 17 März 2022 20:04)
in der Saalbachniederung sah ich gestern u.a.
12+ Knäkenten, 2 Pfeifenten
1 Samtente
35+ Bekassinen
6+ Kampfläufer
3 Flussregenpfeifer, 1 Flussuferläufer
6 Kraniche
In der Wagbachniederung
10+ Knäkenten
1W Kornweihe, 1W Rohrweihe
1 Schwarzmilan
30+ Bekassine
4 Schwarzhalstaucher
M. Wink
Langer Kirschbaum/Ziegelhausen (Mittwoch, 16 März 2022 21:14)
1 Waldschnepfe (gegen 19 Uhr, puitzend)
Thomas Broschard
Wagbachniederung (Dienstag, 15 März 2022 17:57)
Wagbachniederung 08.-13.03.2022:
Schwarzhalstaucher: bis zu 5
Kormoran: 29 Nester besetzt
Rohrdommel: abends (1) 3 abziehend, (2) 1 nur ruffend
Silberreiher: bis zu 46
Schnatterente: bis zu 93
Krickente: bis zu 195
Spießente: max. 2,1
Löffelente: bis zu 97
Kolbenente: bis zu 4
Rohrweihe: 1,0 K2 und 0,1 ad.
Kornweihe: 1 weibchenfarbig
Kranich: 12 dz.
Flussregenpfeifer: 3
Bekassine: bis zu 8
Waldwasserläufer: 1-2
Eisvogel: 1-2
Schwarzkehlchen: 1,0
Blaukehlchen: 1 noch nicht sing. M
Star: 10.000 abends einfliegend
Gimpel: einzelne „Tröter“
Beobachter: J. Ernst, G. Freundlieb, A. Grams, G. Kiefer, H. Klug, J. Klug, U. Mahler, H. Ruck, A, G. Schön, R. Seider, E. Tone, A. Ullrich, T. Zippelius
Ulrich Mahler
Berghäuser Altrhein und WVZ . (Sonntag, 13 März 2022 21:01)
Berghäuser Altrhein:
1M und 1W Mandarinenente
1 Flußregenpfeifer
Highlights bei der WVZ:
Kanada_X_Graugans (Angelhofer Altrhein)
Reiher oder Bergente (Wammsee)
5 Kolbenenten (Wammsee)
Gannerber Harthausen:
13 Krickenten
2 Kiebitze
Beobachter:Jakob Bonifart
B.Gensch (Freitag, 11 März 2022 21:00)
1 Eisvogel , Leimbach innerhalb Oftersheims
Wagbachniederung (Montag, 07 März 2022 22:31)
Wagbachniederung 28.02.-07.03.2022:
Schwarzhalstaucher: bis zu 3
Kormoran: 28 Nester besetzt
Silberreiher: bis zu 14
Brandgans: 1
Schnatterente: bis zu 71
Krickente: bis zu 192
Spießente: 2,0
Löffelente: bis zu 95-100
Gänsesäger: 1
Rohrweihe: 0,1 ad.
Kornweihe: mehrfach 0,1
Kranich: 19+35 dz.
Kiebitz: bis zu 80
Bekassine: bis zu 7
Zilpzalp: erste Sänger
Rohrammer: erste Sänger
Beobachter: C. Armbruster, J. Bonifart, C. Bub, M. Das, J. Ernst, G. Freundlieb, R. Gänßler, G. Kiefer, H. Klug, U. Mahler, G. Picke, R. Müller, H. Schneider, D. Walz, M. Wink
Ulrich Mahler
Waldrapp und Wagbachniederung (Samstag, 05 März 2022 09:20)
In Heidelberg hält sich seit dem 23. Februar eine Waldrappdame namens Kassiopeia auf ich selbst konnte sie 3 Tage später ausgiebig beobachten
Außerdem Gestern in der Wagbachniederung:
Bis zu 10 Kiebitze (Durchzug)
1 Schwarzhalstaucher
1M Spießente
Beobachter:Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Montag, 28 Februar 2022 18:09)
Wagbachniederung 21.-27.02.2022:
Schwarzhalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 4
Kormoran: 27 Nester besetzt
Schnatterente: bis zu mind. 79
Krickente: bis zu 240
Spießente: 1
Löffelente: bis zu 90
Kranich: 48 auffliegend und abziehend
Kiebitz: 120 (Trupp) dz.
Zilpzalp: 1-2
Bartmeise: 1
Kolkrabe: 1,1
Gimpel: einzelne „Tröter“
Beobachter: A. Amberger, H. Barié, H. Bott, T. Dupont, G. Freundlieb, C. Kieß, H. Klug, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, J. Schwandner, D. Walz, R. Würtemberger
Ulrich Mahler
Waldrapp (Sonntag, 27 Februar 2022 12:32)
seit Anfang Februar hält sich ein Waldrapp in HD Süd auf. Feld bei Pfaffengrund und Sportplatz Kirchheim. Heute an beiden Plätzen.
Es handelt sich um Kassiopeia (Beringung: linker Fuß - lila/ALU, rechter Fuß - schwarz/schwarz), die 2021 im Cumberland Wildpark Grünau (Österreich) zur Welt kam und seit einiger Zeit durch Nordbaden
streift.
M. Wink
Ulrich Krähe (Freitag, 25 Februar 2022 17:59)
Heidelberg Kirchheim - West (25.2.2022, ca. 2:00 Uhr)
Ruf einer Waldohreule
Wagbachniederung (Montag, 21 Februar 2022 22:55)
Wagbachniederung 07.-20.02.2022:
Haubentaucher: 1,1 mit 2 pulli (!) Erlichseen
Rothalstaucher: 1
Kormoran: 24 Nester besetzt
Silberreiher: bis zu 8
Schnatterente: bis zu 101
Krickente: bis zu 300
Löffelente: bis zu 160
Kolbenente: bis zu 8 NSG, 2,0 Erlichseen
Moorente: 1 Erlichseen
Kornweihe: 1,1
Wanderfalke: 1
Kranich: 2
Mittelmeermöwe: 1,1 ad. (ständig am vj. Brutplatz)
Eisvogel: 1-2
Schwarzkehlchen: 1,1
Zilpzalp: einzelne
Bartmeise: bis zu 4
Gimpel: 1-2 „Tröter“
Beobachter: H. Barié, P. Baust, J. Ernst, A. Finkes, G. Freundlieb, T. Goelzer, M. Gottschling, M. Greinwald, B. Große, D. Habekost, T. Haug, G. Kiefer, U. Mahler, C. Randler, C. Schlomann, H.
Schmitt, H. Schneider, J. Stipp, M. Stoyanova, D. Walz, M. Wink, R. Würtemberger
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongrube (Montag, 14 Februar 2022 15:41)
Heute sah ich bei der Mechtersheimer Tongrube u. a.:
2+ Sommergoldhähnchen
ca.5 Schellenten
ca.20 Reiherenten
ca.5 Tafelenten
ca.1400 Tundrasaatgänse
K. Gräter
Wagbachniederung (Montag, 07 Februar 2022 22:42)
Wagbachniederung 24.01.-06.02.2022:
Kormoran: 12 Nester besetzt
Silberreiher: bis zu 4
Pfeifente: 1,1
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: bis zu 185
Löffelente: bis zu 50
Kolbenente: 1,3
Schellente: bis zu 5 Erlichseen
Seeadler: 1 ad. W
Kornweihe: 1
Kranich: 40-50 dz.
Eisvogel: 2
Sommergoldhähnchen: 1
Beobachter: A. Abt, H. Dechant, G. Freundlieb, W. Greifenstein, D. Habekost, H. Klug, J. Kortlepel, L. Lang, U. Mahler, M. Meiritz, R. Müller, J. Roeder, H. Ruck, A. Scheurer, G. Schön, E. Sefrin, T.
Speck, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Gänse & Co (Montag, 07 Februar 2022 19:52)
Auf den Mechtersheimer Tongruben sah ich heute u.a.
2000 Tundrasaatgänse, 10 Blässgänse
In der Saalbachniederung keine Limis wegen Hochwasser, aber
1 Trauerschwan
1 Schwarzkhehlchen
rufende Grau- und Kleinspechte
M. Wink
Silbersee und Althrein (Vorderer u. Hinterer) (Sonntag, 30 Januar 2022 19:40)
Heute u. a gesehen :
Sehr viele Großmöwen am Schlafplatz darunter Mittelmeer, Steppen u. Sturmmöwe.
1-2 Bergpieper
1 Gänsesäger W.
2 Stock_X_Kolbenente Hybriden
1 Moorente Ad. M.
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Montag, 24 Januar 2022 22:39)
Wagbachniederung 01.-23.01.2022:
Silberreiher: nur bis zu 5
Schnatterente: bis zu 75
Krickente: bis zu 255
Löffelente: bis zu 90
Moorente: 0,1 Erlichseen
Samtente: 1 Erlichseen
Schellente: 0,2
Kornweihe: 1 ad. W
Bekassine: 1
Zilpzalp: 1
Sommergoldhähnchen: bis zu 3
Bartmeise: bis zu 4
Raubwürger: 1
Kernbeißer: Trupp von 20
Gimpel: weiterhin bis zu 3 „Tröter“
Beobachter: F.v. Appen, J. Dreher, J. Ernst, G. Freundlieb, F. Geyer, W. Greifenstein, M. Greinwald, T. Hein, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, C. Lang, M. Ludwig, U. Mahler, R. Müller, G. und T. Picke,
D. Raddatz, C. Schlomann, V. Schmidt, E. Schnell-Rath, G. Schön, A. Thiele, A. Ullrich, G. Waldmann, M. Wink
Ulrich Mahler
Singschwäne (Montag, 24 Januar 2022 18:01)
An den Altrheinen bei Rastatt-Plittersdorf nächtigen bis 70 Singschwäne.
Heute über 55 Ind. gesehen
Außerdem
1 Waldschnepfe
Baggersee Dettenheim-Liedolfsheim (immer noch anwesend):
2 Samtenten
1 Rothalstaucher
M. Wink
Nachtreiher (Montag, 17 Januar 2022 19:35)
In Kirrweiler hält sich seit 2.1.22 ein immaturer Nachtreiher auf. Der Vogel ist wenig scheu.
Heute konnte auch ich ihn sehr gut beobachten.
Außerdem:
Saalbachkanal bei Russheim: 1 Sterntaucher
Baggersee Dettenheim-Liedolfsheim (immer noch anwesend):
2 Samtenten
1 Rothalstaucher
M. Wink
Zwischen Schriesheim und Dossenheim (Sonntag, 16 Januar 2022 19:17)
Dort sah ich Heute u. a.:
ca. 7 Kernbeisser
ca. 5 Grünspechte
K.Gräter
Silbersee-Roxheim (Montag, 10 Januar 2022 20:24)
heute u.a.
7 Zwergsäger, 8 Gänsesäger
1 Kolbenente x Stockenten-Hybrid
1M Moorente, 4 Kolbenenten
30+ Schellenten
2 Steppen-, 1 Herings-, 3 Mittelmeermöwen
2+ Schwarz-, 2+Grauspecht
2 Eisvögel
M. Wink
Hessisches Ried (Mittwoch, 05 Januar 2022 16:55)
in der Umgebung von Geinsheim sah ich heute u.a.
2700+ Tundrasaatgänse, 200 Blässgänse, 700 Graugänse, 30 Nilgänse
220+ Höckerschwäne
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 04 Januar 2022 08:19)
Wagbachniederung 22.11.-31.12.2021 (Jahresabschluss):
Rothalstaucher: 1
Schwarzhalstaucher: 4
Silberreiher: bis zu 6
Graugans: bis zu 350 abends einfliegend
Krickente: bis zu 240
Löffelente: bis zu 90
Kornweihe: 1
Wanderfalke: 1
Kranich: mind. 60, 350-400, 10 dz.
Eisvogel: bis zu 3
Bartmeise: bis zu 5
Raubwürger: 1
Gimpel: ständig bis zu 5 „Tröter“
Beobachter: H. Bott, G. Fehr, T. Hein, C. Hilsendegen, C. Huhn, G. Kiefer, E. Körner, M. Ludwig, U. Mahler, D. und M. Metzer, T. Mühlbach, H. Picke, G. Schön, A. Schröder, I. Siebert, N. Tschovikov,
A. Ullrich, M. Wink, R. Würtemberger
Ulrich Mahler
Happy New Year (Sonntag, 02 Januar 2022 17:57)
wünsche allen Birdern
ein erfolgreiches Birdingjahr 2022
Beste Grüße
M. Wink
Anne Kühner-Barth (Sonntag, 26 Dezember 2021 18:21)
Kraniche über Karlsdorf , Saalbachniederung, in Richtung Süden
P.Hirschmann (Sonntag, 26 Dezember 2021 13:10)
26.12.2021 12:55
Kranich-Keil über Eppelheim; Flug in Richtung West- Nordwest.
Krenkler Peter (Sonntag, 26 Dezember 2021 13:01)
Heute, 26.12 um 12.45 Uhr ein Zug Kraniche, von Norden in Richtung Süden, in Wiesloch vorbei ziehend. Etaw 40 Tiere.
K. Gräter (Samstag, 25 Dezember 2021 21:31)
Unterhalb der Schauenburg bei Dossenheim am 22.12.2021 habe ich unter anderem beobachtet:
4 Gimpel
1 Kernbeisser
80+ Grünfinken
40+ Bergfinken
100 Stieglitze
Zwergscharbe (Mittwoch, 15 Dezember 2021 19:35)
seit ein paar Tagen hält sich wieder 1 Zwergscharbe an den Mechtersheimer Tongruben auf.
Konnte sie heute dort beobachten. Ferner:
1800 Tundrasaatgänse und 20 Blässgänse
Heute am Silbersee bei Roxheim
1 Sterntaucher (auch seit ein paar Tagen dort gesehen)
Der Kleine Gelbschenkel ist immer noch in der Saalbachniederung.
M. Wink
Hessisches Ried (Mittwoch, 08 Dezember 2021 22:18)
rund um Geinsheim/Trebur sah ich heute
ca 2200 Tundrasaatgänse
300+ Blässgänse
500+ Graugänse
M. Wink
Graugans mit Halsring (Samstag, 04 Dezember 2021 10:38)
Sah gestern eine Graugans an den Mechtersheimer Tongruben bei Speyer mit rotem Halsring (Z50), die 2017 in Blatec (CZ) beringt wurde und seitdem durch Europa wandert. In Mechtersheim war sie auch
schon einmal in 2020.
M. Wink
Mechtersheimer Tongrube (Freitag, 03 Dezember 2021 19:25)
An der Mechtersheimer Tongrube sah ich heute
ca 1000 Tundrasaatgänse, 5+ Blässgänse, 340 Graugänse
Am Berghäuser Altrhein
14+ Rostgänse
5 Schellenten
Ketsch
2 Rostgänse
7 Gänsesäger
Der Gelbschenkel ist immer noch in der Saalbachniederung und lockt viele Twitscher an.
M. Wink
Dieringer (Dienstag, 30 November 2021 08:36)
2 silberreiher in rangendingen
Dchon das 3. Jahr
Wagbachniederung (Dienstag, 23 November 2021 23:33)
Wagbachniederung 08.-21.11.2021:
Rohrdommel: 1
Silberreiher: bis zu 12
Pfeifente: bis zu 13
Schnatterente: bis zu 70
Krickente: bis zu 240
Spießente: 0,1
Löffelente: bis zu 90
Rohrweihe: 1 K1
Raubwürger: 1
Stieglitz: bis zu 400
Birkenzeisig: mind. 1
Gimpel: bis zu mind. 5 „Tröter“
Beobachter: J. Blessing, W. Greifenstein, T. Haug, H. Huppuch, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, H. Schmitt, S. Stadler, J. Stober, C. Stohl
Ulrich Mahler
MEGA: Kleiner Gelbschenkel (Mittwoch, 17 November 2021 15:47)
seit ein paar Tagen hält sich 1 Kleiner Gelbschenkel in der Saalbachniederung aus.
Auch heute gut zu beobachten.
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 08 November 2021 21:19)
Wagbachniederung 25.10.-07.11.2021:
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 21
Pfeifente: bis zu 7
Schnatterente: bis zu 75 (300?)
Krickente: bis zu 205
Spießente: bis zu 10
Löffelente: bis zu 80
Kranich: mehrfach dz., tags 32
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Alpenstrandläufer: 1
Bekassine: 7
Grünschenkel: noch 1
Waldwasserläufer: 1
Sumpfohreule: 1 (Nachtrag 24.10.)
Schwarzkehlchen: 1
Bartmeise: bis zu 8
Beutelmeise: 1
Raubwürger: 1
Birkenzeisig: 1
Beobachter: F.v. Appen, J. Blessing, K. Blum, S. Dill, J. Dreher, K. Erdtmann, G. Heinrich, F. Henkis, G. Kiefer, B. Kunrath, U. Mahler, L. und U. Mössinger, R. Müller, S. Olschewski, G. Schön, S.
Simpson, C. Stohl, J. Ullemeyer, H. Voith, J. Vomund, J. Wildtraut, M. Wink
Ulrich Mahler
K. Gräter (Sonntag, 07 November 2021 20:33)
Schriesheim, Richtung Ladenburg, 5.11.2021
1 Eisvogel
15+ Goldammern
10+ Bergfinken
2 Nilgänse
K. Gräter (Sonntag, 07 November 2021 20:29)
Berntal, Bad Dürkheim, 31.10.2021
1 Zaunammer
1 Kernbeißer
1 Mittelspecht
5 Buntspechte
Ornithologischer Rundbrief 91 (Freitag, 05 November 2021 18:43)
Da einige Daten für das 2. Quartal nicht rechtzeitig geliefert wurden, konnte der Rundbrief für das 2. Quartal nicht erstellt werden. Daher wurden in diesem Rundbrief alle Daten von 1.4. bis 30.9.
zusammen ausgewertet. Dadurch wird der Rundbrief aber deutlich seitenstärker (168 Seiten) als alle früheren Rundbriefe. Rund 190563 Beobachtungen von über 264 Arten wurden ausgewertet.
Highlights im Sommerhalbjahr: Zwergscharbe, Kleines Sumpfhuhn, Purpurhuhn, Nachtreiher, Kuhreiher, Rallenreiher, Sichler, Löffler, Rohrdommel, Sumpfohreule, Triel, Säbelschnäbler, Stelzenläufer, und
andere diverse Limikolen, Dreizehenmöwe, Raubseeschwalbe, Weißflügelseeschwalbe, Seeadler, Gänsegeier, Zwergadler, Steppenweihe, Gleitaar, Rotfußfalke, Zwergohreule, Ohrenlerche, Rötelschwalbe,
Mariskensänger, Karmingimpel und Ortolan.
Sie können die Datei hier downloaden:http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Mechtersheimer Tongruben (Freitag, 29 Oktober 2021 21:30)
heute sah ich dort u.a.
190+ Tundrasaatgänse
160+ Graugänse, 30 Nilgänse
280 + Kormorane
2 Mittelmeermöwen
im NSG Wagbachniederung: immer noch ein später Seidenreiher
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 25 Oktober 2021 22:00)
Wagbachniederung 04.-24.10.2021:
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 40
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 215
Spießente: max. 0,3
Löffelente: bis zu 180
Gänsesäger: 1,0
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 34
Kampfläufer: bis zu 8
Bekassine: bis zu 8
Dunkelwasserläufer: bis zu 15
Grünschenkel: 1-2
Bruchwasserläufer: 2 (sicher? Sehr spät!)
Eisvogel: bis zu 3
Schafstelze: noch 1
Gartenrotschwanz: 1
Feldschwirl: 1,0 (sing.!)
Fitis: noch 2
Bartmeise: bis zu 8
Beutelmeise: bis zu 4
Raubwürger: 1
Star: bis zu 15.000 (abends)
Beobachter: A. Amberger, U. Bieri, I. und S. Bücker, W. Finkbeiner, M. Franz, G. Freundlieb, R. Gänßler, F. Geisen, H. Häussler, T. Haug, T. Hein, G. Kiefer, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, G.
Picke, A. Prehl, A. Reinke, H. Ruck, H. Schneider, G. Schön, A. Ullrich, D. Walz, P. Weiser, M. Wink
Ulrich Mahler
Siegfried Meinzer (Montag, 25 Oktober 2021 21:27)
Beobachtung von gesch. hunderten Kranichen beim Überflug von Linkenheim-Hochstetten
Richtung Rhein. Zeit ca 20 Uhr - Nacht
Die Vogelstimmen waren mehrere Minuten zu hören
Sperlingskauz (Samstag, 16 Oktober 2021 21:29)
konnte heute Abend
1 W Sperlingskauz in einem Altholzbestand oberhalb von Schriesheim beobachten,
1 Uhu, 1 Waldkauz riefen auch
am 6.10. 1 Sperlinglingskauz M am Weißen Stein bei Dossenheim.
Die Suche lohnt sich!
M. Wink
matteo martone (Samstag, 16 Oktober 2021 10:31)
Steinschmätzer
Karlsruhe Ost, Kleingärtenanlage
15.10.2021
Mechtersheim, Berghäuser Altrhein (Freitag, 15 Oktober 2021 22:34)
heute u.a. beobachtet:
Mechtersheimer Tongrube
90 Tundrasaatgänse, 420 Graugänse
2 Mittelmeermöwen
1 Eisvogel
Berghäuser Altrhein
90+ Höckerschwäne
24 Rostgänse
1 Steppenmöwe
1 Flussuferläufer
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 04 Oktober 2021 23:01)
Wagbachniederung 27.09.-03.10.2021:
Silberreiher: bis zu 17
Schnatterente: bis zu
Krickente: bis zu 285
Spießente: bis zu 5
Knäkente: noch 6
Rohrweihe: 0,1
Kiebitz: 6
Zwergstrandläufer: bis zu 2
Alpenstrandläufer: bis zu 20
Kampfläufer: bis zu 15
Bekassine: bis zu 14
Dunkelwasserläufer: bis zu 9
Grünschenkel: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Beutelmeise: mind. 1
Bergfink: mind. 2
Kernbeißer: 11 (2 Trupps)
Fichtenkreuzschnabel: mind. 2
Bartmeise: mind. 2
Beobachter: J. Besel, N. Butz, S. Dill, T. Haug, U. Mahler, D. Metzer, F. Schaefer, M. Staab, S. Tillmanns, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 27 September 2021 22:42)
Wagbachniederung 20.-26.09.2021:
Silberreiher: bis zu 19
Pfeifente: 6
Schnatterente: mind. 100
Krickente: bis zu 230
Spießente: bis zu 8
Löffelente: bis zu 120
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: einzelne
Fischadler: einzelne
Baumfalke: 1
Sandregenpfeifer: 1-2
Flussregenpfeifer: 1
Zwergstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: bis zu 18
Kampfläufer: 1-2
Bekassine: bis zu mind. 28
Dunkelwasserläufer: bis zu 9
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1-2
Trauerseeschwalbe: 1
Eisvogel: bis zu 4
Bartmeise: bis zu mind. 7
Beobachter: C. Bernitt, H. Bott, O. Brück, L. Burgey, R. Gänßler, B. Große, M. und H. Hoffmann, K. und M. Hubatsch, G. Kiefer, H. Klug, U. Mahler, D. und M. Metzer, T. Müller, A. Reinke, F. Schaefer,
M. Schulz, J. Stober, M. Stoyanova, E. Tone, O. Volkhausen, P. Wahl, D. Walz, H. Werner
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 21 September 2021 11:18)
Wagbachniederung 13.-19.09.2021:
Silberreiher: bis zu 30
Schnatterente: bis zu 100
Spießente: 5
Löffelente: bis zu 150
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: einzelne
Fischadler: einzelne
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1-2 M
Bekassine: bis zu 37
Dunkelwasserläufer: bis zu 9
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1-2
Steinschmätzer: 1
Schilfrohrsänger: 1
Fitis: einzelne
Bartmeise: bis zu mind. 3
Beobachter: A. Amberger, H. Barié, P. Baust, G. Freundlieb, T. Friedlaender, H. Klug, D. Knöpfler, A. Köhler, U. Mahler, R. Müller, F. Schaefer, S. Schwarz, M. Stoyanova, E. Tone, J. Vomund, D.
Walz
Ulrich Mahler
V.Öder (Sonntag, 19 September 2021 13:48)
1 Fischadler - Rheinaue Plittersdorf
Wagbachniederung (Montag, 13 September 2021 23:10)
Wagbachniederung 31.08-12.09.2021:
Silberreiher: bis zu 39
Brandgans: 2 K1
Krickente: bis zu mind. 150
Rohrweihe: 1
Fischadler: 1
Sandregenpfeifer: 1
Kiebitz: 5
Zwergstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: 2 K1
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 12
Dunkelwasserläufer: bis zu 4 K1
Grünschenkel: bis zu 10
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Turteltaube: noch 2
Nachtigall: noch 1-2
Kolkrabe: bis zu 5
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, U. Buch, B. Crusan, S. Dill, H. Klug, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, G. Schön, C. Stohl, M. Stoyanova, A. Ullrich, D. Walz, I. Wanner, M.
Wink
Ulrich Mahler
Nachtrag zu 1347 (Montag, 13 September 2021 13:34)
Beobachter:Jakob Bonifart
NSG Mechtersheimer Tongruben (Montag, 13 September 2021 13:33)
Gestern u. a gesehen :
1 ZWERGSCHARBE (Nach 1 Stündiger Nachsuche Endlich gefunden ruht und puzt sich nach c. a 30 min Beobachtungszeit aus den Augen verloren.) Beobachtungszeit c. a 15-16 uhr
Alter hafen Speyer (Dienstag, 31 August 2021 18:13)
Heute u. a gesehen :
1 Grau_X_Kanadagans Hybrid(Belegfotos vorhanden)
4 unbestimmte, Kanadagans Hybriden(Fotos Vorhanden)
Beobachter :Jakob Bonifart
Spieß, Oberflörzheim, Offstein (Samstag, 21 August 2021 17:28)
NSG Spieß
Das PURPURHUHN ist seit 12.8. anwesend und konnte auch heute wieder für ein paar Sekunden gesehen werden.
ferner
1 Rohrdommel
2 P Purpurreiher fütternd, 7 Silberreiher
2 Bekassinen, 1 Rotschenkel, 5 Grünschenkel, 3 Waldwasserläufer
Ackerplateau Oberflörzheim
kein Mornell
6 Rohrweihen, 20 Mäusebussarde
20 Schafstelzen, 15 Grauammern
Klärteiche Offstein
35 Bienenfresser (Durchzug)
2 Brandgänse, 1 Rostgans
3 Grünschenkel, 7 Uferläufer, 2 Wald-, 5 Bruchwasserläufer
1 Trauerseeschwalbe
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 16 August 2021 22:27)
Wagbachniederung 02.-15.08.2021:
Rothalstaucher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 18
Löffler: immer noch 1 ad.
Krickente: bis zu 145
Knäkente: bis zu 3
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: immer noch max. 1,0 und 7 juv.
Wiesenweihe: 1,0 ad.
Fischadler: einzelne
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: 1 (Flugspiele mit 4 juv. Rohrweihen)
Flussregenpfeifer: bis zu 4 überschw. Wiesen
Bekassine: bis zu 6
Grünschenkel: 1
Teichwasserläufer: 1 überschw. Wiesen
Waldwasserläufer: bis zu 7
Bruchwasserläufer: bis zu 21
Flussuferläufer: bis zu 4
Schafstelze: bis zu 35 überschw. Wiesen
Beobachter: A. Amberger, J. Bonifart, S. Dill, J. Dreher, V. Garve, S. Graiff, M. Grimm, G. Kiefer, A. Knipping, U. Mahler, R. Müller, C. Öhm-Kühnle, A. Scheuer, P. Schmidt, V. Schmidt, H. Schmitt,
R. Seider, H. Urban
Ulrich Mahler
Rheindürkheimer Spieß (Sonntag, 15 August 2021 12:33)
Heute u. a gesehen:
1 Knäkente
1 Silberreiher
5 Purpureiher(darunter 3 diesjährige ex.)
1 Teichrohrsänger
1 Turteltaube
7 Bekassinen
3 Waldwasserläufer
4 Rohrweihen
1 PURPURHUHN (Um ca. 10 :30 kurz aus dem Schilf herauskommend danach nochmal kurz um 10:33 und schließlich wieder verschwunden. )
Beobachter :Jakob Bonifart
Überflutete Wiesen rund um den Erlichsee(Oberhausen - Rheinhausen) (Montag, 09 August 2021 19:56)
Heute u. a gesehen :
12 Hohltauben
1 Bruchwasserläufer
1 Schwarzmilan
Beobachter :Jakob Bonifart
Altrhein Maximiliansau (Sonntag, 08 August 2021 19:27)
Heute u. a gesehen :
1 Mittelmeermöwe
3 SEIDENREIHER
Abgrabung kleiner Bodensee:
1 Silberreiher (Fliegt zum Schlafen ein)
Beobachter :Jakob Bonifart
Schwarzstorch in Mannheim (Sonntag, 08 August 2021 15:09)
07. August 18 Uhr über der Antwerpener Straße in MA-Feudenheim ein Schwarzstorch etwas abseits eine Trups von Weissstörchen niedrig segelnd.
Beobachter: Andreas v. Bernstorff, Sergio Meyer
Vorderpfalz (Samstag, 07 August 2021 13:05)
Heute u. a gesehen :
2 Turteltauben
c. a 35 Bienenfresser
Klärteichen Neuoffstein:
15 Brandgänse
5 Bruchwasserläufer
7 Flußuferläufer
3 Waldwasserläufer
1 Alpenstrandläufer
Beobachter :Jakob Bonifart
Staustufe Rheinau - Gambsheim (Nahe Frankreich) (Mittwoch, 04 August 2021 20:59)
Heute u. a gesehen :
3 SEIDENREIHER
Beobachter :Jakob Bonifart
Markus Schwarz (Dienstag, 03 August 2021 21:28)
PZN-Park (Dienstag, 03.08.2021, 18:00 Uhr):
Bienenfresser: min. 20
Wagbachniederung (Montag, 02 August 2021 21:44)
Wagbachniederung 05.07.-01.08.2021:
Zwergdommel: 1 NSG
Nachtreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 15
Löffler: weiterhin 1 ad., einmal sogar 2
Brandgans: 1 juv.
Schnatterente: bis zu 125
Krickente: bis zu 26
Knäkente: 3
Löffelente: bis zu 6
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: 10-11 juv. aus 4 Bruten
Wanderfalke: 1-2
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 2
Brachvogel: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Kuckuck: 1 flügger juv., noch bettelnd
Eisvogel: mind. 3-4
Blaukehlchen: noch 1
Rohrschwirl: noch 1-2 M sing.
Fitis: wieder der Mischsänger
Bartmeise: bis zu mind. 8
Beobachter: A. Amberger, A. und M. Arends, C. Armbruster, D. Bieselt, F. Bindrich, J. Bonifart, H. Brockmeyer, F. Damminger, K. Donderer, J. Ehlert, K. Gaus, K.-H. Heyne, S. Heyne, K. Hornung, H.
Huppuch, E. Koch, B. und W. Langer, G. Lindenberger, U. Mahler, B. Mayer, R. Müller, K. Ocker, M. Orf, A. Perrayon, G. Picke, K. Puppe, M. Putze, B. Reuter, A. Risse, H. Ruck, F. Schaefer, G. Schön,
J. Schwandner, S. Schwarz, R. Seider, S. Tillmanns, R. Walter, T. Wein, K.M.S. Wess
Ulrich Mahler
Altrhein Maximiliansau (Montag, 02 August 2021 19:35)
Heute u. a gesehen :
1 Mittelmeermöwe
2 Flußuferläufer
2 Silberreiher
3 SEIDENREIHER
Beobachter:Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Montag, 02 August 2021 15:00)
Heute u. a gesehen :
2 Knäkenten
7 Purpureiher
1 Flußuferläufer
3 Waldwasserläufer
1 LÖFFLER
Globus Oberhausen - Rheinhausen :
2 HAUBENLERCHEN
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Freitag, 30 Juli 2021 08:21)
Gestern u. a gesehen :
2 Kolbenenten
1 Waldwasserläufer
1 Silberreiher
1 LÖFFLER
Beobachter :Jakob Bonifart
Heidelbereger Neckarwiese (Freitag, 30 Juli 2021 08:20)
Am 28.7 u. a gesehen :
125 Schwanengänse (Mit mind. 7 pullus)
1 Nonnengans
9 KURZSCHNABELGÄNSE
Beobachter :Jakob Bonifart
Saalbachniederung (Dienstag, 27 Juli 2021 21:08)
Heute u. a gesehen :
3 Zwergtaucher (mit 1 pullu)
3-4 Drosselrohrsänger
1 Baumfalke
1 ZWERGDOMMEL
Beobachter :Jakob Bonifart
Nordschwarzwald u. Umgebung (Sonntag, 18 Juli 2021 19:42)
Heute u. a gesehen :
Schliffkopf(Schwarzwald) :
5 Tannenmeisen(1x gesehen, 4x gehört)
Bühl(Große Kirche, Stadtpark) :
c. a 19-20 ALPENSEGLER
Staustufe Rheinau - Gambsheim (Nahe Frankreich)
8 Silberreiher
4 Flußseeschwalben
14 SEIDENREIHER
Beobachter :Jakob Bonifart
HD/MA Alpensegler. (Montag, 12 Juli 2021 11:49)
Nein leider nicht auf die Meldungen warte ich auch schon länger.
LG Jakob Bonifart
Frage: HD/MA Alpensegler 2021 (Montag, 12 Juli 2021 09:24)
Nachdem es 2018,2019,2020 jeweils, teils mehrere Meldungen über Alpensegler in Heidelberg u. im RN-Kreis gab, so habe ich dieses Jahr bisher keine gesehen.
Hatte jemand hier 2021 eine Sichtung (die nicht bei Ornitho eingetragen wurde)?
Herzlichen Dank!
C. Steinkamp
Wagbachniederung (Montag, 05 Juli 2021 23:12)
Wagbachniederung 21.06.-04.07.2021:
Schwarzhalstaucher: bisher nur 1 Fam.
Zwergdommel: 1,0 sing.
Kuhreiher: 1 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 6
Löffler: 1 ad.
Brandgans: 1 juv.
Schnatterente: bis zu 154
Krickente: max. 19,8 und 1 Fam.!
Knäkente: 1,0 und 1 Fam.!
Löffelente: noch max. 2,2 und 3,0
Kolbenente: bis zu 120
Moorente: 1,0
Wespenbussard: 1
Wanderfalke: 2
Baumfalke: bis zu 3
Flussregenpfeifer: 1-2
Kiebitz: bis zu 20
Uferschnepfe: 1
Waldwasserläufer: bis zu 23 (Trupp)!
Bruchwasserläufer: 2
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1
Flussseeschwalbe: 1
Eisvogel: bis zu 3 (2 juv.)
Bartmeise: bis zu 8
Pirol: bis zu 5 miteinander (wohl Fam.)
Beobachter: A. Amberger, V. Arndt, D. Bieselt, R. Bless, G. Braemer, S. Brethauer, O. Brück, J. Bruzinski, J. Chmill, K.-H. Christmann, F. Damminger, R. Deckenbach, K. Dworschak, W. Fischer, J.
Frisch, W. Greifenstein, D. Greulich, A. Hasselmeyer, K. Hinkel, D. Jakobs, S. Kassam, K. Kathol, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, N. Kranz, S. Kühne, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, M. Neumann, H.
Rößler, N. Roth, H. Ruck, H. Schmitt, R. Schnelle, G. Schön, M. Schulz, S. Schwarz, S. Simpson, K. Stapf, C. Stepf, J. Stober, A. Stöhr, H. Sunder-Plassmann, J. Theophil, A. Thiele, T. Thormann, A.
Ullrich, T. Ullrich, U.- C. Unterberg, D. Walz, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 05 Juli 2021 21:29)
( Wagbachniederung am 27.06.2021 )
Höckerschwan , min 20
Kolbenente , min 15
LÖFFLER 1 ( immer noch da , gesehen diesmal an Teich 3c obwohl er zwischenzeitlich in das Schilfgebiet in Teich 5 flog )
3 Silberreiher
3 Weißstörche
2 Rohrweihen ( Paar )
1 Schwarzmilan ( gehasst von einer Lachmöwe )
1 Mittelmeermöwe ( 3 KJ. , flog über Teich 3c einige Runden , dann nicht mehr auffindbar )
1 Türkentaube
4 Turteltauben ( ungefähr , waren am Eingang auf den Feldern gut zu beobachten , saßen zwischenzeitlich komplett frei )
1 Kuckuck ( Rufe hielten sich in Grenzen , an Teich 5 gut gehört ansonsten keinen Ruf gehört ! )
2 Fitisse
10 Schwarzhalstaucher
1 Wasserralle
1 Waldwasserläufer
1 Bartmeise
4 Sumpfrohrsänger
1 Brandgans ( immer noch im Gebiet )
2 Rostgänse
4 ( schätzungsweise ) Haubentaucher
Beobachter : Samer Kassam , Karsten Kathol , Hannes Rößler , Dennis Bieselt , Christian Stepf
Heidelbereger Neckarwiese (Samstag, 03 Juli 2021 18:29)
Heute u. a gesehen :
6 KURZSCHNABELGÄNSE
40+ Schwanengänse mit 6-7 Pullus.
Meine Bemerkung: Eingie eltern hatten ihre Kinder nicht im Griff - Kinder verfolgten Schwanen u. Kurzschnabelgänse.
Beobachter :Jakob Bonifart
Herbert Bopp (Donnerstag, 24 Juni 2021 20:26)
Seit 3 Wochen habe ich mittels einer Wildkamera und auch augenscheinlich auf meinem Wiesengrundstück in St.Leon-Rot (Gem. Rot, Gewann Mittelfeld) Rhein-Neckar-Kreis mehrmals einen Wiedehopf gesichtet. Den Naturschutzbeauftragte für diese Gebiet habe ich informiert. Auch einen, nach meinen Recherchen, Kupferfasan mit m.E. auch mit Weibchen. Bilder sind vorhanden
Wagbachniederung (Dienstag, 22 Juni 2021 00:03)
Wagbachniederung 14.-20.06.2021:
Zwergdommel: 1 im NSG
Rallenreiher: 1 ad.
Kuhreiher: 1 ad.
Seidenreiher: bis zu 3
Silberreiher: 1-2
Purpurreiher: mind. 41 juv. in 18 Nestern
Löffler: 1 ad.
Schnatterente: bis zu 160
Krickente: max. 9,3
Knäkente: noch 1,0
Löffelente: max. 3,1
Flussregenpfeifer: bis zu 3 ad.
Kiebitz: bis zu 17
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: mind. 2
Bienenfresser: einmal mind. 1
Beobachter: J. Baurmeister, J. Bonifart, U. Eidam, J. Ernst, W. Greifenstein, H. Holland, H. Hurtmann, G. Kiefer, L. Kirchner, H. Klug, L. Lang, J. Lehnert, P. Libuschewski, U. Mahler, L. de Marco,
C. Nissen, M. Pfreundt, H. Ruck, J. Sattler, V. Schmidt, H. Schneider, M. Seiser, T. Thormann, A. Ullrich, M.Wink
Ulrich Mahler
Edingen-Neckarhausen(Fischkinderstube) (Montag, 21 Juni 2021 21:06)
Heute u. a gesehen :
1 Teichhun
2 Teichrohrsänger
2 Grünfinken
1 Singdrossel
1 Kuckuck
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Sonntag, 20 Juni 2021 17:30)
Heute u. a gesehen:
8 Rostgänse
4 Löffelenten
25+Kolbenenten
3 Kuckucke (1x braune Morphe)
1 Neuntöter
2 Bartmeisen
5 Rohrweihen
2 Fasane
12 Purpureiher
1 KUHREIHER
1 LÖFFLER (wohl immernoch das selbe ind.)
Beobachter:Jakob Bonifart, Andreas Bonifart, Arthur Schreiner.
Saalbachniederung (Samstag, 19 Juni 2021 16:20)
Heute u. a gesehen :
11 Rostgänse
2 Kiebitze
3 Silberreiher
2 LÖFFLER
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Dienstag, 15 Juni 2021 17:43)
Wagbachniederung 07.-13.06.2021:
Zwergdommel: einzelne sing. Erlichseen
Seidenreiher: weiterhin 1 ad.
Silberreiher: 1-2
Purpurreiher: mind. 30 BP
Löffler: 1 ad. (unberingt)
Schnatterente: bis zu 200
Krickente:
Knäkente: max. 2,1
Löffelente: max. 3,2
Kolbenente: max. mind. 56,30
Rohrweihe: mind. 3,5 ad. (wohl 4 BP)
Flussregenpfeifer: bis zu 3 ad.
Kiebitz: einmal 5
Waldwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Flussseeschwalbe: 1-2
Turteltaube: mind. 10 Reviere
Beobachter: H. Barié, A. und A. Bitterlich, J. Blessing, J. Bonifart, S. Dill, H. Dechant, T. Epple, W. Faulhammer, B. Große, T. Henn, T. Heselschwerdt, D. Huber, H. Klug, L. Lang, A.S. Lüdtke, U.
Mahler, A. Nagel, A. Ullrich, H. Verdaat, M. Wink
Ulrich Mahler
Saalbachniederung (Montag, 14 Juni 2021 18:49)
Heute in der Saalbachniederung; u.a.
1 W Zwergdommel
1 Purpurreiher mit Nistmaterial im Schnabel
8 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer
2 Schwarz-, 1 Rotmilan, 1 Baumfalke
Wagbachniederung
1 Löffler- seit 6 Tagen anwesend
M. Wink
Gemeindeberg Neuleiningen (Sonntag, 13 Juni 2021 19:59)
heute u.a. gesehen:
2-3 M Turteltauben, 1 Rotmilan
1 Rupfung von Waldohreule (vermutlich von Uhu geschlagen)
3-4 P Neuntöter, 5-6 Schwarzkehlchen
1 Baumpieper
Auf den Trockenrasen blühen diverse Orchideen: Bienenragwurz, Hundswurz, Fratzenorchidee, Bocksriemenzunge und viele Trockenrasenelemente
M- Wink
Wagbachniederung (Montag, 07 Juni 2021 12:23)
Wagbachniederung 31.05.-06.06.2021:
Zwergdommel: einzelne sing. M
Seidenreiher: bis zu 3
Silberreiher: 1-2
Brandgans: 1
Krickente: 2
Knäkente: noch 1,0-2,0, außergewöhnlich 4,4
Löffelente: noch bis zu 4
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 1-2 ad.
Kiebitzregenpfeifer: 1
Kiebitz: 3
Zwergstrandläufer: 2
Kampfläufer: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1
Flussseeschwalbe: 1-2
Kuckuck: mind. 7-8 M, 5-6 W
Blaukehlchen: wieder bis zu 7 Sänger
Drosselrohrsänger: einzelne Sänger
Fitis: 1 Mischsänger
Karmingimpel: 1 sing. M
Beobachter: A. Amberger, J. Baurmeister, R. Bessoth, J. Bonifart, J. Borne, K. Dworschak, J. Ernst, G. Fehr, B. Große, A. Hasselmeyer, S. Houken, T. Kaiser, B. Ketterer, H. Klug, E. Kolb, M. Kremer,
M. Krömer, S. Kusterer, L. Lang, U. Mahler, U. Mössinger, S. Natterer, K. Nibbenhagen, B. Petereit, A. Reinke, U. Retzlaff, H. Ruck, H. Schmitt, M. Schulz, S. Simpson, C. Stepf, S. Tillmanns, F.
Ulbrich, A. Ullrich, M. Waldeck, M. Walter, D. Walz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 07 Juni 2021 10:25)
Gestern u. a gesehen :
5 Rostgänse
25+Kolbenenten
1 Löffelente
1 Silber, 1Grau,8Purpur u. 1 SEIDENREIHER
1 Mittelmeermöwe
1 Teichhun
10+Grünfinken
1 Teichrohrsänger
1 Neuntöter
Beobachter :Jakob Bonifart
Saalbachniederung (Samstag, 05 Juni 2021 19:02)
Heute u.a gesehen:
2 Kolbenenten
2 Zwergtaucher
3 Drosselrohrsänger
1 ZWERGDOMMEL
Beobachter:Jakob Bonifart
Lambsheim, Vorderpfalz (Donnerstag, 03 Juni 2021 22:34)
Rebhuhn 2
Wendehals 1
Saatkrähen 20
T. Broschard
Gengenbachtal und Neulinger Dolinen (Donnerstag, 03 Juni 2021 20:03)
Gestern von 6 - 13 Uhr das ganze Gebiet abgeklappert.
Wespenbussard 1
Habicht 2
Wendehals 2
Grauspecht 1
Grünspecht 3
Buntspecht 11
Baumpieper 3
Schafstelze 2
Nachtigall 3
Gartenrotschwanz 6
Klappergrasmücke 2
Gartengrasmücke 3
Pirol 3
Neuntöter 5
Nigel Treherne
Wagbachniederung (Dienstag, 01 Juni 2021 18:50)
Wagbachniederung 25.-30.05.2021:
Zwergdommel: max. 2,1 Erlichseen
Seidenreiher: bis zu 3
Silberreiher: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: noch 2,2
Knäkente: noch 2,0
Löffelente: noch 2,1
Kolbenente: max. 61,33
Rohrweihe: wohl 4 BP
Wanderfalke: 1
Baumfalke: einzelne
Säbelschnäbler: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Alpenstrandläufer: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Schwarzkopfmöwe: max. 2 ad./K3, 1 K2
Zwergmöwe: 1 K2
Flussseeschwalbe: bis zu 6 Erlichseen
Küstenseeschwalbe: 1 Erlichseen
Trauerseeschwalbe: 1
Beutelmeise: 1,1 bauen Nest
Beobachter: M. Aliprandi, A. Amberger, J. Baurmeister, J. Bonifart, M. Das, S. Drenseck, K. Dworschak, J. Ernst, W. Ferry, G. Freundlieb, W. Greifenstein, D. Greulich, A. Hasselmeyer, K. Hubatsch, C.
Jansch, W. Jansen, F. Jens, G. Kiefer, H. Klug, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, M. Maletz, W. Meinken, B. Mellein, R. Müller, A. Muttray, K.-U. Pirwitz, D. Raddatz, H.-J. Roland, H. Ruck, V. Schmidt,
H. Schneider, G. Schön, S. Simpson, K. Spruck, C. Steinkamp, C. Stohl, J. Theophil, H.-J. Thomas, A. Ullrich, I. Volz, D. Walz, H. Werner, K.M.F. Wess, M. Wink
Ulrich Mahler
Saalbachniederung (Freitag, 28 Mai 2021 16:24)
Heute u. a gesehen :
1 Kolbenente
2 Drosselrohrsänger
3 Flussregenpfeifer
3 Kiebitze
1 STELZENLÄUFER
Beobachter :Jakob Bonifart
Saalbachniederung (Donnerstag, 27 Mai 2021 19:24)
heute in der Saalbachniederung
1 Löffler (noch da)
1 Stelzenläufer
Erlichseen
1 Zwergdommel
1 Trauerseeschwalbe, 4 Flussseeschwlben
M. Wink
Kiesgruben am Wolfsberg (Donnerstag, 27 Mai 2021 17:03)
1 Streifengans
1 Streifen_X_Graugans-Hybrid (Hybridisiert mit Streifengans mind. 4 pullus)
7 Mittelmeermöwen
1 Schilfrohrsänger
1 Kuckuck
1 Neuntöter
Beobachter :Jakob Bonifart
Hördter 'Vogellehrpfard' (Donnerstag, 27 Mai 2021 16:57)
Heute u. a gesehen :
1 Trauerschnäpper
3 Neuntöter
1 Schilfrohrsänger
1 Schwarzmilan
Beobachter :Jakob Bonifart
Saalbachniederung (Dienstag, 25 Mai 2021 20:07)
Heute u. a gesehen :
2 Kolbenenten
1 Schwarzschwan
4 Rostgänse
2 Kiebitze
1 LÖFFLER
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Dienstag, 25 Mai 2021 13:49)
Heute u. a gesehen :
1Grau,17 Purpur, 1Silber und 1 SEIDENREIHER.
Weiteres :
2 Bluthänflinge
5 Grünfinken
3 Schwanzmeisen
1 Schilfrohrsänger
2 Schwarzhalstaucher
50 Kolbenenten
1 Mittelmeermöwe
2 Flußseeschwalben
1 Rotschenkel
1 SÄBELSCHNÄBLER
3 Kuckucke
1 Dorngrasmücke
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Dienstag, 25 Mai 2021 11:57)
Wagbachniederung 17.-24.05.2021:
Zwergdommel: u.a. 1 M Erlichseen
Nachtreiher: 2 ad.
Kuhreiher: 1 Erlichseen
Seidenreiher: bis zu 3
Silberreiher: bis zu 4
Brandgans: bis zu 7
Schnatterente: bis zu 100 (70 Mausererpel)
Krickente: noch 1,1
Knäkente: noch 2,0
Löffelente: noch max. 2,1
Kolbenente: max. 89 (62,27)
Schwarzmilan: 15 auf abgemähter Wiese
Säbelschnäbler: 1
Flussregenpfeifer: 1-2
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 11 (2 ad., 3 K3, 6 K2)
Zwergmöwe: 1 ad., 1 K2 Erlichseen
Flussseeschwalbe: bis zu 3 Erlichseen
Weißbartseeschwalbe: 1
Rötelschwalbe: 1
Schilfrohrsänger: 1,0 Erlichseen
Bartmeise: bis zu mind. 4
Beutelmeise: einzelne Erlichseen
Beobachter: J. Aichroth, A. Amberger, J. Bayer, J. Blessing, J. Bonifart, L. Burgey, A. Deißner, M. Dittberner, K. Dworschak, C. Euler, G. Freundlieb, H.-P. Goerlich, R. Götte, R. Gromes, B. Große,
K. Hanika, S. Jurgeit, G.Kiefer, F. Klöpfer, E. Körner, H. Klug, L. Lang, M. Lutz, U. Mahler, M. Metzger, C. Mödinger, R. Müller, T. Müller, A. Pennekamp, B. Riechers, A. Risse, H. Ruck, H. Schaub,
S. Scheu, H. Schmitt, H. Schneider, G. Schön, S. Schwarz, E. Sefrin, M. Smith, J. Stipp, C. Stohl, J. Theophil, A. Ullrich, F. Wegmann, W. Wehmeyer, D. und U. Weisser, J. Wenzel, M. Wink, C. und S.
Zantke
Ulrich Mahler
Nachtreiher in Speyer. (Dienstag, 25 Mai 2021 09:26)
Gestern nacht flog gegen 24 :00 uhr ein lautstark rufender Nachtreiher über unser Haus.
(könnte etwas mit dem Individuum aus Römerberg zu tun haben)
Beobachter :Jakob Bonifart
Wagbachniederung (Montag, 24 Mai 2021 18:59)
Heute u. a gesehen :
20+Kolbenenten
1 Grünfink
5 Rohrammern
2 Bluthänflinge
5+Purpureiher (ein Nest mit mind. 3 pullus)
1 Rotschenkel
1 SÄBELSCHNÄBLER
Auf den Erlichseen:
2 Haubentaucher
1 Mittelmeermöwe
1 WEIẞBARTSEESCHWALBE.
Beobachter :Jakob Bonifart
Zwergohreule (Sonntag, 23 Mai 2021 23:24)
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Zwergohreulen in der Region.
Ich konnte heute Abend ab 21.30 sogar 2 rufende Vögel hören.
Es lohnt sich mal zu suchen
M. Wink
Neuoffsteiner Klärteiche (Sonntag, 23 Mai 2021 18:41)
Heute u. a gesehen :
c. a 30 Brandgänse
10 Schnatterenten
1 Wasserralle
1 Drosselrohrsänger
1 Sumpfrohrsänger
10 Kiebitze
8 - 9 Sandregenpfeifer
10 Bluthänflinge
1 Dorngrasmücke
Beobachter :Jakob Bonifart
Vorderpfalz (Samstag, 22 Mai 2021 19:01)
Heute in der Vorderpfalz u. a gesehen :
Rheindürkheimer Spieß:
Über 60 Schnatterenten
5+Rohrweihen
3 Schwarzkelchen
1 BLAUKEHLCHEN
Neuoffsteiner Klärteiche :
30 Brandgänse (mit pullus mind. 3 Familien)
10 Kiebitze (mit mind. 5 pullus)
4 Flußregenpfeifer
2 Flußuferläufer
1 SCHWARZSTORCH
Beobachter :Jakob Bonifart
Saalbachniederung (Mittwoch, 19 Mai 2021 22:25)
Heute u.a.
1 Fischadler (jagd kurz über den Teichen)
1 Wespenbussard, 1M Rohrweihe
2 Rotschenkel
2 Kolben-, 2 Knäk-, 1 Mandarinente
3+ Drossel-, 1 Schilfrohrsänger
gestern in der Wagbachniederung
2 Seidenreiher
2 Schwarzkopfmöwen
3 M Rohrschwirl
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 17 Mai 2021 23:41)
Wagbachniederung 10.-16.05.2021:
Zwergdommel: 1,1 Erlichseen
Rallenreiher: 1
Seidenreiher: 1-2 ad.
Silberreiher: 1-2
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: noch max. 2,1
Knäkente: max. noch 3,1 und 6,0
Löffelente: nur noch 1,0
Kolbenente: max. 26,15
Wespenbussard: 2
Rotmilan: ständig 1,1
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Stelzenläufer: 1,0
Flussregenpfeifer: 1-2
Sandregenpfeifer: 1-2
Kampfläufer: bis zu 5
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 2
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: bis zu 4 ad./K 3
Flussseeschwalbe: 1-2
Trauerseeschwalbe: 1
Uhu: 1 Feder vom Bauchgefieder!
Eisvogel: 1-2
Bienenfresser: dz.
Sumpfrohrsänger: erste Sänger
Beutelmeise: 1,1 bauen
Beobachter: M. Böttche, S. Breitschwerdt, J. Bresch, T. Broschard, F. Damminger, J. Ernst, M. Feuersenger, G. Freundlieb, H..-J. Gebauer, B. Große, G.C. Hau, P. Hellenthal, D. Jakobs, S. Kaiser, H.
Köstermeyer, N. Kranz, L. Lang, K. Lechner, R. Limprecht, U. Mahler, L. de Marco, B. Mayer, D. Meyn, J. Nau, M. Neumann, M. Rohde, J. Rohrmoser, H. Ruck, M. Rumberger, V. Saß, V. Schmidt, H.
Schneider, G. Schön, M. Schwab, S. Schwarz, A. Staiger, B. Steiner, G. Strauß, R. Tichai, S. Tillmanns, A. Ullrich, A. Vogel, J. Voßmerbäumer, F. Wagner, D. Walz, M. Wink
Ulrich Mahler
Johannes Melchers (Freitag, 14 Mai 2021 22:51)
Rohrbacher Weinberge
3 M Zaunammer, zum ersten Mal in den Rohrbacher Weinbergen nachgewiesen
1 BP Neuntöter
3 M Zaunammer
4 M Gartenrotschwanz
Vorderpfalz (Freitag, 14 Mai 2021 17:58)
Bienenfresser sind in Nordbaden und in der Vorderpfalz z.Z. vielerorts auf dem Zug unterwegs
Heute u.a. gesehen:
Erpolzheimer Bruch
5+ Turteltauben, 4+ Kuckuck
2 Trupps Bienenfresser
2 Neuntöter
20+ Nachtigall, 4+ Schwarzkehlchen
3+ Grauammer
1 Gelbspötter
6+ Pirol
Neuoffsteiner Klärteiche
1 STEINWÄLZER (PK)
4 Sandregenpfeifer, 4 Flussregenpfeifer, 1 Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, 3 Uferläufer
1P Kiebitz + 2 pull
1 Neuntöter
1M Orpheusspötter
1M Drosselrohrsänger
M. Wink
Pforzheim, Mülldeponie Hohberg (Freitag, 14 Mai 2021 16:48)
>30 Rotmilane.
Hier sieht man fast immer Milane, aber selten so viele auf einmal.
Nigel Treherne
Zaunammer-Monitoring (Freitag, 07 Mai 2021 21:44)
zwischen Dossenheim und Lützelsachsen bei Weinheim fand ich auf einer Strecke von 13 km mindestens 11 Reviere mit Zaunammern.
2011 erschien die Art zum ersten Mal. Vermutlich aus der Pfalz, wo sich die Art auch deutlich ausbreitet.
M. Wink
NSG Mechtersheimer Tongruben (Donnerstag, 06 Mai 2021 07:19)
Gestern trotzt starkem Wind gesehen :
X Kormorane (schon einige besetzte Nester)
X Reiherenten
X Kanadagänse
X Höckerschwäne
Etliche Rauch, Ufer und Mehlschwalben.
2 Mauersegler
2 Kolbenenten
1 Kanadagans X Weißwangengans - Hybrid
2 Mittelmeermöwen
6 Flußseeschwalben
1 ZWERGMÖWE (Vorjährig).
Beobachter :Jakob Bonifart
Saalbachniederung und Wagbachniederung (Mittwoch, 05 Mai 2021 19:34)
heute in der Saalbachniederung sah ich u.a.
1 Spießente, 1 kolbenente, 2 Brandgänse
1 Dunkelwasserläufer (PK), 1 Rotschenkel, 8 Bruchwasserläufer, 10 Kampfläufer, 2 Flussregenpfeifer, 2 Grünschenkel
15 Weißstörche, 2 Silberreiher
viele hundert Mauersegler und Schwalben
1 Rotkehlpieper, 3 Drossel, 1 Schilfrohrsänger
1 Baunkehlchen
Wagbachniederung
1 Seidenreiher, mind 25 Horste Purpurreiher
M. Wink
Ornithologischer Rundbrief 90 (Montag, 03 Mai 2021 22:49)
Der "Ornithologische Rundbrief für Nordbaden und angrenzenden Gebiete" für die Monate Januar bis einschließlich März 2021 ist online.
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Bemerkenswert war ein kleiner Einflug von Lappen- und Seetauchern seit November/Dezember 2020. Auffällig war zudem ein gehäuftes Auftreten von Rotdrosseln, Fichtenkreuzschnäbeln, Erlenzeisigen,
Birkenzeisigen und Bergfinken.
Highlights: Singschwan, Eistaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Ohrentaucher, Rothalstaucher, Bergente, Samtente, Moorente, Kleines Sumpfhuhn, Raufußbussard, Merlin, Sumpfohreule, Säbelschnäbler und
andere diverse Limikolen, Mauerläufer, Zippammer und Zaunammer.
M. Wink
LSG SAALBACHNIEDERUNG (Sonntag, 02 Mai 2021 17:19)
Heute u. a gesehen :
3 Kiebitze
4 Grünschenkel
2 Rotschenkel
6 Bruchwasserläufer
1 Bekassine
Auserdem noch :
3 Kolbenenten
I Spießente
3 Mandarinenenten
2 Brandgänse
1 TRAUERSEESCHWALBE.
Beobachter :Jakob Bonifart
Vorderpfalz (Samstag, 01 Mai 2021 16:58)
Heute an den Weinhängen bei Freinsheim u. a gesehen :
X Staare
X Elstern
X Dohlen
X Kolkraben
X Ringeltauben
X Turmfalken
X Mäusebussarde (darunter auch ein sehr helles Exemplar).
Highlights :
2 TURTELTAUBEN
1 GARTENGRAẞMÜCKE
1 KLAPPERGRAẞMÜCKE
1 SCHWARZKELCHEN
6 BLUTHÄNFLINGE
Beobachter:Jakob Bonifart
Vorderpfalz (Freitag, 30 April 2021 21:30)
heute u.a.
3 M Wiedehopfe
1 ziehende Sumpfohreule
Neuoffstein
20+ Kampfläufer, 20+ Bruchwasserläufer, 1 Waldwasserläufer, 8+ Grünschenkel,
2 Flussregenpfeifer, 1 Flussuferläufer
1 M Rohrschwirl
4M Blaukehlchen
Lampertheimer Altrhein (HE)
14 Grünschenkel, 3 Kampfläufer (keine Stelzenläufer)
M. Wink
Nordschwarzwald (Donnerstag, 29 April 2021 07:30)
am 27.4.21 konnte ich im Nordschwarzwald u.a. beobachten:
1 W Auerhuhn, + Kotspuren
2M Dreizehenspecht
1 Sperlingskauz
2 Tannenhäher
2 Felsenschwalben (brüten in einem Steinbruch)
sehr viele Tannen- und Haubenmeisen
zum Abschluss 2 Alpensegler in Bühl (Kirchplatz- bekannter Brutplatz)
M. Wink
Nachtrag (Mittwoch, 28 April 2021 23:26)
Beobachter zu # 1282 Christian Stepf
Vorderpfalz (Mittwoch, 28 April 2021 23:25)
( Mi 28 April 2021 )
Heute gesehen in der nähe von Kallstadt :
2 Mäusebussarde
4 Turmfalken
2 ( einen nicht sicher bestimmt ) Steinschmätzer
4 Zaunammern ( 3 Männchen , 1 Weibchen )
1 Girlitz
X Stare
X Bluthänfling
X Elster
X Amsel
2 Dorngrasmücken
Wagbachniederung (Mittwoch, 28 April 2021 22:26)
( Nachtrag von Di. 27 April 2021 )
8 Kampfläufer
1 Flussregenpfeifer
2 Grünschenkel
1 Bruchwasserläufer
2 ( mind. ) Rohrschwirl
1 BP Mittelmeermöwe
2 ( mind. ) Knäkenten
2 ( mind. ) Turteltauben
30 ( ca. ) Mauersegler
15 ( mind. ) Purpurreiher , wieder einiges los auf den Nestern ... gab einige kleine Streitereien mit den Lachmöwen , recht viel Aktivität !!!
1 ( mind. ) Schafstelze , nur eine im Teich baden sehen ... wahrscheinlich ssp. flava !
1 ( mind. ) Bartmeise
4 Kuckuck
X Zilpzalp
X Nachtigall
5 ( ca. ) Teichrohrsänger
3 Rohrweihen
* Bemerkung : Extra nochmal länger geblieben mit der Hoffnung auf eine Raubseeschwalbe am Abend , leider wurde darauf nichts mehr ... auch Dunkelwaserläufer hat gefehlt . Gesehen wurde außerdem von
anderen Beobachtern ein Baumfalke und eine ZWERGMÖWE ( Beobachter Hanspeter Püschel )
Beobachter : Christian Stepf
Berghäuser altreihn (Speyer) (Mittwoch, 28 April 2021 17:00)
X Höckerschwäne
X Stockenten (ein Paar mit Küken)
X Kanadagänse
X Kormorane
X Lachmöwen
1 Weißstorch
3-6 Mittelmeermöwen
2 Flußseeschwalben
2 Graureiher
Beobachter :Jakob Bonifart
Gräberfeld / Wasserlacher Hecke. (Beis Schifferstadt) (Dienstag, 27 April 2021 20:39)
Wasserlacher Hecke:
X Staare
X Kohlmeisen
X Blaumeisen
X Ringeltauben
1 Buntspecht
1 Kuckuck (1x gehört)
1 Mäusebussard
1 Waldlaubsänger.
Gräberfeld:
X Staare
X Kohlmeisen
X Blaumeisen
X Ringeltauben
2 Hohltauben
1 Kuckuck
2 Mäusebussard
2 Fasane
1 Dorngrasmücke
2-3 Nachtigallen.
Beobachter :Jakob Bonifart
Quaichtalwiesen (Bellheim/Zeiskam) (Montag, 26 April 2021 17:45)
Heute u. a gesehen :
2 Weißstörche
1 SCHWARZSTORCH
2 Schwarzmilane
2 Rotmilane
2 Turmfalken
1 Habicht
1 Misteldrossel
1 Waldbaumläufer
Beobachter :Jakob Bonifart
N. Lenz (Samstag, 24 April 2021 20:51)
Heute in der Saalbachniederung unter anderem gesehen:
8+ Schnatterenten
4+ Krickenten
6+ Knäkenten
1 Rohrweihe
2 Wanderfalken
1 Flussregenpfeifer
6 Kiebitze
20 Kampfläufer (1PK)
1 Bekassine
1 Grünschenkel
1 Bruchwasserläufer
1 ZWERGSEESCHWALBE
1 UFERSCHNEPFE
20 Uferschwalben
2 Braunkehlchen
1 Drosselrohrsänger singt
12 Feldlerchen
KEINE Grauammer
Beobachter: N. Lenz, U.Kollmann
Saalbachniederung (nördlich von Karlsruhe) (Samstag, 24 April 2021 18:39)
Heute gab es in der Saalbachniederung eine bunte Palette von Limikolen
U. A :
8+ Kiebitze(Balzflüge)
6+ Bekassinen
1 Waldwasserläufer
7+ Bruchwasserläufer
1 Dunkler Wasserläufer (wechselt vom SK in das PK)
2 + Grünschenkel
7+Flußregenpfeifer
12+ Kampfläufer
1 UFERSCHNEPFE
Mein persönliches Highlight war aber die gut zu beobachtende ZWERGSEESCHWALBE.
Beobachter :Jakob Bonifart
Neuoffsteiner Klärteiche (Freitag, 23 April 2021 22:40)
heute u.a.
30+ Brandgänse
12+ Kampfläufer, 3 Grünschenkel, 1 Rotschenkel, 2 Dunkelwasserläufer, 2 Flussregenpfeifer, 5 Bruchwasserläufer
30 Mauersegler
1 Rohrschwirl
4 Blaukehlchen, 1 Schwarzkehlchen
M. Wink
Wagbachniederung (Donnerstag, 22 April 2021 19:56)
Heute
11 ad Schwarzkopfmöwen!
1 M Turteltaube
M. Wink
Korrektur zu #1271 (Dienstag, 20 April 2021 20:32)
Es sollte heißen :
1. landeten
2. Brutflöser
Mfg
Jakob Bonifart.
NSG Mechtersheimer Tongruben (Dienstag, 20 April 2021 20:30)
5 erste Flußseeschwalben jagten im späten Sonnenuntergang über das Wasser und landetwn dann auf den Künstlichen Brutfösern.
Außerdem noch:
5 Reiherenten
11 Löffelenten
2 Mittelmeermöwen
1 Schwarzkopfmöwe
Beobachter :Jakob Bonifart
"Fensterbeobachten" (Dienstag, 20 April 2021 11:54)
Da ich heute nicht wirklich Zeit zum rausgehen hatte beschloss ich die Vögel die vor meinem Fenster saßen (bzw. Vorbeiflogen) zu zählen :
Ringeltaube:11
Bachstelze :1
Haussperling :2
Elster:4
Amsel:2-3
Strassentaube:9
Türkentaube:3
Mehlschwalbe:2
Staar:4
Kohlmeise:1
Hausrotschwanz:5
Wanderfalke :1
Turmfalke:1
Gartenrotschwanz:3
Mittelmeermöwe :1
Rabenkrähe:3
Beobachter : Jakob Bonifart
Bemerkung zu 1263: Und weitere Namenlose Beobachtungen. (Montag, 19 April 2021 19:56)
Beobachter: Jakob Bonifart.
Ringdrossel in Speyer (Montag, 19 April 2021 14:05)
Auf meinem kleinen Morgendlichem Spaziergang
Konnte ich heute entdecken :
1 RINGDROSSEL
Bemerkung : saß nur kurz in einem Garten aber der weiße (etwas größere halsring) war gut zu erkennen und auch der blasse schnabel unterschied sie doch recht von einer Amsel.
Außerdem noch zu sehen :
1 Schwanzmeise
1 Girlitz
3-4 Mönchgrasmücken
Beobachter:J. B
Bemerkung zu 1263: (Montag, 19 April 2021 09:35)
Beobachter:J. B
keine anonymen Meldungen (Sonntag, 18 April 2021 21:17)
Betr 1262-1264
die Meldungen sind interessant, aber als anonyme Meldungen werde ich sie löschen müssen.
Unbekannter Melder- nennen Sie Ihren Namen!!
M. Wink
Saalbachniederung (Sonntag, 18 April 2021 17:34)
5 Weisstörche
1 Nachtigall
1 Kolkrabe
1 Mittelmeermöwe
1 GROẞBRACHVOGEL
Saalbachniederung (nördlich von Karlsruhe) (Sonntag, 18 April 2021 17:29)
U. A zu sehen :
5 Kiebitze
15 Bekassinen
1 Waldwasserläufer
1 Bruchwasserläufer
4 Flußregenpfeifer
25 Kampfläufer
4 Grünschenkel
2 Rotschenkel
1 UFERSCHNEPFE
Auserdem noch :
2 Pfeifenten
1 Schwarzschwan
2 Knäkenten
1 Hausente
1 Purpureiher
1 Kuckuck (1x gehört)
1 Wasserralle ( 1x gehört)
LSG SAALBACHNIEDERUNG (Samstag, 17 April 2021 18:18)
Heute u. a gesehen:
5+ Kiebitze
8+ Bekassinen
1 Zwergschnepfe
15+ Grünschenkel
1 Rotschenkel
13+ Kampfläufer
1 UFERSCHNEPFE
Auserdem noch:
1 Schwarzschwan
1 Streifengans
5 Mandarinenenten
1 Pfeifente
1 Silbermöwe
2 TÜPFELSUMPFHÜHNER (2x gehört)
Gengenbachtal (Samstag, 17 April 2021 15:03)
Aus den Süden zurück -
2 Baumpieper, 1 Fitis, etliche Mönchsgrasmücken.
Außerdem, alle übliche Spechte, äußerst aktiv,
2 Rotmilan
1 Wespenbussard
Nigel Treherne
Altneckar Wieblingen (Freitag, 16 April 2021 21:09)
2 Raubseeschwalben am Wieblinger Altneckar (Höhe Herrmann-Treiber-Str.) jagend und rastend
Stephan Sprinz
Vorderpfalz (Donnerstag, 15 April 2021 21:58)
Heute im Bereich Freinsheim u.a. gesehen:
3 Ringdrosseln
8+ P Steinschmätzer
2 M Heidelerche
5 M Dorngrasmücke, 1 Klappergrasmücke
6 P Zaunammern
Klärteiche Neuoffstein
25+ Brandgänse
1 Regenbrachvogel
1 Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer
2 Bruch-, 4+Waldwasserläufer, 10+ Kiebitze, 4 Flussregenpfeifer
1 Schilf-, 1 Teichrohrsänger
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 12 April 2021 22:06)
Wagbachniederung 05.-11.04.2021:
Schwarzhalstaucher: bis zu mind. 10
Kormoran: immer noch 58 besetzte Nester
Kuhreiher: erneut 2
Silberreiher: bis zu 9
Purpurreiher: bisher mind. 11, 3 besetzte Nester, 1. Ei
Graugans: mind. 8 Familien mit mind. 52 pulli
Brandgans: 1,1
Schnatterente: bis zu 60
Krickente: bis zu 100
Knäkente: max. 3,1
Löffelente: bis zu 90
Kolbenente: max. 30
Gänsesäger: 0,1
Rohrweihe: bis zu mind. 8 (3,3 ad. u. 2)
Fischadler: 1
Kranich: 2 dz.
Alpenstrandläufer: 1
Bekassine: bis zu 3
Uferschnepfe: 3
Waldwasserläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3 ad./K3
Flussseeschwalbe: 1
Eisvogel: einzelne
Wiedehopf: 1
Schwarzkehlchen: 1,0
Rohrschwirl: erster Sänger
Schilfrohrsänger: einzelne
Bartmeise: bis zu 20
Kolkrabe: bis zu 4
Beobachter: A. Amberger, P. Baust, K. Blum, A. Brömmer, M. Das, B. Disch, S. Edel, K. Eisner, M. Fehlow, G. Freundlieb, B. Friedetzki, R. Gänßler, W. Greifenstein, B. Grosse, D. Habekost, H. Huppuch,
S. Kars, G. Kiefer, S. Kloß, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, B. Mellein, I. Müller, R. Müller, R. Northe, F. Oboril, H. Ruck, M.Rumberger, M. Schäf, M. Schulz, R. Seider, S. Simpson, U. Speck, K. Stapf,
S. Steibl, A. Ullrich, H. Voith, D. Walz, R. Wegner, M. Wink
Ulrich Mahler
Keine anonymen Meldungen (Freitag, 09 April 2021 19:47)
Achtung
anonyme Meldungen werden gelöscht- bitte geben Sie ihren Namen an
(auch gerne nachträglich)!
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 05 April 2021 22:23)
Wagbachniederung 29.03.-04.04.2021:
Schwarzhalstaucher: bis zu 15
Rothalstaucher: 1
Kormoran: 58 besetzte Nester
Kuhreiher: 3
Silberreiher: bis zu 4
Purpurreiher: bis zu 5 (4 ad. und 1 vj.)
Brandgans: max. 1,2
Schnatterente: bis zu 70
Krickente: bis zu 110
Knäkente: max. 6
Löffelente: bis zu 94
Kolbenente: bis zu 89 (75,14)
Schwarzmilan: 7 Schlafplatzeinflug, 8 Zugtrupp
Rohrweihe: bis zu mind. 8
Flussregenpfeifer: 2
Kampfläufer: bis zu 3
Großbrachvogel: 1
Bekassine: 2
Waldwasserläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: 1
Kuckuck: erste Sänger
Wendehals: erster Sänger
Blaukehlchen: bisher mind. 14 Sänger
Nachtigall: erster Sänger
Fitis: erste Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 8
Beutelmeise: 1
Beobachter: A. Amberger, C. Armbruster, J. Baurmeister, C. Bernitt, F. Bindrich, J. Bonifart, S. Brethauer, A. Brömmer, H. Cramer, H. Dechant, C. Degenhardt, L. Drechsler, S. Edel, U. Eidam, K.
Eisner, C. Euler, G. Fehr, M. Fichtler, B. Fischer, G. Freundlieb, R. Gänßler, K. Gaus, M. Grimm, J. Hanisch, A. Hasselmeyer, T. Haug, L. Haut, K. Hornung, H. Huppuch, W. Jansen, T. Kärcher, G.
Kiefer, S. Kloß, H. Klug, D. Knöpfler, S. Koch, A. Köhler, C. Kunze, L. Lang, M. Lutz, U. Mahler, L. de Marco, J. Mayer, K.D. Meissner, M. Metzger, I. Müller, R. Northe, F. Oboril, M. Putze, B.
Riechers, J. Rohrmoser, H. Ruck, P. Schmidt, H. Schneider, H. und R. Schnelle, Markus Schulz, Max Schulz, M. Schwab, J. Schwandner, J. Siebert, M. Staab, K. Stapf, J. Stober, C. Stohl, A. Thiele, A.
Ullrich, A. Vogel, J. Voßmerbäumer, D. Walz, W. Wehmeyer, D. Weindl, J. Wildraut, M. Wink, C. Winter
Ulrich Mahler
Klärteiche Offstein (Sonntag, 04 April 2021 19:33)
( Samstag , 03 April 2021 )
Gestern unteranderem gesehen :
1 Fischadler
1 M Rohrweihe
X Blaukehlchen ( nur gehört , aufgrund vom Wind auch keine optimalen Bedingungen für die Beobachtung )
4 Knäkenten
1 Kampfläufer
1 Rotschenkel
1 TEICHWASSERLÄUFER ( seit 3 Tagen jetzt nachgewiesen , danke an den Entdecker und H. Schmitt fürs berichten in unserer Gruppe )
2 ( mind. ) Waldwasserläufer
3 ( mind. ) Flussregenpfeifer
1 Alpenstrandläufer
15 ( mind. ) Wiesenschafstelzen
2 ( mind. ) Schwarzkehlchen
8 Kiebitze
1 Schwarzmilan
14 ( mind. ) Brandgänse
X Bachstelzen ( darunter ein recht dunkles Exemplar )
1 Turmfalke
* Übrigens noch nachgewiesen von H. Schmitt : eine Ringdrossel ( seit 2 Tagen ) und mind. 5 Grauammern .
Beobachter : Christian Stepf , Hans Schmitt
Viernheimer Heide (Samstag, 03 April 2021 20:58)
Heute in der Viernheimer Heide u.a. gesehen:
1 M Wendehals
7 Heidelerchen
1 Trauerschnäpper
2 Gartenrotschwänze
10+ M Fitis
M. Wink
S. Weindl (Donnerstag, 01 April 2021 02:43)
Wagbachniederung 31.3.2021 u.a.
1 Purpurreiher
Vorderpfalz (Mittwoch, 31 März 2021 20:35)
In der Vorderpfalz sah ich heute u.a.
7 Wiedehopfe (inspizieren ihre Brutreviere)
1 Rebhuhn
2 M Heidelerchen
5 P Zaunammern
4 M Steinschmätzer
4 P Schwarzkehlchen
3 M Grauammern
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 29 März 2021 23:24)
Wagbachniederung 22.-28.03.2021:
Schwarzhalstaucher: bis zu 11
Kormoran: 50 besetzte Neste
Rohrdommel: 2+1 abends abziehend
Silberreiher: bis zu 5
Pfeifente: 5,2
Schnatterente: bis zu 38
Krickente: bis zu 77
Knäkente: max. 2,1
Löffelente: bis zu 74
Kolbenente: max. 20,9
Rohrweihe: bis zu 8
Wanderfalke: 1
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: 1
Waldwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1
Schwarzkehlchen: 1
Blaukehlchen: bis zu 6 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter: V. Arndt, J. Baurmeister, B. Böhme, O. Brück, F. Damminger, B. und C. Dellwisch, K. Eisner, G. Freundlieb, C. und H. Gracyk, A. Hasselmeyer, T. Hein, P. Hellenthal, M. Kassel, G. Kiefer,
H. Klaus, H. Klug, S. Kusterer, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, M. Metzer, M. Metzger, R. Müller, J. Rathgeber, J. Roeder, H. Ruck, G. Schön, S. Schwarz, H. Seitz-Moskaliuk, T. Speck, C. Stepf, A.
Ullrich, G. Waldmann, D. Walz, M. Wink
Ulrich Mahler
zu 1249 (Sonntag, 28 März 2021 07:00)
beobachtet von Kirstin Grühn-Stauber
Brune Engelhorn See (Sonntag, 28 März 2021 06:58)
1 Fischadler, wurde von Großmöwen angegriffen und vertrieben
Fricksee, Ölbronn (Freitag, 26 März 2021 20:44)
1 Silberreiher
3 Nilgänse
1 Schwarzmilan
1 Rotmilan
Bunt, Grau, Grün, Schwarzspecht
2 Schafstelzen
1 Feldlerche, singend
Nigel Treherne
Offsteiner Klärteiche (Freitag, 26 März 2021 20:15)
Heute sah ich an den Offsteiner Klärteichen u.a.:
20+ Brandgänse, 40 Nil-, 1 Graugans
1 Knäkente
15+ Kiebietze, 15 Bekassinen, 3 Waldwasserläufer, 1 Rotschenkel, 4 Flussregenpfeifer
2 s Blaukehlchen
Weschnitzwiesen bei Lorsch
2 rufende Brachvögel
1 Steinkauz
2 Schwarzkehlchen
4 Weißstörche, 1 Silberreiher
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 22 März 2021 19:02)
Wagbachniederung 15.-21.03.2021:
Rothalstaucher: 1
Schwarzhalstaucher: bis zu 8
Kormoran: 50 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 8
Schnatterente: bis zu 70
Krickente: bis zu 93
Knäkente: 1,1
Löffelente: bis zu 60
Kolbenente: max. 9,4
Rohrweihe: bis zu 3 (1,1 ad., 1 weibchenfarb.)
Wanderfalke: 1,1
Bekassine: 4
Steppenmöwe: 1 ad.
Eisvogel: 1-2
Schwarzkehlchen: 2
Blaukehlchen: 1
Bartmeise: bis zu 5
Beobachter: A. Amberger, C. Armbruster, J. Baurmeister, S. Daly, G. Fehr, G. Freundlieb, K. Geerken, D. Greulich, F.P. Gröhl, A. Hasselmeyer, T. Haug, W. Jansen, G. Kiefer, H. Klug, E. Körner, H.
Kranz, L. Lang, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, H. Ruck, G. Schön, B. Steiner, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Offsteiner Klärteiche (Freitag, 19 März 2021 17:41)
Offstein
( Mittwoch , 17 März 2021 )
Schwarzkehlchen : ca . 3 ( sicher 2.0 gesehen )
Mäusebussard : bis zu 7 in der Luft
Sperber : 1.0
Kiebitz : min. 10 ( Balzend )
Brandgans : ca. 20 ( einige ausserhalb der Klärteiche auf einem überflutetem Feld )
SÄBELSCHNÄBLER : 1 immer noch im Gebiet heute auf einem der hinteren Teiche , erst nach langer Suche gefunden !
Beobachter : Christian Stepf
Offsteiner Klärteiche (Freitag, 12 März 2021 19:40)
heute waren an den Klärteichen u.a. zu sehen
1 SÄBELSCHNÄBLER (seit 10 Tagen dort, häufig mit den Brandgänsen vergesellschaftet)
1 Bekassine, 1 Flussregenpfeifer, 15 Kiebitze (balzend)
28+ Brandgänse, 46+ Nilgänse
1 Bachstelze mit dunkelgrauem fast schwarzem Rücken
M. Wink
Flussregenpfeifer (Montag, 08 März 2021 18:20)
Gestern sah ich in den Klärteichen bei Offstein u. ä
1 Wasserralle (zuerst nur gehört dann auch sichtung)
c. a 20 Brandgänse
4-5 Löffelenten
3 Flussregenpfeifer
Und nach wie vor den stationären Säbelschnäbler
Mit freundlichen Grüßen
Silbersee (Samstag, 06 März 2021 20:55)
heute sah ich auf dem Silbersee bei Roxheim u.a.
3 Ohrentaucher
1 Schwarzhalstaucher
4 Bergenten
2 Samtenten
2 Brandgänse
18+ Blässgänse
M. Wink
Hinweis (Samstag, 06 März 2021 20:52)
Bitte Meldungen mit Ihrem Namen vershen- sonst muss ich die Meldungen löschen. Anonyme Meldungen sind bei HD Birding nicht erlaubt
M. Wink
Ungewöhnliche Ente (Samstag, 06 März 2021 15:55)
Heute an den Pfadt Kiesgruben bei Leimersheim
Und den Kiesgruben Wolfsberg
Etliche Stock und Reiherenten
<50 Graugänse u. Kanadagänse
<10(Tundra)Saatgänse
1 Streifengans in der dunklen Morphe
1 (Männlicher) Gänsesäger
1 Rothhalstaucher
Und eine Silbermöwe
Möwentag in Neupotz (Samstag, 06 März 2021 14:57)
Heute sah ich im Neupotzer Altrhein u. ä
2 Mittelmeermöwen
1 Steppenmöwe
1 Sturmmöwe
Und eine Silbermöwe
Mit freundlichen Grüßen
Säbelschnäbler in den Klärteichen bei Offstein (Donnerstag, 04 März 2021 12:43)
Seit Dienstag hält sich in den Klärteichen bei Offstein ein Säbelschnäbler auf war gestern auch dort und habe ihn gesehen (Meldungen beo ornitho. de)
Mit freundlichen Grüßen
Zaunammern (Mittwoch, 03 März 2021 19:16)
Am Schlossberg in Heppenheim sah ich heute
5 Zaunammern
M. Wink
Mannheim - Vogelstangsee (Dienstag, 02 März 2021 22:01)
Am 28.2 2021 verstarb Wolfgang Dreyer ( NABU Mannheim ) vielen Dank für die tollen Gespräche . ( Stockenten - Hybriden ) � Danke für deinen Einsatz am Vogelstangsee . R.i.P .
Heidelerche Pfalz (Dienstag, 02 März 2021 18:06)
Deidesheim, Haardtrand
Heidelerche:
1 eifrig am Boden singendes Exemplar
Viernheimer Heide (Dienstag, 02 März 2021 17:02)
In der Viernheimer Heide sah ich heute u.a.
12 singende Heidelerchen (1plus 1 Trupp von 6 Ind.)
ferner 2 Klein-, 2 Grau-, 3 Grün-, 1 Schwarz-, 2 Mittelspechte
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 01 März 2021 23:43)
Wagbachniederung 22.-28.02.2021:
Schwarzhalstaucher: 1
Kormoran: bisher 37 Nester besetzt
Rohrdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 3
Pfeifente: bis zu 9
Schnatterente: bis zu 130
Krickente: bis zu 135
Löffelente: bis zu 50
Kolbenente: bis zu 20
Bergente: 1,1
Samtente: weiterhin 1,0 K2
Schellente: bis zu 1,3
Rohrweihe: bereits jetzt 0,1 ad.
Kornweihe: 1,0 ad. und 1 weibchenfarbig
Merlin: 1,0
Eisvogel: 1
Schwarzkehlchen: 1
Zilpzalp: erste Sänger
Kolkrabe: ständig 2 (wohl 1,1)
Birkenzeisig: mind. 1
Rohrammer: erste Sänger
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, G. Fehr, G. Freundlieb, R. Gramlich, A. Hasselmeyer, T. Haug, K. Hofmann, H. Klug, H. Leyrer, U. Mahler, R. Müller, G. und T. Picke, H. Ruck; B. und P. Schaffner,
A. Scheurer, G. Schön, E. Sefrin, J. Theophil, S. Tillmanns, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Gengenbachtal (Sonntag, 28 Februar 2021 15:42)
2 Rotmilane
2 Habichte
Bunt, Grau, Grün und Schwarzspecht.
Wenn ich schon hier bin möchte ich fragen ob mir Jemand ein gutes Vogelbestimmungsbuch in deutsche Sprache empfehlen kann. Ich benutze seit 50 Jahren mein Peterson Field Guide. Das ist gut, aber
nicht mehr ganz aktuell was Verbreitung und Unterarten betrifft. Vielen Dank! n.treherne@yahoo.com
Nigel Treherne
Eistaucher, Gänse (Donnerstag, 25 Februar 2021 07:47)
An der Kiesgrube Dyckerhoff bei Geinsheim und im umliegenden Ried sah ich am 23.2.21 u.a.
1 Eistaucher,
1000+ Blässgänse, 100+ Graugänse, 1500+ Tundrasaatgänse
350 Kiebietze
35 Kraniche, 15 Weißstörche
6+ Kornweihen
M. Wink
Zaunammer (Samstag, 20 Februar 2021 13:46)
Samstag, 20.2., mittags
1,0 Zaunammer engagiert singend und mit 0,1 interagierend
Michaelsberg, Bruchsal-Untergrombach
Thomas Hornung
Enzschleife - Rosswag/Mühlhausen (Donnerstag, 18 Februar 2021 20:09)
1 Silberreiher
3 Nilgänse
2 Schellenten
Habicht
Wanderfalke
Grauspecht
Gebirgsbachstelze
Nigel Treherne
Klaus-Peter Bannas (Donnerstag, 18 Februar 2021 13:26)
5 Silberreiher zwischen Grenzhof und Grenzhof Friedhof.
Uhu in Mannheim (Mittwoch, 17 Februar 2021 20:51)
Update zum Uhu in Mannheim:
Entgegen meiner zwischenzeitlichen Meldung ist es nicht bei einem Intermezzo des Uhus in der Mannheimer Innenstadt geblieben. Es hat sich ein Paar gefunden, das den Wanderfalkenkasten in der
Citykirche Konkordien in den Quadraten in Beschlag genommen hat, nachdem zunächst die Oststadt mit der Christuskirche und dem Wasserturm Zentrum der nächtlichen Aktivitäten eines einzelnen Exemplars
war. Inzwischen sind die Uhus in der gesamten Innenstadt, Oststadt und Schwetzingerstadt aktiv und immer wieder zu hören.
Hier die Meldung der Evangelischen Kirche Mannheim zu dem aus dem Speyerer Dom "konvertierten" Uhu-Männchen:
https://www.ekma.de/Neuigkeiten/ne_id/3456/backLink/,,Neuigkeiten
Thomas Hornung
Erlenzeisige, Bekassinen ... (Mittwoch, 17 Februar 2021 20:41)
Samstag, 13.2.:
NSG Oberbruchwiesen zwischen Graben-Neudorf und Dettenheim-Liedolsheim:
Bekassine: 5 Ex. am einzigen eisfreien Graben
Erlenzeisig: 200 bis 500 Ex. im Erlenbruchwald am Rande der Wiesen vergesellschaftet mit Stieglitzen
Hardtwald bei Linkenheim-Hochstetten:
Ein Mäusebussard stürzt sich im Wald auf eine Waldschnepfe, die auffliegend nach kurzer Verfolgung entkommt. Offensichtlich war die Schnepfe im Schnee gut zu erkennen.
Stufensee-Spöck:
7 Silberreiher
Thomas Hornung
Eistaucher (Mittwoch, 17 Februar 2021 15:31)
An der Kiesgrube Dyckerhoff bei Geinsheim und Umgebung sah ich heute u.a.
1 Eistaucher, 1 Rothalstaucher
2 Spießenten, 2 Pfeifenten
500-600 Blässgänse, 100 Graugänse
30 Kiebietze
Am Silbersee bei Roxheim:
1 P Moorente
Badesee Eich
4 Zwergsäger
M. Wink
Hannelore quint (Mittwoch, 17 Februar 2021 08:55)
Seit drei Wochen kommen regelmäßig 4 schwanzmeisen,waren noch nie zu sehen
Meeresenten und Gänse (Dienstag, 16 Februar 2021 18:21)
Heute u.a.
ca 450 Tundra-Saatgänse am Hockenheimer Rheinbogen
150 Saat- + 25 Blässgänse am Erlichsee
1 Rohrdommel (sitzt frei am Schilfrand am Erlichsee)
Bergenten: 2 Erlichsee, 1 Dettenheim, 1 Binsfeldseen
Samtente: 1 Erlichsee
20+ Kolbenenten (Binsfeldseen)
2 Bekassinen (Mechtersheimer Tongrube)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 15 Februar 2021 22:20)
Wagbachniederung 08.-14.02.2021:
Rohrdommel: 1-2 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Saatgans: 83 dz., 50 stationär
Krickente: 100
Kolbenente: 1,0 Erlichseen
Samtente: 1,0 K2 Erlichseen
Schellente: 0,3 Erlichseen
Rotmilan: 1
Kornweihe: 0,1
Kranich: 18+53 dz.
Bergpieper: 25
Raubwürger: 1
Bluthänfling: bis zu 200
Rohrammer: 30
Beobachter: V. Arndt, J. Baurmeister, J. Bonifart, G. Freundlieb, A. Hasselmeyer, T. Hein, U. Mahler, A. Thiele, A. Ullrich, P. Weiser, F. Wölfing
Ulrich Mahler
Gisela Wallace (Montag, 15 Februar 2021 14:58)
Am 23. Januar sah ich auf dem Geländer des Laudebachs in Laudenbach einen Eisvogel.
Georg Kerle (Montag, 15 Februar 2021 12:55)
Bad Schönborn - Garten Ortskern
Heute zum ersten Mal in unserem Garten (Efeuhecke mit aktuell reichlich Beeren) eine Rotdrossel entdeckt.
Gruß Georg Kerle
Mannheim - Vogelstangsee (Freitag, 12 Februar 2021 12:05)
Hallo , zur Zeit sind ein Zwergsäger , ein Gänsesäger und ein Paar Zwergtaucher am unteren See zu beobachten . Leider friert der See immer mehr zu . Erstsichtung B.Birkhahn . Gruß M.Schulz
Wagbachniederung (Montag, 08 Februar 2021 20:47)
Wagbachniederung 01.-07.02.2021:
Silberreiher: bis zu 7
Singschwan: 12 (10 ad., 2 K2) im Keil dz.
Brandgans: 11
Krickente: 120
Löffelente: 60
Samtente: weiterhin 1, K2 Erlichseen
Mittelsäger: weiterhin 0,1 Erlichseen
Kiebitz: 40 dz.
Beobachter: A. Amberger, A. Betzin, G. Freundlieb, W. Greifenstein, F.P. Gröhl, H. Huppuch, G. Kiefer, L. Lang, U. Mahler, J. Marx, B. Mellein, R. Müller, H. Ruck, I. Siebert, M. Wink
Ulrich Mahler
Silbersee (Freitag, 05 Februar 2021 20:41)
Heute am Silbersee/Roxheimer Altrhein u.a. gesehen:
1 Samtente
30+ Schellenten
2,2 Zwergsäger, 2,0 Gänsesäger
1 Ohrentaucher
1 Rothalstaucher
Weschnitzwiesen
6 Nonnengänse
1 Kornweihe
2 Weißstörche
M. Wink
Orn. Rundbrief 89 (Dienstag, 02 Februar 2021 14:47)
Der Ornithologische Rundbrief für unsere Region für die Monate Oktober bis Dezember 2020 ist online.
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Uhu in Mannheim (Freitag, 29 Januar 2021 11:33)
Der Uhu in der Mannheimer Innenstadt wurde seit 20. Januar nicht mehr gehört und gesehen. War wohl leider nur ein Intermezzo ...
Th. Hornung
Fricksee un Umgebung (Ölbronn/Kleinvillars) (Mittwoch, 27 Januar 2021 16:09)
1 Silberreiher
2 Graureiher
2 Schwarzspecht
3 Grünspecht
1 Sperber
mind. 30 Eichelhäher
mind. 200 Wacholderdrossel
etliche Feldlerchen, Goldammer und Gimpel
Nigel Treherne
Silberreiher (Mittwoch, 27 Januar 2021 11:30)
Silberreiher gesichtet am Mi. 27.01.2021 gegen 11 h bei Schneefall.
Silberreiher hielt sich im Bachverlauf der Sall auf in
74632 Neuenstein-Kirchensall - Bereich Kinderspielplatz
Christian Stepf (Mittwoch, 27 Januar 2021 11:24)
Wagbachniederung
( Sonntag, 24 Januar 2021 16:00 )
Streifengans : 1
Graugans : ca. 60
Turmfalke : 2
Zilpzalp : 1 ( rufend )
Türkentaube : mind. 4 ( Auf dem Acker vor dem Eingang )
Grünfink : ca. 6
Wagbachniederung (Donnerstag, 21 Januar 2021 20:25)
Heute Vormittag. Ein Hauch vom Frühling! Fand wohl auch ein Ziplzalp. Ganz kurz ein Paar Töne von sich gegeben!
Weißstorch 1
Silberreiher 5
Höckerschwan 5
ca. 50 Löffelenten
ca. 30 Krickenten
Eisvogel 2
Mittelspecht 2
Schwanzmeise 8
Stieglitz ca. 60
Gimpel 2
Nigel Treherne
zu #1202 (Montag, 18 Januar 2021 21:22)
HDZ z. B., aber auch z. T. wird bzw. wurde schon die Bahnstadt angenommen!
Müsste man mal kontrollieren, Bergheim erlebt täglich eine SP Flug von einigen tausend IND in die Richtung..
Schwarzkehlchen und Heckenbraunelle HD (Montag, 18 Januar 2021 09:15)
Hallo!
Im Bereich der Wiesen und Heckenzüge östlich des Kirchheimer Recyclinghofs am 15.01. 2 Schwarzkehlchen sowie 8 Heckenbraunellen in einer Gruppe. So viele Heckenbraunellen zusammen habe ich glaube ich
noch nie gesehen.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wo schlafen in HD die Halsbandsittiche? (Montag, 18 Januar 2021 09:11)
Hallo!
Ich habe vor einigen Tagen die ehemaligen Schlafplätze am Bahnhof und beim Bismarckplatz nach Einbruch der Dunkelheit kontrolliert, da waren aber keine Halsbandsittiche. Wo ist denn in diesem Winter
der Schlafplatz?
Viele Grüße,
Jochen
Mannheim (Freitag, 15 Januar 2021 14:58)
15.1.2021
Uhu: Jetzt auch Sichtung in der Mannheimer Oststadt. 1 zwischen 1.30 und 2.30 Uhr rufend und jagend rund um den Wasserturm.
Ergänzung zur gestrigen Meldung:
Das Revier (entsprechend der Warten, auf denen gerufen wird) erstreckt sich auf die gesamte Mannheimer Oststadt und Schwetzingerstadt einschließlich unterer Luisenpark und vermutlich auch das
angrenzende Neckarufer, außerdem mindestens den östlichen Teil der Quadrate.
Thomas Hornung
Mannheim (Donnerstag, 14 Januar 2021 19:21)
Mannheim Oststadt, seit etwa Jahresbeginn:
Uhu: 1 allabendlich und nächtlich rufend im Bereich Christuskirche, Lenzvilla, Wasserturm, unterer Luisenpark. Keine Sichtung bisher.
Lappentaucher (Samstag, 02 Januar 2021 17:51)
Sah heute auf dem Silbersee bei Roxheim u.a.
3 Ohrentaucher
2 Rothalstaucher (an unterschiedlichen Stellen)
30 Zwergtaucher
40 Haubentaucher
4 Bergenten, 1 Brandgans
M. Wink
Wagbachniederung (Samstag, 02 Januar 2021 17:22)
Wagbachniederung 21.-31.12.2020 (Jahresabschluss):
Silberreiher: bis zu mind. 6
Pfeifente: 1,2
Schnatterente: bis zu 115
Krickente: bis zu 405
Löffelente: bis zu 80
Eisvogel: bis zu mind. 5
Raubwürger: 1
Rohrammer: bis zu 80-90
Beobachter: J. Borne, N. Debon, J. Dreher, W. Greifenstein, T. Haug, U. Mahler, A. Ullrich
Ein gesundes neues Jahr mit vielen schönen Beobachtungen!
Ulrich Mahler
Fricksee bei Ölbronn (Mittwoch, 30 Dezember 2020 15:23)
1 Raubwürger
Nigel Treherne
Seetaucher (Dienstag, 29 Dezember 2020 21:18)
erfreulicherweise sind einige Seetaucher in unserer Region gelandet.
Sah heute
1 Prachttauchter: St Leon-Roth
1 Sterntaucher: Schäfersee bei Mechtersheim
Ferner 1 Moorente und 1 Bergente in Dettenheim
M. Wink
zu 1194 Brune-Engelhorn See (Samstag, 26 Dezember 2020 17:13)
Sorry für den Eintragefehler unter Name
K. Grühn-Stauber
Kirstin Grühn-Stauber (Samstag, 26 Dezember 2020 17:10)
Brune-Engelhorn See (Neckarhausen)
(Samstag 19.12.2020 10:15)
Wasserralle: 1 (konnte fotografiert werden)
Kirstin Grühn-Stauber
Birding places (Mittwoch, 23 Dezember 2020 09:17)
eine interessante Webseite für Birder
https://www.birdingplaces.eu/de/find-a-birdingplace
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 21 Dezember 2020 22:42)
Wagbachniederung 14.-20.12.2020:
Silberreiher: bis zu 26
Saatgans: 150 überfliegend
Pfeifente: max. 1,4
Schnatterente: bis zu 66
Krickente: bis zu 371
Stockente: bis zu 131
Löffelente: bis zu 57
Steppenmöwe: 1
Zilpzalp: 1
Raubwürger: 1
Beobachter: J. Blessing, H. Bott, F. Heberling, C. Germann, H. Klug, U. Mahler, M. Metzer
Ulrich Mahler
Highlights (Mittwoch, 16 Dezember 2020 19:48)
aktuell sind in Nordbaden & angrenzende Gebiete folgende Highlights gesehen worden (Ornitho)
>30 Singschwäne: seit ein paar Wochen am Bärensee/Gänserhein bei Plittersdorf
1 Sterntaucher: Hardtsee
1 Rothalstaucher: Hardtsee
2 Ohrentaucher: Silbersee
1 Ringschnabelente: Kiessee bei Daimler Benz in Wörth
1 Moorente: Kiessee bei Wörth, Silbersee
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 14 Dezember 2020 21:15)
Wagbachniederung 07.-13.12.2020:
Silberreiher: bis zu 12
Pfeifente: 1,3
Schnatterente: bis zu 49
Krickente: bis zu 390
Löffelente: bis zu 57
Gänsesäger: 0,1
Zilpzalp: noch 1
Stieglitz: bis zu mind. 300
Beobachter: J. Blessing, J. Dreher, H. Klug, U. Mahler, M. Metzer
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 07 Dezember 2020 22:56)
Wagbachniederung 30.11.-06.12.2020:
Silberreiher: bis zu 6
Krickente: bis zu 268
Kiebitz: 100
Mönchsgrasmücke: 1 W
Raubwürger: 1
Beobachter: A. Amberger, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, A. Ullrich, T. Wirsing
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 30 November 2020 23:16)
Wagbachniederung 23.-29.11.2020:
Silberreiher: bis zu 4
Krickente: bis zu 290
Stockente: bis zu 195
Löffelente: bis zu 65
Rotmilan: 4 dz.
Hohltaube: Trupp von 40
Eisvogel: bis zu mind. 8
Zilpzalp: 2
Raubwürger: 1
Beobachter: H. Bott, W. Greifenstein, G. Kiefer, U. Mahler, R. Mas, B. Mellein, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Ziegelhausen (Montag, 30 November 2020 11:34)
gestern waren 3 Rotdrosseln in unserem Garten in Ziegelhausen (Höhe Kreuzgrund).
T. Broschard
Mechtersheimer Tongruben (Freitag, 27 November 2020 19:54)
heute Nachmittag (26.11.20) sah ich an den Tongruben u.a.
2000+ Tundrasaatgänse
5+ Blässgänse
350+ Graugänse
350+ Kormorane
M. Wink
Nordschwarzwald (Mittwoch, 25 November 2020 18:05)
am 24.11.20 sah ich bei einer 6-stündigen Wanderung im Nordschwarzwald
1 Auerhuhn
1 Sperlingskauz
2 Schwarzspechte
1 Mauerläufer
20+ Fichtenkreuzschnäbel
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 23 November 2020 18:01)
Wagbachniederung 16.-22.11.2020:
Silberreiher: bis zu 12
Saatgans: 7
Pfeifente: 3
Schnatterente: bis zu (nur!) 40
Krickente: bis zu 185
Löffelente: bis zu 60
Kranich: 1 dz.
Kiebitz: 5+18
Eisvogel: bis zu mind. 8
Zilpzalp: 1
Raubwürger: 1
Kolkrabe: immer wieder 2
Beobachter: A. Amberger, H. Bott, W. Greifenstein, G. Kiefer, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, A. Scheurer, V. Schmidt, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Silbersee (Samstag, 21 November 2020 07:49)
am 20.11.20 sah ich am Silbersee/Roxheimer Altrhein u.a.
1 Prachttaucher
1 M Moorente
1 Steppenmöwe
1 Waldwasserläufer
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 16 November 2020 22:25)
Wagbachniederung 09.-15.11.2020 (mit einzelnen Nachträgen aus der Vorwoche):
Silberreiher: bis zu 16
Pfeifente: bis zu 7
Krickente: bis zu 165
Löffelente: bis zu 75
Mandarinente: 1,0
Bekassine: 1-2
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: immer noch der 1
Eisvogel: gesamt 10-12
Bergpieper: bis zu mind. 9
Bergfink: 1
Kernbeißer: 1
Raubwürger: 1
Beobachter: J. Blessing, H. Bott, S. Dill, J. Ernst, G. Kiefer, H. Klug, U. Mahler, H. Schmitt, A. Ullrich, P. Weiser
Ulrich Mahler
Achtung AI-Vogelgrippe (Montag, 09 November 2020 18:13)
An Nord- und Ostsee sind im Oktober einige wenige Fälle der aviären Influenza (Vogelgrippe) aufgetreten.
Einzelheiten unter:
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bittet um Mithilfe:
Die Umsetzung eines AI-Monitorings soll daher anlässlich der für den 14. und 15.11.2020 und den Januar 2021 anstehenden landesweiten Wasservogelzählungen erfolgen. Dabei ist landesweit auf vermehrt
auftretende Todesfälle zu achten. Diese sind zu dokumentieren und den unteren Tiergesundheitsbehörden mitzuteilen. Diese entscheiden, ob eine Beprobung erforderlich ist.
Bei Fragen können Sie sich auch an mich wenden
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 09 November 2020 18:09)
Wagbachniederung 02.-08.11.2020:
Schwarzhalstaucher: 1 K1
Silberreiher: bis zu 19
Pfeifente: bis zu 10
Krickente: bis zu 240
Löffelente: bis zu 105
Kornweihe: 1+2 dz.
Wanderfalke: 1
Kranich: 4 dz.
Wasserralle: insgesamt mind. 30
Kiebitz: 2
Alpenstrandläufer: noch 5
Bekassine: 1
Bruchwasserläufer: noch/wieder 1
Halsbandsittich: Trupp von 6
Eisvogel: bis zu 10
Bergpieper: bis zu 7
Bartmeise: bis zu mind. 11
Birkenzeisig: 1
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, F. Bindrich, F. Damminger, C. Degenhardt, T. Haug, G. Kiefer, H. Klug, J. Kutzer, U. Mahler, U. Mössinger, R. Müller, M. Putze, G. Schön, A. Ullrich, M.
Wink
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongruben (Mittwoch, 04 November 2020 19:53)
Heute (4.11.) sah in an den Mechtersheimer Tongruben u.a.
750+ Tundrasaatgänse
35+ Blässgänse
40+ Nilgänse
300+ Graugänse
M. Wnk
Wagbachniederung (Montag, 02 November 2020 21:46)
Wagbachniederung 26.10.-01.11.2020:
Schwarzhalstaucher: 1 K1
Silberreiher: bis zu 19
Pfeifente: bis zu 12
Krickente: bis zu 240
Löffelente: bis zu 84
Wanderfalke: 1
Kiebitz: 4
Alpenstrandläufer: bis zu 5
Eisvogel: bis zu mind. 7
Schwarzkehlchen: bis zu 3
Bartmeise: bis zu mind. 11
Raubwürger: 1
Beobachter: V. Arndt, T. Friedlaender, H. Holland, U. Mahler, J. Ullemeyer, R. Wegner, M. Wink
Ulrich Mahler
Orn Rundbrief 3. Quartal 2020 (Sonntag, 01 November 2020 11:51)
der Ornithologischer Rundbrief für Nordbaden und angrenzende Gebiete Nr. 88: Juli bis September 2020 ist online
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Ungewöhnliche Beobachtungen liegen für folgende Arten vor: Seidenreiher, Nachtreiher, Kuhreiher, Zwergdommel, Löffler, Knutt, Sanderling, Raubseeschwalbe, Weißflügelsee-schwalbe, Schwalbenmöwe,
Gleitaar, Gänsegeier, Rotfußfalke, Felsenschwalbe und Zippammer.
M. Wink
Roxheimer Altrhein (Samstag, 31 Oktober 2020 22:11)
heute (31.10.) am Roxheimer Altrhein; u.a.
1 Löffler (seit 1 Woche anwesend)
15+ Silberreiher
250+ Grau-, 30 Kanada-, 1 Nonnen-, 10 Nil-, 3 Schwanengänse
120+ Kormorane
5+ Eisvögel
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 26 Oktober 2020 18:02)
Wagbachniederung 12.-25.10.2020:
Zwergtaucher: bis zu 30
Schwarzhalstaucher: 1-2
Rothalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 40
Purpurreiher: immer noch 1 K1
Pfeifente: bis zu 4
Krickente: bis zu 248
Löffelente: bis zu 61
Kolbenente: 2
Rohrweihe: 1
Flussregenpfeifer: noch 1 K1
Kiebitz: 150 + mehrfach 40 dz.
Zwergstrandläufer: 1 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 22 K1
Bekassine: bis zu 7
Dunkelwasserläufer: noch 1
Grünschenkel: noch 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: noch 1
Eisvogel: bis zu 6
Heidelerche: 10 dz.
Braunkehlchen: noch 1
Bartmeise: bis zu mind. 12
Star: bis zu 50.000 am Schlafplatz
Beobachter: A. Abt, J. Blessing, K. Blum, H. Bott, J. Dreher, W. Dreyer, R. Engelhardt, J. Ernst, G. Fehr, C. Fuchs, F.P. Gröhl, B. Ketterer, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, D. Metzer, R.
Müller, K. Nagel, B. Petereit, M. Putze, H. Ruck, F. und H. Schnelle, G. Schön, A. Schultner, A. Ullrich, H. Voith
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongruben (Freitag, 16 Oktober 2020 19:45)
Heute, am 16.10.20 sah ich an den Mechtersheimer Tongruben:
250+ Tundrasaatgänse, 25+ Blässgänse, 800+ Graugänse
150+ Kormorane
Am Berghäuser Altrhein:
500+ Kormorane
45+ Höckerschwäne
3 Silberreiher
1 Rotmilan
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 12 Oktober 2020 21:58)
Wagbachniederung 05.-11.10.2020:
Zwergtaucher: bis zu 36
Silberreiher: bis zu 37
Purpurreiher: immer noch 1 juv.
Saatgans: 2
Rostgans: 10
Pfeifente: 3
Krickente: bis zu 310
Löffelente: bis zu 59
Schwarzmilan: noch einzelne dz.
Rohrweihe: 1-2 juv.
Merlin: einzelne
Baumfalke: noch 1
Kiebitz: 2
Zwergstrandläufer: 1 juv.
Alpenstrandläufer: bis zu 26 juv.
Bekassine: 1-2
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: bis zu 4
Bruchwasserläufer: noch 1
Eisvogel: bis zu 5
Rotkehlpieper: 1
Schwarzkehlchen: 1-2
Ringdrossel: 1
Teichrohrsänger: 1
Beobachter: A. Arends, H. Bott, J. Braun, S. Dill, G. Freundlieb, T. Hein, L. Kaminske, H. Klug, H. Köstermeyer, K. Lechner, U. Mahler, D. & M. Metzer, R. Müller, H. Ruck, F. Schaefer, G. Schön,
H. Stumpf, A. Ullrich, D. Walz
Ulrich Mahler
Roxheimer und Lampertheimer Altrhein (Sonntag, 11 Oktober 2020 10:06)
gestern (10.10.20) gab es u.a. zu sehen:
Silbersee/Roxheimer Altrhein:
90 Kormorane, 10 Silber-, 10 Graureiher, 2 Weißstörche
1 Grünschenkel
2 Mittelmeermöwen
3 Eisvögel, 5 Halsbandsittiche
1 Kleinspecht
Lamperheimer Altrhein
80 Kormorane
5 Silber-, 10 Graureiher
80 Grau-, 20 Kanada-, 10 Nilgänse, 3 Schwanengänse
300+ Krick-, 150+ Schnatter-, 6+ Pfeif-, 4+ Spießenten
2 Mittelmeermöwen, 2 Eisvögel
Intensiver Zug an Kleinvögeln (Bachstelzen, Zilpzalp, Singdrossel, Buchfink, Erlenzeisig)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 05 Oktober 2020 22:35)
Wagbachniederung 28.09.-04.10.2020:
Zwergtaucher: bis zu 31
Silberreiher: bis zu 36
Purpurreiher: noch 1-2 juv.
Brandgans: 1 juv.
Pfeifente: bis zu 16
Krickente: bis zu 305
Spießente: 1
Löffelente: bis zu 54
Baumfalke: noch 1
Sandregenpfeifer: bis zu 3 juv.
Kiebitz: bis zu 23
Zwergstrandläufer: 1 juv.
Alpenstrandläufer: bis zu 30 juv.
Kampfläufer: 1 juv.
Bekassine: bis zu mind. 16
Dunkelwasserläufer: 1-2 juv.
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 6
Heidelerche: 16 (Trupp) dz.
Rotkehlpieper: 1 dz.
Blaukehlchen: noch einzelne
Rotdrossel: die erste
Bartmeise: bis zu 35 (Höhenflüge)
Neuntöter: noch 1 juv.
Bergfink: die ersten 3
Beobachter: A. Amberger, E. Birnbach, J. Blessing, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, B. Grosse, A. Jalass, G. Kiefer, G. Krewing-Rambausek, U. Mahler, R. Müller, J. Nau, N. Rapp, H. Schlenker, S.
Schweers, J. Theophil, A. Thiele, D. Walz, J. Weilacher, J. Wenzel, G. Wettstein, M. Wink
Ulrich Mahler
Offsteiner Klärteiche (Sonntag, 04 Oktober 2020 11:18)
An den Offsteiner Klärteichen konnte ich am 3.10.20 u.a. beobachten:
5 Silberreiher
6 Graugänse, 10 Löffelenten, 2 Pfeifenten
2 Alpenstrandläufer, 2 Sandregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer
Es gab einen starken Kleinvogelzug
mit
2000+ Buchfinken, 200+ Erlenszeisigen, 100+ Wiesenpieper, 20+ Bachstelzen, 20+ Rauschwalben
M. Wink
Altneckar Heidelberg- Wieblingen (Samstag, 03 Oktober 2020 22:05)
Schnatterenten 1 x Männchen + 1 x Weibchen
3(2 x Weibchen, 1 x Männchen) +1 (Männchen) Zwergtaucher
1 Fischadler
1 Weißwangengans in Begleitung vieler Kanadagänse
Wagbachniederung (Montag, 28 September 2020 22:10)
Wagbachniederung 21.-27.09.2020:
Zwergtaucher: bis zu 29 auf 3c
Nachtreiher: 1 fliegt abends ab
Silberreiher: bis zu 24
Purpurreiher: noch 1 K1
Brandgans: 1 K1
Krickente: bis zu 295
Spießente: 3
Rohrweihe: 1 ad. W
Sandregenpfeifer: 2 K1
Kiebitzregenpfeifer: zuerst 1, dann 2 K1
Kiebitz: 4
Zwergstrandläufer: 1 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 31 K1
Bekassine: bis zu 12
Dunkelwasserläufer: 1-2 K1
Grünschenkel: 1-2
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Zwergmöwe: 1 K1
Bartmeise: bis zu mind. 9
Neuntöter: noch 1
Star: bis zu 30.000 abends einfliegend
Beobachter: A. Amberger, H. Barié, F. Bindrich, J. Blessing, F. Damminger, J. Dreher, J. Ernst, S. Goubert, B. Grosse, T. Kärcher, U. Mahler, C. Mather, B. Mellein, R. Müller, S. Natterer, Rank, H.
Ruck, S. Samuel, F. Schaefer, G. Schön, R. Seider, K. Stapf, A. Thiele, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 21 September 2020 22:48)
Wagbachniederung 14.-20.09.2020:
Silberreiher: bis zu 24
Purpurreiher: noch 1-2 juv.
Pfeifente: 4
Schnatterente: bis zu mind. 110
Krickente: bis zu mind. 106
Spießente: 1
Löffelente: bis mind. 37
Wespenbussard: 3 und 2 dz.
Fischadler: 1-2
Baumfalke: einzelne
Sandregenpfeifer: 1-2 K1
Kiebitz: 8
Alpenstrandläufer: bis zu 14 K1
Sichelstrandläufer: noch 1 K1
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 15
Dunkelwasserläufer: 4 K1
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1
Weißflügelseeschwalbe: 1 K1
Eisvogel: ständig mind. 7
Blaukehlchen: noch einzelne
Bartmeise: bis zu mind. 23
Neuntöter: noch 2 juv.
Beobachter: H. Barié, P. Baust, J. Blessing, F. Damminger, W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klug, A.-W. Köckert, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, J. Marschner, M.T. Müller, R. Müller, J. Nau, A. Neu,
S. Passlick, B. Riechers, H. Ruck, F. Schaefer, K. Schauerte, G. Schön, J. Schubert, R. Seider, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 15 September 2020 14:18)
Wagbachniederung 07.-13.09.2020:
Zwergtaucher: bis zu 35
Schwarzhalstaucher: 1
Zwergdommel: 1
Silberreiher: bis zu 46
Purpurreiher: noch 2 juv.
Pfeifente: 1-2
Schnatterente: bis zu 180
Krickente: bis zu 150
Knäkente: 1
Wespenbussard: einzelne dz.
Rohrweihe: 1
Fischadler: mehrfach 1
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: einzelne
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kiebitz: 1
Sanderling: 1 K1
Zwergstrandläufer: 2 K1
Alpenstrandläufer: bis zu 6 K1
Sichelstrandläufer: 1 K1
Bekassine: bis zu 21
Brachvogel: 2
Dunkelwasserläufer: 4 K1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: bis zu mind. 7
Bienenfresser: 15
Blaukehlchen: 1-2 (1 ad. M)
Schilfrohrsänger: 1
Beutelmeise: 1
Neuntöter: noch 2 juv.
Kolkrabe: 2 (wohl 1,1)
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, C. Bernitt, P. Berreth, R. Bierhalter, F. Bindrich, H. Bott, J. Büchler, F. Damminger, K. Dworschak, G. und W. Dziergwa, T. Eller, J. Ernst, G. Fehr, W. Fischer,
J. Frisch, D. Greulich, F.P. Gröhl, K. Hofmann, T. Kärcher, K. Kathol, G. Kiefer, H. Klug, A. Köhler, N. Kranz, C. Kunze, L. Lang, K. Lechner, W. Lenhardt, U. Mahler, L. de Marco, N. Meisenzahl, A.H.
Müller, R. Müller, V. Probst, H. Ruck, M. Rumberger, F. Schaefer, V. Schmidt, F., H. und R. Schnelle, G. Schön, F. Schrauth, M. Schulz, R. Seider, C. Stepf, J. Stipp, M. Stovanova, J. Theophil, A.
Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, F. Wagner, D. Walz, I. Wardinski, P. Weiser, H. Werner, J. Wiltraut, M. Wink, S. Wittmann
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 07 September 2020 23:17)
Wagbachniederung 31.08.-06.09.2020:
Silberreiher: bis zu 40
Purpurreiher: 1 ad. und 2 juv.
Rostgans: bis zu 26
Schnatterente: bis zu 140
Krickente: bis zu 150
Spießente: 2
Knäkente: bis zu 3
Löffelente: bis zu 27
Wespenbussard: einzelne
Rohrweihe: 1 ad. W und 1 juv.
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Kiebitz: 1
Sanderling: 2 juv.
Zwergstrandläufer: 2 juv.
Alpenstrandläufer: bis zu 6 juv.
Sichelstrandläufer: 1 juv.
Bekassine: bis zu 11
Dunkelwasserläufer: bis zu 4 juv.
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: bis zu 3
Turteltaube: noch bis zu 3
Eisvogel: bis zu mind. 5
Blaukehlchen: noch einzelne M
Neuntöter: noch bis zu 3 juv.
Kolkrabe: bis zu 6
Beobachter: J. Dreher, J. Ernst, G. Freundlieb, S. Frewer, S. Goubert, T. Kärcher, G. Kiefer, H. Klaus, H. Klug, B. Kunrath, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, A. Scheurer, V. Schmidt, G. Schön,
M. Schulz, R. Seider, K. Stapf, J. Stober, A. Thiele, A. Ullrich, R. Wegner, D. Walz, M. Wink, S. Wittmann
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 31 August 2020 22:11)
Wagbachniederung 24.-30.08.2020:
Zwergtaucher: bis zu 33
Silberreiher: bis zu 26
Purpurreiher: max. 1 ad. und 3 juv.
Krickente: bis zu 115
Knäkente: weiterhin 3
Löffelente: bis zu 21
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: 1 juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: 1
Kiebitz: 1 juv.
Flussregenpfeifer: 1 ad.
Alpenstrtandläufer: 1
Sichelstrandläufer: 1 juv.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 13
Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 2 juv.
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: bis zu 3
Turteltaube: noch 1
Eisvogel: 1-2
Blaukehlchen: 1-2 Männchen
Pirol: noch 1 Männchen
Haussperling: bis zu 100
Beobachter: C. Armbruster, V. Arndt, P. Baust, B. Bunke, O. Digel, S. Dill, J. Dreher, G. Freundlieb, J.W. Göhring, C. Hilsendegen, H. Klaus, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, B. Mellein, H. Ruck, G.
Schön, R. Sommerfeld, S. Tillmanns, H. Werner
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 24 August 2020 22:01)
Wagbachniederung 17.-23.08.2020:
Silberreiher: bis zu 19
Purpurreiher: noch bis zu 6
Krickente: bis zu 71
Löffelente: bis zu 20
Rohrweihe: 1,0 immat. und 1 juv.
Fischadler: mehrfach 1
Baumfalke: einzelne
Kiebitz: 1-2
Sichelstrandläufer: 1 juv.
Bekassine: bis zu 13
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: einzelne M.
Kolkrabe: 2
Beobachter: G. Fehr, H.-P. Goerlich, T. Haug, M. und H. Hoffmann, L. Lang, F. Lechner, U. Mahler, H. Ruck, G. Schön, R. Seider, M. Tacke, F. Wegmann, M. Wink
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Donnerstag, 20 August 2020 15:49)
heute, am 20.8.20 u.a. gesehen:
Offsteiner Klärteiche
3,5, 110 durchziehende Bienenfresser
8 Grau-, 1 Silberreiher
8 Grau-, 10 Nilgänse, 6 Brandgänse (1 KJ)
1 Wald, 3-4 Bruchwasserläufer, 2 Uferläufer, 30 Kiebitze
1 Mauersegler
mehr als 20000 Stare (rasten im Schilf)
Oberflörsheimer Plateau
4-6 Rohrweihen, 6-8 Rotmilane
14+ Mäusebussarde, 20+ Turmfalken
1 Steinkauz
max 10 Schafstelzen
Rheininsel bei Rheindürckheim
1 Seidenreiher
100+ Nilgänse, 1 Nonnengans
1 Grünschekel
M. Wink
zu #1158 (Dienstag, 18 August 2020)
Bitte bei Ornitho eintragen wenn nicht geschehen (geschützte Beobachtung)
Sandhausen war nämlich auch eine den letzten Winter!
Wagbachniederung (Montag, 17 August 2020 21:46)
Wagbachniederung 03.-16.08.2020:
Silberreiher: bis zu 23
Purpurreiher: noch bis zu 3 ad. und 11 juv.
Schwarzstorch: 1 dz.
Krickente: bis zu 50
Knäkente: weiterhin 3
Löffelente: bis zu 10
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: noch 1,0 und 1 juv.
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: bis zu 3
Zwergstrandläufer: 1 K1
Temminckstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Bekassine: bis zu 12
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 20
Flussuferläufer: bis zu 5
Flussseeschwalbe: 1
Turteltaube: Trupp von 7
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: 1-2
Bartmeise: mind. 7
Beobachter: L. Andersen, S. Biermann, J. Blessing, A. Bollensen, S. Dill, F.P. Gröhl, M. Hubatsch, H. Huppuch, G. Kiefer, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, M. Öhm, C. Öhm-Kühnle, G. Picke, H.
Ruck, M. Rumberger, F. Schmidt, G. Schön, R. Szamocki, M. Tacke, S. Tillmanns, M. Wurster
Ulrich Mahler
Ulrich Krähe (Samstag, 15 August 2020 21:54)
HD-Kirchheim (West)
Schon seit einigen Wochen halten sich hier reglmässig bis zu drei Steinkäuze auf.
Wagbachniederung (Montag, 03 August 2020 21:55)
Wagbachniederung 27.07.-02.08.2020:
Silberreiher: bis zu 14
Krickente: bis zu 33
Knäkente: immer noch 3
Löffelente: 1,0
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 7
Flussuferläufer: 2
Eisvogel: bis zu 4
Bartmeise: bis zu 9
Beobachter: H. Crombach, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, T. Ranis, H. Ruck, H. Schmitt, M. Wink
Ulrich Mahler
Wolfgang Sebastian (Sonntag, 02 August 2020 21:29)
Sorry, ich melde mich zum ersten mal. Ich wohne in Marzell-Burbach, direkt neben der Kirche, seit 10 Jahren. Jetzt zu ersten mal, 2 Störche oben ab Kirchturmkreuz.
Super., Hier oben gibt es ab und zu schon mal was besonderes. Vor 4 Jahren war ich oben mit meinem Hund spazieren, im Spätherbst, Ein Schwarm Kraniche über Burbach. Vorher war ein Unwetter, der
Schwarm hat sich lange nicht getraut zu landen. Es war ziemlich kaotisch. Habe damals ersucht beördliche Stellen zu erreichen. Es war aber nach 20°° Uhr.
Grüße von Wolfgang
Nigel Treherne (Freitag, 31 Juli 2020 17:09)
Pforzheim
Gestern abend hunderte Mauersegler über die Stadt. Heute alle weg. Ein Tag früher als letztes Jahr. Liegt wohl am Schaltjahr!
Rundbrief 87 (Mittwoch, 29 Juli 2020 06:53)
Der aktuelle Rundbrief "Ornithologischer Rundbrief für Nordbaden und angrenzende Gebiete" für das 2. Quartal 2020 ist online
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief/AVI-NB%2087HR.pdf
frühere Rundbriefe stehen unter
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 27 Juli 2020 22:50)
Wagbachniederung 20.-26.07.2020:
Zwergdommel: 2,0 flieg. und 2 juv. Erlichseen
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 17
Brandgans: 1 juv.
Schnatterente: mind. 90 Mausererpel
Knäkente: bis zu 3
Löffelente: bis zu 3
Kiebitz: 2
Kampfläufer: 1,0 ad.
Bekassine: 1
Flussregenpfeifer: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 22
Flussuferläufer: 1
Flussseeschwalbe: bis zu 6
Eisvogel: 2
Bartmeise: bis zu mind. 9
Beobachter: A. Alpers, H. Barié, J. Dreher, E. Engel, J. Ernst, K. und D. Hubatsch, U. Mahler, T. Rühl, C. Stepf
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Freitag, 24 Juli 2020 09:16)
Habe gestern viele Sandgruben und Steinbrüche der Vorderpfalz kontrolliert.
in 15 Gruben waren Bienenfresser aktiv; z.T. sind die Jungen schon flügge.
Ferner
1 Wiedehopf
viele Neuntöterfamilien mit flüggen Jungvögeln
Offsteiner Klärteiche
12 Bruch-, 8 Waldwasserläufer, 1 Grünschenkel, 2 Uferläufer, 15 Kiebitze
Tafelente (+ pulli), Zwergtaucher (+ pulli)
11 immature Brandgänse; die Altvögel sind schon zu den Mauserplätzen abgereist.
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 20 Juli 2020 22:59)
Wagbachniederung 13.-19.07.2020:
Zwergdommel: mind. 4 (1,2 und 1 nichtflügger juv., Fütterung) Erlichseen
Silberreiher: bis zu 18
Purpurreiher: erste juv. selbstständig
Brandgans: 1 juv,
Knäkente: 1
Löffelente: 1,1
Rohrweihe: 6 flügge juv. von 3 BP
Kiebitz: bis zu 7
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Eisvogel: 1-2
Bartmeise: bis zu mind. 11
Beobachter: . Blessing, T. Brandt, B. Froehlich-Schmitt, H. Huppuch, G. Kiefer, E. Körner, B. Krayer, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, L. de Marco, C. Rixen, H. Ruck, F. Schaefer, V. Schmidt, A.
Ufermann, A. Ullrich, R. Wynands
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 13 Juli 2020 22:59)
Wagbachniederung 06.-12.07.2020:
Zwergdommel: mehrfach bis zu 3 (mind. 4 Rev.) Erlichseen
Silberreiher: bis zu 8
Löffler: 6 (1 ad., 5 K2)
Knäkente: bis zu 3
Löffelente: 1
Fischadler: 1
Wanderfalke: mehrfach 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 1
Kampfläufer: 1-2 (1 ad. M)
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1
Flussseeschwalbe: 1 Erlichseen
Eisvogel: bis zu 3
Blaukehlchen: noch 1 Sänger
Schilfrohrsänger: 1
Drosselrohrsänger: 1
Bartmeise: bis zu 13
Beobachter: A. Amberger, W. Dreyer, G. Fehr, B. und W. Fischer, J. Frisch, L. Haak, F. Haue, W. Jansen, A. Jung, F. Kefel, G. Kiefer, H. Klug, S. Kühne, K. Lechner, M. Leinberger, U. Mahler, R.
Müller, A. Perrayon, H. Püschel, A. Richter, R. Ricken, H. Ruck, G. Schön, J. Stipp, J. Theophil, A. Ullrich, R. Wahlhäuser, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 06 Juli 2020 23:07)
Wagbachniederung 29.06.-05.07.2020:
Zwergdommel: 3,2 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 180
Krickente: bis zu 21
Stockente: bis zu 120
Knäkente: bis zu 4
Rotmilan: 1
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: einzelne
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 1
Kampfläufer: bis zu 4 ad. M
Großbrachvogel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 10
Eisvogel: bis zu 3
Wendehals: 1
Bartmeise: bis zu mind. 9
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: W. Einsiedler, G. Fehr, K. Gaus, G. Göring, W. Greifenstein, E. Körner, M. Krauß, L. Lang, U. Mahler, L. de Marco, R. Matzer, M. Pfreundt, J. Rathgeber, V. Reiffenstein, H. Ruck, V.
Schmidt, H. Schmitt, S. Tillmanns, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 29 Juni 2020 11:58)
Wagbachniederung 22.-28.06.2020:
Zwergdommel: 1,1 Erlichseen
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 3
Purpurreiher: 34-36 besetzte Nester, 57 juv. in 18 Nestern (= 3,2 juv./Nest)
Krickente: max. 18,5
Knäkente: weiterhin 2,0
Habicht: 1 ad. jagt mehrfach erfolgreich in Lachmöwenkolonie
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Schwarzkopfmöwe: 1
Eisvogel: 1
Bartmeise: mind. 6
Karmingimpel: 1,0 ad. sing.
Beobachter: M. Albert, T. Broschard, M. Dorenkamp, J. Ernst, F.P. Gröhl, H. Klug, U. Mahler, B. Maier, J. Nau, U. Norra, G. Schön, C. Stepf, N. Uhlhaas, A. Vogel, S. Vorbrüggen, M. Wink
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Donnerstag, 25 Juni 2020 12:15)
1 ad. Karmingimpel-Männchen, ständig singend.
Wagbachniederung (Montag, 22 Juni 2020 21:47)
Wagbachniederung 15.-21.06.2020:
Schwarzhalstaucher: 13. Familie (wohl Zweitbrut)
Zwergdommel: 1,0 NSG, 2,2 Erlichseen
Silberreiher: 1-2
Schnatterente: bis zu 130
Krickente: max. 10,5
Knäkente: 2,0
Löffelente: 2
Wespenbussard: 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Bekassine: 1
Dunkelwasserläufer: 1-2
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Mittelmeermöwe: 1,1 mit 1 Pullus
Flussseeschwalbe: 1
Wendehals: 1 Sänger
Beobachter: F.v. Appen, C. Armbruster, F. Damminger, F. Dohrmann, T. Eller, F.P. Gröhl, N. Kremser, J. Kühner, S. Kusterer, U. Mahler, S. Maier, T. Micus-Grebe, U. Mössinger, M. Putze, T. Rautenberg,
H.-J. Roland, V. Schmidt, S. Tillmanns, A. Ullrich, H. Werner
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Montag, 22 Juni 2020 15:31)
19.6.20
Erpolzheimer Bruch (super regenerierte Wiesenlandschaft)
1 Wiedehopf, 1 Bienenfresser
3 Kuckuck, 2 Turteltauben
5 P Neuntöter
8+ Schwarzkehlchen
10 sM Grauammer, 15 sM Goldammer
10 sM Feldlerche
4 sM Pirol
22.6.20: Ober-Flörsheimer Plateau (intensiver Feldwirtschaft, viele große Blühstreifen)
1 W Wiesenweihe
6 Mäusebussarde, 8 Turmfalken
3 Steinkäuze
100+ sM Feldlerche (fast so wie früher)
50+ Schafstelzen
10+ sM Grauammer
120 Saatkrähen
Großraum Worms
Bienenfresser an 4 von 10 Sandgruben
21.6.20 Viernheimer Heide (Hessen)
3 intensiv rufende Ziegnmelker
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 15 Juni 2020 21:12)
Wagbachniederung 08.-14.06.2020:
Schwarzhalstaucher: 12. Familie (!)
Seidenreiher: 1-2
Silberreiher: bis zu 7
Krickente: max. 3,2
Knäkente: max. 4,5
Löffelente: noch 3
Gänsesäger: 3,0
Rotmilan: 1-2
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitz: bis zu 4
Alpenstrandläufer: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Steppenmöwe: 1 immat.
Schwarzkehlchen: 1,0
Schilfrohrsänger: 1
Orpheusspötter: 2 Sänger (sicher?)
Bartmeise: bis zu mind. 6
Beobachter: V. Arndt, P. Baust, D. Becker, R. BessothA. Betzin, U. Brie, H. Cramer, A. Deißner, H. Denicke, O.Digel, K. Donderer, S. Dröse, M. Ebentheuer, V. Exner, B. Fischer, K. Hanika, T. Haug, B.
und L. Hochhut, T. Kärcher, H. Klug, E. Körner, A. Kraus, M. Krauß, M. Kruse, L. Lang, U. Mahler, K. Pommerenke, R. Reitz, H. Ruck, T. Rühl, S. Scheu, M. Seiser, A. Ullrich, G. Waldmann, M. Wink, M.
Ziara
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 08 Juni 2020 22:38)
Wagbachniederung 01.-07.06.2020:
Schwarzhalstaucher: 9. bis 11. Familie
Zwergdommel: 0,1 im NSG
Nachtreiher: 1 ad.
Seidenreiher: bis zu 7
Silberreiher: bis zu 3
Schnatterente: mind. 70
Krickente: noch 1,1
Knäkente: noch 2,0
Kolbenente: mind. 73
Kolben- x Moorente: 1,0
Wespenbussard: 2
Rotmilan: einzelne
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 1-2
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: max. 3 ad., 1 K3
Flussseeschwalbe: 1
Eisvogel: ständig 1-2
Drosselrohrsänger: weiterhin einzelne Sänger
Orpheusspötter: 1-2 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 8
Beutelmeise: mind. 1
Kolkrabe: einzelne
Rosenstar: 1 ad.
Beobachter: H. Barié, D. Becker, F. Bindrich, J. Blessing, M. Busse, J. Eppler, J. Ernst, G. Freundlieb, H. Haag, F. Heberling, M. und H. Hoffmann, W. Jansen, F. Ketel, H. Klug, S. Koss, M. Kremer,
K. Lechner, U. Mahler, S. Olschewski, G. Pitschi, J. Rathgeber, R. Reitz, H. Ruck, M. Rumberger, V. Schmidt, H. Schmitt, G. Schön, F. Schrauth, R. Sommerfeld, D. Sprenger, J. Stipp, C. Stohl, J.
Theophil, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, A. Vogel, M. Wink, T. Wulf, M. Ziara
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 01 Juni 2020 23:18)
Wagbachniederung 25.-31.05.2020:
Schwarzhalstaucher: 8 Familien
Zwergdommel: 1,0 sing.
Seidenreiher: 5 (4 ab)
Silberreiher: bis zu 4
Krickente: noch max. 2,1
Knäkente: noch 1,0
Kolbenente: max. 65,22
Wespenbussard: 1
Rotmilan: 1-2
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: mind. 2 ad./K3
Lachmöwe: 460-520 BP
Weißbartseeschwalbe: 1
Flussseeschwalbe: 1
Kuckuck: mind. 8,4
Eisvogel: 1-2
Bienenfresser: mind. 2 dz.
Drosselrohrsänger: mind. 2,0 (wo?)
Bartmeise: bis zu 7, u.a. 1,1 mit 3 flüggen juv.
Beobachter: F. Bindrich, H. Bott, S. Breitschwerdt, L. Burgey, S. Dill, G. Freundlieb, R. Gänßler, R. Greiffenberg, G. Großmann, W. Hofbauer, H. Klug, S. Koss, M. Krauß, L. Lang, U. Mahler, U.
Mössinger, M.M. Müller, R. Müller, Rank, J. Rathgeber, H. Ruck, F. Schaefer, G. Schäfer, G. Schön, R. Stammer, S. Tillmanns, C. Tzschoch, A. Ullrich, U. Weisser, M. Wink
Ulrich Mahler
NSG Ma - Kirchgartshausen (Montag, 01 Juni 2020 15:30)
3 Pirole 2 Kuckuck 1 Schwarzkehlchen2 Goldammer 1 Grauammer 2 Neuntöter 2 Teichrohrsänger 1 Rotmilan 1 Eichelhäher. reichlich Mönch und Dorngrasmücken . Vögel teilweise sehr weit weg. Grüße M.Schulz
NSG Kammertenberg bei Lomersheim (Donnerstag, 28 Mai 2020 20:11)
Zaunammer
Wagbachniederung (Dienstag, 26 Mai 2020 22:54)
Wagbachniederung 18.-24.05.2020:
Schwarzhalstaucher: 5 Familien
Zwergdommel: singend an 3 Stellen im NSG, weitere an den Erlichseen
Silberreiher: bis zu 4
Purpurreiher: 34-36 BP
Brandgans: zunächst bis 2,2, dann noch 1,0
Krickente: noch 1,1, dann noch 1,0
Knäkente: noch 2,0
Löffelente: noch max. 4,0
Kolbenente: max. 68,21
Wespenbussard: 1+2
Fischadler: 1
Rebhuhn: 2
Säbelschnäbler: 1
Sandregenpfeifer: 2
Flussregenpfeifer: bis zu 2
Kiebitz: bis zu 4
Zwergstrandläufer: 1-2
Kampfläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Bruchwasserläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: 3 K3, 2 K2 (1-2 BP)
Zwergmöwe: 2 K2
Mittelmeermöwe: 1 BP
Weißbartseeschwalbe: bis zu 10
Eisvogel: bis zu mind. 2
Schwarzkehlchen: 1,1 Erlichseen
Braunkehlchen: 2
Drosselrohrsänger: einzelne Sänger an versch. Stellen
Beutelmeise: 1
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, H.-V. Bastian, C. Beier, F. Bindrich, W. Bittmann, J. Blessing, J. Braun, A. Brömmer, R. Busch, P. Christophersen, H. Dechant, S. Dill, G. Freundlieb, J. Frisch,
W. Greifenstein, F.P. Gröhl, H. Holland, H. Huth, A. Jaeger, H. Klug, D. Knöpfler, E. Körner, B. Kunrath, S. Kusterer, L. Lang, U. Mahler, I. Müller, R. Müller, G. und M. Orlandella, J. Posywio, A.
Pschera, M. Putze, K.-F. Raqué, M. Rohde, J. Rohrmoser, H.-J. Roland, F. Rosing, H. Ruck, K.-H. Salewski, A. Scheurer, H. Schmitt, G. Schön, D. Sprenger, A. Staiger, A. Thiele, N. Treherne, A.
Ullrich, G. Waldmann, D. Walz, R. Wegner, G. Wild, M. Wink
Ulrich Mahler
Nigel Treherne (Montag, 25 Mai 2020 16:42)
Büchenbronner Höhe bei Pforzheim
An meiner (fast) tägliche Jogging-Strecke habe ich heute, zum ersten Mal seit mindestens 5 Jahre, wieder einen Waldlaubsänger gehört.
Orpheusspötter HD noch da (Montag, 25 Mai 2020 14:07)
Hallo!
Nach wie vor ist der Orpheusspötter im östlichen Grenzbereich des Recyclinghofs anzutreffen (siehe ornitho), aber sehr unauffällig und meist still. Mal sehen, vielleicht geht da ja was. Gibt es schon
Brutnachweise aus HD? Dort auch brütend: Neuntöter, Mäusebussard, Klappergrasmücken
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Ma - Vogelstangsee (Montag, 25 Mai 2020 09:34)
Zwergdommeln nach anwesend ! Erhöhte Geräuschkulisse durch Bauarbeiten . Balzruf kaum noch hörbar. Gruß M. Schulz 2 Turmfalken 6 Mehlschwalben 2 Rauchschwalben. Mindestens 20 Mauersegler
Ma - Vogelstangsee (Samstag, 23 Mai 2020 19:53)
Hallo, seit einigen Tagen, stelle ich fest,daß vermehrt angebliche Birder , Naturfotografen , Biologen diesen See besuchen . ich möchte darauf hinweisen,daß Schilf unter dem Naturschutzgesetz steht wie die Zwergdommeln auch. Jeder Versuch den Zwergdommeln näher zukommen, durch abschneiden , niedertrampeln oder betreten des Schilfgürtels werde ich zur Anzeige bringen . Danke für eure Aufmerksamkeit ! Danke Fr.Fischer ( tolles Bild ) Danke OAG Rhein Neckar Grüße M. Schulz 1 Klappergrasmücke ( Belegfoto )
Sperlingskauz et al. (Donnerstag, 21 Mai 2020 16:36)
am 20.5.20 sah ich im Nordschwarzwald beim Ochsenkopf:
2 Sperlingskäuze
viele Waldbaumläufer und Waldlaubsänger
In Bühl kreisten 5 Alpensegler um die Stadtkirche
In einem Steinbruch waren mindestens 5 Felsenschwalben unterwegs.
M. Wink
Zwergdommel (Donnerstag, 21 Mai 2020 16:33)
am nördlichen Parksee in MA Vogelstang halten sich seit 1 Woche 2 Zwergdommeln auf. Von B.Birkhahn zuerst gemeldet.
M. Wink
Nigel Treherne (Mittwoch, 20 Mai 2020 19:12)
Wagbachniederung, 20. 05. 2020
Rostgans 1
Knäkente 2
Fischadler 1
Kiebitz 2
Eisvogel 2
Braunkehlchen 2
Bartmeise 2
Neuntöter 2, 1
zu #1129 (Dienstag, 19 Mai 2020 18:50)
gemeint war #1128, so schnell geht`s;-)
K. Hofmann
zu #1129 (Dienstag, 19 Mai 2020 18:48)
11.-17.05.2020 ("04" April sicherlich vertippt)
K. Hofmann
Wagbachniederung (Montag, 18 Mai 2020 22:40)
Wagbachniederung 11.-17.04.2020:
Schwarzhalstaucher: bisher 3 Familien
Seidenreiher: 1
Silberreiher: 1-2 (1 ad. mit rötl. Beinen)
Purpurreiher: erste Junge geschlüpft
Löffler: 1 ad.
Saatgans: 1
Brandgans: bis zu 3
Pfeifente: 2
Krickente: nur noch 1,1
Knäkente: 2,0
Löffelente: max. 4,0
Kolbenente: max. 54,22
Wespenbussard: 1
Rotmilan: 1-2
Baumfalke: bis zu 3
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Kiebitz: 2
Zwergstrandläufer: 1
Temminckstrandläufer: bis zu 3
Kampfläufer: bis zu 3
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Flussuferläufer: 1
Zwergmöwe: 2 ad., 2 K2
Trauerseeschwalbe: bis zu 3
Eisvogel: 1-2
Schilfrohrsänger: bis zu 4 Sänger
Sumpfrohrsänger: endlich zahlr. Sänger
Drosselrohrsänger: einzelne Sänger (sehr verhalten)
Beobachter: J. Aichroth, C. Armbruster, F. Bindrich, J. Blessing, H. Bott, A. Brömmer, F. Damminger, S. Dill, S. Edel, L. Ehmke, B. Fahl, G. Fehr, B. Fischer, J. Flessa, G. Freundlieb, G. Frisch, C.
Gerst, W. Greifenstein, R. Gromes, A. Hasselmeyer, T. Haug, P. Hellenthal, W. Hellwig, K. Hofmann, H. Klug, D. Knöpfler, N. Kranz, S. Kurth, L. Lang, M. Lorenz, U. Mahler, U. Mössinger, I. Müller, R.
Müller, R. Northe, G. und M. Orlandella, D. Pennet, P. Reister, H. Ruck, G. Schön, F. Schrauth, M. Schulz, K. Schwind, R. Seider, D. Sprenger, S. Steibl, S. Tillmanns, N. Treherne, A. Ullrich, D.
Weisser, B. Wichelmann-Werth, G. Wild, J. Wildraut, M. Wink, M. Ziara
Ulrich Mahler
Orpheusspötter HD (Montag, 18 Mai 2020 07:18)
Hallo!
Gestern ein singendes Exemplar im südlichen Bereich der lückigen Heckenrosenreihen direkt östlich des Recyclinghofs (siehe ornitho). Sehr nettes Gebiet allgemein, mit Neuntötern und allen 4
Grasmücken. Also bitte achtsam beobachten.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Mannheim - Vogelstangsee (Freitag, 15 Mai 2020 21:11)
Wir melden 2 Zwergdommeln am oberen See! Grüße M. Schulz
Markus Kersten (Donnerstag, 14 Mai 2020 17:48)
Calw
11 Bienenfresser
Nigel Treherne (Dienstag, 12 Mai 2020 20:25)
Wagbachniederung 12. Mai 2020
Silberreiher 1
Weissstorch 1
Baumfalke 2
Flussregenpfeiffer 1
Kampfläufer 1
Grünschenkel 1
Schwarzspecht 1
Rohrschwirl 3
Teichrohtsänger 3
Schilfrohrsänger 4
Rohrammer 3
Ein Wildschwein ist mir über den Weg gelaufen!
Saalbachniederung (Dienstag, 12 Mai 2020 19:02)
6 Sichler sind seit Samstag (9.5.20) in der Saalbachniederung
auch heute gesehen
1 M Halsbandschnäpper singt seit ein paar Tagen in der Viernheimer Heide
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 11 Mai 2020 22:17)
Wagbachniederung 04.-10.05.2020:
Schwarzhalstaucher: mind. 10
Zwergdommel: max. 2,1 (Erlichseen), 1 (NSG)
Seidenreiher: 1
Silberreiher: 3
Weißwangengans: 2 einfliegend (scheu)
Brandgans: 1,1
Pfeifente: 1
Knäkente: noch bis zu 4
Kolbenente: max. 42,17
Wespenbussard: bis zu 5
Rotmilan: einzelne
Fischadler: einzelne
Baumfalke: einzelne
Sandregenpfeifer: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Zwergstrandläufer: 1
Temminckstrandläufer: 1-2
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 6
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 8
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: bis zu 12 (5 ad., 5 K3, 2 K2)
Zwergmöwe: bis zu 5 K2
Flussseeschwalbe: 1
Weißbartseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: bis zu 11
Eisvogel: einzelne
Bienenfresser: 15 dz.
Wiedehopf: 1
Brachpieper: 1
Braunkehlchen: noch einzelne
Schilfrohrsänger: bis zu 4
Pirol: bis zu 5
Beobachter: F.v. Appen, C. Armbruster, V. Arndt, H. Barié, W. Bittmann, F. Bossert, H. Bott, B. Crusan, S. Daly, F. Damminger, T. Eller, J. Ernst, H.P. Fischer, W. Fischer, G. Freundlieb, T.
Friedlaender, T. Grunwald, T. Haug, S. Hillmer, B. Ketterer, G. Kiefer, D. Knöpfler, D. Koch, J. Kutzer, K. Lechner, M. Lorenz, U. Mahler, R. Northe, S. Olschewski, B. Petereit, F. Pölzing, C.
Randler, K.-F. Raqué, K. Reiner, B. Riechers, F. Rosing, M. Rumberger, A. Scheurer, H. Schmitt, G. Schön, J. Schubert, M. Schwab, R. Seider, R. Sommerfeld, D. Sprenger, C. Steinle, C. Stepf, J.
Stipp, J. Stober, A. Thiele, S. Tillmanns, N. Treherne, A. Ullrich, P. Ulrich, H. Urban, H. Werner, M. Wink
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Mittwoch, 06 Mai 2020 07:07)
am 5.5.20 sah ich im Erpolzheimer Bruch u.a.
20 rastende Bienenfresser an einem Bienenstand
1 Wendehals
4 M Kuckuck
1 M Turteltaube
1 Baumfalke
3 P Neuntöter
3 M Feldschwirl
3 P Schwarzkehlchen
15 M Nachtigall
2 M Grauammer
M. Wink
Bienenfresser Überflug! (Dienstag, 05 Mai 2020 18:13)
Soeben um 18:00 Uhr zogen 6 Bienenfresser rufend über unseren Garten in Ilvesheim nordwärts in geringer Höhe! Gruß U.Diehl
Wagbachniederung (Montag, 04 Mai 2020 22:49)
Wagbachniederung 27.04.-03.05.2020:
Zwerdommel: 1,0 sing.
Seidenreiher: 1
Purpurreiher: bis zu 35 bebrütete Nester
Blässgans: 1 ad.
Knäkente: noch 1,1
Löffelente: noch mind. 1,1
Kolbenente: max. 35,12
Wespenbussard: 1
Rotmilan: einzelne
Rotfussfalke: 0,1
Wanderfalke: 1,0
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Stelzenläufer: 1
Flussregenpfeifer: 1
Kampfläufer: bis zu 23
Bekassine: 1-2
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: 1-2
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 21
Schwarzkopfmöwe: max. 4 ad., 5 K3, 2 K2
Zwergmöwe: max. 1 ad., 5 K2
Trauerseeschwalbe: bis zu 4
Eisvogel: mehrfach 2
Braunkehlchen: mehrfach 2
Neuntöter: die ersten 2,0
Beobachter: W. Bittmann, J. Blessing, B. Bohnsack, F. Bossert, H. BottP. Christophersen, O. Digel, S. Dill, J. Ernst, M. Förschler, G. Freundlieb, B. Friedetzki, T. Grunwald, T. Hein, S. Helming, U.
Honecker, P. Jonas, H. Klug, E. Körner, S. Kusterer, J. Lehmann, U. Mahler, U. Mössinger, C. Moskaliuk, J. Müller, T. Müller, G. Picke, H. Ruck, A. Scheurer, V. Schmidt, H. Schmitt, G. Schön, A.
Staiger, K. Stapf, J. Stipp, J. Theophil, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, J. und J. Völlm
Ulrich Mahler
Nigel Treherne (Montag, 04 Mai 2020 11:43)
Wagbachniederung 04. 05. 2020
Weißstorch 1
Brandgans 2
Pfeifente 1
Kampfläufer 2
Turteltaube 2
Schilfrohrsänger 4
Rohrschwirl 3
Fitis 3
Nigel Treherne (Sonntag, 03 Mai 2020 16:59)
Gengenbachtal bei Pforzheim 3. o5. 2020
Habicht
Schwarz und Buntspecht
Mönchs, Garten (1), Dorn (4) und Klappergrasmücke(1)
Gartenrotschwanz 3
Baumpieper 1
Wagbachniederung (Dienstag, 28 April 2020 09:21)
Wagbachniederung 20.-26.04.2020:
Rohrdommel: 1
Seidenreiher: 1
Silberreiher: 2
Purpurreiher: 30-31 besetzte Nester
Pfeifente: 2,0
Krickente: bis zu 70
Knäkente: max. 3,2 und 5,0
Löffelente: noch max. 13,9
Kolbenente: max. 34 und 24,9
Rotmilan: ständig 1-2
Rohrweihe: bis zu 8, wohl 3 BP
Baumfalke: 1-2
Kranich: 5+7 dz.
Stelzenläufer: erneut 1
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kampfläufer: bis zu 29
Bekassine: bis zu 3
Dunkelwasserläufer: bis zu 3
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 42
Schwarzkopfmöwe: bis zu 5-6 (3 ad., 2-3 K3)
Zwergmöwe: 1 ad., 2 K2
Weißflügelseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: 1
Kuckuck: 6,2-7,2
Eisvogel: ständig 1-2
Wiedehopf: bis zu 3 (auch singend)
Wendehals: einzelne
Uferschwalbe: bis zu 300
Bergpieper: noch 1
Braunkehlchen: ständig 1-2
Rohrschwirl: 5 Reviere
Schilfrohrsänger: bis zu 4 Sänger
Drosselrohrsänger: 1 Sänger
Pirol: erster Sänger
Eichelhäher: 7+25+4 dz. („von Baum zu Baum“)
Beobachter: A. Amberger, F. von Appen, P. Baust, C. Bernitt, R. Bierhalter, A. Birkefeld, J. Blessing, H. Bott, K. Brandscheid, B. Crusan, U. Eidam, K. Eisner, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, J.
Frisch, R. Gänßler, H.-P. Goerlich, D. Hoffmann, H. Huppuch, K. Kathol, D. Kemler, G. Kiefer, J. Kläger, H. Klug, E. Körner, H. Köstermeyer, A. Kohler, G. Krewing-Rambausek, C. Kunze, J. Lehmann, U.
Mahler, M. Maletz, L. de Marco, J. Marschner, C. Moskaliuk, R. Müller, J. Pospisil, Rank, J. Rohrmoser, H. Ruck, H. Schmitt, H. Schnelle, G. Schön, M. Schulz, M. Seiser, H. Seitz-Moskaliuk, H.
Strunk, A. Thiele, M. Thomas, A. Ullrich, F. Wagner, R. Wahlhäuser, C. Weinrich, F. Wegmann, J. Weilacher, K.-H. Wendlandt, H. Werner, F. Wichmann, M. Wink
Ulrich Mahler
Nigel Treherne (Freitag, 24 April 2020 13:54)
Enzschleife - zw. Mühlhausen und Rosswag 24. 04. 2020
Schwarzmilan 4
Rotmilan 2
Wanderfalke 2
Gänsesäger 1/2
Wendehals
Rauchschwalben
Gebirgsstelze
Gartenrotschwanz
Ornithologischer Rundbrief (Freitag, 24 April 2020 08:38)
Der aktuelle "Ornithologische Rundbrief für Nordbaden und angrenzende Gebiete" ist online
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Über 80500 Beobachtungsdaten von 197 Arten aus den Monaten Januar bis einschließlich März 2020 wurden ausgewertet
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 21 April 2020 01:17)
Wagbachniederung 13.-19.04.2020:
Schwarzhalstaucher: bis zu 14
Kormoran: 53 besetzte Nester
Silberreiher: 8 + 5 (Zugtrupps) morgens abziehend
Purpurreiher: inzwischen 30 besetzte Nester
Pfeifente: max. 3,1
Krickente: bis zu 70
Knäkente: max. 10 und 7,2
Löffelente: bis zu 31
Kolbenente: max. 17,3 und 13,7
Rotmilan: bis zu 6
Schwarzmilan: bis zu 8
Rohrweihe: bis zu 7
Wiesenweihe: 1,0 immat.
Fischadler: einzelne dz.
Wanderfalke: 1
Kleines Sumpfhuhn: 1 ad. M
Stelzenläufer: 4
Säbelschnäbler: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kiebitz: bis zu 6
Kampfläufer: bis zu 13
Bekassine: bis zu 4
Regenbrachvogel: 1
Uferschnepfe: bis zu 3
Dunkelwasserläufer: bis zu 10
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 20
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 10
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2 ad., 2 K3
Zwergmöwe: 2
Sturmmöwe: 2 ad.
Heringsmöwe: 1 ad.
Trauerseeschwalbe: bis zu 3
Turteltaube: erster Sänger
Mauersegler: erste Durchzügler
Bergpieper: noch 1-2
Schwarzkehlchen: 1,0
Braunkehlchen: bis zu 4
Steinschmätzer: 1,0
Rohrschwirl: 3 Rev.
Schilfrohrsänger: bis zu 4 Sänger
Drosselrohrsänger: 1 Sänger
Klappergrasmücke: erster Sänger
Waldlaubsänger: 1
Trauerschnäpper: einzelne
Bartmeise: bis zu mind. 8
Beutelmeise: 2
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, D. Auchinleck, H. Barié, F. Bindrich, A. und A. Bitterlich, J. Blessing, H. Bott, F. Damminger, F. Debatin, O. Digel, S. Dill, S. Döhnert, W. Dreyer, L. Ehmke, U.
Eidam, P. Erlemann, J. Ernst, G. Fehr, B. Fischer, W. Fischer, M. Forst, G. Freundlieb, J. Frisch, C. Fuchs, K. Gaus, W. Greifenstein, F.P. Gröhl, T. Haug, F. Heberling, G. Heinrich, T. Helling, M.
Hesse, M. und H. Hoffmann, H. Huppuch, . Kauer, G. Kiefer, H. Kissel, C. Kleinert, F. Klöpfer, H. Klug, A. Köhler, M. Krauß, L. Lang, K. Lechner, M. Limprecht, G. Lindenberger, U. Mahler, M. Maletz,
M. und W. Meinken, H. Mensing, R. Müller, T. Müller, W. Müller, K. Nagel, J.P. Nau, M. Opitz, M. Orlandella, T. Plentz, F. Pollähne, P. Reister, H. Ruck, M. Rumberger, U. Sach, B. und P. Schaffner,
A. Scheurer, V. Schmidt, G. Schön, F. Schrauth, J. Schröder, J. Schubert, A. Schultner, M. Schulz, W. Schwarzfischer, M. Spiecker, M. Staab, S. Staggenborg, S. Steibl, J. Stipp, J. Stober, C. Stohl,
A. Thiele, S. Tillmanns, N. Treherne, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Vogel, F. Wagner, G. Waldmann, K. Walther, D. Walz, H. Werner, J. Wildraut, M. Wink, M. Ziara, B. Zoldahn
Ulrich Mahler
Zaunammern an der Bergstraße (Sonntag, 19 April 2020 15:43)
In den letzten beiden Wochen habe ich systematisch nach Zaunammern an der Bergstraße gesucht.
Zwischen Dossenheim im Süden und Bensheim im Norden habe ich mindestens 15! Reviere kartieren könnten.
Dazu
2M Wendehals, 2 M Grauspecht
30+M Gartenrotschwanz
M. Wink
Altneckar Heidelberg- Wieblingen (Sonntag, 19 April 2020 07:52)
Gestern Abend (18.4.2020) haben wir gegen 19 Uhr - erstmals in diesem Jahr - ein Nachtigallen-Konzert gehört ( mindestens 4 N.)
Regine Buyer
Nigel Treherne (Donnerstag, 16 April 2020 15:49)
Wagbachniederung 16. 04. 2020
Weissstorch: 4, kreisend
Schwarzmilan: 2
Rohrweihe: 3/3
Stelzenläufer: 4
Grünschenkel: 2
Nachtigall: > 20
Anabel Eichel (Donnerstag, 16 April 2020 14:08)
Wagbachniederung 16.04.2020
Haubentaucher
Schwarzhalstaucher
Zwergtaucher
Kormoran
Graureiher
Purpurreiher
Höckerschwan
Graugans
Kanadagans
Nilgans
Stockende
Schnatterente
Löffelente
Krickente
Tafelente
Kolbenente
Reiherente
Rohrweihe
Mäusebussard
Teichhuhn
Bläßhuhn
Stelzenläufer
Flußregenpfeifer
Grünschenkel
Kiebitz
Lachmöwe
Kuckuck
Bachstelze
Nachtigall
Blaukehlchen
Amsel
Mönchgrasmücke
Teichrohrsänger
Rohrschwirl
Zilpzalp
Fitis
Grünling
Aaskrähe
Wagbachniederung (Montag, 13 April 2020 22:47)
Wagbachniederung 06.-12.04.2020:
Kormoran: 50 besetzte Nester
Graugans: 4 Familien mit 43 pull. bzw. 3 Familien mit 39 pull.
Silberreiher: bis zu 6 (mehrfach 1 ad. mit roten Beinen = „modestus“-Typ)
Purpurreiher: bisher mind. 20 und 8+ Nester besetzt
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: bis zu 76
Krickente: bis zu 70
Knäkente: max. 5,2
Löffelente: bis zu 125
Kolbenente: max. 13,9 und 16,8 (40?)
Rotmilan: einzelne
Schwarzmilan: 1 BP
Rohrweihe: bis zu 8, bisher 2 BP
Kornweihe: 0,1 dz.
Fischadler: einzelne dz.
Stelzenläufer: 1,1
Kiebitz: 2
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 7
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: 1,1 ad. und 1 K3
Zwergmöwe: 1 ad.
Eisvogel: mind. 2
Bergpieper: noch einzelne
Braunkehlchen: einzelne
Blaukehlchen: >30 Reviere
Rohrschwirl: erste 2 Sänger
Teichrohrsänger: erster Sänger
Gartengrasmücke: erster Sänger
Dorngrasmücke: erster Sänger
Fitis: erste Sänger
Trauerschnäpper: 1
Bartmeise: bis zu mind. 6
Bergfink: noch 1
Beobachter: J. Abresch, F.v. Appen, V. Arndt, C. Beier, F. Bindrich, C. Dellwisch, W. Eckerlein, L. Ehmke, J. Ernst, M. Fehlow, G. Fehr, G. Freundlieb, J. Fisch, W. Greifenstein, D. Gustav, T. Haug,
M. Kassel, G. Kiefer, A. Köhler, M. Krauß, S. Kusterer, T. Lepp, S. Lobitz, U. Mahler, L. de Marco, C. Mather, M. Meinken, C. Moskaliuk, R. Müller, C. Nissen, J. Rathgeber, H. Ruck, M. Rumberger, M.
Schäf, U. Schmid, V. Schmidt, R. Schnelle, G. Schön, J. Schubert, M. Schulz, R. Seider, B. Steiner, A. Thiele, S. Tillmanns, N. Treherne, A. Ullrich, F. Wagner, R. Walter, R. Wegner, T. Wulf
Ulrich Mahler
Nigel Treherne (Sonntag, 12 April 2020 19:58)
(Sonntag, 12 April 2020)
Herrmann See und Büchenbronner Höhe
Schwarz, Grün, Grau und Buntspecht
Hauben, Schwanz, Tannen und Sumpfmeise
Ziegelhausen (Sonntag, 12 April 2020 08:49)
Heute morgen, am Ostersonntag, ist der Gartenrotschwanz in unseren Garten zurückgekehrt. Hoffentlich brütet er wieder.
Frohe Ostern
Thomas Broschard
Melden - kranke oder tote Blaumeisen (Freitag, 10 April 2020 22:39)
Unbekannte Vogelkrankheit v.a. Blaumeisen betroffen
Die Vögel wirken, als hätten sie Atemprobleme, Teile des Kopfgefieders sind ausgefallen, die Augen wirken verklebt. Sie nehmen kein Futter mehr auf oder können anscheinend nicht mehr schlucken.
Manche Meisen wirken, als hätten sie unstillbaren Durst. Apathisch und aufgeplustert auf dem Boden, keine Fluchtversuche bei sich nähernden Menschen.
Ab 11. März wurden erste Fälle aus Rheinhessen in Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Regionen am Mittelrhein in Hessen bekannt. Bis zum 8. April wurden über 60 Fälle mit über 150 toten Meisen aus
einer Region zwischen dem Westerwald in Rheinland-Pfalz über Mittelhessen bis ins westliche Thüringen bekannt. Um die Ausbreitung dieses neuen Phänomens und seine Auswirkungen auf Vögel zu erfassen
und zu bewerten, bittet der NABU um die Meldung kranker oder toter Blaumeisen und das Einsenden von Proben zur Untersuchung.
Bitte melden:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/krankheiten/meisensterben.html
Léa Dieckhoff (Dienstag, 07 April 2020 18:24)
Karlsruhe Südoststadt (Dienstag 7. April 2020 mittag)
1 Wiedehopf im Garten (Nahrungssuche auf dem Rasen)
Nigel Treherne (Montag, 06 April 2020 23:34)
Wagbachniederung (Montag 6.April 2020)
Purpurreiher, 5.
Schwarzmilan
Rohrweihe, 2
Bartmeisen
Kuckuck, nicht singend
Wagbachniederung (Montag, 06 April 2020 22:55)
Wagbachniederung 30.03.-05.04.2020:
Schwarzhalstaucher: bis zu 20
Kormoran: erste bettelnde juv.
Silberreiher: bis zu 10 (Zugtrupp mit 6)
Purpurreiher: bis zu 5
Schwarzstorch: 2 dz. NE
Pfeifente: 2,1
Krickente: bis zu 160
Spießente: bis zu 10
Knäkente: max. 4,2
Löffelente: bis zu 140
Kolbenente: bis zu 26
Rohrweihe: bis zu 7
Kornweihe: 1 W dz.
Sperber: einmal 7 dz.
Fischadler: ständig einzelne
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: bis zu 3
Kampfläufer: 1,0
Bekassine: bis u 6
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: max. 2 ad. und 1 K2
Kuckuck: 1 weiterer Sänger
Wendehals: 1
Bergpieper: 1
Schwarzkehlchen: 1-2
Nachtigall: zweiter Sänger
Blaukehlchen: ca. 30 Reviere
Bartmeise: bis zu mind. 10
Beutelmeise: bis zu 3
Bergfink: bis zu 5
Beobachter: A. Amberger, F.v. Appen, H. Barié, P. Christophersen, F. Damminger, W. Dreyer, T. Dziadek, W. Eckerlein, J. Flessa, G. Freundlieb, R. Gänßler, W. Greifenstein, G. Heinrich, T. Helling, H.
Huppuch, T. Kärcher, F. Ketel, G. Kiefer, H. Klug, E. Körner, S. Kusterer, J. Kutzer, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, K. Reiner, B. Riechers, H. Ruck, T. Scheltwort, G. Schön, E. Sefrin,
S. Steibl, J. Stipp, A. Ullrich, H. Voith
Ulrich Mahler
Kuckuck (Mittwoch, 01 April 2020 09:41)
Heute Morgen ab ca. 9 Uhr hörte ich am Wieblinger Altneckar zum ersten Mal in diesem Jahr den Kuckuck rufen (Regine Buyer).
Wagbachniederung (Montag, 30 März 2020 22:28)
Wagbachniederung 23.-29.03.2020:
Schwarzhalstaucher: bis zu 20
Kormoran: 48 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 (ruf.!)
Silberreiher: 13 (Zugtrupp) und 4 (1 rotbeinig)
Schwarzstorch: 2 dz.
Graugans: erste Familie
Krickente: bis zu 300
Knäkente: max. 12,1 und 4,2
Löffelente: bis zu 180
Kolbenente: bis zu 14
Rohrweihe: bis zu 4 (1,1 ad., 1,0 K2, 1 immat.)
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1 jagt Stare am Schlafplatz
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kiebitz: 3
Kampfläufer: 1,0
Bekassine: bis zu 6
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: 1 ad.
Kuckuck: 1,0 sing. (!)
Eisvogel: bis zu mind. 4 (Balz und/oder Revierverteidigung)
Rauch-, Mehl- und Uferschwalbe: erste Ind.
Bergpieper: bis zu 13
Schwarzkehlchen: 1,0
Rotdrossel: bis zu mind. 5 (auch sing.)
Drosselrohrsänger: 1 (ruf.!)
Fitis: erster Sänger
Bergfink: 1
Beobachter: A. Abt, V. Arndt, F. Bindrich, J. Blessing, F. Bossert, H. Bott, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, W. Greifenstein, T. Grunwald, K. Hanika, J. Heller, H. Holland, F. Klöpfer, D. Koch, S.
Kusterer, L. Lang, S. Lobitz, U. Mahler, R. Müller, C. Randler, G. Schön, S. Schwarz, M. Seiser, K. Stapf, S. Steibl, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, F. Wagner, E. Werling, H. Werner, M.
Wink
Ulrich Mahler
Saalbachniederung (Freitag, 27 März 2020 13:09)
am 26.3.20 sah ich in der Saalbachniederung u.a.
40 Bekassinen
9 Rotschenkel
8 Kampfläufer
12 Kiebitze
Im NSG Wagbachniederung
1 Fischadler
1 Schwarzkopfmöwe
25 Rauch-, 1 Mehlschwalbe
Heute auf der Viernheimer Heide
9 sing. Männchen Heidelerche
(noch kein Fitis, Baumpieper oder Gartenrotschwanz)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 23 März 2020 23:10)
Wagbachniederung 16.-22.03.2020:
Schwarzhalstaucher: bis zu 16
Kormoran: 35 besetzte Nester, 1 erhängt an Angelschnur!
Rohrdommel: 1 abends rufend ziehend
Silberreiher: bis zu 15
Krickente: bis zu 195
Spießente: max. 2,2
Knäkente: max. 14,4
Löffelente: bis zu 120
Kolbenente: max. 12,7
Schellente: 1,0
Gänsesäger: 1
Rohrweihe: bis zu 3
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 1-2
Kampfläufer: 1 und wahrsch. Trupp von 15
Bekassine: 2
Waldschnepfe: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: 1 ad. und 1 K3
Kuckuck: 1,0 sing. (!)
Rauchschwalbe: bis zu 6
Schwarzkehlchen: 1,0
Braunkehlchen: 1
Blaukehlchen: bisher mind. 12 Reviere
Mönchsgrasmücke: erste Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 8
Beutelmeise: mehrfach 1
Kolkrabe: 2
Beobachter: H. Barié, J. Blessing, F. Bossert, A. Brömmer, F. Damminger, S. Dill, J. Ernst, T. Fichtner, G. Freundlieb, G. Göring, H.-P. Goerlich, T. Haug, E. Keber, G. Kiefer, H. Klug, A. Köhler, E.
Körner, S. Lobitz, U. Mahler, T. Mardans, M. Metzer, R. Northe, G. Schön, J. Stipp, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 16 März 2020 23:56)
Wagbachniederung 09.-15.03.2020:
Schwarzhalstaucher: bis zu 12
Kormoran: 32 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 abends rufend abziehend
Silberreiher: bis zu 15
Löffler: 2 ad. PK
Rostgans: 4
Brandgans: noch 1
Rotschulterente: 1,0
Krickente: bis zu 205
Spießente: max. 3,0
Knäkente: max. 3,1
Löffelente: bis zu 75
Kolbenente: max. 5,2
Rohrweihe: 1,1
Kranich: einmal 5 dz
Waldwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1
Sperlingskauz: 1 (auch Fotos)!
Eisvogel: bis zu mind. 3
Bergpieper: 1
Blaukehlchen: die ersten Sänger
Rotdrossel: bis zu 70
Star: ca. 8000 abends zum Schlafplatz
Gimpel: noch mind. 1 „Tröter“
Beobachter: C. Armbruster, H. Barié, J. Blessing, H. Bott, A. Brömmer, K. Eisner, J. Ernst, G. Freundlieb, W. Jansen, G. Kiefer, H. Klug, S. Kusterer, L. Lang, U. Mahler, S. Mahr, U. Mössinger, I.
Müller, R. Müller, H. Ruck, A. Ullrich, H. Werner, J. Wimmer, M. Wink
Ulrich Mahler
Highlights in der Region (Mittwoch, 11 März 2020 18:30)
Eistaucher: immer noch 1 Ind am Badesee Eich
Ohrentaucher: 1-3 Ind Silbersee, Badesee Eich, Kärchersee
Rothalsgans: immer noch in Dettenheim zusammen mit Blässgänsen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 09 März 2020 21:20)
Wagbachniederung 02.-08.03.2020:
Schwarzhalstaucher: 2
Kormoran: 28 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 abends auffliegend und rufend
Silberreiher: bis zu 9
Nilgans: erste Familie
Brandgans: 1
Schnatterente: bis zu 78
Krickente: bis zu 251
Spießente: 2,0
Löffelente: bis zu 54
Kolbenente: 2,1
Kiebitz: 2+53
Bekassine: 2
Eisvogel: 2
Bartmeise: mind. 3
Beutelmeise: mind. 3
Gimpel: noch einzelne „Tröter“
Beobachter: H. Barié, P. Baust, J. Ernst, G. Freundlieb, W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klaus, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, L. de Marco, R. Müller, A. Quentin, K. Reiner, H. Ruck, R. Seider, J.
Stipp, S. Tillmanns, A. Ullrich, F. Wagner
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 03 März 2020)
Wagbachniederung 24.02.-01.03.2020:
Schwarzhalstaucher: 1
Rohrdommel: je 1 Erlichseen und NSG (Flugrufe abends)
Silberreiher: bis zu 7
Kormoran: 23 Nester besetzt
Brandgans: bis zu 4
Kiebitz: 26+3
Zwergschnepfe: 1
Bekassine: 2
Zilpzalp: erster Gesang
Gimpel: bis zu mind. 3 „Tröter“
Rohrammer: erster Gesang
Beobachter: T. André, G. Freundlieb, W. Greifenstein, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, K. Reiner, H. Ruck, M. Stovanova, A. Ullrich
Ulrich Mahler
zu #1091 (Samstag, 29 Februar 2020 17:55)
Rabenkrähen holen sich permanet Eier, auch Nilganseier (Belegt!)
Schade, dass niemand sowas sieht (oder sehen will)
wir haben schon genug Hundehatz auf Gänse, daher wäre es fair einmal alles
in der Gesamtheit aufzustellen. Zudem "rauben" Nilgänse (Grasfresser) keine Warmblüter! Sie zoffen sich innerhalb der Brutzeit, richtig, Graugänse und Höckerschwäne machen i.Ü. so manchen See
Nilgansfrei;-)
Juergen Pietz (Donnerstag, 27 Februar 2020 14:05)
habe in den letzten zwei tagen zweimal den raub von rabenjubgen durch agyptische gänse im uniklinikum mannheim in einem baum beobachtet.
Wagbachniederung (Montag, 24 Februar 2020 21:55)
Wagbachniederung 10.-23.02.2020:
Zwergtaucher: erste Paare balz.
Schwarzhalstaucher: 1
Rohrdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 4
Saatgans: 26 dz.
Brandgans: 1,1
Schnatterente: bis zu 165
Krickente: bis zu 220
Spießente: 2,0
Löffelente: bis zu 53
Kolbenente: 3,1
Rotmilan: 4 dz.
Kranich: mind. 1
Wasserralle: bis zu mind. 14
Hohltaube: 44 (Trupp)
Bergpieper: 3
Singdrossel: erste Sänger
Kolkrabe: 1,1 ständig
Erlenzeisig: mind. 50
Gimpel: bis zu mind. 3 „Tröter“
Beobachter: A. Amberger, J. Blessing, J. Ernst, G. Freundlieb, T. Haug, G. Kiefer, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, J. Rohrmoser, H. Ruck, V. Schmidt, D. Siegert, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Klaus-Peter Bannas (Dienstag, 18 Februar 2020 11:59)
Eben 50 Kraniche über Friedrichsfeld, ziehend Richtung Wieblingen
Uhu Steinbruch Leimen (Montag, 17 Februar 2020 11:39)
Hallo!
Er bzw. sie sitzt wieder, wie die letzten Jahre, im bekannten Nest.
Bei Lingental ein nach NW ziehender Merlin.
Viele Grüße,
Jochen roeder
Mauereidechsen schon aktiv (Montag, 17 Februar 2020 11:37)
Hallo!
Gestern bei etwa 20°C Mitte Februar entlang des Radweges / der Ausgleichsfläche von Südstadt zur Bahnstadt mehrfach sonnende Mauereidechsen, in der Summer über 20.
War dann doch irgendwie an dem Datum unerwartet.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 10 Februar 2020 22:48)
Wagbachniederung 13.01.-09.02.2020:
Kormoran: bis zu 24 Nester besetzt, Balz
Silberreiher: bis zu 8
Brandgans: 1,1
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 150
Spießente: 1,0
Löffelente: bis zu 70
Kolbenente: 1,0
Tafelente: bis zu 170
Wasserralle: bis zu 12
Eisvogel: bis zu mind. 2
Grün-, Grau-, Schwarz-, Bunt-, Mittel- und Kleinspecht: beginnende Balz
Wacholderdrossel: bis zu 100
Gimpel: bis zu 3 „Tröter“
Beobachter: J. Dreher, W. Dreyer, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, W. Greifenstein, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, J. Minor, H. Ruck, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Rundbrief 85 (Sonntag, 02 Februar 2020 18:09)
Der "Ornithologische Rundbrief für Nordbaden und angrenzende Gebiete
Nr. 85: Oktober bis Dezember 2019" ist ab 4.2.20. online.
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Highlights in der Region (Montag, 27 Januar 2020 09:57)
Aktuell gibt es einige Highlights in der Region:
Singschwäne
40+ Altrhein Bärensee(Rastatt
6-22 Steinmauern, Gäns-Rhein
Rothalsgans
26.1.20 Dettenheim
Moorente
seit Wochen 2 Ind Roxheimer Altrhein/Silbersee
Ringschnabelente
seit Wochen Abgrabung Bärensee
Eiderente
1 Ind Knielinger See
Samtente
1 Ind am Silbersee und Knielinger See
Ohrentaucher
6 Ind am Silbersee
je 1 Ind am Knielinger See und Eggenstein/leopoldshafen
Mehr in
https://www.ornitho.de/index.php?m_id=1182&sp_DOffset=7&sp_Cat%5Bnever%5D=1&sp_Cat%5Bveryrare%5D=1&sp_Cat%5Brare%5D=1&sp_FDisplay=SPECIES_PLACE_DATE
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 13 Januar 2020 22:33)
Wagbachniederung 01.-12.01.2020:
Silberreiher: bis zu 10
Schnatterente: bis zu 62
Krickente: bis zu 84
Spießente: 1
Löffelente: max. 5,1
Eisvogel: bis zu 3
Bartmeise: bis zu mind. 10
Kolkrabe: ständig 2
Erlenzeisig: bis zu 120
Gimpel: ständig bis zu mind. 6 „Tröter“
Beobachter: V. Arndt, C. Bernitt, B. Boysen, W. Dreyer, J. Ernst, W. Fischer, G. Freundlieb, G. Kiefer, L. Lang, U. Mahler, K.-D. Meissner, H. Ruck, G. Schön, A. Ullrich, P. Weiser
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Samstag, 11 Januar 2020 22:38)
Wagbachniederung 16.-31.12.2019 (Jahresabschluss, leider etwas verspätet):
Ohrentaucher: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 3
Brandgans: 5
Pfeifente: 1,1
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: bis zu 150
Spießente: bis zu 4
Löffelente: nur noch max. 3,6
Kolbenente: nur noch 1,0
Schellente: 1,0 Erlichseen
Eisvogel: bis zu mind. 4
Grauspecht: 1,1
Kolkrabe: ständig 2
Birkenzeisig: 1
Gimpel: bis zu mind. 6 „Tröter“
Beobachter: J. Blessing, J. Dreher, G. Freundlieb, H. Geske, E. Körner, J. Kutzer, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, A. Perrayon, H. Ruck, V. Schmidt, G. Schön, A. Ullrich, A. Vogel
Allen ein gutes neues Jahr!
Ulrich Mahler
Uli Bastian (Donnerstag, 02 Januar 2020 20:50)
am Landgraben (parallel zum Leimbach), direkt an der A5-Durchführung, 28.12.2019, ca. 13 Uhr:
1 Eisvogel
Uli Bastian (Donnerstag, 02 Januar 2020 20:48)
am Landgraben (parallel zum Leimbach), östlich Oftersheim, 28.12.2019, ca. 14 Uhr:
2 Silberreiher
1 Eisvogel
Wagbachniederung - Korrektur (Montag, 16 Dezember 2019)
Wagbachniederung 02.-15.12.2019 (Korrektur):
Silberreiher: bis zu 23
Krickente: bis zu 160
Löffelente: bis zu 150
Kolbenente: 2,3
Hohltaube: 12 in einem Trupp Ringeltauben
Eisvogel: bis zu 4
Bartmeise: bis zu mind. 4
Kolkrabe: ständig 2
Gimpel: bis zu 5 „Tröter“
Beobachter: T. Hein, H. Huppuch, L. Lang, U. Mahler, F. Pollähne, H. Ruck, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 16 Dezember 2019 22:15)
Wagbachniederung 02.-08.12.2019:
Silberreiher: bis zu 23
Krickente: bis zu 160
Löffelente: bis zu 150
Kolbenente: 2,3
Hohltaube: 12 in einem Trupp Ringeltauben
Eisvogel: bis zu 4
Bartmeise: bis zu mind. 4
Kolkrabe: ständig 2
Gimpel: bis zu 5 „Tröter“
Beobachter: T. Hein, H. Huppuch, L. Lang, U. Mahler, F. Pollähne, H. Ruck, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Gänse (Samstag, 14 Dezember 2019 19:42)
heute an den Mechtersheimer Tongruben
2300+Tundrasaatgänse (fliegen gegen 12.15 h aus SW ein)
50+ Blässgänse
40+ Kanadagänse
8+ Nilgänse
150+Löffelenten
150+ Schnatterenten
1M Zwergsäger
(auf dem traditionellen und bekannten Rast-und Äsungsplatz der nordischen Gänse stehen jetzt Windkraftanlagen. Die nordischen Gänse zählen zu den besonders geschützten Arten:
Dies ist ein Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz. Dort steht in §44
§ 44 Vorschriften für besonders geschützte und bestimmte andere Tier- und Pflanzenarten
(1) Es ist verboten,
2.wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine
erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art verschlechtert
Wie konnte dies Geschehen?)
M.Wink
Wagbachniederung (Montag, 02 Dezember 2019 21:41)
Wagbachniederung 12.11.-01.12.2019:
Silberreiher: bis zu 20
Pfeifente: 3
Krickente: bis zu 300
Spießente: 0,1
Löffelente: bis zu 170
Kolbenente: 2,1
Kornweihe: 0,1
Alpenstrandläufer: 1
Eisvogel: bis zu 5
Bartmeise: bis zu mind. 4
Kolkrabe: 2
Gimpel: bis zu „Tröter“
Beobachter: R. Gromes, G. Kiefer, M. Kruse, K. Lechner, U. Mahler, D. und M. Metzer, S. Tillmanns, A. Ullrich, P. Weiser
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongruben (Dienstag, 19 November 2019 19:19)
Die Gänse sind wie in jedem Jahr wieder gut zu beobachten:
mind. 500 Tundrasaatgänse
mind. 30 Blässgänse
mind 150 Graugänse
M. Wink
Highlights in der Region (Sonntag, 17 November 2019 15:31)
zur Info:
2 Moorenten am Kiessee bei Daimler Benz bei Wörth / Wörth am Rhein (RP, GER) (F. Bindrich)
1 Löffler am Roxheimer Altrhein seit 11.11.19
1 Prachttaucher am Wörther Rheinhafen / Wörth am Rhein (RP, GER) (F. Bindrich)
und auf dem Silbersee (Roxheim, F. Schrauth).
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 11 November 2019 22:25)
Wagbachniederung 28.10.-11.11.2019:
Kormoran: mind. 105 am Schlafplatz
Silberreiher: bis zu 7
Pfeifente: bis zu 12
Spießente: bis zu 7
Löffelente: bis zu 235
Kranich: Durchzug, u.a. von 36, 2+1 auch rastend
Eisvogel: 2
Bachstelze: mind. 25 zum Schlafplatz
Zilpzalp: 1
Bartmeise: bis zu mind. 5
Kolkrabe: ständig 2
Birkenzeisig: 1
Gimpel: erste „Tröter“
Beobachter: J. Blessing, J. Ernst, S. Goubert, H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, F. Merck, Y. Muller, T. Picke, H. Ruck, Y. Tanguy, A. Ullrich, P. Ulrich
Ulrich Mahler
Armin Konrad (Samstag, 09 November 2019 18:42)
Heute, kam mir bei der Kontrolle einer Wendehalsnisthöhle eine Kohlmeise aus der Nisthöhle entgegen, die brütend auf einem Ei saß. 09. November ist schon extrem spät für eine Brut, kennt jemand ein ähnlich spätes Brutdatum?
Wagbachniederung (Montag, 28 Oktober 2019 21:14)
Wagbachniederung 21.-27.10.2019:
Silberreiher: bis zu 5
Nilgans: 1,1 mit 5 pull.
Krickente: bis zu 740
Spießente: 3
Löffelente: bis zu 175
Kornweihe: 1 M
Wanderfalke: 1
Kranich: 3+120 dz.
Kiebitz: 64+68
Eisvogel: bis zu 3
Schwarzkehlchen: bis zu 3
Mönchsgrasmücke: noch 1
Raubwürger: 1
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: A. Burnett, W. Dreyer, J. Ernst, U. Mahler, C. Mittl, A. Ullrich, H. Urban, H. Voith, R. Wegner
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Mittwoch, 23 Oktober 2019 22:32)
Wagbachniederung 07.-20.10.2019:
Silberreiher: bis zu 14
(Rosa-)Flamingo: 3
Pfeifente: 1-2
Schnatterente: bis zu 111
Krickente: bis zu 500
Spießente: 1
Löffelente: bis zu 189
Kolbenente: bis zu 35
Rotmilan: 21 (Zugtrupp)
Rohrweihe: 1 K1
Sperber: 2 M fliegen miteinander
Habicht: 3 durchziehend
Kranich: Durchzug (einzelne Rufe) und 13 übernachtend
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Bekassine: bis zu 3
Waldwasserläufer: 1
Ringeltaube: 1000 (Zugtrupp)
Eisvogel: bis zu 3
Schwarzkehlchen: bis zu 3
Braunkehlchen: bis zu 5
Teichrohrsänger: noch 1
Bartmeise: mind. 30
Beutelmeise: 1-2
Kolkrabe: ständig 2
Beobachter: S. Dill, D. Doer, J. Dreher, G. Fehr, G. Kiefer, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, A. Perrayon, G. Picke, F. Pollähne, H. Rappold, P. Reufsteck, A. Schultner, R. Seider, S. Tillmanns, G.
Treiber, A. Ullrich, H. Werner
Ulrich Mahler
Sorry - zu schnell abgeschickt (Mittwoch, 23 Oktober 2019 01:04)
Nachtrag zu #1068
Habe vergessen meinen Namen anzugeben.
Inge Schlegel
Silberreiher (Mittwoch, 23 Oktober 2019 01:02)
In der Saalbachniederung rechts und links der B35 insgesamt mindestens 18 Silberreiher.
Auf einem Zwischenfruchtfeld in Dettenheim mindestens 500 Stieglitze meist auf den Sonnenblumen.
joseph.braeuning@yahoo.de (Dienstag, 22 Oktober 2019 15:02)
Täglich flattert eine Meise vor unseren Fenstern herum und begehrt scheinbar Einlass. Was kann der Grund sein ?
Wagbachniederung (Montag, 07 Oktober 2019 22:25)
Wagbachniederung 30.09.-06.10.2019:
Silberreiher: bis zu 12
Pfeifente: 1
Krickente: bis zu 330
Spießente: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1 K1
Bekassine: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 7
Ringdrossel: 1
Bartmeise: bis zu 7
Fichtenkreuzschnabel: mind. 1
Beobachter: J. Blessing, G. Freundlieb, K. Lechner, U. Mahler, R. Ruess, S. Tillmanns, J. Zürker
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 30 September 2019 22:23)
Wagbachniederung 23.-29.09.2019:
Silberreiher: bis zu 17
Krickente: bis zu 80
Spießente: 0,2
Löffelente: bis zu 190
Baumfalke: 1-2
Alpenstrandläufer: bis zu 6
Bekassine: bis zu mind. 2
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Zwergmöwe: 1 K1
Eisvogel: bis zu mind. 5
Braunkehlchen: 1
Fichtenkreuzschnabel: 1
Beobachter: A. Amberger, W. Jansen, B. Ketteerer, L. Maier, U. Mahler, R. Müller, B. Petereit, S. Sprinz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 23 September 2019 21:59)
Wagbachniederung 16.-22.09.2019:
Silberreiher: bis zu 14
Rostgans: 4
Brandgans: 1
Pfeifente: 2
Spießente: bis zu 8
Löffelente: bis zu 125
Rohrweihe: 1
Wanderfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: mehrfach 1
Kiebitz: bis zu 27
Alpenstrandläufer: 2
Bekassine: bis zu 12
Dunkelwasserläufer: 3 K1
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu mind. 4
Kolkrabe: ständig 2 (wohl 1,1)
Beobachter: A. Amberger, C. Baarlink, H. Barié, J. Baurmeister, P. Baust, H. Bott, S. Daly, S. Dill, J. Ernst, G. Fehr, J. Frisch, Walter Greifenstein, H. Klug, M. Kruse, L. Lang, K. Lechner, J.
Lehmann, U. Mahler, R. Müller, B. Rüdenauer, G. Schön, S. Tillmanns, A. Ullrich, J. Winter
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 16 September 2019 22:37)
Wagbachniederung 09.-15.09.2019:
Silberreiher: bis zu 27
Löffler: zunächst noch 4, dann noch 1
Graugans: bis zu 600
Kanadagans: 120 abends einfliegend
Rostgans: bis zu 15
Pfeifente: einmal 6
Krickente: etwa 60
Spießente: 2
Knäkente: 2
Löffelente: bis zu 63
Kolbenente: 1
Rohrweihe: 1 ad. W und 1 K1
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1
Bekassine: bis zu 7
Zwergschnepfe: 1
Uferschnepfe: einmal 6
Dunkelwasserläufer: bis zu 6 K1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Raubseeschwalbe: 1
Eisvogel: bis zu mind. 3
Braunkehlchen: bis zu 4
Rohrschwirl: 1
Fitis: einzelne
Trauerschnäpper: bis zu 5
Neuntöter: 1
Kolkrabe: 2
Star: 20.000 abends einfliegend
Beobachter: W. Dreyer, G. Freundlieb, C. Klein, H. Klug, U. Mahler, K.D. Meissner, K.F. Raqué, G. Schön, A. Ullrich, G. Wettstein
Ulrich Mahler
Saalbachniederung und Vorderpfalz (Samstag, 14 September 2019 22:03)
heute (14.9.19) sah ich u.a.
Saalbachniederung
7+ Silberreiher
10+ Bekassine, 2 Grünschenkel, 3 Bruchwasserläufer, 2 Kampfläufer
1 Uferschnepfe
1 Rotmilan
1 Eisvogel
1 Bergpieper
1 Steinschmätzer (leucorhoa-Unterart)
15+ Eichelhäher
Herbstzeitlose blüht üppig
Mechtersheimer Tongruben
100+ Kormorane (zT noch Jungvögel in den Horsten)
30+ Haubentaucher
12+ Kolbenenten, 100+ Graugänse
7+ Silberreiher
Oberflörzheimer Plateau
8+ Mäusebussarde,2 Rohrweihe
20+ Turmfalken (leider keine Rotfußfalken)
20+ Schafstelzen
15+ Grauammern
Offsteiner Klärteiche
100+ Krickenten, 30+ Reiherenten
8+ Bekassinen, 4+ Bruchwasserläufer, 3+ Grünschenkel
5+ Alpenstrandläufer, 40 Kiebitze, 2 Uferläufer, 3 Kampfläufer
1 Steinwälzer
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 10 September 2019 01:00)
Wagbachniederung 02.-08.09.2019:
Silberreiher: bis zu 28
Purpurreiher: noch 1 juv.
Löffler: immer noch die 4
Rostgans: 12-13
Pfeifente: 1
Knäkente: 1,0
Löffelente: bis zu 22
Kolbenente: 1,0
Rohrweihe: 1 M, 2 W, 1 juv.
Seeadler: 1 K1
Fischadler: 1-2
Wanderfalke: einzelne
Kiebitz: 1
Bekassine: bis zu 9
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 2
Trauerseeschwalbe: 2 juv.
Eisvogel: bis zu 4
Wendehals: 1
Braunkehlchen: 1
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: A. Amberger, A.v. Bernstorff, J. Blessing, J. Ernst, G. Freundlieb, E. Himmelsbach, H. Klaus, H. Klug, E. Körner, B. Kunrath, K. Lechner, U. Mahler, B. Mayer, R. Müller, H. Püschel, R.
Seider, S. Tillmanns, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 02 September 2019 22:39)
Wagbachniederung 26.08.-01.09.2019:
Zwergdommel: 1 Erlichseen
Nachtreiher: mind. 2 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 28
Purpurreiher: noch 1 ad. und 1 juv.
Löffler: nach wie vor die 4
Rostgans: 12
Seeadler: 1 K1
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kiebitz: bis zu 9
Bekassine: bis zu 6
Dunkelwasserläufer: 2 juv.
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 2
Raubseeschwalbe: 2 ad.
Trauerseeschwalbe: 1-2 juv.
Eisvogel: bis zu mind. 3
Wendehals: 1 juv.
Schwarzkehlchen: 1
Bartmeise: mind. 5
Pirol: noch 1
Kolkrabe: bis zu 4
Beobachter: W. Dreyer, G. Fehr, K. Gaus, W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klug, D. Koch, A. Köhler, L. Lang, U. Mahler, M. Metzer, U. Mössinger, H. Ruck, S. Rüll, G. Schön, R. Seider, R. Sommerfeld,
A. Ullrich
Ulrich Mahler
Bienenfresser (Samstag, 31 August 2019 20:10)
um 20.00 h kreisen ca 50 Bienenfresser laut rufend über Dossenheim Nord und ziehen dann nach Süden weiter
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 26 August 2019 21:32)
Wagbachniederung 19.-25.08.2019:
Zwergdommel: 1 juv. und 1 mit Flugrufen
Nachtreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 51
Purpurreiher: noch bis zu 2 ad. und 8 juv.
Löffler: weiterhin 4
Rostgans: 12
Knäkente: 1,1
Löffelente: 3 Pulli!
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: 1,1 und 1 juv.
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Flussregenpfeifer: 2 (1 ad.)
Kiebitz: 2
Kampfläufer: 1 ad. M
Bekassine: bis zu 13
Dunkelwasserläufer: 2 juv.
Grünschenkel: 1-2
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: bis zu 3
Schwarzkopfmöwe: 1 K1
Trauerseeschwalbe: 1-2 juv.
Eisvogel: bis zu mind. 5
Bienenfresser: 50 jagend und abziehend
Braunkehlchen: 2
Blaukehlchen: 1 M
Rohrschwirl: 1
Beobachter: C. Armbruster, V. Arndt, H. Barié, H. Bott, L. Drechsler, N. Haaß, S. Hillmer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, C. Moskaliuk, R. Müller, H.-W. Neumann, M. Öhm, C. Öhm-Kühnle, Rank, H. Ruck,
R. Seider, H. Seitz-Moskaliuk, A. Ullrich, W. Wehmeyer, E. Zimmermann
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 19 August 2019 23:35)
Wagbachniederung 12.-18.08.2019:
Zwergtaucher: bis zu 37 (auf 3c)
Silberreiher: bis zu 62
Purpurreiher: noch 1 ad. füttert 2 juv. auf Nest
Löffler: weiterhin die 4 (2 ad., 2 K3)
Rostgans: bis zu 12
Knäkente: 1
Löffelente: bis zu 14
Rohrweihe: 1,1 und 2 juv.
Wanderfalke: 1 K1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: max. 1 ad. und 4 K1
Kiebitz: bis zu 3
Kampfläufer: 1,0 K1
Bekassine: bis zu 10
Großer Brachvogel: 1
Uferschnepfe: 2
Dunkelwasserläufer: bis zu 2 K1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: bis zu 6
Flussseeschwalbe: 1 K1
Trauerseeschwalbe: bis zu 3 K1
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: 1
Kolkrabe: 2
Beobachter: A. Amberger, P. Baust, F. Damminger, S. Dill, S. Döhnert, O. Gerke, R. Gromes, H. Klug, D. Koch, M. Kremer, M. Kruse, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, A. Perrayon, G. Schön, A. Schultner,
J. Ullemeyer, M. Wurster
Ulrich Mahler
Gerhard Pfundt (Montag, 19 August 2019 14:01)
Rotmilan Milvus milvus 17.08.2019 14:00:00
Latitude 49,60704 Longitude 9,84731
97957 Wittighausen
Pirol Oriolus oriolus 08.06.2019 20:48:03
Latitude 49,60515 Longitude 9,84022
97957 Wittighausen
MfG Gerhard Pfundt
Wagbachniederung (Dienstag, 13 August 2019 00:15)
Wagbachniederung 05.-11.08.2019:
Zwergtaucher: bis zu 33 (incl. pulli)
Zwergdommel: 1 M
Silberreiher: bis zu 42
Purpurreiher: noch bis zu 3 ad. und mind. 7 juv. (4 noch auf Nest)
Löffler: 4
Knäkente: 1
Löffelente: bis zu 9
Wespenbussard: 2 kreisend
Rohrweihe: 1 M und 2 juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: 1
Rebhuhn: 1
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: bis zu 3
Zwergstrandläufer: 1
Bekassine: bis zu 11
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: bis zu 8
Turteltaube: bis zu 6
Eisvogel: bis zu 3
Blaukehlchen: einzelne
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: J. Cermak, J. Dreher, J. Ernst, W. Greifenstein, K.-S. Hauth, H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, D. Pennet, J. Stober, A. Vogel, H. Voith, R. Wegner, M. Weidenfeller
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 05 August 2019 21:07)
Wagbachniederung 29.07.-04.08.2019:
Nachtreiher: 2 juv.
Silberreiher: bis zu 31
Schwarzstorch: 2 dz.
Löffler: 4 (2 ad., 2 K2/K3)
Brandgans: 1 juv.
Krickente: bis zu mind. 33
Knäkente: noch 1,1
Löffelente: bis zu 12
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: noch 4 flügge juv., die von 1,2 gefüttert werden
Baumfalke: einzelne
Tüpfelsumpfhuhn: bis zu 3
Flussregenpfeifer: max. 1 ad. und 3 juv.
Kiebitzregenpfeifer: 1 ad. im PK
Kiebitz: bis zu 10
Zwergstrandläufer: 1 K1
Kampfläufer: 1 ad. M
Bekassine: bis zu 9
Großbrachvogel: 1 dz.
Rotschenkel: 2
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 23
Bruchwasserläufer: bis zu 11
Flussuferläufer: bis zu 5
Eisvogel: 1-2
Blaukehlchen: bis zu 8
Rohrschwirl: noch 1 Sänger
Schilfrohrsänger: bis zu 4
Drosselrohrsänger: bis zu 3
Bartmeise: bis zu mind. 11
Beobachther: V. Arndt, H. Barié, K. Dworschak, J. Ernst, W. Greifenstein, H. Huppuch, D. Koch, C. Lang, L. Lang, U. Mahler, B. Mayer, R. Müller, K. Reiner, H. Ruck, M. Schulz, S. Tillmanns, A.
Ullrich, A. Vogel
Ulrich Mahler
Gänse auf der Heidelberger Neckarwiese (Donnerstag, 01 August 2019 16:24)
am 30.7.19 haben wir wieder die Neozoengänse gefangen und beringt
Schwanengans: 27 Jung-Gänse von 2019 wurden berint; ca 80 adulte Gänse waren anwesend
Kurzschnabelgans: 11 adulte (beringte) Ind sind permanent anwesend
Nilgans: ca 120 Ind anwesend
Kanadagans: ca 60 Ind anwesend
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 29 Juli 2019 23:26)
Wagbachniederung 22.-28.07.2019:
Zwergdommel: mind 3-4 Reviere Erlichseen
Silberreiher: bis zu 26
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitz: bis zu 8
Sichelstrandläufer: 1
Bekassine: bis zu 6
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu
Bruchwasserläufer: bis zu 15
Flussuferläufer: 2
Eisvogel: 1-2
Rohrschwirl: noch 1-2 Sänger
Schilfrohrsänger: 2
Drosselrohrsänger: 1
Schwarzkehlchen: 1
Blaukehlchen: einzelne
Beobachter: S. Dill, W. Greifenstein, H. Köstermeyer, M. Kruse, L. Lang, U. Mahler, H. Mattes, B. Petereit, H. Ruck, C. Sarcone, S. Stehlik, H., I., J. und M. Temme, T. Thormann, A. Ullrich, T.
Weber
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 22 Juli 2019 22:02)
Wagbachniederung 15.-21.07.2019:
Silberreiher: bis zu 24
Schwarzstorch: 1
Brandgans: bis zu 19
Schnatterente: mind. 165 Mausererpel
Knäkente: 1-2
Löffelente: 2
Wespenbussard: einzelne
Wanderfalke: 1 W
Wachtel: 2
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 2
Eisvogel: bis zu 3
Blaukehlchen: einzelne
Rohrschwirl: weiterhin 2 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15
Beobachter: V. Arndt, J. Blessing, J. FrischE. Garve, R. Gramlich, W. Greifenstein, G. und H. Holland, H. Huppuch, H. Klug, H. Knecht, L. Lang, U. Mahler, C. Mather, H. Ruck, G. Schön, J. Stipp, A.
Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 15 Juli 2019 23:30)
Wagbachniederung 08.-14.07.2019:
Zwergdommel: mind. 3 BP Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Purpurreiher: 13 gut einsehbare Nester mit 46 juv. (Schnitt: 3,5 juv. pro BP), erste richtig flügge juv.
Knäkente: 2
Rohrweihe: 2,2 und 4 flügge juv.
Wanderfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kiebitz: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 7
Bruchwasserläufer: bis zu 20
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: einzelne
Blaukehlchen: noch bis zu 4
Kolkrabe: 1 Familie mit bettelnden flüggen juv.
Beobachter: A. Abt, A. Amberger, F. Brunßen, J. Dreher, W. Dreyer, S. Honken, F. Ketel, M. Kruse, L. Lang, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, F. Pollähne, H. Ruck, V. Schmidt, G. Schön, A. Ullrich, M.
Wimbauer
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Sonntag, 14 Juli 2019 09:58)
In 13 von 18 der von mir kontrollierten Sandgruben und Steinbrüchen brüten Bienenfresser; 3 größere Kolonien; meist 1-4 Brutpaare. Bienenfresser füttern noch alle.
Ferner
1 Baumfalke, 1 Rotmilan, 1 Sperber
1 Wachtel, 1 Rebhuhn
2 Pirole, 1 Steinschmätzer
700 Saatkrähen, 3000 Stare
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 08 Juli 2019 23:12)
Wagbachniederung 01.-07.07.2019:
Zwergdomml: 1,1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 9
Purpurreiher: mind. 120, 12 gut einsehbare Nester mit 42 juv.
Löffler: zunächst 2 ad. und 1 K3, dann 4
Krickente: bis zu mind. 14
Knäkente: bis zu 4
Löffelente: max. 4,5
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: mind. 3 flügge juv.
Flussregenpfeifer: 1-2 ad.
Kiebitz: 5
Bekassine: 1-2
Waldwasserläufer: bis zu 11
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Eisvogel: einzelne
Rohrschwirl: 3 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 20
Kolkrabe: bis zu mind. 3 (wohl Familie)
Beobachter: V. Arndt, B. Ducke, H. Klug, L. Lang, K. Lechner, I. Lichtenberg, U. Mahler, H. Ruck, G. Schön, A. Ullrich, A. Vogel, G. Waldmann,
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 01 Juli 2019 23:06)
Wagbachniederung 24.-30.06.2019:
Zwergdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 7
Purpurreiher: 11 gut einsehbare Nester mit 39 juv.
Löffler: 3 (2 ad., 1 K3)
Schnatterente: aktuell 135 (v.a. Mausererpel)
Krickente: max. 5,5
Knäkente: 1,2
Löffelente: 1,1
Rohrweihe: 2,2
Wanderfalke: 1 ad. M
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 2
Bekassine: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 13
Bruchwasserläufer: bis zu 7
Heringsmöwe: 2 ad.
Rohrschwirl: wieder bis zu 3 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15
Kolkrabe: einmal mind. 4 (wohl Familie)
Beobachter: R. Bierhalter, H. Huppuch, L. Lang, H. Klug, U. Mahler, H. Ruck, V. Schmidt, A. Vogel
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 24 Juni 2019 18:49)
Wagbachniederung 17.-23.06.2019:
Schwarzhalstaucher: bisher 8 Familien
Zwergdommel: 1,0 sing. Teich 4b (sicher?)
Nachtreiher: 1 K2
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 4
Löffler: 1 ad.
Pfeifente: 1,0
Knäkente: noch 1,1
Löffelente: max. 1,3
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: 1-2
Kiebitz: 1
Bekassine: 1-2
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: bis zu 10 (!?)
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Kuckuck: noch max. 4,2 singend/rufend
Blaukehlchen: noch bis zu 5 Sänger
Rohrschwirl: noch 1-2 Sänger
Drosselrohrsänger: noch 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 10 (v.a. juv. paarweise)
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: P. Denefleh, G. Freundlieb, T. Hein, K. Hubatsch, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, U. Mahler, B. Maier, C. Mittl, M.T. Müller, P. Müller, D. Pennet, M. Rademacher, B. Riechers, A. Saurer, P.
Schmidt, K. Schwarz, S. Tillmanns, A. Ullrich, H. Voith
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 18 Juni 2019 00:05)
Wagbachniederung 10.-16.06.2019:
Schwarzhalstaucher: bisher 4 Familien
Zwergdommel: 1,0 sing. Erlichseen
Silberreiher: bis zu 3
Purpurreiher: 11 Nester mit 38 juv.
Löffler: 1 ad., 1 K2
Pfeifente: 1,0
Krickente: 3,0 und 1,1
Knäkente: bis zu 5
Löffelente: 1,2
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Rotschenkel: bis zu 3
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1-2 ad.
Eisvogel: 1
Bartmeise: bis zu mind. 10
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: R. Achenbach, V. Arndt, P. Baust, A. Betzin, A. Brömmer, C. Dellwisch, L. Drechsler, W. Dreyer, G. Freundlieb, F.P. Gröhl, V. Haas, K. Hubatsch, H. Huppuch, M. Kassel, H. Klaus, H. Klug,
E. Körner, H. Leyrer, U. Mahler, L. Maier, H. Mattes, R. Müller, G. Odenwaelder, A. Perayon, M. Post, J. Rathgeber, E. Schmitt, G. Schön, L. Thiess, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 10 Juni 2019 23:30)
Wagbachniederung 20.05.-09.06.2019:
Schwarzhalstaucher: 2 Familien
Seidenreiher: bis zu 5
Silberreiher: bis zu 3
Weißstorch: bis zu 12
Löffler: ständig 1-2
Brandgans: einmal 4
Pfeifente: 1,0
Krickente: noch max. 2,3
Knäkente: noch 2,0 und 1,1
Löffelente: noch max. 4,5
Kolbenente: bis zu 78, mind. 5 Familien
Reiherente: erste Familien
Gänsesäger: einmal 4,0
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: einzelne
Stelzenläufer: ständig 1-2
Flussregenpfeifer:
Kiebitz: bis zu 3
Bekassine: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3
Trauerseeschwalbe: einmal 2
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: R. Achenbach, C. Armbruster, J. Baurmeister, D. Becker, J. Blessing, H. Bott, S. Büttner, B. Crusan, J. Ernst, F. Damminger, I. Delaplace, K. Donderer, K. Eisner, M. Engel, G. Fehr, E.
Garve, H. Geske, R. Gödde, A. Görs, F.P. Gröhl, P. Hellmann, S. Heyne, G. und H. Holland, P. Holz, M. und W. Jansen, S. Kauer, E. Keber, F. Ketel, H. Klug, D. Koch, D. Kötter, A. Kohler, K. Lechner,
U. Mahler, K.D. Meissner, M. Metzer, C. Mödinger, W. Müller, F. Normann, P. Neumeister, G. Odenwaelder, F. Olschewski, M. Pfreundt, S. Philipper, B. Riechers, K.-H. Salewski, C. Sarcone, A. Savici,
U.H. Schneider, G. Schön, R. Sommerfeld, S. Sprinz, S. Tillmanns, G. Waldmann, N. Wuttke, M. Ziara
Ulrich Mahler
Vorderpfalz NSG "Felsenberg - Berntal" / Bad Dürkheim (RP, DÜW) (Montag, 10 Juni 2019 15:14)
Ich war gestern in diesem sehr schönen NSG unterwegs und habe eine Tagesliste bei Ornitho eingtragen. Trotz des späten Beginns der Beobachtungen hat sich der Besuch gelohnt!
Sehr empfehlenwert!
Wolfgang Dreyer
Vorderpfalz (Samstag, 25 Mai 2019 18:32)
Heute (25.5.) habe ich in der Vorderpfalz gezielt nach Bienenfresser gesucht (Einzelheiten in Ornitho).
Bienenfresser
in 13 von 17 Gruben konnte ich Bienenfresser beobachten (meist 2-4 Paare, aber auch 2 große Kolonien) mit mehr als 70 BP; vor 20 Jahren waren es 2 kleine Kolonien
2 M Orpheusspötter
3 P Schwarzkehlchen, 10 M Nachtigall
2 Baumfalken, 1 Rohrweihe, 1 Schwarzmilan
25 + 6 pull Brandgans (Offstein)
M. Wink
Besonderheiten Aktuell (Dienstag, 21 Mai 2019 10:00)
In den letzten Tagen wurden folgende Besonderheiten in unserer Region gesichtet (mehr in Ornitho)
Löffler: 2 Ind am 18.5.19 am Eich-Gimsheimer-Altrhein
1 Ind 15-19.5.19 Wagbachniederung
Nachtreiher: 1 Ind 18.5.19 Wagbachniederung
Stelzenläufer: 2 Ind am 20.5.19 Wagbachniederung
Kiebitzregenpfeifer 1 Ind bis 18.5.19 Offsteiner Klärteiche
Bienenfresser sind mit etwas Verspätung zurück; auch die Neuntöter lassen sich zeit
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 20 Mai 2019 21:44)
Wagbachniederung 13.-19.05.2019:
Rothalstaucher: 1 Baggersee
Zwergdommel: 1 M Erlichseen
Nachtreiher: 1 ad.
Seidenreiher: 2
Silberreiher: 1
Löffler: 1 ad.
Schnatterente: erste Familie
Krickente: noch max. 3,0
Knäkente: noch max. 3,0
Löffelente: noch 1,0
Kolbenente: bis zu 30
Tafelente: erste Familie
Wespenbussard: 6 dz.
Baumfalke: 7 jagend
Wanderfalke: 1 K2
Flussregenpfeifer: 1-2, immer wieder balzend
Zwergstrandläufer: 1
Waldschnepfe: 2 im benachbarten Wald
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 3
Schwarzkopfmöwe: bis zu 2 ad. und 3 K2
Zwergmöwe: 1 K2
Lachmöwe: 650-700 BP
Sturmmöwe: 1,1 ad.
Heringsmöwe: 1 ad.
Eisvogel: 1
Bienenfresser: 3+12 fliegend
Thunberg-Schafstelze: 1 M
Schwarzkehlchen: 2 M
Braunkehlchen: 1
Blaukehlchen: wieder singend, max. 11 M
Rohrschwirl: 7 Reviere
Bartmeise: bis zu 11, auch gerade flügge juv. (mit kurzem Schwanz)
Beutelmeise: 2
Kolkrabe: bis zu 4
Beobachter: C. Armbruster, C. Bernitt, F. Bindrich, B. Crusan, T. Dolich, P. Erlemann, F. Friedlaender, K. Gaus, R. Greiffenberg, C. Grüneberg, B. Herzog, H. und M. Hoffmann, H. Klaus, C. Kunze, S.
Kusterer, LAG VSW, F. Laier, A. Lögl, U. Mahler. H. Mattes, R. Müller, S. Olschewski, F. Pölzing, K. Reiner, A. Saurer, A. Scheurer, A. Schmid, R. Seider, J. Stober, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 13 Mai 2019 23:55)
Wagbachniederung 06.-12.05.2019:
Schwarzhalstaucher: erste Familie
Silberreiher: 1-2
Zwergdommel: 1 sing. M
Purpurreiher: 33-34 Nester, erste Junge
Löffler: bis zu 4
Kolbenente: bis zu 50
Wespenbussard: 6 dz.
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: 1 M K2
Kranich: 1 flieg.
Stelzenläufer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4 (mind. 1 BP)
Kampfläufer: max. 3,3
Bekassine: 1-2
Uferschnepfe: 2
Dunkelwasserläufer: 1-2
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: max. 2 K3 und 6 K2
Zwergmöwe: 1 K2
Heringsmöwe: 1 K3
Flussseeschwalbe: einzelne
Eisvogel: einzelne
Rohrschwirl: 5 Sänger
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Drosselrohrsänger: 3 Sänger
Beobachter: C. Armbruster, A. Betzin, F. Bindrich, S. Dill, T. Drane, G. Dobler, M. Fehlow, G. Fehr, T. Fichtner, G. Freundlieb, J. Frisch, W. Greifenstein, K.-H. Heyne, H. Huppuch, M. Klatt, M.
Kruse, S. Kühne, K. Lechner, U. Mahler, M.T. Müller, H. Nebelsieck, D. Pennet, M. Persch, F. Pollähne, H. Ruck, E. Schröder, M. Staab, S. Steckies, R. Stoyan, S. Tannenberg, S. Tillmanns, A. Ullrich,
A. Vogel
Ulrich Mahler
Besonderheiten aktuell (Samstag, 11 Mai 2019 18:41)
In den letzten 5 Tagen gab es einige Highlights in Nordbaden und Umgebung (näheres in Ornitho):
Löffler: bis 9.5.19 1 Ind Wagbachniederung
Kuhreiher: 5.5.19 2 Ind Wagbachniederung
Seidenreiher: 11.5.19 1 Ind Lampertheimer Altrhein
11.5.19 2 Ind. Weingartener Moor
Säbelschnäbler: 11.5.19 1 Ind. Rheindürckheim
Uferschnepfe: bis 11.5.19 2 Ind. Wagbachniederung
Temminckstrandläufer: bis 10.5.19 1-2 Ind. Saalbachniederung
Küstenseeschwalbe: 11-5-19 1 Ind Rheindürckheim
Weißflügelseeschwalbe: 11.5.19 3 Ind Großes Meerwasser
11.5.19 9 Ind. Spieß
Zitronenstelze: 6.5.11 1 Ind Saalbachniederung
Rotkehlpieper: 11.5.19 Rotkehlpieper Spieß
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 07 Mai 2019 10:32)
Wagbachniederung 08.04.-05.05.2019:
Schwarzhalstaucher: bis zu 23
Rothalstaucher: 1
Zwergdommel: 1
Kuhreiher: 2 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 16
Purpurreiher: 27-28 besetzte Nester
Löffler: 1 ad. (unberingt)
Graugans: bis zu 250
Brandgans: bis zu 4
Pfeifente: max. 2,1
Krickente: anfangs noch bis zu 183
Spießente: bis zu 7
Knäkente: max. 15,7 und 16,4
Löffelente: anfangs noch bis zu 120
Kolbenente: bis zu 30
Wespenbussard: 1
Rotmilan: ständig 1-2
Rohrweihe: max. 4,3 und 9
Wiesenweihe: 1
Fischadler: mehrfach 1-2 dz.
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: einzelne
Kranich: 2+4+2 dz.
Tüpfelsumpfhuhn: mehrfach 1-2
Säbelschnäbler: 1
Stelzenläufer: mehrfach 1
Flussregenpfeifer: ständig 1-3, einmal 12
Kiebitz: max. nur 4
Kampfläufer: bis zu 24
Bekassine: bis zu 7
Zwergschnepfe: 1
Uferschnepfe: mehrfach 1-2
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: einzelne
Grünschenkel: bis zu 12
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 29
Flussuferläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: max. 6 ad. und 1 K3
Zwergmöwe: 1 ad., 1 K2
Sturmmöwe: ständig 1-2 ad. und 1 K2
Heringsmöwe: 3 ad., 1 K3
Silbermöwe: 1
Steppenmöwe: einzelne
Trauerseeschwalbe: bis zu 6
Weißbartseeschwalbe: 1
Flussseeschwalbe: einzelne
Eisvogel: 1-2
Wiedehopf: 1
Uferschwalbe: bis zu 150
Bergpieper: bis zu 6
Maskenschafstelze: 1 M
Braunkehlchen: bis zu 12
Steinschmätzer: einzelne
Nachtigall: 1 M voll singend am 9.4.
Rohrschwirl: bis zu 5 sing. M
Schilfrohrsänger: ständig 1-4
Drosselrohrsänger: 1-3 sing. M (unstet)
Bartmeise: ständig bis mind. 10
Beutelmeise: bis zu 5
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: A. Abt, B. Albietz, V. Arndt, I. Asmus, C. Baarlink, H. Barié, V. Bauer, J. Baurmeister, P. Baust, M. Becker, A. Betzin, F. Biedermann, F. Bindrich, J. Blessing, B. Böhme, B. und U.
Böing, H. Bohr, H. Bott, J. Büchler, L. Charton, P. Christoph, H. Crombach, B. Crusan, F. Damminger, J. Daniels-Trautner, B. und C. Dellwisch, M. Deutsch, S. Dill, J. Dreher, W. Dreyer, K. Dworschak,
T. Dziadek, M. Ebentheuer, L. Ehmke, K. Eisner, J. Ernst, R. Ertel, K. Faaß, G. Fehr, W. Fischer, G. Freundlieb, L. Friess, H. Frind, B. Froehlich-Schmitt, C. Geissler, H. Geske, A. Geß, E. Gothe, T.
Goelzer, H.-P. Goerlich, S. Goubert, W. Greifenstein, F.P. Gröhl, T. Grunwald, K. Hanika, F. Havet, L. Hayo, T. Hein, P. Hellenthal, C. Hellio, V. Hesse, S. Hillmer, H. und M. Hoffmann, K. Hofmann,
G. Holland, P. Hundorf, H. Huppuch, T. Hutschenreiter, M. Jansen, W. Jansen, S. Kassam, M. Kassel, K. Kathol, G. Kiefer, F. Klöpfer, H. Klug, H. Kobialka, A. Köhler, R. Köhler, E. Körner, A. Kohler,
A. und N. Krämer, M. Kruse, R. Kulb, S. Kusterer, L. Lang, K. Lechner, I. Lichtenberg, U. Mahler, H. Mattes, B. Mayer, M. Meinken, P. Meister, H. Mensing, J.-U. Mergard, M. Metzer, S. Mielke, G.
Migrain, B. Müller, F. Neumann, R. Northe, S. Olschewski, R. Pape, D. Pennet, A. Perrayon, A. Pfeffer, F. Pollähne, K.-F. Raqué, G. Rastig, H. Reers, K.R. Reiter, M. Rumberger, U. Sach, A. Saurer, A.
Schäfferling, A. Scheurer, H. Schmaljohann, V. Schmidt, A. Schmitt, R. Schnelle, G. Schön, F. Schrauth, T. Schütz, N. Schütze, A. Schultner, M. Schulz, J. Schwarzwälder, M. Seiser, H.
Seitz-Moskaliuk, J. Stober, R. Teuber, J. Theophil, A. Thiele, F. Ulbrich, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, H. Urban, A. Vogel, M. Vogel, R. Wahlhäuser, G. Waldmann, K. Walther, F. Wegmann, R. Wegner, R.
Wolff, C. Zimmermann
Ulrich Mahler
Besonderheiten aktuell (Donnerstag, 02 Mai 2019 09:08)
in den letzten 5 Tagen gab es in der Region Nordbaden + Umgebung folgende Besonderheiten (näheres in Ornitho.de):
Wagbachniederung: 1 Löffler, 1 Stelzenläufer, 1 Uferschnepfe,
Spieß: 1 Seidenreiher
Mechtersheimer Tongruben: 1 Temminckstrandläufer, 2 Weißbartseeschwalben
Karlsruhe: 1 Rotfußfalke
Roßweiher: 1 kleines Sumpfhuhn
Klärteiche Offstein: 1 Kiebitzregenpfeifer
Viernheimer Heide: erste Ziegenmelker sind zurück
M. Wink
Vorderpfalz (Mittwoch, 01 Mai 2019 18:03)
am 1.5.19 sah ich im Großraum Erpolzheim-Freinsheim u.a.
Wiedehopf an 4 Stellen
3 + Kuckuck
5+ Turteltaube
3 Kanadagänse
4+ Pirol
30M+ Nachtigall, 4P + Schwarzkehlchen
6 Steinschmätzer
50M+ Dorngrasmücke, 5M+ Klappergrasmücke, 5 M+ Gartengrasmücke
3 M Feldschwirl, 5+ Fitis
4M Grauammer, 1 Rohrammer
M. Wink
HD-HH Feld (Mittwoch, 24 April 2019 16:36)
heute sangen 19! Nachtigallen
M. Wink
HD: HH-Feld (Montag, 15 April 2019 09:40)
heute morgen auf 7 km Fahrrad-Erfassung:
17 sM Gartenrotschwanz
7 sM Hausrotschwanz
1 sM Nachtigall
18+ sM Mönch
1 sM Dorngrasmücke
2 sM Klappergrasmücke
2 sM Fitis, 10+ S M Zilpzalp
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 08 April 2019 22:37)
Wagbachniederung 01.-07.04.2019:
Schwarzhalstaucher: bis zu 22
Kormoran: 83 besetzte Nester, bettelnde juv.
Silberreiher: bis zu 6
Purpurreiher: bis zu 9-10 (4 Paare)
Graugans: erste Familien
Brandgans: 1
Schnatterente: bis zu 84
Krickente: bis 117
Spießente: bis zu 4
Knäkente: max. 20,7
Löffelente: bis zu 150
Kolbenente: max. 19,5 und 35
Rohrweihe: bis zu 9 (6,3)
Fischadler: einzelne
Kiebitz: 1
Flussregenpfeifer: 1-2
Kampfläufer: 2 (1,0 ad.)
Bekassine: bis zu 5
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 5 (3 ad., 2 K3)
Sturmmöwe: 2 ad. (wohl 1,1)
Eisvogel: 1
Wendehals: 1
Bergpieper: noch bis zu 6
Blaukehlchen: bisher mind. 25 Reviere
Schilfrohrsänger: erster Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 8
Beutelmeise: 1
Kolkrabe: 2
Beobachter: P. Baust, A. Betzin, F. Bindrich, H. Bott, S. Dill, G. Ebel, J. Ernst, W. Fischer, M. Freuck, G. Freundlieb, H. Geske, W. Greifenstein, R. Greiffenberg, C. Heber, G. Kiefer, H. Klug, E.
Körner, S. Kusterer, F. Laier, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, H. Mohr, R. Müller, B.-R. Mund, A. Muttray, B. Petereit, G. Pitschi, H. Ruck, A. Scheurer, V. Schmidt, G. Schön, S. Schwarz, R. Seider,
A. Ullrich, S. Umhang, M. Vogel, J. Zürker
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Sonntag, 07 April 2019 18:03)
heute (7.4.) sah ich u.a.
Großraum Freinsheim/Erpolzheim
3 Wiedehopfe
1 Kleinspecht
1 sM Heidelerche, 5 Wiesenpieper
1 SM Nachtigall, 5+ P Schwarzkehlchen
8 sM Steinschmätzer
5+sM Fitis
1 sM Grauammer, 1 W Zaunammer, 15 M Goldammer
30 Bluhänflinge
Neuoffsteiner Klärteiche
20+ Brandgänse
15+ Krick-, 4 Knäk-, 60+ Reiher-, 4+ Tafelenten
8 Kiebitze, 1 Wasserralle
2 Rohrweihen
1 M Kuckuck
70+ P Saatkrähe
5-6 sM Blaukehlchen
2 Fitis
4 Schafstelzen, 2 Feldlerchen
M. Wink
Frank Hering (Sonntag, 07 April 2019 15:10)
Bei mir im Garten heute morgen um 9h ein Wiedehopf.
HD-HH Feld (Freitag, 05 April 2019 09:02)
heute morgen sangen die ersten 3 Gartenrotschwänze
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 01 April 2019 19:16)
Wagbachniederung 25.-31.03.2019:
Schwarzhalstaucher: bis zu 30
Kormoran: 79 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 + 3(4?) abends ab Richt. NE
Silberreiher: bis zu 7
Purpurreiher: der erste
Löffler: 1 ad.
Pfeifente: 4,2
Krickente: bis zu 120
Spießente: 2,2
Knäkente: max. 16,5
Löffelente: bis zu 116
Kolbenente: bis zu 24
Schwarzmilan: bis zu 28 dz.
Rohrweihe: bis zu 9 (6,2 ad. und 1)
Fischadler: 1
Flussregenpfeifer: 1-2
Kiebitz: 2
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 3
Uferschnepfe: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1 ad., 2 K3
Sturmmöwe: 2 ad.
Heringsmöwe: 1 ad.
Flussseeschwalbe: 1
Kuckuck: der erste Sänger
Eisvogel: 1-2
Bergpieper: bis zu 4
Schwarzkehlchen: 1-2
Blaukehlchen: bisher mind. 20 Reviere
Nachtigall: bereits 1 M leise sing.
Klappergrasmücke: der erste Sänger
Fitis: der erste Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beutelmeise: 1
Kolkrabe: 2
Beobachter: H. Barié, C. Barth, J. Blessing, H. Bott, S. Breitschwerdt, F. Brunßen, S. Dill, K. Dworschak, G. Ebel, W. Eckerlein, L. Ehmke, M. Fehlow, G. Freundlieb, T. Friedlaender, J. Frisch, H.
Geske, A. Göser, W. Greifenstein, M. Grimm, R. Gromes, T. Grunwald, H. Huppuch, A. Kohler, S. Kusterer, L. Lang, T. Lux, U. Mahler, M.T. Müller, K. Nagel, F. Normann, G. Odenwaelder, H. Ruck, M.
Schäf, B. und P. Schaffner, V. Schmidt, S. Schwarz, R. Seider, J. Stipp, J. Ullemeyer, A. Ullrich, A. Vogel, M. Vogel, R. Wegner, J. Wildraut
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 25 März 2019 22:10)
Wagbachniederung 18.-24.03.2019:
Schwarzhalstaucher: bis zu 17
Kormoran: 75 besetzte Nester
Rohrdommel: 2 nacheinander abends rufend ab
Silberreiher: bis zu 7
Löffler: 1 ad.
Brandgans: 2
Schnatterente: bis zu 103
Krickente: bis zu 120
Knäkente: max. 3,1
Löffelente: bis zu 90
Kolbenente: max. 13,5
Tafelente: bis zu 50
Reiherente: bis zu 60
Bergente: 1,1
Rohrweihe: max. 3,1 ad. und 1
Wanderfalke: 1
Säbelschnäbler: 1
Flussregenpfeifer: 1
Kampfläufer: bis zu 5
Bekassine: 2
Uferschnepfe: 1
Waldwasserläufer: 2
Eisvogel: einzelne
Uferschwalbe: einzelne
Mehlschwalbe: 1
Bergpieper: einzelne
Bachstelze: bis zu 41 abends zum Schlafplatz im Schilf
Schwarzkehlchen: bis zu 4
Blaukehlchen: erste Sänger
Kolkrabe: einzelne
Star: bis zu 30.000 abends einfliegend
Beobachter: C. Barth, J. Blessing, H. Bohr, H. Bott, A. Brömmeer, C. Dellwisch, W. Dreyer, J. Ernst, B. Fahl, G. Fehr, W. Fischer, G. Freundlieb, H. Geske, H.-P. Goerlich, H. Huppuch, M. Kassel, K.
Kluiver, A. Köhler, M. Kruse, S. Kusterer, L. Lang, F. Lechner, M. Lorenz, U. Mahler, M.T. Müller, D. Pennet, D. Pfeilsticker, J. Rathgeber, H. Ruck, A. Scheurer, A. Thiele, A. Ullrich, A. Vogel, J.
Wimmer, M. Ziara
Ulrich Mahler
HD Handschuhsheimer Feld (Montag, 25 März 2019 09:50)
25.3.19
Gehörte Sänger auf 7 km Fahrradstrecke zwischen Dossenheim und Uni Campus
5 sM Girlitz
6 Bluthänflinge
6 Bachstelzen
7 sM Hausrotschwanz
4 sM Mönchsgrasmücke
8 sM Zilpzalp
2 M Grünspecht
8 Amseln
3 sM Singdrossel
(keine Feldlerche!)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 18 März 2019 22:09)
Wagbachniederung 11.-17.03.2019:
Schwarzhalstaucher: bis zu 12
Kormoran: 68 besetzte Nester
Rohrdommel: 1+1 abends dz.
Silberreiher: bis zu 5
Schwarzstorch: 1 ad. dz.
Löffler: 1 ad.
Brandgans: 2
Schnatterente: bis zu 154
Krickente: bis zu 115
Spießente: max. 1,2
Knäkente: 1,0
Löffelente: bis zu 100
Kolbenente: max. 4,1
Bergente: 1,1
Samtente: 1
Rohrweihe: 1,1
Kornweihe: 1,0 ad. dz.
Kranich: 1
Kiebitz: 1
Rauchschwalbe: einzelne
Bergpieper: 1
Schwarzkehlchen: bis zu 4
Blaukehlchen: 2
Bartmeise: bis zu 12
Beobachter: H. Bott, E. Branz, J. Enß, J. Ernst, W. Fischer, G. Freundlieb, J. Frey, J. Frisch, K. Gaus, W. Greifenstein, S. Heyne, H. Huppuch, H. Klaus, H. Klug, M. Kruse, L. Lang, U. Mahler, R.
Müller, F. Oertel, D. Pennet, T. Rautenberg, H. Ruck, A. Saurer, J. Theophil, A. Ullrich, H. Urban, M. Ziara
Ulrich Mahler
HD HH Feld (Dienstag, 12 März 2019 09:13)
heute morgen sangen meine ersten 2 Zilpzalpe, seit 1 Woche auch singende Girlitze und Hausrotschwänze
M.Wink
Wagbachniederung (Montag, 11 März 2019 23:48)
Wagbachniederung 18.02.-10.03.2019:
Schwarzhalstaucher: bis zu 4
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Rohrdommel: 1 Erlichseen, 1 abends rundfliegend und ab
Kormoran: jetzt 69 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 7
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: bis zu 190
Krickente: bis zu 252
Stockente: bis zu 122
Spießente: max. 0,4
Löffelente: bis zu 90
Kolbenente: max. 9,6
Tafelente: bis zu 150
Moorente: 1,0
Reiherente: bis zu 75
Samtente: 1 Erlichseen
Schellente: 2,1
Rohrweihe: 0,1
Seeadler: 1 dz. W
Wanderfalke: 1
Wasserralle: mind. 28
Kiebitz: 200+12
Schwarzkopfmöwe: 1 Erlichseen
Eisvogel: einzelne
Bergpieper: 1
Gebirgsstelze: 1
Schwarzkehlchen: 1,1
Bartmeise: bis zu mind. 5
Kolkrabe: 3
Star: 500 am Schlafplatz
Stieglitz: 100
Bluthänfling: 40
Beobachter: A. Amberger, C. Armbruster, V. Arndt, H. Barié, B. und B. Böing, S. Breitschwerdt, F. Damminger, C. Dellwisch, S. Dill, G. Freundlieb, M. Kassel, H. Klug, U. Mahler, R. Müller, F.
Normann, F. Pollähne, C. Rohfuß, A. Saurer, G. Schäfer, V. Schmidt, G. Schön, F. Schrauth, M. Schulz, D. Seitz, C. Tolnay, A. Ullrich, P. Wemmer
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 19 Februar 2019 08:53)
Wagbachniederung 12.-17.02.2019:
Schwarzhalstraucher: 3 Erlichseen
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Kolbenente: max. 9,6
Moorente: 1
Schellente: 2,1
Samtente: 1 Erlichseen
Rotmilan: 2
Kiebitz: 4
Hohltaube: 1,0 singend
Grauspecht: 1 singend
Zilpzalp: 1
Bartmeise: bis zu mind. 4
Beobachter: F. Damminger, J. Ernst, G. Freundlieb, H. Geske, B. Kunrath, G. Lindenberger, U. Mahler, D. und J. Raddatz, A. Sauer, P. Weiser
Ulrich Mahler
Altneckar Heidelberg-Wieblingen (Samstag, 16 Februar 2019 18:12)
4 Paare Gänsesäger
konnten um 17:00 Uhr unterhalb der Haltestelle Hermann-Treiber-Straße beobachtet werden.
Wagbachniederung (Montag, 11 Februar 2019 23:37)
Wagbachniederung 28.01.-11.02.2019:
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Kormoran: bereits 33 Nester besetzt
Rohrdommel: 1 Schilfrand Erlichseen
Silberreiher: bis zu 4
Schnatterente: bis zu 90
Krickente: bis zu 105
Löffelente: bis zu 50
Kolbenente: 3,1 Erlichseen
Samtente: 1 Erlichseen
Grün-, Schwarz- und Kleinspecht: sehr aktiv
Bergpieper: bis zu 40 (!) Erlichseen
Bartmeise: bis zu 3
Stieglitz: bis zu 300
Birkenzeisig: 15 Erlichseen
Beobachter: K. Faaß, W. Fischer, G. Freundlieb, M. Kruse, U. Mahler, W. Müller, G. Schön,
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 28 Januar 2019 22:05)
Wagbachniederung 21.-27.01.2019:
Rohrdommel: 3 am Schilfrand Erlichseen
Silberreiher: 2
Samtente: 1 Erlichseen
Kornweihe: 1,0
Waldbaumläufer: 1 singt
Beobachter: U. Mahler, H. Ruck, A. Scheurer, A.Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 22 Januar 2019 08:54)
Wagbachniederung 14.-20.01.2019:
Silberreiher: bis zu 3
Saatgans: 25
Löffelente: 69
Samtente: 1
Schellente: 1,0
Rotmilan: 1
Merlin: 1
Wanderfalke: 1
Eisvogel: bis zu mind. 4
Bergpieper: 2
Singdrossel: 1
Bartmeise: mind. 5
Erlenzeisig: bis zu mind. 50
Beobachter: A. Amberger, S. Daly, M. Grimm, R. Gromes, H. Klaus, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, K.-D. Meissner, R. Müller, H. Ruck, M. Schulz, E. Sefrin, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 14 Januar 2019 07:59)
Wagbachniederung 01.-13.01.2019:
Silberreiher: bis zu 5
Saatgans: bis zu 12
Blässgans: bis zu 128
Brandgans: 3
Schnatterente: nur 7 im NSG!
Krickente: bis zu 565
Löffelente: bis zu 73
Samtente: 1 Erlichseen
Kranich: 1
Eisvogel: bis zu 3
Grün-, Schwarz-, Mittel- und Kleinspecht: schon recht aktiv
Bartmeise: bis zu 38!
Erlenzeisig: weiterhin recht zahlreich, mind. 50+150
Bluthänfling: 30
Goldammer: bis zu 10 an Futterstelle
Beobachter: J. Ernst, R. Gramlich, M. Grimm, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, F. Pfeifer, V. Schmidt, A. Ullrich, G. Waldmann
Ulrich Mahler
Rotdrosseln (Sonntag, 13 Januar 2019 20:04)
Heute vormittag im Garten in Ziegelhausen: 2 Rotdrosseln.
T. Broschard
Kaum Amseln... (Samstag, 12 Januar 2019 16:11)
Auswirkungen des Usutu-Virus: In unserem Garten in Ziegelhausen sind in den letzten Wochen kaum noch Amseln zu sehen. Heute seit langem mal wieder 2 Amseln, eine davon mit kahlem Kopf.
T. Broschard
Wagbachniederung (Freitag, 11 Januar 2019 16:27)
Wagbachniederung 17.-31.12.2018:
Silberreiher: 2
Blässgans: 13 dz. im Trupp
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: bis zu 440
Löffelente: bis zu 60
Gänsesäger: 0,1
Wanderfalke: 1
Bartmeise: mind. 3
Zaunammer: 1 M
Beobachter: W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A. Ullrich
Alles Gute und viele schöne Beobachtungen im neuen Jahr!
Ulrich Mahler
Gänse (Sonntag, 06 Januar 2019 23:11)
4.1.19
Mechtersheimer Tongruben
600 Saat-, 40 Bläss- und 1 Nonnengans
80 Graugänse
Berghäuser Altrhein
6 Saat-, 60 Graugänse
4 Silberreiher
1 Steppenmöwe
Feldflur Römerberg
90 Nilgänse
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 17 Dezember 2018 22:41)
Wagbachniederung 03.-16.12.2018:
Silberreiher: bis zu 4
Krickente: bis zu 515
Löffelente: bis zu 80
Eisvogel: bis zu 6
Bergpieper: bis zu 3
Erlenzeisig: bis zu 180
Birkenzeisig: bis zu 62
Beobachter: S. Bücker, G. Freundlieb, U. Mahler, J. Marschner, G. Schön, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Seeadler- Saatgänse (Sonntag, 16 Dezember 2018 09:53)
Samstag, 15.12.18
Mechtersheimer Tongruben
1 SEEADLER ad: jagd hinter Mittelmeermöwe her; alle Saat-, Bläss- und Graugänse fliegen panikartig auf
ca 600 Tundrasaatgänse, 1000+ Graugänse, 40+ Blässgänse
2 Weißwangen- x Streifenganshybride
Feldflur Römerberg
(im traditionellem Überwinterungsgebiet der Saatgans werden gerade weitere Windkraftanlagen errichtet.
"Nach Abstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen
Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten" dürften hier keine WKAs aufgebaut werden, da der Abstand von mindestens 1000 m zu den Rastplätzen nicht eingehalten wird. Hier haben
offenbar die Naturschutzbehörden und Planungsbüros nicht ausreichend recherchiert!)
ca 350 Tundrasaatgänse, 5 Blässgänse
60 und 350+ Nilgänse
Berghäuser Altrhein
650+ Graugänse
20 Silberreiher
250 Kormorane
(der Seeadler war offenbar auch hier, denn plötzlich ergriffen hier alle Wasservögel die Flucht- nur gesehen hatte ich den Seeadler nicht)
Ketsch bis Insultheimer Hof
180 Kanadagänse, 30 Nilgänse
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 03 Dezember 2018 18:30)
Wagbachniederung 26.11.-02.12.2018:
Silberreiher: bis zu 15
Rotmilan: 1
Wanderfalke: 1
Eisvogel: bis zu mind. 5
Zilpzalp: 1
Bartmeise: bis zu 25
Kolkrabe: 2 (wohl 1,1)
Birkenzeisig: bis zu 15 (Trupp)
Beobachter: M. Grimm, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, G. Schön, E. Sefrin, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 26 November 2018 17:02)
Wagbachniederung 19.-25.11.2018:
Silberreiher: noch bis zu 3
Nilgans: bis zu 113!
Schnatterente: bis zu 410
Krickente: bis zu 480
Stockente: bis zu 105
Löffelente: bis zu 110
Rohrweihe: immer noch 1 K1
Bekassine: 1
Bartmeise: bis zu mind. 6
Birkenzeisig: bis zu mind. 3
Kolkrabe: 1
Beobachter: S. Daly, W. Greifenberg, M. Grimm, H. Huppuch, H. Klug, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 19 November 2018 18:27)
Wagbachniederung 12.-18.11.2018:
Silberreiher: bis zu 10
Schnatterente: bis zu 130
Krickente: bis zu 300
Spießente: 1,2
Löffelente: bis zu 80
Kolbenente: 3,3
Rohrweihe: immer noch 1 K1
Eisvogel: bis zu mind. 5
Kolkrabe: 1-2
Birkenzeisig: einzelne
Beobachter: A. Amberger, O. Brück, J. Daniels-Trautner, U. Mahler, M. Metzer, S. Mielke, R. Müller
Ulrich Mahler
beringte Graugans (Mittwoch, 14 November 2018 10:18)
am 3.11.18 sah ich an den Mechtersheimer Tongruben eine Graugans mit rotem Halsring.
Die Gans wurde am 3.6.17 in Divcice in der Tschechischen Republik beringt.
Die Gans war gut auf Reisen:
16 7 2017 CZ r. Blatec, Dívčice, CB
11 8 2017 CZ r. Zlivský, Zliv, CB
27 8 2017 D Bärenbrücker Teiche, Spree-Neiβe
16 11 2017 D Raddusch, Oberspreewald-Lauditz
16 11 2017 D Kahnsdorfer See, Oberspreewald-Lauditz
2 12 2017 D Wiesenteich Stradow, Oberspreewald-Lauditz
1 1 2018 D Gräbendorfer See, Spree-Neiβe
27 1 2018 D Guttau, Bautzen
2 9 2018 D Gülper See, Havelland
7 9 2018 D Gülper See, Havelland
14 10 2018 D Zipke, Vorpommern-Rügen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 12 November 2018 22:40)
Wagbachniederung 05.-11.11.2018:
Silberreiher: bis zu 20
Pfeifente: max. 11,2
Rohrweihe: immer noch 1 K1
Kiebitz: 12
Bartmeise: bis zu mind. 30
Birkenzeisig: einzelne
Star: noch bis zu 20.000 abends am Schlafplatzeinflug
Gimpel: erster „Tröter“
Beobachter: S. Bücker, U. Mahler, R. Müller, J. Röderer, H. Vooith
Ulrich Mahler
Roxheimer Altrhein-Silbersee (Samstag, 10 November 2018 17:33)
sah dort heute u.a.
15+ Silber-, 12+ Graureiher, 1 Weißstorch
80+ Kormorane
40+ Grau-, 22 Kanada-, 8 Nil-, 1 Schwanengans
80+ Schnatter-, 45+ Löffel-, 100+ Krick-, 300+ Reiher-, 250+Tafelenten
1W Schellente
1 Mittelmeermöwe, 1 Sperber
3-4 Eisvögel, 5 Halsbandsittiche, 1 Grauspchet
3 Bergpieper
2 Rotdrosseln
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 05 November 2018 22:45)
Wagbachniederung 29.10.-04.11.2018:
Silberreiher: bis zu 13
Pfeifente: bis zu 17
Schnatterente: 255
Krickente: 381
Spießente: 4
Löffelente: bis zu 100
Rohrweihe: immer noch 1 K1
Bekassine: 1
Zwergmöwe: 1 ad., 1 K1
Eisvogel: bis zu 4
Bartmeise: bis zu 30
Kolkrabe: 2
Star: bis zu 30.000 abends am Schlafplatz
Beobachter: P. Baust, M. Grimm, E. Körner, U. Mahler, R. Müller, K. Nagel, S. Tillmanns, A. Ullrich, P. Weiser, B. Zoldahn
Ulrich Mahler
Ornithologischer Rundbrief 80 (Montag, 05 November 2018 12:10)
Der aktuelle Ornithologische Rundbrief 80 für Nordbaden und angrenzende Gebiete (Kurpfalz), der die Monate Juli bis einschließlich September behandelt, ist online:
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Nordische Gänse (Samstag, 03 November 2018 20:49)
An den Mechtersheimer Tongruben sind die nordischen Gänse zurück (wie in jedem Jahr)
Heute:
250+ Tundra-Saatgänse
40+ Blässgänse
800+ Graugänse
ferner 30 Nilgänse, 30 Haubentaucher
180 Kormorane
3 Mittelmeermöwen
M. Wink
Dunkle Zwergkanadagans (Dienstag, 30 Oktober 2018 16:27)
In HD-Pfaffengrund / -Bahnstadt auf Maisstoppeln Nahrung suchend mit 2 Weisswangengänsen, ca. 190 Kanadagänsen (und ca. 3 Hybriden, 200 Nilgänsen und 1 Saatgans) auch 2 kleine Kanadagänse mit dunkler
Brust, die ich als Dunkle Zwergkanadagans, B. h. minima ansprechen würde.
Vielleicht hat ja jemand Zeit und trotz des Wetters Lust die Vögel zu betrachten.
C. Steinkamp
Wagbachniederung (Montag, 29 Oktober 2018 22:39)
Wagbachniederung 15.-28.10.2018:
Silberreiher: bis zu 20
Rostgans: 2
Pfeifente: bis zu 15
Schnatterente: bis zu 300
Krickente: bis zu 80
Spießente: 1
Rotmilan: einmal 3
Rohrweihe: 1
Kiebitz: bis zu 50
Alpenstrandläufer: bis zu 4 juv.
Bekassine: bis zu 7
Dunkelwasserläufer: bis zu 3 juv.
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: noch 1
Eisvogel: bis zu 4
Braunkehlchen: noch 1
Bartmeise: bis zu mind. 20
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: H. Brück, S. Bücker, R. Engelhardt, D. Koch, G. Krewing-Rambausek, M. Limprecht, U. Mahler, B. Müller, R. Müller, U. Sach, G. Schön, A. Schultner, A. Thiele, G. Wettstein
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 15 Oktober 2018 23:20)
Wagbachniederung 08.-14.10.2018:
Schwarzhalstaucher: 1
Rohrdommel: 1+3 abends abziehend
Silberreiher: bis 21
Purpurreiher: noch 1 K1
Pfeifente: bis 15
Schnatterente: bis 204
Krickente: bis 385
Stockente: bis 80
Spießente: 2
Löffelente: bis 87
Kolbenente: 2
Rohrweihe: 1 juv.
Seeadler: 1
Wanderfalke: 1
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis 12
Dunkelwasserläufer: bis 3 juv.
Grünschenkel: bis 3
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: noch 1
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis 5
Bergpieper: bis 4
Schwarzkehlchen: bis 6
Braunkehlchen: 1-2
Bartmeise: bis 50
Kolkrabe: 1-2
Star: bis 50.000 am Schlafplatz
Beobachter: J. Blessing, S. Bücker, S. Dill, G. Dobler, W. Dreyer, J. Ernst, G. Freundlieb, H. Geske, W. Greifenstein, D. Heller, K.-H. Heyne, H. Huppuch, A. Konrad, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler,
M. Metzer, R. Northe, H. Ruck, M. Rumberger, R. Seider, S. Tillmanns, J. Ullemeyer, A. Ullrich, P. Ulrich, H. Voith, M. Ziara
Ulrich Mahler
Schelladler Tönn (Sonntag, 14 Oktober 2018 21:54)
Heute hat der besenderte Schelladler Tönn aus Estland auf seinem Zug nach Spanien Mannheim-Feudenheim überflogen. Vielleicht hat ihn ja jemand bei der Suche nach dem Würgfalken gesehen. Die letzten
Koordinaten von heute stammen etwas südlich von Altrip, könnte der Schlafplatz sein.
Mehr hier (braucht ein bisschen bis es lädt):
http://birdmap.5dvision.ee/DE/2018/autumn/t%C3%B5nn?line=1&track=0&speed=1
Kai Dworschak
Würgfalke (Donnerstag, 11 Oktober 2018 09:21)
Seit 8.10.18 hält sich bei Ilvesheim ein junger Würgfalke (syn. Sakerfalke) mit
Farbring aus slowakischem Beringungsprojekt
M. Grimm hat ihn gefunden & fotografiert)(siehe Meldung auf Ornitho.de <http://ornitho.de/).
V. Schmidt meldet am 12.10.:
Der Würgfalke ist aktuell stationär auf einem Hochspannungsmast direkt nördlich des Neckars zwischen Ilvesheim und Feudenheim (östlich A6).
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 08 Oktober 2018 22:04)
Wagbachniederung 01.-07.10.2018:
Schwarzhalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 39
Weißwangengans: 1 (mit Kanadagänsen)
Pfeifente: max. 8,3
Schnatterente: bis zu 200
Spießente: 2
Wanderfalke: 1
Kiebitz: 2
Alpenstrandläufer: 1-2 juv.
Kampfläufer: 1 juv.
Bekassine: bis zu 7
Uferschnepfe: 2
Dunkelwasserläufer: bis zu 4 juv.
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1-2
Halsbandsittich: 1
Eisvogel: bis zu 6
Wiesenpieper: erste Ind.
Bergpieper: 1
Schwarzkehlchen: einzelne
Braunkehlchen: 1-2
Amsel: Trupp von 18 M
Bartmeise: bis zu mind. 45 (Höhenflüge)
Beutelmeise: 1 juv.
Kolkrabe: 1-2
Star: mind. 50.000 am Schlafplatz
Bergfink: mind. 6
Erlenzeisig: erste Ind.
Beobachter: H. Bott, S. Bücker, J. Ernst, N. Falk, G. Fehr, G. Freundlieb, S. Hillmer, H. Huppuch, K. Kathol, M. Kruse, B. Kunrath, L. Lang, K. Lechner, H. Leyrer, U. Mahler, M. Münderle, H. Ruck, R.
Seider, A. Ullrich, M. Vogel, G. Waldmann, F. Wiedleroither, M. Ziara
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 01 Oktober 2018 17:37)
Wagbachniederung 24.-30.09.2018:
Schwarzhalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 61
Purpurreiher: 1 ad. und bis zu 4 juv.
Löffler: noch 1 ad.
Rostgans: 1
Pfeifente: max. 4,0
Krickente: bis zu 275
Spießente: bis zu 7
Knäkente: noch 1
Mandarinente: 0,1
Rotmilan: 1-2
Rohrweihe: 1-2 juv.
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Kiebitz: bis zu 65 rastend
Zwergstrandläufer: 1 juv.
Alpenstrandläufer: 1 juv.
Bekassine: bis zu 15
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: 1-2
Waldwasserläufer: 1-2
Eisvogel: bis zu mind. 9
Steinschmätzer: 1
Bartmeise: bis zu 25
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: J. Blessing, J. Ernst, G. Freundlieb, R. Gänßler, H. Huppuch, D. Koch, A. und N. Krämer, M. Kruse, L. Lang, U. Mahler, K.-D. Meissner, H. Ruck, G. Schön, S. Tillmanns, A. Ullrich
Wagbachniederung (Montag, 24 September 2018 23:42)
Wagbachniederung 17.-23.09.2018:
Silberreiher: bis zu 45
Purpurreiher: bis zu 5
Löffler: 1-2 ad.
Pfeifente: max. 4,0
Schnatterente: 150
Krickente: 180
Löffelente: mind. 45
Rohrweihe: 1-2 juv.
Baumfalke: 2
Zwergstrandläufer: 3 juv.
Bekassine: bis zu 17
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: mind. 8
Braunkehlchen: einzelne
Steinschmätzer: 1
Kolkrabe: 1
Grünfink: Trupp von 70
Beobachter: H.-G. Bauer, M. Bernhardt, M. Bickel, A. Brömmer, S. Bücker, S. Daly, J. Ernst, G. Freundlieb, W. Friedrich, B. Froehlich-Schmitt, R. Gramlich, H. Huppuch, C. Kaatz, A. Köhler, U. Kofler,
A. Konrad, L. Lang, U. Mahler, C. Marti, R. Martin, B. Mayer, D. Metzer, R. Müller, M. Otten, L. Reißland, J. Roederer, H. Ruck, K. Schidelko, P.-A. Schult, D. Stiels, J. Ullemeyer, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 17 September 2018 22:26)
Wagbachniederung 10.-16.09.2018:
Silberreiher: bis zu 49
Purpurreiher: noch bis zu 3
Löffler: immer noch 4 (3 ad., 1 K1)
Pfeifente: 4,0
Knäkente: noch 2
Rohrweihe: 1 juv.
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Tüpfelsumpfhuhn: 1 juv.
Flussregenpfeifer: 1 juv.
Sandregenpfeifer: bis zu 4 juv.
Kiebitz: bis zu 43
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 21
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: bis zu 7
Eisvogel: bis zu 6
Blaukehlchen: 1-2
Bartmeise: bis zu mind. 20
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: A. Amberger, C. Armbruster, J. Blessing, F. Damminger, G. Dobler, K. Donderer, J. Dreher, W. Dreyer, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, J. Frisch, W. Greifenstein, F.P. Gröhl, H. Huppuch,
K. Lechner, U. Mahler, K.D. Meissner, H. Mohr, R. Müller, D. Pennet, Rank, J. Roederer, H. Ruck, R. Seider, S. Steiger, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 10 September 2018 23:58)
Wagbachniederung 03.-09.09.2018:
Schwarzhalstaucher: 2
Silberreiher: bis zu 42
Purpurreiher: noch bis zu 4
Löffler: nach wie vor die 4 (3 ad., 1 K1)
Pfeifente: 3,0
Spießente: bis zu 5
Knäkente: 2
Löffelente: bis zu 65
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: noch 1 juv.
Fischadler: bis zu 2
Baumfalke: bis zu 3
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Flussregenpfeifer: 1
Sandregenpfeifer: 1
Temminckstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: 1 juv.
Kampfläufer: 1-2 juv. M
Bekassine: bis zu 24
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: 1-2
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: einzelne
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: 1
Nachtigall: noch warnende Ind.
Feldschwirl: 1
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: J. Blessing, H. Bott, F. und J. Braun, A. Brömmer, S. Dill, G. Freundlieb, C. Klein, S. Knoblauch, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, U. Mössinger, D. Pennet, G. Schön, R. Seider, S. Tillmanns,
J. Ullemeyer, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 03 September 2018 23:08)
Wagbachniederung 27.08.-02.09.2018:
Nachtreiher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 27
Purpurreiher: bis zu 12
Löffler: immer noch die 4 (3 ad., 1 K1)
Pfeifente: 4,0
Schnatterente: bis zu 154
Krickente: bis zu 131
Spießente: 3
Knäkente: bis zu 4
Löffelente: bis zu 46
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: 1,1 ad. und 1 juv.
Fischadler: bis zu 5
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: 1
Flussregenpfeifer: 1
Sandregenpfeifer: 1
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 27
Großer Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: bis zu 4
Raubseeschwalbe: 2
Eisvogel: bis zu 7
Wendehals: einzelne
Braunkehlchen: 2
Blaukehlchen: bis zu 4 (1 M singend)
Bartmeise: bis zu mind. 10
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: C. Armbruster, D. Baumgärtner, P. Baust, J. Blessing, A. Brömmer, F. Damminger, G. Dobler, W. Fischer, C. Frauli, G. Freundlieb, K. Gaus, S. Hillmer, H. Huppuch, F. Klöpfer, D. Koch, M.
Kruse, I. Lichtenberg, U. Mahler, D. Pennet, A. Röthlisberger, H. Ruck, G. Schön, F. Schrauth, C. Stelz, A. Ullrich, A. Willer
Ulrich Mahler
USUTU (Donnerstag, 30 August 2018 09:04)
Zwei tote Amseln, die in HD und Dossenheim gefunden wurden, sind an einer USUTU-Virus Infektion verstorben.
Bitte vermehrt auf tote Vögel achten und an mein Institut einschicken. Denn neben USUTU könnte auch Infektion mit West-Nil-Virus geben.
Bitte auf Amseln achten und bei Ornith.de melden
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 27 August 2018 11:08)
Wagbachniederung 20.-26.08.2018 (mit einem neuen Artikel):
Zwergtaucher: bis zu 30
Nachtreiher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 31
Purpurreiher: noch bis zu mind. 9 ad. und juv.
Löffler: weiterhin die 4 (3 ad., 1 K1 beringt)
Schwarzstorch: 2x 1 dz.
Schnatterente: bis zu 450
Krickente: bis zu 40
Knäkente: bis zu 10
Löffelente: bis zu 49
Gänsesäger: 2
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: noch 1 juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: bis zu 3
Flussregenpfeifer: 1 ad.
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 29
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: einzelne
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: bis zu 5
Braunkehlchen: bis zu 5
Blaukehlchen: noch bis zu 4 (darunter 1 juv. mit kurzem Schwanz)
Schilfrohrsänger: 1
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: C. Bernitt, J. Blessing, G. Dobler, G. Freundlieb, C. Heber, H. Huppuch, H. Klug, C. Kunze, U. Mahler, M. Metzer, M. Öhm, C. Öhm-Kühnle, A. Perrayon, J. Rathgeber, H. Ruck, G. Schön, M.
Schulz, J. Stober, A. Thiele, A. Ullrich, J. Wörner
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 21 August 2018 00:37)
Wagbachniederung 13.-19.08.2018:
Nachtreiher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 21
Löffler: immer noch die 4 (3 ad., 1 K1)
Knäkente: noch einzelne
Rohrweihe: noch 1 M und 3 juv.
Fischadler: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Temminckstrandläufer: 2
Alpenstrandläufer: 1-2
Kampfläufer: bis zu 3
Bekassine: bis zu 30
Großer Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: bis zu 4
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 15
Flussuferläufer: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 3
Blaukehlchen: einzelne M
Bartmeise: bis zu mind. 20
Kolkrabe: einzelne
Fichtenkreuzschnabel: mind. 3 dz.
Beobachter: A. Amberger, E. Ballstaedt, S. Dill, W. Dreyer, G. Dobler, J. Ernst, A. Firnkes, W. Greifenstein, G. Horn, H. Huppuch, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, G. Schön, R. Seider, H.
Ströhle, S. Tillmanns, A. Ullrich, R. Wegner, F. Wichmann
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 13 August 2018 23:07)
Wagbachniederung 06.-12.06.2018:
Silberreiher: bis zu 32
Purpurreiher: noch bettelnde juv. in 1-2 Nestern, Fütterungen
Löffler: weiterhin die 4 (3ad., 1 K1)
Schnatterente: 200
Krickente: 80
Knäkente: bis zu 5
Löffelente: bis zu 30
Schellente: 0,1
Rohrweihe: gesamt 15 flügge juv. von 5 Bruten
Flussregenpfeifer: 1 ad., 1 juv.
Kiebitz: bis zu 13
Temminckstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu mind. 51
Großer Brachvogel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 20
Flussuferläufer: 1
Turteltaube: immer noch singend
Kuckuck: noch einzelne bettelnde juv.
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: bis zu 3 M (1 auch singend)
Bartmeise: bis zu mind. 10
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: J. Blessing, G. Dobler, G. Freundlieb, K. Gaus, H. Götz, W. Greifensten, U. Honecker, H. Huppuch, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 06 August 2018 23:04)
Wagbachniederung 30.07.-05.08.2018:
Zwergtaucher: bis zu 35 auf 3c
Nachtreiher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu mind. 22
Löffler: immer noch 4 (3 ad., 1 K1)
Brandgans: 1,1 ad.
Krickente: bis zu 79
Knäkente: bis zu 12
Löffente: bis zu 45
Schellente: 0,1
Wespenbussard: 1
Flussregenpfeifer: 1 juv.
Kampfläufer: 1 M K1
Bekassine: bis zu 25
Dunkelwasserläufer: 2 juv.
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1
Turteltaube: noch bis zu 5 singend
Kuckuck: bettelnde juv.
Eisvogel: bis zu mind. 3
Rauchschwalbe: bis zu mind. 3000 abends am Schlafplatz
Nachtigall: juv. Männchen singen (noch kurze und holprige Strophen)
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: S. Dill, G. Dobler, J. Dreher, G. Fehr, R. Gromes, H. Huppuch, H. Klug, D. Koch, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, M. Metzer, H. Ruck, J. und M. Temme, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 31 Juli 2018 00:24)
Wagbachniederung 23.-29.07.2018:
Nachtreiher: 1
Silberreiher: bis zu 18
Löffler: weiterhin 4 (3 ad., 1 K1 beringt)
Brandgans: 1,1 ad.
Knäkente: bis zu mind. 13
Kolbenente: noch bis zu 20
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: inzwischen 11 flügge juv. von 4 BP
Zwergadler: 1 (hellere Morphe) kreisend
Baumfalke: einzelne
Sichelstrandläufer: 1 ad. mit PK-Resten
Bekassine: bis zu 19
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 12
Flussuferläufer: 1-2
Raubseeschwalbe: 3 ad.
Kuckuck: 2 wohl juv.
Eisvogel: 1-2
Uferschwalbe: mind. 200 abends am Schlafplatz
Rauchschwalbe: mind. 1000 abends am Schlafplatz
Schilfrohrsänger: einzelne
Pirol: ein Trupp mit 3 M und 1
Kolkrabe: 1
Beobachter: J. Ernst, B. Fahl, W. Greifenstein, H. Huppuch, C. Jansch, K. Kathol, L. Lang, R. Leusch, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, R. Ruess, R. Sommerfeld, R. Spitzkowsky, S. Tillmanns, A.
Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Samstag, 28 Juli 2018 23:04)
Heute abend 3 ad. Raubseeschwalben, übernachten wohl.
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 23 Juli 2018 17:39)
Wagbachniederung 16.-22.07.2018:
Nachtreiher: 1 K2
Silberreiher: bis zu mind. 11
Löffler: weiterhin die 4 (3 ad., 1 K1! nach Beringungsdaten aus Frankreich)
Brandgans: 1,1 und 1 juv.
Knäkente: 2
Löffelente: mind. 10
Wespenbussard: einmal 1 M, dann 2 kreisend mit wohl 1 Zwergadler
Rotmilan: 1
Rohrweihe: bisher 9 flügge juv. von 3 BP
Fischadler; 1
Wanderfalke: 1
Kampfläufer: 5 ad. M (mit PK-Resten)
Bekassine: bis zu 3
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 2 juv.
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 7
Bruchwasserläufer: bis zu 15
Flussseeschwalbe: 3 Erlichseen
Eisvogel: bis zu 4 (1 fliegt mit Fisch im Schnabel)
Wendehals: 1
Grauspecht: 1 sing. (nach langer Zeit)
Rauchschwalbe: mind. 500 abends zum Schlafplatz im Schilf
Blaukehlchen: noch 1-3
Bartmeise: bis zu mind. 14
Kolkrabe: ständig 1
Beobachter: A. Amberger, H. Bott, W. Dreyer, A. Firnkes, W. Greifenstein, F. Hessing, H. Huppuch, R. Kappler, K. Kathol, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, H. Ruck, É. Schmitt, R.
Szamocki, A. Ullrich, M. Ziara
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 16 Juli 2018 22:30)
Wagbachniederung 09.-15.07.2018:
Silberreiher: bis zu 7
Purpurreiher: 24-26 Nester mit juv.
Löffler: weiterhin die 4 (3 ad., 1 K2 beringt)
Brandgans: 1 ad.
Knäkente: bis zu 3 (2,0)
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: u.a. 2 voll beflogene juv.
Baumfalke: 1
Sandregenpfeifer: 1 ad.
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitz: u.a. Trupp von 16 dz.
Kampfläufer: bis zu 6 ad. M (mit PK-Resten) u. 1 W
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu mind. 14
Flussuferläufer: 1
Flussseeschwalbe: bis zu 16 (u.a. 5 juv., werden noch gefüttert) Erlichseen
Eisvogel: bis zu 2
Wendehals: 1
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: P. Baust, J. Bücker, G. Dobler, L. Haak, W. Jansen, D. Koch, M. Kruse, U. Mahler, K. Nagel, V. Schmidt, G. Schön, N. Schütze, J. Stipp, J. Theophil, I. Volz, M. Wink
Ulrich Mahler
SW: Orpheuspötter (Montag, 16 Juli 2018 16:38)
Heute morgen dort u.a. ein Orpheusspötter im LSG Schwetzinger Wiesen Nord
Alex Stöhr
Gänsefang Heidelberg (Mittwoch, 11 Juli 2018 15:46)
Gestern haben wir (Team IPMB und weitere Helfer) wieder die mausernden Gänse auf der Heidelberg Neckarwiese gefangen und beringt:
Die Ausbeute war gut:
62 Nilgänse (ca 60 ließen sich nicht fangen)
14 Kurzschnabelgänse (5 pull aus 2018)
28 Kanadagänse (ca 24 pull aus 2018)
73 Schwanengänse (15 pull aus 2018)
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 10 Juli 2018 08:11)
Wagbachniederung 02.-08.07.2018:
Zwergdommel: 5 Brutplätze Erlichseen, Fütterungen
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 6
Purpurreiher: 24 Nester mit juv.
Löffler: bis zu 4 (3 ad., 1 K2 beringt)
Schnatterente: mind. 90 Mausererpel
Knäkente: 4 (2,0)
Wespenbussard: 1
Rotmilan: 1
Rohrweihe: erste flügge juv.
Wanderfalke: 1 ad. M
Flussregenpfeifer: bis zu 8
Kampfläufer: bis zu 7 (darunter bis zu 5 ad. Männchen mit PK-Resten)
Grünschenkel: 3
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 9
Flussuferläufer: 1
Sturmmöwe: 1-2
Trauerseeschwalbe: 1
Flussseeschwalbe: bis zu 4
Eisvogel: 1-2
Blaukehlchen: futtersuchende Männchen
Kolkrabe: einzelne
Beobachter: S. Dill, W. Dreyer, M. Grimm, K.-H. Heyne, K. Hubatsch, H. Klug, H. Kranz, L. Lang, H. Laussmann, U. Mahler, R. Müller, A. Muttray, H. Ruck, V. Schmidt, G. Schön, S. Tillmanns, A.
Ullrich, A. Vogel,
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Dienstag, 03 Juli 2018 22:45)
am 30.6.18 sah ich u.a.
Oberflörzheimer Plateau
1 Wiesenweihe, 2 Rohrweihen
1 Rot-, 2 Schwarzmilane
1 Steinkauz
5 Grauammern
50+ Schafstelzen, 100+ singende Feldlerchen
Offsteiner Klärteiche
ca 55 Brandgänse (mind 30 immat)
2 Rohrweihen
45+ Kiebitze, 3 Grünschenkel, Bruch- Waldwasserläufer
1 Blaukehlchen
1 M Orpheusspötter
250 Saatkrähen
in 5 Sandgruben mind. 1-2 P Bienenfresser (fütternd)
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 03 Juli 2018 00:06)
Wagbachniederung 25.06.-01.07.2018:
Zwergdommel: 2 Paare, eins füttert Junge, Erlichseen
Silberreiher: bis zu 4
Löffler: 2 (1 beringt)
Brandgans: 1
Rotmilan: 1
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Kiebitz: bis zu 10
Kampfläufer: 1,1 ad.
Großer Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 1 ad. PK
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 19
Flussuferläufer: 1
Trauerseeschwalbe: 4
Flussseeschwalbe: bis zu 4
Eisvogel: 2
Beutelmeise: 1 Familie mit mind. 3 flüggen juv.
Kolkrabe: 1
Beobachter: J. Aichroth, H. Barié, J. Blessing, S. Breitschwerdt, O. Brück, J. Ernst, M. Grimm, V. Haas, K. Hubatsch, U. Mahler, H. Ruck, T. Schaefer, V. Schmidt, G. Schön, F.-J. Stein, A. Ullrich,
W. Wehmeyer
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 18 Juni 2018 22:42)
Wagbachniederung 11.-17.06.2018:
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 4
Purpurreiher: 5 gut einsehbare Nester mit 5+5+4+3+3 juv.
Löffler: 1 ad. (3 Tage Nestbau!)
Brandgans: 1
Krickente: max. 17,13
Knäkente: max. 3,1
Löffelente: 1,0
Wespenbussard: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: max. 1 ad., 2 K3
Eisvogel: 1-2
Schilfrohrsänger: 2 Sänger
Bartmeise: bis zu 8
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: K. Belzer, O. Brück, G. Fehr, J. Frey, R. Hohmann, J. Hüttl, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, W. Podszun, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Zwischen Birkert und Böllstein (Bodensenke angrenzend an Verbindungsweg) (Samstag, 16 Juni 2018 08:21)
8-10 Rotmilane überhalb frisch gemähter Wiese. Darunter 2-3 Juvenile.
Jens Christian Paul
Wagbachniederung (Montag, 11 Juni 2018 22:01)
Wagbachniederung 04.-10.06.2018:
Schwarzhalstaucher: bisher mind. 6 Familien
Zwergdommel: wohl nur 1 Revier im NSG (mehrere Beobachtungen)
Seiddenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 3
Löffler: 1-2 ad.
Brandgans: 1
Krickente: max. 4,4
Knäkente: max. 2,2
Löffelente: 1,0
Rotmilan: 1
Kolbenente: bis zu 26
Flussregenpfeifer: bis zu 3, noch balzend
Kiebitz: bis zu 6
Kampfläufer: 1
Bekassine: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: 1-2
Schwarzkopfmöwe: 1
Sturmmöwe: 1,1
Flussseeschwalbe: 1
Eisvogel: einzelne
Rohrschwirl: wieder 1-2 singend
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: S. Burger, W. Dreyer, T. Epple, M. Grimm, M. Horny, L. Lang, U. Mahler, T. Schaefer, G. Schön, K. Schwarz, J. Tupay, M. Vogel
Ulrich Mahler
Donald Pennet (Montag, 11 Juni 2018 09:09)
Bad Herrenalb
Nachtigal, singend 3 tage hintereinander 6Juni bis 9 Juni
Neuntöter 2 Männliche gesehen sporadisch über die letzte 2 Wochen
Wespenbussard 1 Fretag, den 15
Zwergohreule (Dienstag, 05 Juni 2018 13:35)
lt. Anwohner ruft seit Wochen eine Zwergohreule auf dem Friedhof Mannheim-Feudenheim.
Rufbeginn gestern 22.27 Uhr
Viele Grüße
Wolfgang Dreyer
Bienenragwurz (Dienstag, 05 Juni 2018 08:51)
auf dem Uni Campus Im Neuenheimer Feld blühen gerade viele Bienenragwurze (Ophrys apifera), z.B. südl. Bioquant (Fläche durch Flatterband gekennzeichnet)
Dossenheim: abends etliche Hirschkäfer - kommen in die Gärten
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 05 Juni 2018 01:49)
Wagbachniederung 07.05.-03.06.2018:
Zwergdommel: 1 Sänger
Nachtreiher: 1 K2
Rallenreiher: 1 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 8
Löffler: 1 ad., dann 2 ad.
Brandgans: max. 2,2
Krickente: noch bis zu 10
Knäkente: noch max. 3,2
Löffelente: noch max. 3,0 und 2,1
Gänsesäger: bis zu 3
Wespenbussard: 1-2
Rohrweihe: 4 Reviere
Wiesenweihe: 1,0
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Baumfalke: bis zu 3
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 10 (Balz)
Kiebitz: bis zu 13
Temminckstrandläufer: 1-2
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: 1
Uferschnepfe: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 18
Flussuferläufer: 1
Zwergmöwe: bis zu 5 ad. und 4 K2
Schwarzkopfmöwe: 1 BP und einmal 2 K2
Lachmöwe: 650-700 BP
Flussseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: bis zu 7
Weißflügelseeschwalbe: 1
Weißbartseeschwalbe: 1
Kuckuck: mind. 5,2
Eisvogel: einzelne
Bienenfresser: 6 dz.
Schilfrohrsänger: bis zu 2 Sänger
Drosselrohrsänger: bis zu 3 Sänger
Steinschmätzer: 2
Beutelmeise: 1
Kolkrabe: 1
Beobachter: H. Barié, J. Beichert, K. Belzer, G. Bennen, F. Bindrich, R. Bless, J. Blessing, H. Böhm-Dietrichs, B. Böhme, M. Böttcher, S. Bücker, K. Bürkle, R. Busch, B. Crusan, H. Dechant, J.
Dietrichs, S. Dill, W. Dreyer, G. Dobler, T. Dziadek, V. Eilhard, J. Ernst, K. Faaß, G. Fehr, U. Fischer, J. Flessa, N. Flügel, M. Grimm, F.P. Gröhl, M. Horny, W. Jansen, K. Kathol, S. Kiepsch, F.
Klöpfer, L. Klostermann, D. Koch, B. und W. Komischke, D. Kratzer, M. Kruse, J. Kunze, G. Lallathin, L. Lang, E. Leich, H. Leyrer, R. Limprecht, A. Lögl, U. Mahler, R. Müller, J. Musser, C.
Rosenbach, F. Schaefer, G. Schäfer, K. Schauerte, M. Schleuning, J. Schlicht, V. Schmidt, U.H. Schneider, G. Schön, A. Schultner, D. Selter, M. Seiser, H. Seitz-Moskaliuk, T. Senn, R. Sommerfeld, J.
Stober, L. Thiess, S. Tillmanns, J. Uhlenbruck, A. Ullrich, A. Vogel, K. Walther, R. Wegner, U. Weisser, K.-H. Wendlandt, F. Wissing, M. Ziara
Ulrich Mahler
Usutu-Virus ? (Montag, 28 Mai 2018 14:01)
Achtung !
Heute morgen 5.45 Uhr sah ich zwei auffällige Amseln. ( Vogelstangsee Ma )
Beide võllig zerfleddert, aggressiv, desorientiert und keine Federn mehr aud der Brust.
Gibt es noch mehr Meldungen ?
Lg
Mathias Schulz
Felsenberg bei Kallstadt (Dienstag, 22 Mai 2018 22:02)
gestern am Felsenberg bei Kallstadt beobachtet:
1m Schwarzkehlchen
1 Wiedehopf (rufend)
2 Zaunammern
1m Turteltaube
1w Bluthänfling
10+ Dorngrasmücken
1 Klappergrasmücke
Thomas Broschard
G.Jöst (Sonntag, 20 Mai 2018 15:03)
Wieblingen,14:30 9 Bienenfresser machten auf einer Antenne kurze Rast.
Immer wieder flog einer davon und kam nach ein paar Sekunden mit einem Insekt im Schnabel wieder. Nach ca. 10 Minuten flogen sie weiter Richtung Süden.
Bienenfresser (Samstag, 12 Mai 2018 18:38)
auch in Dossenheim zogen um 18:30 ca 10 Bienenfresser laut rufend nach Nordosten
M. Wink
Bienenfresserzug! (Samstag, 12 Mai 2018 11:54)
Soeben um 11:30 Uhr zogen ca. 10 Bienenfresser von Südwest kommend in Richtung Nordost rufend über Ilvesheimer Gemarkung! LG U. Diehl
Rundbrief 78 (Mittwoch, 09 Mai 2018 11:43)
der neue Ornithologische Rundbrief für Nordbaden und umliegende Gebiete, mit aktuellen Ergebnissen aus den Monaten Januar bis März 2018 ist fertig und oline verfügbar
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 07 Mai 2018 22:57)
Wagbachniederung 30.04.-06.05.2018:
Silberreiher: bis zu 3
Brandgans: 2,2
Schnatterente: 50
Krickente: noch max. 4,2
Knäkente: noch max. 4,0 und 3,1
Löffelente: noch max. 5,2
Kolbenente: bis zu 44
Gänsesäger: 1
Wespenbussard: 1
Rotmilan: einzelne
Fischadler: 1
Rotfußfalke: 1 W dz.
Baumfalke: 1-2
Wanderfalke: 2
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4 (1,1 Balz)
Temminckstrandläufer: 2
Kampfläufer: bis zu 7
Bekassine: 1-2
Uferschnepfe: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 45
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2,2 (Balz, 1 brütet)
Zwergmöwe: bis zu 2 ad., 1 K2
Sturmmöwe: 2 ad.
Heringsmöwe: 1 ad.
Flussseeschwalbe: bis zu 3
Trauerseeschwalbe: 2
Turteltaube: bis zu 10 Sänger
Spornpieper: 1 dz.
Bergpieper: noch 1
Thunberg-Schafstelze: 1
Gelbkopf-Schafstelze: 1 (sicher?)
Schilfrohrsänger: einzelne
Drosselrohrsänger: einzelne Sänger
Braunkehlchen: einzelne
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: A.M. Ackermann, C. Braunberger, A. Brömmer, P. Christophersen, W. Dreyer, B. Engelhart, H.-P. Erker, J. Ernst, M. Fehlow, G. Fehr, K. Gaus, H. Götz, S. Goubert, W. Greifenstein, M. Grenz,
M. Grimm, F.P. Gröhl, F. Havet, S. Hecht, L.C. Hembold, K. Hofmann, S. Hohl, G. und H. Holland, M. Horny, J. Kläger, S. Knoblauch, D. Koch, A. Köhler, E. und M. Körner, M. Kruse, L. Lang, H. Leyrer,
M. Litak, U. Mahler, M. Merck, M.T. Müller, G. und M. Orlandella, C. Randler, H. Rappold, J. Roeder, H. Ruck, F. Schaefer, V. Schmidt, G. Schön, M. Schwab. W. Schwarzfischer, E. Sefrin, T. Senn, A.
Thiele, A. Ullrich, A. Vogel, G. Waldmann
Ulrich Mahler
Vorderpfalz und Viernheimer Heide (Sonntag, 06 Mai 2018 22:26)
heute in der Vorderpfalz im Großraum Erpolzheimer Bruch/ Freinsheim u.a. beobachtet:
5+ Turteltauben
1 P Baumfalke
5+ Kuckuck
5-6 Wiedehopfe
2 Wendehälse
6+ Neuntöter
4+ Pirol
15+ Nachtigall, 3+ Schwarzkehlchen
30+ Dorngrasmücke, 3+ Gartengrasmücke
3+ Grauammer, 2 M Zaunammer, 1 Rohrammer
Viernheimer Heide
2-3 rufende Ziegenmelker
1 Wendehals
2-3 M Heidelerche
1 Trauerschnäpper
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 30 April 2018 23:27)
Wagbachniederung 23.-29.04.2018:
Zwergdommel: das erste M
Kuhreiher: 2 ad.
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 5
Purpurreiher: jetzt 19-21 besetzte Nester
Rostgans: ständig 1,1
Brandgans: bis zu 9, ständig 2,2
Knäkente: max. 10,1 und 3,2
Löffelente: max. 5,2
Kolbenente: max. 28,11
Kornweihe: 1 W
Baumfalke: bis zu 3
Wanderfalke: 2
Flussregenpfeifer: 1,1
Kiebitz: bis zu 18
Kampfläufer: bis zu 11
Bekassine: 1-2
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 13
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3, 1 MW am Nest, Kopulae
Sturmmöwe: 1,1 ad. (wohl brütend)
Flussseeschwalbe: bis zu 3
Turteltaube: bis zu 4 (3 Sänger)
Wendehals: 1 Sänger
Braunkehlchen: 1-2
Feldschwirl: endlich 1 Sänger
Drosselrohrsänger: erster Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15
Neuntöter: erste Ind.
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: C. Bernitt, A. Betzin, J. Blessing, H. Bott, A. Brömmer, M. Busse, A. Deißner, J. Ernst, M. Forst, W. Greifenstein, M. Grimm, S. Hecht, T. Helling, M. und H. Hoffmann, K. Hofmann, E.
Keber, S. Knoblauch, D. Koch, C. Kunze, F. Layer, W. Langer, K. Lechner, I. Lichtenberg, U. Mahler, D. Masur, H. Mattar, S. Mielke, C. Mittl, R. Müller, J. Roeder, H. Schaub, K. Schmidt, V. Schmidt,
G. Schön, F. Schrauth, C. Steinkamp, J. Stober, A. Thiele, L. Thiess, C. Tolnai, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, H. Urban, A. Vogel, M. Wink, J. Zürker
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 24 April 2018 22:14)
Wagbachniederung 16.-22.04.2018:
Silberreiher: bis zu 15
Purpurreiher: 17-19 besetzte Nester
Brandgans: bis zu 6
Pfeifente: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 50
Krickente: noch bis zu 50
Spießente: 2
Knäkente: bis zu 12
Löffelente: bis zu 30
Ringschnabelente: 1,0
Rotmilan: 1-2
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: 1-2
Kampfläufer: bis zu 9
Bekassine: 2
Großer Brachvogel: 1
Rotschenkel: 1-2
Grünschenkel: bis zu 8
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 9, ständig 1,1 ad./K3 in Lachmöwenkolonie
Zwergmöwe: bis zu 6 ad., 1 K2
Sturmmöwe: 1,1 ad.
Raubseeschwalbe: 1
Turteltaube: die ersten Sänger
Eisvogel: 1
Bergpieper: noch bis zu mind. 3
Schwarzkehlchen: 1
Braunkehlchen: bis zu 3
Blaukehlchen: mind. 25 Reviere
Gartengrasmücke: erste Sänger
Rohrschwirl: bis zu 3 Sänger
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Sumpfrohrsänger: der erste Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: A. Betzin, S. Bücker, F. Damminger, J. Ernst, R. Ertel, K. Faaß, N. Falkl, J. Frisch, M. Forst, R. Gänßler, S. Hartmann, W. Henkes, S. Hillmer, M. Jansen, W. Jansen, U. Janz, A. Klein, G.
Kless, D. Koch, A. Kohler, A. Krämer, N. Krämer, H. Kranz, M. Kremer, L. Lang, K. Lechner, J. Lehmann, U. Mahler, R. Müller, T. Müller, K. Nagel, D. Opitz, K. Pagenkopf, A. Perrayon, B. Riechers, H.
Ruck, M. Schäf, V. Schmidt, G. Schön, E. Schulze, I. Schutkowski, A. Thiele, S. Tillmanns, H. Tinkl, C. Tolnai, A. Ullrich, A. Vogel, M. Vogel
Ulrich Mahler
HD HH Feld (Mittwoch, 18 April 2018 21:05)
auf 5 km Wegstrecke zur Uni
18 M Gartenrotschwanz
5 M Nachtigall (1 Männchen sang anstelle des typischen Schlages nur ein Schnarren; klang ähnlich Sprosser; evtl. Mischsänger)
M. Wink
Wagbachniederung (Mittwoch, 18 April 2018 00:00)
Wagbachniederung 09.-15.04.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu mind. 33
Kormoran: 77 besetzte Nester, einige mit juv.
Silberreiher: bis zu 19
Purpurreiher: 17 besetzte Nester
Schnatterente: bis zu 88
Krickente: bis zu 93
Spießente: 1,0
Knäkente: max. 13,8
Löffelente: bis zu 90
Kolbenente: max. 20,5 und 11,6
Ringschnabelente: 1,0
Schellente: noch 0,1
Rohrweihe: max. 4,2
Kornweihe: 1,0 ad.
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Flussregenpfeifer: 1,1 und 1
Kampfläufer: bis zu 6
Bekassine: 2
Rotschenkel: bis zu 5
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 8-12 ad. und K3
Sturmmöwe: 1,1 ad.
Eisvogel: 1,1
Rohrschwirl: bis zu 3 Sänger
Schilfrohrsänger: 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15
Kolkrabe: 2
Beobachter: B. Albietz, A. Amberger, G. Bennen, A. Bitterllich, J. Blessing, H. Bott, W. Dreyer, W. Eckerlein, J. Ernst, R. Gänßler, T. Goelzer, R. Gromes. T. Grunwald, H. Huppuch, A. Köhler, E.
Körner, F. Kretschmar, M. Kruse, L. Lang, M. Leis-Messer, H. Leyrer, U. Mahler, J.-U. Mergard, M.T. Müller, R. Müller, R. Northe, A. Pfeffer, H. Ruck, B. Rüdenauer, M. Schäf, F. Schaefer, V. Schmidt,
R. Schnelle, G. Schön, F. Schrauth, M. Schulz, M. Seiser, C. Steinkamp, J. Theophil, A. Thiele, C. Tolnai, K. Tümmler, A. Ullrich, A. Vogel, H. Voith, M. Wurster
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Sonntag, 15 April 2018 22:38)
heute in der Vorderpfalz u.a. beoachtet:
Großraum Erpolzheim/Freinsheim
6 Reviere mit rufenden Wiedehopfen
5 Reviere Steinschmätzer
4 M Grauammer
4 P Schwarzkehlchen, 4 M Nachtigall
2 M Zaunammer
2 M Kuckuck
Neuoffsteiner Klärteiche
15 Brandgänse, 16 Nilgänse, 2 Kanadagänse
1 Grünschenkel, 6 Kiebitze, 4 Bruchwasserläufer
2 M Wasserralle
1 P Rohrweihe
6 M Blaukehlchen, 1 P Schwarzkehlchen
M. Wink
HD- Handschuhsheimer Feld (Dienstag, 10 April 2018 19:50)
so langsam trudeln die Zugvögel ein,
heute beim Radeln von Dossenheim zum Campus sah/hörte ich:
6 M Gartenrotschwanz, 12 M Hausrotschwanz
7 M Zilpzalp, 1 M Fitis
1 M Klappergrasmücke, 10 M Mönchsgrasmücke
1 P Rauchschwalbe
4 M Girlitz
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 10 April 2018 00:50)
Wagbachniederung 02.-08.04.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu mind. 28
Kormoran: aktuell 73 besetzte Nester, erste juv.
Rohrdommel: einmal 1 abends auf- und rufend rundfliegend
Silberreiher: bis zu 11 (abends abziehend)
Purpurreiher: bis zu 11
Brandgans: bis zu 6
Pfeifente: 1,0
Krickente: noch bis zu 200
Spießente: max. 3,0 und 1,1
Knäkente: max. 17,2 und 5,4
Löffelente: bis zu 100
Kolbenente: max. 12,5
Ringschnabelente: erneut 1,0
Schellente: noch 0,1
Rotmilan: 1-2
Rohrweihe: max. 3,3
Fischadler: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitz: bis zu 10
Kampfläufer: bis zu 13
Bekassine: bis zu 3
Grünschenkel: bis zu 6
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2 ad., 1 K3
Sturmmöwe: 1 ad.
Kuckuck: erste Sänger
Bergpieper: noch bis zu 12
Schwarzkehlchen: 3
Braunkehlchen: 1
Gartenrotschwanz: 1 M
Blaukehlchen: bis zu 21 Sänger
Nachtigall: erste Sänger
Rohrschwirl: erster Sänger
Klappergrasmücke: erster Sänger
Bartmeise: bis mind. 10
Beutelmeise: 1-2
Kolkrabe: 1-2
Beobachter: B. Böhme, H. Bott, B. Boysen, O. Brück, A. Burnett, M. Bussen, K.-H. Christmann, S. Daly, S. Dill, L. Domrow, W. Eckerlein, P. Erlemann, J. Ernst, G. Fehr, T. Fichtner, G. Freundlieb, R.
Gänßler, T. Goeltzer, H.-P. Goerlich, W. Greifenstein, V. Heinrich, K. Hubatsch, H. Huppuch, U. Janz, S. Knoblauch, N. Kranz, L. Lang, U. Mahler, B. Mayer, M.M. Müller, T. Müller, R. Northe, H. Ruck,
M. Rumberger, V. Saß, V. Schmidt, G. Schön, A. Schultner, T. Speck, R. Szamocki, G. Treiber, F. Ulbrich, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Vogel, M. Vogel, F. Wegmann, E. Werling, H.H. Wolf
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 02 April 2018 23:56)
Wagbachniederung 19.03.-01.04.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu 16
Kormoran: jetzt 65 besetzte Nester
Rohrdommel: abends einmal 2 und einmal 1 auffliegend und abziehend
Kuhreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 34 (auch ad. im PK, mind. 2 ad. mit roten Beinen)
Purpurreiher: erst 5 abends abziehend, dann 1 stationär
Brandgans: 2
Pfeifente: bis zu 12
Schnatterente: bis zu 140
Krickente: bis zu 330
Spießente: bis zu 3,4, einmal 8,8 dz.
Knäkente: max. 5,2
Löffelente: bis zu 112
Kolbenente: max. 7,3
Samtente: weiterhin 5,4 K2 auf den Erlichseen und 1 K2 im NSG
Rotmilan: 1-2
Schwarzmilan: bis zu 40 dz.
Rohrweihe: max. 3,5
Kornweihe: max. 2-3 (1 M)
Raufußbussard: 1 ad. W dz.
Fischadler: 1
Wanderfalke: einzelne (1 M)
Kranich: 1+11+7 dz.
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Goldregenpfeifer: mind. 20 dz.
Kiebitz: bis zu 409
Kampfläufer: bis zu 15
Bekassine: bis zu 5
Waldschnepfe: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Kuckuck: 1 sing. M
Eisvogel: bis zu 3
Bergpieper: bis zu 14
Schwarzkehlchen: bis zu 4
Blaukehlchen: bis zu 21 sing. M, derzeit 25 Reviere
Rotkehlchen: bis zu mind. 120 (Zugstau)
Wacholderdrossel: bis zu 1200 am Schlafplatz
Singdrossel: bis zu mind. 250 (Zugstau)
Rotdrossel: bis zu mind. 100 (auch singend, Zugstau)
Bartmeise: bis zu mind. 10
Beutelmeise: 1-2
Star: bis zu 10.000 am Schlafplatz
Kolkrabe: 1-2
Gimpel: noch einzelne „Tröter“
Beobachter: A. Amberger, C. Armbruster, H. Barié, C. Barth, P. Baust, C. Bernitt, J. Blessing, B. und C. Dellwisch, J. Dreher, J. Ernst, K. Faaß, G. Fehr, G. Freundlieb, K. Gaus, M. Grimm, R. Gromes,
D. Grupp, T. Helling, M. Hoffmann, U. Honecker, S. Knoblauch, D. Koch, E. Körner, J. Konrad, M. Kruse, K. Lechner, T. Lux, U. Mahler, R. Müller, K. Nagel, R. Northe, G. und M. Orlandella, A.
Perrayon, B. Schaffer-Hormes, K. Schmidt, V. Schmidt, F. Schrauth, N. Schütze, T. Senn, J. Stober, C. Stohl, A. Thiele, S. Umhang, J. Völlm, A. Vogel, C. Wenda, J. Wildraut
Ulrich Mahler
Vorderpfalz (Freitag, 30 März 2018 20:09)
heute konnte ich in der Vorderpfalz u.a. beobachten:
Erpolzheimer Bruch
2 BP Schwarzkehlchen
1 Schwarzmilan
Freinsheim
3 BP Schwarzkehlchen
2 M Misteldrossel
1 M Zaunammer
1 Sperber
(noch keine Steinschmätzer oder Wiedehopfe)
Neuoffsteiner Klärsteiche
15 Brandgänse, 2 Nilgänse
4 Löffel-, 1 Spieß-, 20 Krick-, 60 Reiherenten
2 P Kiebitze, 1 M Flussregenpfeifer
2 Wasserrallen, 1 Silberreiher
3 M Blaukehlchen, 2 BP Schwarzkehlchen
1 M Mönchsgrasmücke
4 Bergpieper, 4 M Rohrammer
10P + Saatkrähe
Roxheimer Altrhein-Silbersee
6 Samtenten (seit Wochen anwesend), 2 Knäk-, 20 Pfeif-, 2 Spießenten
8 Schwarzhalstaucher (auch seit einiger Zeit da)
1 P Weißstorch
1-2 M Grauspecht
1 Bartmeise
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 19 März 2018 23:40)
Wagbachniederung 12.-18.03.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu 9
Kormoran: 51 besetzte Nester
Rohrdommel: 2x 1 abends auffliegend und rufend abziehend
Kuhreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 9
Brandgans: 2
Schnatterente: bis zu 120
Krickente: bis zu 235
Spießente: max. 4,1 und 2,2
Knäkente: max. 2,2
Löffelente: bis zu 95
Kolbenente: max. 11,4
Kolben x Moorente: 1,0 (F2 oder F3)
Samtente: 1 NSG, 9 Erlichseen
Schellente: 0,2
Gänsesäger: 1,0
Rotmilan: bis zu 2 dz.
Rohrweihe: bis zu 8
Wanderfalke: 1 erbeutet Star (abends)
Kranich: 9 dz. NE, 12 dz. SW (Winterflucht)
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Kiebitz: bis zu 1180 (Zugstau und Winterflucht))
Alpenstrandläufer: bis zu 3
Kampfläufer: bis zu 29
Bekassine: bis zu mind. 19
Zwergschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Steppenmöwe: 1 K2
Hohltaube: 20 (Winterflucht)
Ringeltaube: 300 (Winterflucht)
Eisvogel: 1
Heidelerche: 15-18
Feldlerche: 800 (Winterflucht)
Rauch- und Uferschwalbe: erste Ind.
Bergpieper: bis zu mind. 30
Schwarzkehlchen: bis zu 3
Blaukehlchen: bis zu 3 singend
Wacholderdrossel: bis zu mind. 3500 (Winterflucht und Zugstau)
Singdrossel: bis zu mind. 250 (Winterflucht und Zugstau)
Rotdrossel: bis zu mind. 100 (Winterflucht und Zugstau)
Bartmeise: bis zu mind. 6
Kolkrabe: 1-2
Star: bis zu 5000 am Schlafplatz
Birkenzeisig: 1
Gimpel: noch mind. 1 „Tröter“
Beobachter: J. Blessing, S. Dill, J. Ernst, G. Freundlieb, E. Garve, M. Grimm, A. Hasselmeyer, S. Knoblauch, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, H. Ruck, V. Schmidt, G. Schön, W.
Schwarzfischer, R. Seitz, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Vogel
Ulrich Mahler
Feldflur Schwabenheimer Hof (Sonntag, 18 März 2018 21:34)
zwischen Schwabenheim und Ladenburg waren zu sehen
mehrere Trupps Wacholderdrossel & einzelne Singdrosseln
ca 10 Wiesenpieper
50 Feldlerchen
15 Bachstelzen
ferner
1 Eisvogel
30 Kanada- 20+ Nilgänse
Michael Wink
Kraniche Nähe Heddesheim (Samstag, 17 März 2018 22:18)
Heute Morgen rasteten neben der Autobahn Nähe Heddesheim 25 Kraniche auf einem Maisstoppelacker, später zogen sie in Richtung Nordost weiter!
Viele Grüße U.Diehl
Jens Christian Paul (Samstag, 17 März 2018 19:54)
Reinheimer Teich 17.3.2018
Taigalaubsänger: 1
Störche: 24
Zu Punkt 1 habe ich leider wenig Erfahrung, zwei Birder haben mich allerdings daraufhin gewiesen.
Kraniche (Samstag, 17 März 2018 12:37)
Hallo!
Gerade zogen 65 Kraniche nach N über Eppelheim.
Grüße,
J Roeder
Schwarzstorch über Neuenheim (Freitag, 16 März 2018 12:35)
Hallo!
Ein Schwarzstorch flog heute nach NO über Neuenheim (siehe meine ornitho-Meldung).
Beste Grüße,
J Roeder
Wagbachniederung (Montag, 12 März 2018 23:01)
Wagbachniederung 05.-11.03.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu 8
Kormoran: 43 Nester besetzt
Silberreiher: bis zu 20
Pfeifente: 2
Schnatterente: mind. 200
Krickente: bis zu 220
Spießente: 2,1
Knäkente: max. 2,2
Löffelente: bis zu 100
Kolbenente: max. 4,1
Samtente: immer noch 10
Rotmilan: 17+5+2 dz.
Schwarzmilan: 1
Rohrweihe: 1,0
Kornweihe: 0,1
Kiebitz: bis zu 82
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Bekassine: 3
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Bruchwasserläufer: 2 (sicher?)
Flussuferläufer: 2
Eisvogel: 2
Heidelerche: mind. 30
Blaukehlchen: bis zu 3
Bartmeise: bis zu mind. 6
Gimpel: weiterhin einzelne „Tröter“ (bis zu 7)
Beobachter: F. Damminger, W. Eckerlein, A. Firnkes, G. Freundlieb, A.-B. Fuchs, M. Grimm, L. Lang, M. Limprecht, U. Mahler, U. Mössinger, F. Oertel, H. Ruck, E. Sefrin, A. Ullrich, G. Waldmann
Ulrich Mahler
NSG Lampertheimer Altrhein, 12.03. (Montag, 12 März 2018 16:43)
Heute am NSG Lampertheimer Altrhein u.a.
16 Silberreiher
11 Pfeif-, 157 Krick-, 8 Spieß- und 5 Löffelenten
12 Schwanengänse
1 Trauerschwan
62 Kraniche (in 2 Trupps nach Osten ziehend)
7 Haubentaucher
2 Waldwasserläufer
1 Flussuferläufer
2 Mittelmeermöwen
1 Mittelspecht
21 Rotdrosseln
3 Rotmilane
1 Habicht
1 Sperber
2 Wanderfalken
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Wagbachniederung (Dienstag, 06 März 2018 12:16)
Wagbachniederung 19.02.-04.03.2018:
Kormoran: 27 Nester besetzt
Rohrdommel: 1 abends abziehend
Silberreiher: bis zu 4
Pfeifente: 2
Schnatterente: bis zu 325
Krickente: bis zu 210
Spießente: 3,0
Löffelente: bis zu 67
Kolbenente: max. 5,4
Samtente: bis zu 10
Schellente: 1,2
Kranich: 2 überfliegend
Wasserralle: mind. 12
Eisvogel: 1
Grün-, Schwarz-, Mittel- und Kleinspecht: balzen
Zilpzalp: 2-3
Bartmeise: mind. 10
Kolkrabe: 1
Gimpel: max. 1,3 „Tröter“
Beobachter: A. Amberger, G. Freundlieb, U. Mahler, R. Müller, V. Schmidt, I. Siebert, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 19 Februar 2018 22:36)
Wagbachniederung 05.-18.02.2018:
Silberreiher: bis zu 6
Pfeifente: 1
Schnatterente: bis zu 200
Krickente: bis zu 200
Löffelente: bis zu 70
Kolbenente: max. 6,5
Schellente: 1,0
Seeadler: 1 K2
Eisvogel: bis zu 2
Zilpzalp: 1
Bartmeise: bis zu mind. 4
Kolkrabe: 2
Gimpel: mind. 2 „Tröter“
Beobachter: A. Amberger, P. Baust, J. Ernst, N. Falk, G. Fehr, F. Hessing, W. Jansen, U. Janz, H. Klug, E. Körner, U. Mahler, M. Metzer, R. Müller, G. Waldmann
Ulrich Mahler
Zaun- und Zippammer (Montag, 19 Februar 2018 19:36)
im Natura 2000 VSG Dossenheim-Schriesheim halten sich seit 10 Tagen
mehrere Zaun- und Zippammern auf.
Die Zaunammer singt bereits.
M. Wink
DrRegine Buyer (Dienstag, 13 Februar 2018 17:22)
NSG Altneckar Heidelberg-Wielbingen (13.2.; 17:00 Uhr)
Höhe Neckatspitze: 1 Tafelente, weiblich; 1 Reiherente, weiblich
Höhe Wiebingen-Süd:4 Gänsesäger. 2 Männchen/ 2 Weibchen
NSG Lampertheimer Altrhein (Dienstag, 13 Februar 2018 16:11)
Heute am NSG Lampertheimer Altrhein u.a.
8 Silberreiher
1 Kolbenente
162 Schnatter-, 40 Pfeif- und 4 Spießenten
1 Trauerschwan
6 Zwergtaucher
1 Mittelspecht
1 Kleinspecht
6 Bergpieper
1 Gimpel
1 Eisvogel
2 Mittelmeermöwen
1 Habicht
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Wagbachniederung (Mittwoch, 07 Februar 2018 17:32)
Wagbachniederung 29.01.-04.02.2018:
Silberreiher: bis zu 4
Schnatterente: bis zu mind. 380
Krickente: bis zu 50
Löffelente: bis zu 75
Kolbenente: 1,1
Kornweihe: 0,1
Eisvogel: bis zu 3
Grün-, Schwarz-, Mittel- und Kleinspecht: lebhaft singend und z.T. trommelnd
Zilpzalp: 1
Bartmeise: bis zu mind. 5
Kolkrabe: 2
Birkenzeisig: 1
Beobachter: K. Belzer, W. Dreyer, J. Frisch, R. Gromes, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, F. Schaefer,
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 29 Januar 2018 17:55)
Wagbachniederung 22.-28.01.2018:
Schwarzhalstaucher: 1-2 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Pfeifente: max. 4,5
Schnatterente: bis zu 270
Krickente: bis zu 60
Löffelente: bis zu 70
Schellente: bis zu 1,3
Zwergsäger: 0,1
Gänsesäger: 2,1
Merlin: 1
Kolbenente: max. 5,3
Waldohreule: 1
Eisvogel: bis zu 2
Bergpieper: bis zu 5
Wacholderdrossel: bis zu mind. 150 zum Schlafplatz
Kolkrabe: 3
Gimpel: weiterhin einzelne „Tröter“
Beobachter: H. Bott, J. Ernst, A. Firnkes, G. Freundlieb, W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, M. Grimm, U. Mahler, H. Ruck, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
Rundbrief 77 (Mittwoch, 24 Januar 2018 15:26)
Der Ornithologische Rundbrief 77 für den Zeitraum Okt.-Dez.2017 ist Online
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Mfg
Michael Wink
Wagbachniederung (Montag, 22 Januar 2018 17:54)
Wagbachniederung 15.-21.01.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu 7 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 4
Schnatterente: bis zu 240
Krickente: bis zu 80
Löffelente: bis zu 50
Kolbenente: 1,0
Schellente: bis zu 6 Erlichseen
Gänsesäger: 1,0
Waldohreule: 1 Rupfung
Bergpieper: bis zu 6
Beutelmeise: 1-2 Erlichseen
Gimpel: bis zu mind. „Tröter“
Beobachter: A. Betzin, H. Bott, G. Freundlieb, S. Knoblauch, E. Körner, U. Mahler, G. Schön, A. Vogel
Ulrich Mahler
Roxheimer Althrein-Silbersee (Dienstag, 16 Januar 2018 21:17)
Hallo!
Bei teils ausgesprochen widrigen Bedingungen waren heute u.a. zu sehen:
1 Eisvogel
4 Samtenten (3+1)
2 Ohrentaucher
1 K2 Steppenmöwe
und ganz überraschend 1 ad Zwergmöwe
Insgesamt sehr viele Tauchenten anwesend, eine Berg- hätte (bei besserem Wetter) durchaus dabei sein können...
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Wagbachniederung (Montag, 15 Januar 2018 22:44)
Wagbachniederung 08.-14.01.2018:
Schwarzhalstaucher: bis zu 7 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Schnatterente: bis zu 250
Krickente: bis zu 45
Löffelente: bis zu 48
Habicht: 1,1 Balz
Eisvogel: einzelne
Schwarzspecht 1,1 Balz
Bartmeise: bis zu mind. 3
Birkenzeisig: mind. 1
Gimpel: bis zu mind. 3 „Tröter“
Beobachter: A. Firnkes, G. Freundlieb, T. Lepp, U. Mahler, S. Mielke, P. Weiser
Ulrich Mahler
Roxheimer Althrein-Silbersee (Sonntag, 14 Januar 2018 21:26)
heute waren u.a. zu sehen:
2 Ohrentaucher, 1 Schwarzhalstaucher, 60+ Haubentaucher
1 W Samtente, 1 W Bergente
900+ Reiher-, 350+ Tafelente
6+Gänsesäger
1 Steppenmöwe
2 Eisvögel
3+ Bergpieper
M. Wink
Wagbachniederung (Mittwoch, 10 Januar 2018 00:26)
Wagbachniederung 01.-07.01.2018:
Ohrentaucher: 1 Erlichseen
Schwarzhalstaucher: 5 Erlchseen
Kormoran: 1 P.c.carbo Erlichseen
Silberreiher: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 172
Ringschnabelente: 1,0 Erlichseen
Bergente: 0,1 Erlichseen
Schellente: bis zu 9
Seeadler: 1 K2
Kornweihe: 0,1
Kranich: 4
Eisvogel: bis zu 2
Bergpieper: bis zu 5
Zilpzalp: noch mind. 1
Sommergoldhähnchen: 1
Beutelmeise: bis zu 7 Erlichseen
Birkenzeisig: mind. 2
Gimpel: bis zu mind. 4 „Tröter“
Beobachter: T. Andre, J. Ernst, K. Hofmann, L. Lang, U. Mahler, V. Schmidt, G. Schön, F. Schrauth, F.-J. Stein, C. Stohl, A. Thiele, A. Ullrich, A. Vogel, M. Ziara
Ulrich Mahler
Uhu (Montag, 08 Januar 2018 09:27)
Uhus rufen vereits sehr intensiv in ihren Brutrevieren- es geht in der Dämmerung bereits los
M. Wink
rené sturtzer (Sonntag, 07 Januar 2018 10:12)
également présent à Münchhausen en Alsace
Eistaucher (Samstag, 06 Januar 2018 20:49)
seit 26.12.17 hält sich ein Eistaucher im Rheinhafen von Wörth auf.
Gut zu sehen, so auch heute Mittag
Michael Wink
Wagbachniederung (Mittwoch, 03 Januar 2018 09:26)
Wagbachniederung 04.-31.12.2017 (Jahresabschluss):
Kormoran: 1 P.c.carbo Erlichseen
Silberreiher: bis zu 6
Ringschnabelente: 1,0 Erlichseen
Bergente: 0,1 Erlichseen
Wasserralle: mind. 10
Eisvogel: bis zu 3
Kleinspecht: 1 bereits trommelnd
Bergpieper: bis zu mind. 4
Zilpzalp: noch 1-3
Bartmeise: bis zu mind. 10, 2 (1,1) Erlichseen
Stieglitz: bis zu 180
Birkenzeisig: bis zu mind. 4
Gimpel: bis zu mind. 7 „Tröter“
Beobachter: H. Barié, H. Bott, D. Doer, W. Dreyer, K. Dworschak, M. Grimm, K. Lechner, U. Mahler, V. Schmidt, G. Schön, A. Vogel, M. Ziara
Alles Gute im neuen Jahr!
Ulrich Mahler
Frohes Neues Jahr (Montag, 01 Januar 2018 11:20)
wünsche allen HD-Birdern ein
Frohes und vogelreiches Neues Jahr 2018
Beste Grüße
Michael Wink
NSG Lampertheimer Altrhein (Mittwoch, 27 Dezember 2017 16:39)
Heute am NSG Lampertheimer Altrhein u.a.
2 Silberreiher
26 Pfeif-, 1 Spieß-, 4 Löffel- und 157 Krickenten
1 Kolbenente
1 Mittelspecht
2 Schwarzspechte
2 Kolkraben
14 Gimpel (mind. 1 "Trompeter")
9 Rotdrosseln
2 Bergpieper
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Halsbanddohle (Mittwoch, 20 Dezember 2017 13:27)
in diesem Winter erfolgt offenbar ein deutlicher Zuzug von nord- und osteuropäischen Arten.
Vermehrt treten z.Z. auf:
Trompetergimpel,
Birkenzeisige (auch Tundrabirkenzeisige)
Bergfinken
Am 17.12. sah ich in Dossenheim-West 2 Dohlen mit einem deutlichen weißen Halsband, die dem Phänotyp der Halsbanddohlen aus Nord/Osteuropa (C. m. soemmerringii) entsprachen. Diese Unterart konnte
auch schon im letzten Winter bei uns beobachtet werden.
Die Halsbanddohlen halten sich zusammen mit "normalen" Dohlen und Saatkrähen auf. Es lohnt sich, genau hinzusehen.
M. Wink
Kranichzug Wiesloch (Montag, 18 Dezember 2017 22:14)
Heute mindestens 135 Kraniche über Wiesloch.
Zwei Trupps innerhalb von zwei Minuten, relativ niedrig über Ringstraße (Gaststätte Schmidts Alter Schlachthof) Richtung SO ziehend. Erster Trupp, 13:12 Uhr: mind. 90 Ind., zweiter Trupp, 13:14 Uhr:
mind. 45 Ind.
Viele Grüße
Jens Weilacher
Roxheimer Altrhein-Silbersee (Samstag, 16 Dezember 2017 20:45)
heute u.a. gesehen:
1 M Samtente (seit Wochen anwesend), 700+ Reiher-, 250+ Tafelenten
20 Schellenten, 2 W Zwergsäger, 4M 3W Gänsesäger
6 Grau-, 20 Nil-, 1 Schwanengans
1 Rothalstaucher, 1 Schwarzhalstaucher, 40+ Haubentaucher
50 Kormorane, 3 Silberreiher
2 Eisvögel
2+ Bergpieper, 2+ Bachstelzen
2 Trompetergimpgel
M. Wink
Gänse (Sonntag, 10 Dezember 2017 10:15)
9.12.17
Mechtersheimer Tongruben (u.a.)
800+ Tundrasaatgänse
15+ Blässgänse
100+ Nilgänse
20+ Kanadagänse
1 ZWERGGANS (seit über 1 Woche anwesend)
1 RINGELGANS (seit über 1 Woche anwesend)
3 Samtenten
2 W Zwergsäger
Berghäuser Altrhein
600+ Graugänse
2 Trompeter-Gimpel
Speyer Hafen
110+ Kanadagänse
M. Wink
Wagbachniederung (Freitag, 08 Dezember 2017 22:00)
Wagbachniederung 06.11.-03.12.2017:
Schwarzhalstaucher: 1
Rohrdommel: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 21, später noch bis zu 9
Nonnengans: 1 morgens unter 20 Kanadagänsen überfliegend
Schnatterente: zunächst noch bis zu 50, dann nur noch wenige
Krickente: zunächst noch bis zu 37, dann nur noch wenige
Löffelente: zunächst noch bis zu 75, danach nur noch einzelne
Kornweihe: einmal 1,0 ad.
Habicht: 1,1 ad. rufend, wohl Balz
Wasserralle: noch mind. 10
Kiebitz: einmal 10
Eisvogel: bis zu mind. 3
Zilpzalp: nur noch 1
Bartmeise: bis zu mind. 30
Kolkrabe: 1
Birkenzeisig: ständig einzelne
Gimpel: bis zu 4 „Tröter“
Beobachter: H. Götz, E. Körner, U. Mahler, R. Müller, A. Scheurer, A. Toth
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongruben (Donnerstag, 07 Dezember 2017 23:14)
Gestern (06.12.17) in den Mechtersheimer Tongruben u.a.
1,0 Gänsesäger
1 Löffelente
ca. 550 Saatgänse, 19 Blässgänse, 1 Ringelgans
1 Waldwasserläufer
4 Mittelmeermöwen
1 Gebirgsstelze
1 Habicht
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Neuenheimer / Handschuhsheimer Feld (Dienstag, 05 Dezember 2017 21:28)
Heute im Neuenheimer / Handschuhsheimer Feld u.a.:
2x ein Kernbeiser,
1 Rotdrossel
1 Hausrotschwanz
(siehe Ornitho)
Doro Koch
Moorente (Sonntag, 26 November 2017 14:41)
heute
Badesee Naherholung Lingenfeld / Lingenfeld (RP, GER) 1 Moorente
NSG "Mechtersheimer Tongruben" / Römerberg (RP, RP)
>30 Saatgänse
>20 Bässgänse
>80 Kanadagänse
>1500 Graugänse
3 Nonnengans-Hybr.
>10 Nilgänse
Wolfgang Dreyer
Kraniche (Samstag, 18 November 2017 12:40)
Mittwoch, 8. November 2017
Forst [6817_1_15n] / Forst (BW, KA)
× Kraniche (Grus grus) [Inge Schlegel ]
Gegen 1 Uhr überfliegt ein Trupp Kraniche vermutliche ziemlich tief (nach der Ruflautstärke) unser Haus in Forst/Baden. Nur gehört nicht gesehen.
Montag, 30. Oktober 2017
Forst [6817_1_15n] / Forst (BW, KA)
× Kraniche (Grus grus) [Inge Schlegel ]
Heute gegen 22 Uhr und noch einmal gegen 23:30 Uhr überflogen je 1 Trupp Kraniche unser Haus. Nur gehört, nicht sehen können. Der 1. Trupp dürfte eher sehr klein gewesen sein. Den späteren schätze
ich auf etw 20 (hatte letztes Jahr bei Tag einen überfliegenden Trupp mit etwa 20 - daher meine Schätzung).
Gruß aus Forst
Inge Schlegel
Bernhard Schinzel (Mittwoch, 08 November 2017 18:15)
Kranichüberflug (Dienstag, 07.November 2017, 21.30)
Gestern Abend gegen 21:30 Uhr flog ein Trupp Kraniche in geringer Höhe (niedrige Wolkendecke, leichter Regen, kaum Wind) über Karlsruhe-Durlach, Waldshuter Straße. Kein Sichtkontakt, nur Rufe gehört.
Zugrichtung OST-NO nach West-SW.
Wagbachniederung (Montag, 06 November 2017 21:36)
Wagbachniederung 16.10.-05.11.2017:
Silberreiher: bis zu 31
Pfeifente: bis zu 10
Schnatterente: bis zu 250
Krickente: bis zu 83
Löffelente: bis zu 80
Kolbenente: max. 9,8
Rotmilan: 1
Merlin: 1 jagt abends Stare
Wanderfalke: 1
Kranich: 48 auf abgeerntetem Maisfeld, 120+75 dz.
Kiebitz: 24+8
Bekassine: bis zu 5
Dunkelwasserläufer: noch 1
Eisvogel: bis zu 3
Rauchschwalbe: noch 1
Bergpieper: bis zu 7
Gebirgsstelze: 1
Schwarzkehlchen: 1 M
Ringdrossel: 2
Bartmeise: bis zu mind. 40
Beobachter: C. Armbruster, H. Barié, T. Fichtner, G. Freundlieb, C. Heber, D. Koch, A. Köhler, U. Mahler, F. Schaefer, B. Schlindwein, G. Schubert, A. Schultner, S. Tillmanns, A. Ullrich, M.
Vogel
Ulrich Mahler
Schwetzinger Wiesen (Montag, 30 Oktober 2017 21:57)
In der vergangenen Woche dort auffallend viele Eichelhäher und Goldammern. Ist das auch anderswo aufgefallen?
Außerdem 1 dz. Schneeammer am 28.10.
VG Alex Stöhr
Gänse (Sonntag, 22 Oktober 2017 17:12)
heute konnte ich u.a. sehen
Mechtersheimer Tongruben
50 Saat-, 1400 Grau-, 30 Kanada-, 15 Nilgänse,
2 Hybride zwischen Nonnen- und Streifengans
350 Kormorane
Berghäuser Altrhein
50 Graugänse
250 Kormorane
Neckar Ladenburg
200+ Kanada-, 25 Grau-, 20 Nilgänse
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 16 Oktober 2017 22:24)
Wagbachniederung 09.-15.10.2017:
Schwarzhalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu mind. 43
Schwarzstorch: 1 dz.
Pfeifente: bis zu 5
Schnatterente: bis zu 150
Spießente: 1
Löffelente: bis zu 130
Kolbenente: bis zu 3
Seeadler: 1 ad. (2 Tage)
Fischadler: ständig 1
Baumfalke: noch 1
Wanderfalke: 1
Wasserralle: bis zu mind. 10
Kiebitz: 136 dz.
Bekassine: 1
Grünschenkel: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 4
Heidelerche: mind. 1 dz.
Bergpieper: bis zu 12
Schwarzkehlchen: bis zu 7
Braunkehlchen: 1
Teichrohrsänger: noch 1
Ringdrossel: 1
Bartmeise: bis zu mind. 70
Beutelmeise: 2
Star: bis zu 40.000 am Schlafplatz
Kolkrabe: 1
Birkenzeisig: 2
Fichtenkreuzschnabel: mind. 1
Beobachter: F. Bindrich, H. Bott, J. Ernst, G. Freundlieb, M. Hirschberg, H. Huppuch, D. Jakobs, N. Kranz, F. Laier, U. Mahler, M.M. Müller, R. Müller, J. Rathgeber, R. Tichai, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 09 Oktober 2017 23:03)
Wagbachniederung 02.-08.10.2017:
Zwergtaucher: bis zu 30
Silberreiher: max. mind. 31
Pfeifente: bis zu 4
Schnatterente: bis zu 300
Spießente: 1
Knäkente: noch bis zu 7
Löffelente: bis zu mind. 40
Rotmilan: 1
Rohrweihe: 1,1
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Sandregenpfeifer: 2
Flussregenpfeifer: 1 juv.
Zwergstrandläufer: 1-2 juv.
Alpenstrandläufer: bis zu 5 (1 ad.)
Grünschenkel: bis zu 3
Eisvogel: bis zu 3
Braunkehlchen: 1
Bartmeise: bis zu mind. 15
Beobachter: T. Broschard, J. Ernst, G. Freundlieb, T. Gottschalk, N. Haaß, D. Koch, U. Mahler, U. Mössinger, D. Pfeilsticker
Ulrich Mahler
Rebhühner in Wiesloch (Montag, 09 Oktober 2017 20:35)
In den wieslocher Weinbergen zwischen Winzerkeller und Autobahn vier Rebhühner.
Wagbachniederung (Montag, 02 Oktober 2017 22:43)
Wagbachniederung 25.09.-01.10.2017:
Schwarzhalstaucher: 2
Silberreiher: bis zu mind. 46
Graugans: bis über 300
Pfeifente: bis zu 13
Schnatterente: bis zu 183
Spießente: 1-2
Löffelente: bis zu 50
Kolbenente: 2
Rohrweihe: 1
Fischadler: 1-2
Baumfalke: 1
Sandregenpfeifer: bis zu 3
Flussregenpfeifer: noch 1 juv.
Steppenkiebitz: 1 dz mit 16 Kiebitzen (Fotos)
Zwergstrandläufer: 2 juv.
Alpenstrandläufer: bis zu 9 (noch 1 ad.)
Kampfläufer: bis zu 5
Bekassine: 1-2
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: 2
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 4
Heidelerche: einmal 27 abziehend
Feldschwirl: noch 1
Teichrohrsänger: noch einzelne
Bartmeise: bis zu mind. 40
Kolkrabe: 2
Beobachter: A. Amberger, K. Belzer, W. Benz, E. Branz, S. Büttler, W. Dreyer, J. Ernst, T. Fichtner, G. Freundlieb, R. Gänßler, F. Grau, M. Grimm, W. Leible, U. Mahler, M. Metzer, U. Mössinger, R.
Müller, D. Pfeilsticker, M. Schleuning, B. Seipel, J. Theophil, S. Tillmanns, A. Uitz, G. Waldmann, P. Weiser
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 25 September 2017 22:49)
Wagbachniederung 18.-24.09.2017:
Schwarzhalstaucher: 2 juv.
Silberreiher: bis zu mind. 31
Purpurreiher: 2 hoch und ab SW
Graugans: bis zu 435
Pfeifente: bis zu 4
Schnatterente: bis zu mind. 150
Krickente: bis zu 80
Spießente: bis zu 5
Knäkente: noch 2
Löffelente: bis zu 145
Rotmilan: 8 übernachtend
Rohrweihe: 1 ad. M und 1 juv.
Fischadler: einzelne
Bamfalke: 2
Wanderfalke: einzelne
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Sandregenpfeifer: 2 juv.
Zwergstrandläufer: 1-2
Alpenstrandläufer: bis zu 6
Kampfläufer: bis zu 6
Bekassine: bis zu 3
Dunkelwasserläufer: bis zu 5
Grünschenkel: bis zu 14
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 3
Wiedehopf: 1
Braunkehlchen: bis zu 4
Teichrohrsänger: noch einzelne
Bartmeise: bis zu mind. 25
Neuntöter: noch 1
Kolkrabe: 1
Beobachter: C. Armbruster, P. Baust, J. Blessing, S. Daly, F. Damminger, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, C. Heber, M. Hoffmann, D. Koch, A. Köhler, K. Lechner, U. Mahler, M. Metzer, F. Schaefer, G.
Schön, B. Steiner, O. Tittmann, G. Waldmann
Ulrich Mahler
Mechtersheim, Roxheim, Lampertheim (Sonntag, 24 September 2017 13:31)
auf Exkursionen gestern und heute (23/24.9.17) sah ich u.a.
Mechtersheimer Tongruben
130 Grau-, 20 Nil-, 30 Kanadagänse
90 Krickenten
330+ Kormorane, 65+ Haubentaucher
7 Silberreiher
1 Trauerseeschwalbe, 4 Mittelmeermöwen
1 Habicht
1 Eisvogel, 1 Schwarzspecht
1 Grünschenkel, 11 Kiebitze
Berghauser Altrhein
70 Kanadagänse, 1 Kanada- x Nonnengans Hybrid, 1 Streifenganshybrid
2 Silberreiher
1 Kleinspecht, 2 Mittelspechte
Roxheimer Altrhein/ Silbersee
210 Graugänse, 1 Streifengans, 7 Schwanengänse
90 Kormorane, 15 Zwergtaucher
3 Silberreiher, 2 Weißstörche
3-4 Eisvögel, 10 Halsbandsittiche
1 Schwarzspecht
2 Bergpieper
Lampertheimer Altrhein
1 Weißstorch, 2 Silberreiher
80 Krickenten
6 Kampfläufer, 5 Alpenstrandläufer, 1 Sichelstrandläufer, 1 Grünschenkel, 1 Sandregenpfeifer
1 Grau, 4 Grün, 1 Schwarz-, 1 Klein-, 5 Mittel-, 5 Buntspechte
Ladenburg, Neckar
230+ Kanada-, 25 Grau-, 90 Nil-, 1 Nonnengans
45 Kormorane
M. Wink
Detlev Rehahn (Mittwoch, 20 September 2017 11:49)
Am 19.09.2017 fuhr ich gegen17:40 mit meinem Wagen in der Waldstrasse am Dämmelwald entlang. Plötzlich flug ein Uhu direkt auf die Strße und blieb vor dem
zu Stillstand gekommenen Farzeug sitzen. Der Vogel wurde in der Luft von einer Großen Anzahl von Krähen attackiert und suchte, nachdem ich mich dem Uhu
genähert habe, am Waldrand im Unterholz Schutz. Meines Erachtens war der Vogel
gesundheitlich ok und ausgewachsen.
Wagbachniederung (Montag, 18 September 2017 22:36)
Wagbachniederung 11.-17.09.2017:
Silberreiher: bis zu 29
Purpurreiher: bis zu 8 (davon 6 abends abziehend)
Graugans: bis zu 350
Spießente: 1,0
Löffelente: bis zu mind. 13
Rotmilan: 1-2
Rohrweihe: 1 juv.
Seeadler: 1 K2
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: 1 juv.
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Sandregenpfeifer: bis zu 4 (3 ad., 1 juv.)
Temminckstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 5 juv.
Kampfläufer: bis zu 4 juv.
Bekassine: bis zu 17
Dunkelwasserläufer: bis zu 3
Grünschenkel: bis zu 19
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: 2
Türkentaube: bis zu 50
Eisvogel: bis zu 2
Mehlschwalbe: bis zu 300
Schafstelze: bis zu mind. 50 einfliegend
Braunkehlchen: 1-2
Neuntöter: 1 juv.
Girlitz: 40 (Trupp)
Beobachter: S. Daly, J. Dreher, W. Dreyer, G. Freundlieb, A. Jaeger, A. Köhler, A. Kracht, K. Lechner, U. Mahler, F. Pollähne, M. Post, F. Schaefer, V. Schmidt, F. Schnurbus, G. Schön
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 11 September 2017 23:14)
Wagbachniederung 04.-10.09.2017:
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 27
Purpurreiher: max. 1 ad. und 2 juv.
Schwarzstorch einmal 3 (1 ad., 2 juv.) und einmal 1 juv.
Graugans: bis zu 370
Pfeifente: 2
Schnatterente: bis zu 230
Krickente: bis zu 45
Löffelente: bis zu 21
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: 1 juv.
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1-2 juv.
Sandregenpfeifer: bis zu 3 ad. und 1 juv.
Flussregenpfeifer: 2 juv.
Kiebitz: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 1 ad. und 5 juv.
Kampfläufer: 1-2 juv.
Bekassine: bis zu mind. 22
Dunkelwasserläufer: bis zu 3 juv.
Grünschenkel: bis zu 19
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: bis zu 4
Eisvogel: bis zu 5
Blaukehlchen: 1-2
Fitis: 1 wohl juv. singt (übt)
Bartmeise: mind. 15
Beobachter: A. Amberger, H. Barié, F. Bindrich, J. Blessing, H. Bott, O. Brück, F. Damminger, R. Dietz, G. Dobler, G. Freundlieb, F.P. Gröhl, A. Hasselmeyer, U. Mahler, B. Mayer, R. Müller, F.
Pollähne, N. Prior, M. Rumberger, F. Schaefer, A. Scheurer, G. Schön, J. Steinbrenner, A. Thiele, L. Thiess, S. Tillmanns, A. Ullrich, F. Wegmann
Ulrich Mahler
Ziegelhausen - Friedhof am Köpfel (Montag, 11 September 2017 21:20)
Ziegelhausen am Köpfel-Friedhof (vormittags + nachmittags):
2 Trauerschnäpper
T. Broschard
Wolf im Odenwald (Sonntag, 10 September 2017 21:01)
auch wenn dies kein Vogel ist-
im nahen Odenwald bei Wald-Michelbach wurde ein Wolf fotographiert, der sich dort vermutlich schon länger aufhält.
Das dürfte nicht der Einzige bleiben- also Augen auf!
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 04 September 2017 21:46)
Wagbachniederung 28.07.-03.08.2017:
Seidenreiher: 2
Silberreiher: bis zu 15
Purpurreiher: 1-2 ad. und juv.
Krickente: bis zu 30
Knäkente: bis zu 3
Löffelente: 7
Rohrweihe: 1,1 und 1 juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: 1
Wanderfalke: 1 juv.
Tüpfelsumpfhuhn: 2 juv.
Kleines Sumpfhuhn: 1 juv.
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: 2 juv.
Alpenstrandläufer: 1 ad. und 1 juv.
Kampfläufer: 2
Bekassine: bis zu 15
Großer Brachvogel: 1
Dunkelwasserläufer: 2
Rotschenkel: 2
Grünschenkel: bis zu 16
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 12
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: bis zu 3
Wendehals: 1
Braunkehlchen: 1-2
Steinschmätzer: 1
Blaukehlchen: 1-2
Schilfrohrsänger: 1-2
Drosselrohrsänger: 1 juv.
Bartmeise: bis zu mind. 30
Neuntöter: 1 juv.
Star: mind. 15000 am Schlafplatz
Beobachter: J. Blessing, H. Bott, S. Dill, W. Dreyer, K. Dworschak, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, R. Gromes, J. Hanisch, W. Hellwig, K. Hofmann, G. Krewing-Rambausek, S. Kusterer, U. Mahler, R.
Müller, B. Schaffner-Hormes, F. Schrauth, L. Thiess, V. Schmidt, J. Stipp, M. Vallon, J. Weilacher, G. Wettstein
Ulrich Mahler
Oberflörsheimer Plateau (Samstag, 02 September 2017 20:56)
u.a.
3 Rohrweihen
10 Mäusebussarde, 15 Turmfalken
1 Habicht, 1 Rotmilan
1 Steinkauz
2 Steinschmätzer, 2 Braunkehlchen
25 Schafstelzen
Durchzug von Mehl- und Rauchschwalben
Kein Mornell
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 28 August 2017 22:44)
Wagbachniederung 21.-27.08.2017:
Silberreiher: bis zu 11
Purpurreiher: noch bis zu 2 ad. und 1 juv.
Schnatterente: bis zu 100
Knäkente: bis zu mind. 9
Löffelente: bis zu 14
Rotmilan: 1
Rohrweihe: noch bis zu 3,1 und 3 juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: 1
Wanderfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 12
Grünschenkel: bis zu 16
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: 1-2
Rotkehlpieper: 1 dz.
Beobachter: A. Betzin, S. Dill, W. Dreyer, M. Görtz, S. Kusterer, U. Mahler, C. Wenda, A. Willer, M. Wurster
Ulrich Mahler
Halsbandsittiche (Sonntag, 27 August 2017 10:49)
Schlafplatzzählunggen der Halsbandsittiche ergab folgende Ergebnisse
21.08.17 Mannheim Kurpfalzbrücke Nordseite 1200 Ex.
28.08.2017 Lugwigshafen Brunckstr. 47 3215 Ex.
Gruß
W. Dreyer
Ornithologischer Rundbrief 75 (Donnerstag, 24 August 2017 09:48)
Der aktuelle Ornithologische Rundbrief für Nordbaden (und angrenzende Gebiete) für den Zeitraum April bis Juli 2017 ist online verfügbar.
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Gruß
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 21 August 2017 23:05)
Wagbachniederung 14.-20.08.2017:
Rothalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 12
Purpurreiher: noch bis zu 8 ad., und 6 juv.
Weißstorch: einmal 28 kreisend und ab
Wespenbusard: einzelne dz.
Rohrweihe: noch bis zu 2,0 und 3 juv.
Baumfalke: 1
Bekassine: bis zu 4
Grünschenkel: bis zu 2
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 6
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: 1
Kolkrabe: 1
Beobachter: H. Barié, D. Behmel, C. Brinckmeier, F. Damminger, J. Dreher, H. Huppuch, L. Lang, U. Mahler, U. Mössinger, H. Ruck, A. Ullrich, M. Vogel
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Mittwoch, 16 August 2017 12:02)
Wagbachniederung 07.-13.08.2017:
Nachtreiher: 1
Seidenreiher: 1-2
Silberreiher: bis zu mind. 13
Knäkente: bis zu 9
Löffelente: bis zu 3
Rohrweihe: noch bis zu 3,1 und 6 juv., Fütterungen
Fischadler: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 2
Sandregenpfeifer: 1 ad.
Flussregenpfeifer: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 3 ad.
Bekassine: 3
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: 3
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: bis zu 4
Blaukehlchen: 1-2
Rohrschwirl: 1 M kurz singend
Schilfrohrsänger: 1
Beobachter: K. Belzer, M. Grimm, F.P. Gröhl, S. Hillmer, D. Koch, E. Körner, U. Mahler, R. Müller, J. Musser, V. Saß, J. Stober, S. Tillmanns, A. Ullrich, J. Weilacher, M. Ziara
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 08 August 2017 00:44)
Wagbachniederung 01.-06.08.2017:
Nachtreiher: 1
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 22
Weißstorch: 17 kreisend
Knäkente: bis zu 6
Löffelente: 2
Wespenbussard: 1
Rotmilan: 3 dz.
Rohrweihe: noch max. 3,2 und 7-8 juv.
Baumfalke: 1
Wanderfalke: 1 ad. M
Tüpfelsumpfhuhn: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitz: max. mind. 10
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Bekassine: bis zu 12
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Flussuferläufer: 1-2
Eisvogel: 2
Blaukehlchen: 1-2
Schilfrohrsänger: 1
Kolkrabe: 1-2
Star: 20.000 am Schlafplatz
Beobachter: S. Dill, J. Ernst, S. Gebhard, M. Grimm, J. Groß, S. Hecht, H. Huppuch, D. Koch, S. Koch, D. Koelman, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, F. Pollähne, H. Ruck, G. Schön, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 01 August 2017 23:29)
Wagbachniederung 24.-31.07.2017:
Zwergdommel: nur noch einzelne, 1 M Erlichseen
Silberreiher: bis zu 13
Purpurreiher: noch mind. 16 Nester mit juv., die noch gefüttert werden
Graugans: bis zu 320
Schnatterente: bereits wieder Balz
Knäkente: bis zu 9
Löffelente: 1
Wespenbussard: 1 im Girlandenflug
Rohrweihe: max. 3,2 und 10-11 juv.
Baumfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Uferschnepfe: 3
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 12-14
Flussuferläufer: 1
Kuckuck: 2 bettelnde juv.
Eisvogel: 1
Blaukehlchen: noch einzelne
Rohrschwirl: 1 sing. M
Kolkrabe: 1
Beobachter: K. Belzer, S. Dill, F.P. Gröhl, D. Koch, U. Mahler, M. Sell, T. Züfle
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 24 Juli 2017 22:02)
Wagbachniederung 17.-23.07.2017:
Zwergdommel: weiterhin 2 fütternde Paare
Nachtreiher: 1 K2
Silberreiher: bis zu 15
Purpurreiher: viele juv. ausgeflogen und selbständig, noch bis zu 25 ad. und 46 juv.
Schwarzstorch: 1 dz. SW
Brandgans: 0,1
Pfeifente: 1
Krickente: bis zu 12
Knäkente: bis zu 5
Löffelente: 1-2
Rotmilan: 1
Rohrweihe: max. 3,5 und 11 juv.! 1 W attackiert 1W Zwergdommel!
Baumfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1 juv.
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: bis zu 20
Bekassine: 1
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: bis zu 6
Bruchwasserläufer: bis zu 10
Eisvogel: 1
Rauchschwalbe: bis zu mind. 1500 abends ins Schilf
Rohrschwirl: 1 M singt verhalten
Star: bis zu 5000 abends ins Schilf
Beobachter: A. Amberger, H. Barié, F. Bindrich, C. Heber, H. Huppuch, C. Inhetvin-Hutter, H. Kranz, K. Lechner, J. Lehmann, U. Mahler, R. Müller, W. Petri, F. Schaefer, F. Schrauth, W.
Schwarzfischer, T. Senn, M. Steverding, J. Stulz, J. Theophil, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Vogel, K. Von Dahlen, C. Witte
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 17 Juli 2017 23:22)
Wagbachniederung 10.-16.07.2017:
Zwergdommel: 2,2 und 3+3 juv., 1,0 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 4
Weißstorch: 35 besetzte Nester am Rhein
Rostgans: 1
Brandgans: 1-2
Schnatterente: 100
Krickente: 10
Knäkente: bis zu 3
Wespenbussard: 2
Rohrweihe: max. 2,5 und 1 immat. und 6 flügge juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: einzelne
Wanderfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4 im NSG, 2 Erlichseen
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: 1-2
Wendehals: 1
Wasseramsel: 1 Kriegbachmündung
Blaukehlchen: noch 1-2
Rohrschwirl: 1 sing. M
Schilfrohrsänger: 1
Neuntöter: mind. 8 Familien
Kolkrabe: bis zu 3
Beobachter: B. Albietz, F. Anger, C. Baarlink, E. Ballstaedt, P. Baust, K. Belzer, H. Bott, K.-H. Christmann, A. Diesel, G. Dobler, W. Dreyer, G. Ellwanger, J. Ernst, G. Fehr, M. Grimm, H. Holland,
K. Hubatsch, H. Huppuch, U. Mahler, B. Möckel, R. Müller, G. und T. Picke, W. Podszun, J. Poßmann, J. Rathgeber, S. Riedel, M. Schäf, F. Schaefer, A. Scheurer, P. Schleich, V. Schmidt, M. Seiser, S.
Steiger, K. Tümmler, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Vogel
Ulrich Mahler
Gänse, HD Neckarwiese (Samstag, 15 Juli 2017 17:13)
Am 13.7.17 haben wir (Uni HD, IPMB) den alljährlichen Fang der mausernden Gänse zu Beringungszwecken durchgeführt.
Gefangen/Beringt wurden
66 Schwanengänse (ELSA-Ringe)
10 Kurzschnabelgänse (ELSA-Ringe)
70 Nilgänse (30 mit Farbringen + Vogelwartenring; Schwarze Zahl auf weißem Grund; Rest ELSA-Ringe)
2 Höckerschwäne (Vogelwartenring)
Falls beringte Gänse außerhalb der Neckarwiese gesehen werden, bitte Nummer ermittel und der Vogelwarte Radolfzell und mir melden
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 10 Juli 2017 23:47)
Wagbachniederung 03.-09.07.2017:
Schwarzhalstaucher: 2 Paare mit sehr kleinen pull. (Zweitbrut)
Zwergdommel: 2 Paare mit je 3 juv. (am Westrand Teich 5, werden noch gefüttert, gut zu beobachten!), hier wohl 1 weiteres Paar, 1 ruf. M Erlichseen
Nachtreiher: 1
Silberreiher: bis zu 6
Purpurreiher: 37 juv. in 9 gut einzusehenden Nestern
Brandgans: 2
Pfeifente: 1
Knäkente: bis zu 5
Rohrweihe: max. mind. 13 (4,5 und 1 und die ersten 3 juv.)
Baumfalke: 1
Wanderfalke: 1 ad., 1 juv.
Flussregenpfeifer: bis zu 7
Kiebitz: 1-2
Kampfläufer: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: 2 (1 ad. PK)
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Eisvogel: 1-2
Blaukehlchen: max. 3 M 1 W
Rohrschwirl: 2 M wieder singend
Kolkrabe: 1 ad., 1 juv.
Beobachter: D. Becker, R. Bierhalter, N. Falk, W. Finkbeiner, T. Goelzer, R. Gramlich, A. Heitmann, W. Henkes, S. Heyne, K. Hofmann, K. Hubatsch, H. Huppuch, H. Kissel, A. Kohler, P. Kretz, L. Lang,
T. und W. Lang, K. Lechner, U. Mahler, M.T. Müller, R. Müller, T. Müller, A. Muttray, T. Rautenberg, H. Ruck, A. Scheurer, V. Schmidt, G. Schön, J. Schröder, J. Tupay, F. Ulbrich, A. Ullrich, A.
Vogel, N. Wuttke
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 03 Juli 2017 22:53)
Wagbachniederung 26.06.-02.07.2017:
Zwergdommel: 3,2, 1,1 füttert 3 juv. Teich 5 West, 1 W Erlichseen
Silberreiher: 1
Purpurreiher: erste juv. fliegen
Brandgans: 2
Knäkente: 3
Wiesenweihe: 1,0 ad.
Fischadler: 1
Rohrweihe: erste flügge juv.
Baumfalke: 2
Wanderfalke: 2 juv.
Krickente: max. 6,4
Flussregenpfeifer: bis zu 7
Kiebitz: bis zu 26
Rotschenkel: 1 ad.
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: 1 juv.
Flussseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: 1
Eisvogel: 1
Rohrschwirl: 1,0 kurz singend
Kolkrabe: 2 ad. und 3 juv.
Beobachter: T. André, A. Deißner, J. Ernst, M. Forst, T. Hansen, S. Hartmann, W. Jansen, O. Käseberg, T. Lang, U. Mahler, B. Maier, T. Plentz, M. Rumberger, M. Schäf, F. Schaefer, A. Scheurer, V.
Schmidt, G. Schön, A. und D. Stremke, A. Ullrich, A. Vogel, M. Vogel, I. Volz
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 26 Juni 2017 23:04)
Wagbachniederung 19.-25.06.2017:
Zwergdommel: 2,2 im westlichen 5er, 1,0 singend Erlichseen
Nachtreiher: 1
Seidenreiher: 1
Purpurreiher: 6 gut einsehbare Nester mit 26 juv.
Pfeifente: 1,1
Krickente: max. 6,2
Kolbenente: 1 Familie Erlichseen
Reiherente: 0,1 mit 26(!) pull. („Kindergarten“)
Rotmilan: 1
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 4 ad., 2 juv.
Kiebitz: 2
Großer Brachvogel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 4
Sturmmöwe: immer noch 1,1 am (vermutlichen) Brutplatz
Mittelmeermöwe: 1,1 mit 2 juv. Erlichseen
Flussseeschwalbe: 1
Trauerseeschwalbe: 1-2
Eisvogel: 1-2
Beutelmeise: 1
Bartmeise: bis zu mind. 70, v.a. juv.
Kolkrabe: 1 ad. mit 3 rufenden flüggen juv. am Waldrand
Beobachter: B. Crusan, J. Ernst, J. Frey, M. Grimm, K. Lechner, U. Mahler, W. Ott, F. Schaefer, V. Schmidt, M. Schwab, L. Thiess, A. Ullrich, A. Vogel, G. Zieger
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 19 Juni 2017 23:25)
Wagbachniederung 12.-18.06.2017:
Zwergdommel: bis zu 4 M und 3 W im NSG
Nachtreiher: 1
Silberreiher: 1
Weißstorch: bis zu 11
Pfeifente: 1,1
Krickente: max. 3,1
Löffelente: 3,1
Rotmilan: 1-2
Schwarzmilan: bis zu 6
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Kiebitz: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: 1
Waldwasserläufer: bis zu 14
Lachmöwe: 400-500 BP
Sturmmöwe: 1,1 ad.
Flussseeschwalbe: bis zu 3
Trauerseeschwalbe: 1
Eisvogel: 1
Drosselrohrsänger: doch 2 Reviere
Beutelmeise: 2
Kolkrabe: 1 ad. und 3 juv.
Beobachter: P. Baust, R. Buchgeister, A. Diesel, G. Dobler, J. Ernst, R. Gänßler, S. Gebhard, K. Hofmann, H. Huppuch, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, M. Schleuning, C. Strack, A. Ullrich, A.
Vogel, M. Vogel, U. Weisser, F. Wilmsen
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 12 Juni 2017 22:20)
Wagbachniederung 05.-11.06.2017:
Zwergdommel: ständig bis zu 4 M im NSG
Silberreiher: 1
Purpurreiher: ein weiteres besetztes Nest, nun 32-33 BP (neuer Rekord!), 5 Nester mit 21 juv.
Schnatterente: bis zu 65, erste Familien
Krickente: bis zu 2,3
Löffelente: 1,0
Reiherente: erste Familien
Fischadler: 1
Baumfalke: 2
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Waldwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1 ad.
Zwergmöwe: 1 ad.
Lachmöwe: erste juv. flügge
Mittelmeermöwe: 1 ad. verschlingt einen (juv.?) Zwergtaucher
Flussseeschwalbe: bis zu 4
Orpheusspötter: 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15
Kolkrabe: 2
Beobachter: H. Barié, I. Cowlrick, C. Dellwisch, J. Ernst, J. Frey, W. Greifenstein, R. Hohmann, D. Kempf, A. Köhler, E. Körner, L. Lang, H. Leyrer, M. Lorenz, U. Mahler, Rank, P. Roth, H. Ruck, G.
Schön, F. Schrauth, A. Ullrich, F. Wilmsen
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 06 Juni 2017 17:47)
Wagbachniederung 29.05.-04.06.2017:
Schwarzhalstaucher: bisher mind. 6 Familien
Silberreiher: bis zu 5
Pfeifente: 6
Kolbenente: bis zu 32
Wespenbussard: 1
Rotmilan: 1
Baumfalke: 1
Zwergstrandläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: einzelne
Eisvogel: 1
Schilfrohrsänger: immer noch 1 Sänger
Drosselrohrsänger: 1 Sänger (jetzt nur noch verhalten)
Gelbspötter: 2 Sänger unmittelbar benachbart
Orpheusspötter: 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 15, auch Familien
Beobachter: A. Amberger, S. Becker, R. Bless, B. Crusan, W. Dreyer, B. Fahl, G. Freundlieb, U. Groh, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, H. Ott, K.-H. Salewski, G. Schön, F. Wegmann, M. Wink
Ulrich Mahler
Highlights zu Pfingsten (Montag, 05 Juni 2017 19:43)
Weinberge Dossenheim
1 M Zaunammer singt nach erfolgreicher 1. Brut wieder
1 Steinkauz (ruft gegen 23 h)
Odenwald- Eiterbachtal (4.6.)
1 Schwarzstorch (sucht Futter am Eiterbach und fliegt dann Richtung Stillfüssel, wo er vermutlich brütet; wie bekannt sollen dort 3 Windkraftanlagen errichtet werden!)
1 P Wespenbussard
1 Wanderfalke
3 Kolkraben
Mechtersheimer Tongruben (5.6.)
1 Fischadler!
1 P Schwarzkopfmöwe! (brütet auf Floß mit Lachmöwen und Flussseeschwalben zusammen)
>10 P Flussseeschwalbe
5ad 2 pull Mittelmeermöwe
70 Grau-, 15 Kanada-, 1 Rostgans; 1 P Nilgans + 5 pull
30 Kolbenenten
1 Eisvogel
Bienenragwurz am Deich
M. Wink
Hirschkäfer (Mittwoch, 31 Mai 2017 23:00)
Dossenheim
erste Hirschkäfer fliegen in der Abenddämmerung
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 29 Mai 2017 22:44)
Wagbachniederung 22.-28.05.2017:
Schwarzhalstaucher: 3 Familien
Zwergdommel: 4 M (2 singend) und 1-2 W
Nachtreiher: 1 K3 und 2 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: 1-2
Purpurreiher: mind. 32 besetzte Nester
Pfeifente: 2
Krickente; noch 2,0
Knäkente: noch 2,0
Löffelente: noch 2,0
Kolbenente: max, 23,5
Wespenbussard: 1 dz.
Rotmilan: 1
Schwarzmilan: bis zu 6
Fischadler: 1
Baumfalke: 2
Wanderfalke: 1
Flussregenpfeifer: 1,1 Balz
Kiebitz: bis zu 7 ad., 1 Familie mit pulli
Zwergstrandläufer: 1
Kampfläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Schwarzkopfmöwe: 1 K2
Zwergmöwe: 1 K3, 3 K2
Flussseeschwalbe: 1-2
Trauerseeschwalbe: bis zu 5
Eisvogel: 1
Wendehals: 1
Schwarzkehlchen: 1
Schilfrohrsänger: weiterhin 1 sing. M
Gelbspötter: weiterhin 2 Sänger
Orpheusspötter: 1 Sänger
Bartmeise: max. mind. 10, 1 Familie mit flüggen juv.
Beobachter: F. Bindrich, B. Böhme, H. Bott, A. Brömmer, B. Crusan, S. Dill, W. Dreyer, R. Gänßler, H.-P. Goerlich, H. Götz, W. Hausmann, M. Hennenberg, S. Heyne, S. Hillmer, H. Huppuch, M. Jansen, C.
Kaula, E. Körner, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, S. Mielke, P. Neumeister, A. Pfeffer, H. Ruck, G. Rüppel, K. Schifferle, V. Schmidt, F. Schnurbus, F. Schrauth, M. und W. Schumann, V. Saß, M.
Wink
Ulrich Mahler
Vorderpfalz und TAV (Montag, 29 Mai 2017 13:26)
26.5.17 Viernheimer Heide
2 rufende Zigenmelker
1 Baumfalke
2 s M Heidelerche
27.5.17 Grünstädter Berg und Asselheimer Höllenberg (Kalkmagerrasen)
1 M Orpheusspötter
4-5P Schwarzkehlchen
4-5 M Neuntöter
1 M Zaunammer
Viele Orchideen (Bocksriemenzunge, Anacamptis)
28.5.17 Wagbachniederung
+20 P Purpurreiher, mit 2-3 Jungvögeln im Horst
1 ad + 1 pull Schwarzhalstaucher
20+ Kolbenenten
1 Schwarzkopfmöwe
5-8 Kuckucke, 3+ Turteltauben
3 M Blaukehlchen
1 M Drossel-, 1 M Schilf-, 5+ M Sumpf-, 20+ M Teichrohrsänger, 1 M Rohrschwirl
2 Gelbspötter, 1 M Orpheusspötter (singt nur sehr kurz)
Bartmeisen and 3 Stellen
M. Wink
Wagner, Sybille (Dienstag, 23 Mai 2017 21:10)
Schwarzstorch gesehen in Baden-Württemberg, Rammert, zwischen Bodelshausen und Dettingen, Seitental vom Katzenbach i.d. Nähe vom Wanderparkplatz L385. Der Vogel konnte eindeutig identifiziert werden. Leider keine Fotos.
Wagbachniederung (Montag, 22 Mai 2017 22:40)
Wagbachniederung 15.-21.05.2017:
Kormoran: mind. 83 besetzte Nester
Zwergdommel: 1-3 Reviere
Nachtreiher: 1-2
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 3
Purpurreiher: 30-32 besetzte Nester
Weißstorch: bis zu 20
Löffler: 2
Brandgans: 2
Krickente: noch 2,0
Knäkente: noch 1,0
Löffelente: noch 1,0
Kolbenente: bis zu 30, erste Familien
Tafelente: erste Familien
Wespenbussard: 5 dz.
Rotmilan: 1-2
Schwarzmilan: bis zu 6
Rohrweihe: 4 Reviere
Fischadler: 1
Rotfußfalke: 1 M K2
Baumfalke: bis zu 4
Wanderfalke: 1 W
Flussregenpfeifer: 2
Stelzenläufer: 1,1 (Balz, mehrfach Kopula)
Kampfläufer: 1
Grünschenkel: 1
Bruchwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: noch bis zu 2 ad.
Zwergmöwe: noch 1 K2
Sturmmöwe: 1 Paar wohl brütend (Brutablösung)
Flussseeschwalbe: 1-2
Weißbartseeschwalbe: 2 ad.
Turteltaube: mind. 5 Reviere
Eisvogel: 1
Rohrschwirl: 3 Reviere
Drosselrohrsänger: 2 Reviere
Gelbspötter: 2 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 25 (1 Familie), Fütterungen
Neuntöter: mind. 5 Reviere
Beobachter: A.M. Ackermann, K. Belzer, W. Benz, F. Bindrich, J. Blessing, J. Dreher, J. Ernst, M. Fehlow, G. Fehr, M. Forst, J. Frey, R. Gänßler, T. Goelzer, W. Greifenstein, C. Heber, T.
Heselschwerdt, R. Hohmann, H. Holland, A. Köhler, A. Krämer, U. Mahler, A. Muttray, F. Neumann, C. Paukert, M. Persch, P. Petermann, F. Schaefer, K. Schidelko, V. Schmidt, A. Schnabler, G. Schön, E.
Sefrin, D. Stiels, A. Ullrich, A. Vogel, M. Vogel, F. Wegmann, R. Wegner, M. Ziara
Ulrich Mahler
Neustadt (Weinstraße) (Sonntag, 21 Mai 2017 14:21)
21.5.17
Neustadt (gegenüber Wolfsburg; bei Ornitho genaue Angaben)
1 M Halsbandschnäpper (seit 9.5.17 anwesend); singt intensiv und fliegt immer eine Baumhöhle an
Rund um Forst
mind 7M Zaunammer
5 M Dorn-, 2 M Klappergrasmücke
1 M Pirol
1 Schwarzmilan
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 15 Mai 2017 21:58)
Wagbachniederung 08.-14.05.2017:
Zwergdommel: 1-2 Reviere im NSG
Silberreiher: bis zu 4
Purpurreiher: inzwischen 26-28 besetzte Nester
Krickente: nur noch 1,0
Knäkente: nur noch 1,0
Löffelente: nur noch max. 3,1
Kolbenente: bis zu 25, erste Familie
Bergente: immer noch 1,0
Wespenbussard: 1
Rotmilan: einzelne
Schwarzmilan: bis zu 4
Rohrweihe: 4 Reviere
Wiesenweihe: 1 W dz.
Baumfalke: bis zu 3
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: 1 balz. Paar
Kampfläufer: bis zu 6 (1 ad. M)
Bekassine: 1
Grünschenkel: bis zu 3
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: max. 2 ad., 2 K3, 1 K2
Zwergmöwe: bis zu 6 K2
Sturmmöwe: 1 ad.
Mittelmeermöwe: max. 2 ad., 1 K3
Flussseeschwalbe: immer wieder 2 ad.
Trauerseeschwalbe: 1
Weißbartseeschwalbe: 1-2
Turteltaube: bisher mind. 6 Reviere
Eisvogel: 1
Braunkehlchen: 1-2
Rohrschwirl: 3 Reviere
Feldschwirl: 2-3 Reviere (die letzten Jahre 0)
Schilfrohrsänger: noch 1 sing. M
Drosselrohrsänger: bis zu 4 sing. M
Beobachter: E. Ballstaedt, H. Barié, S. Bücker, B. Crusan, L. Demattio, W. Dreyer, A. Firnkes, E. Garve, K. Gaus, H.-P. Goerlich, H. Götz, W. Greifenstein, H. Hillmer, K. Hofmann, W. Jansen, B.
Joisten, B. Kaula, T. Korschewsky, T. und W. Lang, U. Mahler, W. Scharlau, G. Schön, E. Schröder, J. Stober, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, A. Vogel, I. Volz, F. Wegmann, M. Wink
Ulrich Mahler
Highlights am Wochenende (Sonntag, 14 Mai 2017 18:25)
13.5.17 u.a.
Wagbachniederung
mind 25 P Purpurreiher (zT schon pulli in den Horsten); 3 Silberreiher
4 Schwarzhalstaucher
25+ Kolbenenten
1 Zwerg-, 1 Schwarzkopfmöwe
4 Schwarz-, 1 Rotmilan, 3 Baumfalken
4-5 M Kuckuck, 2-3 Turteltauben
3 M Rohrschwirl, 1 M Drossel-, 3 M Sumpfrohrsänger
3 M Blaukehlchen
1-2 M Neuntöter
Vorderpfalz
1 M Wiedehopf
80+ Bienenfresser
Erpolzheimer Bruch
2 M Grauammer
2-3 P Schwarzkehlchen
1 M Pirol
1 Neuntöter
Felsenberg /Herxheim
1 M Wendehals, 2 Turteltauben
1 M Zaunammer
1 M Steinschmätzer, 1-2 P Schwarzkehlchen
14.5.17
Bergstraße
Uhu (Bodennest mit 2 pulli; Weibchen in der Nähe)
M. Wink
Johannes Melchers (Dienstag, 09 Mai 2017 22:41)
Weinberge zwischen Rohrbach und Leimen:
8 singende Männchen Gartenrotschwanz
2 Wendehälse
3 Girlitze
1 Goldammer
1 Neuntöter
1 Schwarzkehlchen
1 Grauschnäpper
1 Uhu mit 3 Jungen
Folke Damminger (Montag, 08 Mai 2017 15:26)
Kleine Korrektur zu #869:
Die Rosenbergkirche in Stuttgart liegt eine Idee weiter nördlich als Bühl.
Ein paar Highlights (Montag, 01 Mai 2017 19:25)
ein langes Wochenende animiert zu Exkursionen; hier ein paar Highlights
29.4.17: Vorderpfalz
Wiedehopfe: rufende Männchen an 7 Stellen (noch Zug?)
Neuoffsteiner Klärteiche
mind. 18 Brandgänse, 2 Wasserrallen
5 Grünschenkel, 4 Kiebitze, 1 Zwergschnepfe
3 Kuckucke
mind 15 Teichrohrsänger
1 Blaukehchen
Gerolsheimer Sandgruben
1 Turteltaube
1 Steinschmätzer
120 Uferschwalben, werden von Mäusebussard gejagd
Freinsheim
4-5 P Steinschmätzer
1 ziehender Brachpieper
1 P Schwarzkehlchen
Erpolzheimer Bruch
3 M Kuckuck
1 Feldschwirl, 4 Gartengrasmücken
3 M Grauammern
2-3 P Schwarzkehlchen
30.4.17
Eiterbachtal /Odenwald
1 Wasseramsel, 3-4 P Gebirgsstelze
1 Habicht, 1 Rotmilan
(im Bereich der im Bau befindlichen WKA Stillfüssel hält sich 1 P Schwarzstörche auf- dort haben sie 2016 gebrütet! Trotz Protest wird weitergebaut)
Schriesheim
2 Reviere Wasseramsel am Kanzelbach im Stadtbereich!
Abendexkursion in die Wagbachniederung
mind. 12 P Purpurreiher
mind 10 Schwarzhalstaucher
2 Dunkle Wasserläufer
4 immat Zwergmöwen, 1 P Schwarzkopfmöwe
1 Feld-, 1 Rohrschwirl
mind 1 Blaukehlchen, mind. 16 M Nachtigall
1.5.17
Natura 2000 Gebiet Dossenheim-Schriesheim
mind 18 M Gartenrotschwänze
3 M Zaunammer!
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 24 April 2017 18:21)
Heute 10:15 - 16:30 u.a.
Silberreiher 1
Purpurreiher 12 ( Nester etwas zerstreut )
Spießente 1,1
Pfeifente 1,1
Knäkente 1,0
Graugansfamilien 12 mit 1-8 juv.
Kanadagans, eine frühe Familie mit 4 juv.
Kiebitz 2
Grünschenkel 1
Bruchwasserläufer 3
Nachtigall 9 sm.
Mönchsgrasmücken 4 sm
Zilpzalp 1 sm
Amsel 1 sm
Blaukelchen 1,0
Kuckuck mind. 3
Rohrweihe 2,2
Gruß
Dieter Bühler
HD Handschuhsheimer Feld (Montag, 24 April 2017 09:54)
heute Morgen im HH-Feld zwischen Dossenheim und dem Uni-Campus
u.a.
4 M Wendehals
1 M Pirol
5 Schafstelzen
15 M Gartenrotschwanz
8 M Nachtigall
3 M Fitis
1 M Klappergrasmücke
MWink
Alpensegler (Freitag, 21 April 2017 22:53)
In Bühl siedeln seit ein paar Jahren Alpensegler (nördlichstes Vorkommen in Deutschland)
Heute dort 4 Alpensegler am Kirch- und Marktplatz beobachtet
M. Wink
Rundbrief 74 (Freitag, 21 April 2017 22:49)
Der aktuelle Ornithologische Rundbrief für Nordbaden (und angrenzende Gebiete) für den Zeitraum Januar bis März 2017 ist fertig und online verfügbar.
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wolfgang Dreyer (Donnerstag, 20 April 2017 18:35)
heftiger Zugstau bei Rauchschwalben:
gestern über 300 Ex. im Industriehafen Mannheim knapp über der Wasseroberfläche jagend
Daniela Roe (Sonntag, 16 April 2017 11:29)
Wagbachniederung:
Purpurreiher, Rohrweihe, jede Menge Schwalben, Graugänse mit Jungen, Rotmilan, Stieglitz...
Wagbachniederung (Samstag, 15 April 2017 14:02)
Hier sind zahlreiche "aberrant" rufende Zilpzalpe, deutlich mehr als Normalrufer.
Gestern außerdem 1 Seeadler.
Ulrich Mahler
Zilpzalp (Donnerstag, 13 April 2017 21:29)
Ich habe heute in den Schwetzinger Wiesen gezielt nach den aktuell beim club300 diskutierten "swii-oo"-Rufern gesucht und auch zwei gefunden, die sich nur wenige Meter voneinander entfernt im selben
Gehölzstreifen am Rheinufer afgehalten haben. Ansonsten habe ich im Gebiet aber nur "normal" rufende Zilpzalpe (überschlagen 30-40 Vögel) gefunden.
Ich wünsche Allen ein Frohes Osterfest,
Alexander Stöhr
Wagbachniederung (Montag, 10 April 2017 22:50)
Wagbachniederung 03.-09.04.2017:
Schwarzhalstaucher: bis zu mind. 28
Kormoran: 76 besetzte Nester, bettelnde juv.
Rohrdommel: 1 mehrfach auf- und einfliegend
Silberreiher: bis zu 3
Purpurreiher: bisher 14 besetzte Nester
Schwarzstorch: 1 dz.
Weißstorch: bis zu 5-6
Pfeifente: einmal 10,10
Krickente: bis zu 75
Knäkente: max. 7,4
Löffelente: bis zu 50
Kolbenente: bis zu 40
Rotkopfente: 1,0 ad.
Ringschnabelente: 1,0 ad.
Bergente: immer noch 1,0
Rotmilan: 1,1
Rohrweihe: max. 3,2 ad. und 1 immat.
Kornweihe: 1,0 ad.
Bartgeier (!): 1 immat. stetig durchziehend!
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: bis zu 10
Zwergschnepfe: bis zu 3
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 2
Schwarzkopfmöwe: max. 3 ad. und 1 K2
Lachmöwe: bis zu 1000
Sturmmöwe: 1,1 ad. und bis zu 2 K2
Mittelmeermöwe: 1,1 ad. und 1 K2
Eisvogel: 1
Bergpieper: bis zu 7
Schafstelze: bis zu 3
Bachstelze: max. 75 abends zum Schlafplatz im Schilf
Trauerbachstelze: 1
Rohrschwirl: erste Sänger
Schilfrohrsänger: 1 Sänger
Gartengrasmücke: erster Sänger
Trauerschnäpper: erster Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 10
Beutelmeise: bis zu 6
Neuntöter: 1,0 (sehr früh!)
Kolkrabe: bis zu 3 miteinander
Beobachter: B. Albietz, E. Ballstaedt, D. Becker, A. und A. Bitterlich, J. Blessing, B. Böhme, H. Bott, R. Busch, H. Dechant, S. Dill, W. Dreyer, J. Ernst, B. Etspüler, G. Fehr, B. Feldmann, M.
Fichtler, W. Greifenstein, C. Heber, M. Henrich, C. Heuck, M. Hoffmann, H. Holland, P. Holz, C. Jansen, W. Jansen, K. Kathol, H. Klug, N. Kranz, P. Kretz, G. Kümmel, T. und W. Lang, K. Lechner, H.
Leyrer, H. Lindwurm, U. Mahler, A. Maier, J. Martin, H. Mattar, M. Meinken, T. Müller, R. Northe, N. Rapp, V. Saß, M. Schäf, V. Schmidt, R. Schnelle, G. Schön, F. Schrauth, S. Schweers, H.
Seitz-Moskaliuk, J. Stober, C. Stöbener, A. Thiele, L. Thiess, S. Tillmanns, C. Tölle- Nolting, A. Ullrich, H. Urban, A. Vogel, M. Vogel, T. Volz, W. Wehmeyer, D. und U. Weisser, J. Wildraut,
Ulrich Mahler
Viernheimer Heide (Sonntag, 09 April 2017 16:33)
9.4.17; von Glockenbuckel bis Lamperheim; u.a.
2 Hohltauben
2 M Grauspecht, 3 M Grünspecht
8-10 M Wendehals
6 Heidelerchen, 5 M Baumpieper
30+ Fitis, 30+ Zilpzalp, 40+ Mönch
15 Misteldrosseln
6 M Gartenrotschwanz, 5 M Trauerschnäpper
4 Kernbeißer, 3 Fichtenkreuzschnäbel
M. Wink
Bergstraße: Uhu (Dienstag, 04 April 2017 21:14)
Uhu brütet in einem Garten am Rande der Weinberge. Nest auf dem Boden vor einem Gartenhaus!
M. Wink
HD Handschuhsheimer Feld (Dienstag, 04 April 2017 09:02)
heute morgen zwischen Dossenheim und Uni-Campus
2 M Wendehals (Duettgesang)
14 M Gartenrotschwanz, 8 M Hausrotschwanz
1 M Klappergrasmücke; 18 M Mönchsgrasmücke
1 M Fitis; 18 M Zilpzalp
15 M Girlitz
8 M Bachstelze
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 03 April 2017 23:17)
Wagbachniederung 27.03.-02.04.2017:
Schwarzhalstaucher: bis zu mind. 25
Kormoran: 72 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 rufend rundfliegend
Silberreiher: noch bis zu 15
Purpurreiher: bereits bis zu 21
Rostgans: 1
Pfeifente: 1,1
Schnatterente: bis zu mind. 50
Krickente: bis zu 50
Knäkente: max. 6,3
Löffelente: bis zu 98
Kolbenente: max. 27,5
Rotkopfente: 1,0 ad.
Ringschnabelente: 1,0 ad.
Bergente: noch 1,0 K2
Rotmilan: 1-2
Rohrweihe: max. 3,2 ad. und 3 immat.
Kornweihe: 1,1
Schelladler „Tönn“ (mit Satellitensender) zog am 28.3. ungesehen durch!
Fischadler: 1
Wanderfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 2
Kiebitz: bis zu 12
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 11
Zwergschnepfe: 2
Waldwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2 ad. und 1 K3
Sturmmöwe: mind. 1 ad.
Kuckuck: 1 Sänger
Eisvogel: 1
Wendehals: 1
Bergpieper: noch bis zu 20
Blaukehlchen: mind. 20 Reviere
Nachtigall: 1 Sänger
Rotdrossel: einige singend
Schilfrohrsänger: 1 Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 17
Beutelmeise: bis zu mind. 6
Kolkrabe: 1
Beobachter: T. André, I. Asmus, J. Blessing, H. Bott, O. Brück, S. Daly, F. Damminger, S. Dill, T. Dziadek, P. Erlemann, J. Ernst, G. Freundlieb, R. Gödde, D. Grupp, C. Heber, P. Hellmann, H. Klaus,
F. Klöpfer, D. Knöpfler, D. Koch, E. Körner, A. Kohler, N. Kranz, L. Lang, T. Lang, K. Lechner, H. Leyrer, U. Mahler, D. und M. Metzer, R. Müller, R. Northe, G. und M. Orlandella, H. Ruck, V.
Schmidt, G. Schön, N. Schütze, I. Schutkowski, R. Seider, R. Seitz, J. Stulz, A. Vogel, T. Volz, T. Züfle
Ulrich Mahler
Vorderpfalz: Wiedehopf, Steinschmätzer, Blaukehlchen (Samstag, 01 April 2017 16:54)
Wiedehopf: mind. 3 Ind. balzen in bekannten Brutrevieren
Neuoffsteiner Klärteiche
1-2 Silberreiher
7 Kormorane
mind. 18 Brandgänse
45 Krickenten, 40 Reiher-, 12 Tafelenten
2 Flussregenpfeifer, 4 Kampfläufer, 3 Waldwasserläufer, 2 Kiebitze
mind 5. sing. M Blaukehlchen
1 M Schafstelze, 2 Bergpieper
Erpolzheimer Bruch
1 M DORNGRASMÜCKE
1 W Schwarzkehlchen,
1-2 M Grauammer
5 M Feldlerche
Freinsheim
2 Rebhühner
mind. 5 sing. M. Steinschmätzer (am Brutplatz)
1 M Feldlerche, 15 Wiesenpieper
Handschuhsheimer Feld
31.3.17: mind. 3 sing. M. Gartenrotschwanz
Dossenheim
Uhu und Waldkauz rufen im Ortsbereich
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 27 März 2017 22:33)
Wagbachniederung 20.-26.03.2017:
Schwarzhalstaucher: bis zu 30
Kormoran: 72 besetzte Nester
Rohrdommel: einmal abends 1 auf- und rufend rundfliegend
Silberreiher: bis zu 8 am Schlafplatz
Pfeifente: bis zu 4
Krickente: bis zu 80
Spießente: max. 5,1
Knäkente: max. 6,6
Löffelente: bis zu 120
Kolbenente: max. 21,5
Bergente: 3,0
Schwarzmilan: 1-2
Rotmilan: 1-2
Rohrweihe: max. 1,2 ad. und 1 immat.
Kornweihe: 0,1
Fischadler: 1 jagt erfolgreich
Kleines Sumpfhuhn (?): 1 (sicher?)
Kiebitz: bis zu 3
Bekassine: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 2
Waldwasserläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2 ad. und 1 K2
Sturmmöwe: 1 ad.
Mittelmeermöwe: 2 ad. und 1-2 K2
Rauchschwalbe: schwacher Durchzug
Uferschwalbe: 2
Mehlschwalbe: 4
Bergpieper: bis zu 8
Schafstelze: 1
Bachstelze: bis zu mind. 40 am Schlafplatz im Schilf
Blaukehlchen: bisher etwa 10 Reviere
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beutelmeise: mind. 1-2
Kolkrabe: 1-3
Star: 15.000 am Schlafplatz im Schilf
Beobachter: H. Bott, A. Brömmer, S. Dill, J. Dreher, W. Dreyer, J. Ernst, B. und K. Faaß, G. Freundlieb, S. Knoblauch, K. Lechner, H. Leyrer, U. Mahler, M. Metzer, M. T. Müller, R. Müller, F.
Pollähne, B. Riechers, H. Schaub, G. Schön, C. Stohl, A. Vogel
Ulrich Mahler
Zwischen Schatthausen und Ochsenbach/Maisbach (Freitag, 24 März 2017 10:59)
"Zwischen Schatthausen und Ochsenbach/Maisbach
(Montag, 13. März 2017 14:16)
Am Sonntag, den 12.März 2017 gegen 15:30 Uhr steigen ein Schwarzstorch und ein Weißstorch gemeinsam in der Thermik kreisend auf.
Jürgen Dreher"
Wagbachniederung (Montag, 20 März 2017 22:49)
Wagbachniederung 13.-19.03.2017:
Schwarzhalstaucher: bis zu 19
Kormoran: jetzt 60 besetzte Nester
Rohrdommel: max. 3, davon 2 abends abziehend
Silberreiher: bis zu 48
Purpurreiher: 1 (!)
Pfeifente: max. 7,6
Schnatterente: bis zu 118
Knäkente: max. 4,2
Löffelente: max. 53,31
Kolbenente: max. 20,12
Bergente: 3,1
Schellente: 0,1
Schwarzmilan: einzelne
Rotmilan: einzelne
Rohrweihe: max. 1,2 ad. und 1 immat.
Wanderfalke: 1 (Starenjagd)
Kiebitz: bis zu 8
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 8
Mittelmeermöwe: 1,1 ad. und 1 K2
Eisvogel: 1
Bergpieper: bis zu mind. 5
Blaukehlchen: bis zu 3 Sänger
Bartmeise: max. 3-4
Kolkrabe: 2 (wohl 1,1)
Beobachter: C. Armbruster, H. Barié, P. Baust, K. Belzer, H. Bott, J. Ernst, G. Fehr, G. Fernbach, G. Freundlieb, K. Gaus, M. Hamann, H. Klug, D. Koch, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A.
Ullrich, M. Ziera
Ulrich Mahler
HD Handschuhsheimer Feld (Freitag, 17 März 2017 12:21)
in dieser Woche trafen ein paar unserer Sommervögel ein, die durch ihren Gesang auffallen, z.B.
Hausrotschwanz
Zilpzalp
Mönchsgrasmücke
Girlitz
Bachstelze
MWink
Wagbachniederung (Donnerstag, 16 März 2017 17:36)
Heute 10:00 - 15:30 u.a.
Silberreiher 2
Kormoran, alle Nester besetzt.
Nilgans 7
Bergente 3,0
Knäkente 2,2
Kolbenente 14,7
Löffelente 50 >
Schnatterente 50 >
Krickente 50 >
Streifengans 1 mit 3 Hybridgänsen ( ?Streifen X Nonnen? )
Schwarzhalstaucher 14
Zwergtaucher 2
Kampfläufer 1 Sk.
Bekassine 3
Bergpieper 2
Blaukelchen 1
Zilpzalp 1 Sm.
Schwanzmeise 2
Rohrammer 3,2
Buntspecht 1
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 13 März 2017 23:30)
Wagbachniederung 06.-12.03.2017:
Schwarzhalstaucher: bis zu 5
Kormoran: 49 besetzte Nester
Rohrdommel: 1 und 2 abends abziehend
Rostgans: 0,1
Silberreiher: bis zu 15 am Schlafplatz im Schilf, morgendlicher Einflug und abendlicher Abzug von 48 und 42
Schnatterente: bis zu 133
Krickente: bis zu mind. 61
Spießente: 2,2
Knäkente: bis zu 6
Löffelente: max. 37,26
Kolbenente: max. 11,6
Ringschnabelente: 1,0 (sicher?)
Bergente: max. 6,1
Zwergsäger: 0,1
Schwarzmilan: einzelne
Rotmilan: bis zu 4
Rohrweihe: 1 ad. M
Kornweihe: 1 W
Merlin: 1 W dz.
Wanderfalke: 1 jagt Stare
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: bis zu 45 dz.
Bekassine: 4
Sturmmöwe: 1 K2
Mittelmeermöwe: 2 ad. und 1 K2
Heidelerche: Trupp von 11 dz.
Rauchschwalbe: erste Dz.
Bergpieper: 2
Schwarzkehlchen: 1,1
Blaukehlchen: erste Sänger
Mönchsgrasmücke: erste Sänger
Bartmeise: bis zu mind. 8
Elster: bis zu 45 am Schlafplatz
Kolkrabe: 2 (wohl 1,1) immer wieder
Fichtenkreuzschnabel: 1
Beobachter: A. Deißner, S. Dill, J. Ernst, M. Fehlow, G. Freundlieb, W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klug, S. Knoblauch, H. Kobialka, L. Lang, T. und W. Lang, K. Lechner, U. Mahler, B. Mayer, T.
Müller, G. Rastig. K. Reiner, J. Rohrmoser, H. Ruck, M. Schleuning, A. Schultner, C. Stohl. H. Strunk, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 06 März 2017 22:55)
Wagbachniederung 27.02.-05.03.2017:
Schwarzhalstaucher: 1
Kormoran: 37 besetzte Nester (z.T. im Bau, z.T. bebrütet)
Silberreiher: bis zu 8
Weißstorch: 2
Rostgans: 0,1 ad.
Schnatterente: bis zu 190
Krickente: bis zu 50
Löffelente: max. 17,13
Kolbenente: max. 6,2
Ringschnabelente: 1,0 ad.
Bergente: max. 6,0 K2
Zwergsäger: 0,1
Rotmilan: bis zu 4
Kornweihe: 1 W
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: außer einzelnen einmal 35
Sturmmöwe: 2
Mittelmeermöwe: 1,1 ad.
Eisvogel: 1
Bergpieper: bis zu 12
Schwarzkehlchen: 2,1
Zilpzalp: erste Sänger
Bartmeise: bis zu 4
Kolkrabe: bis zu 3
Fichtenkreuzschnabel: 2
Beobachter: H. Bott, G. Freundlieb, E. Glaeser, W. Jansen, H. Klaus, H. Klug, E. Körner, L. Lang, M. Litak, U. Mahler, M. Meiritz, R. Müller, G. und M. Orlandella, J. Rathgeber, H. Ruck, V. Schmidt,
M. Schmolz, J. Theophil, A. Ullrich, A. Vogel, M. Ziera
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Samstag, 04 März 2017 15:51)
Auf Teich 3c eine männliche Ringschnabelente.
Gruß
U. Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 28 Februar 2017 22:35)
Wagbachniederung 20.-26.02.2017:
Kormoran: jetzt 37 Nester besetzt
Silberreiher: bis zu 20 am Schlafplatz
Pfeifente: 2 (1,0)
Schnatterente: bis zu 150
Krickente: bis zu 67
Spießente: 1,1
Löffelente: max. 12,8
Kolbenente: max. 5,1
Bergente: 3,0
Rotmilan: bis zu 4
Kornweihe: 1 W
Kiebitz: bis zu 5
Bergpieper: bis zu 30
Zilpzalp: 1-2
Sommergoldhähnchen: 2
Bartmeise: 2
Fichtenkreuzschnabel: 2
Beobachter: S. Dill, J. Ernst, R. Gramlich, T. Lang, U. Mahler, F. Schrauth, S. Tillmanns, A. Ullrich, V. Schmidt
Ulrich Mahler
Dossenheim, Zipp-Zaunammer, Uhu (Sonntag, 26 Februar 2017 19:53)
Zippammern: seit Anfang Februar bis 4 Ind. im Natura 2000 Gebiet; zuletzt vor 1 Woche
Zaunammer: seit 3 Wochen bis zu 4 Ind. in den Weinbergen gesehen; noch gestern mind. 2 singende Männchen
Uhu: Steinbruch Vatter
1 Paar in der Abenddämmerung aktiv
1 toter Uhu in Stromleitung
M. Wink
Silberreiher (Freitag, 10 Februar 2017 16:48)
Beide Male ein einzelner Silberreiher:
Walldorf, Hardtbach; 09.02.2017 11:30 Uhr
(49°19'20.6"N 8°38'48.9"E)
Sandhausen, Leimbach; 10.02.2017 15:00 Uhr
(49°21'25.1"N 8°38'01.4"E)
A.Cisar
Wagbachniederung (Montag, 06 Februar 2017 22:20)
Wagbachniederung 30.01.-05.02.2017:
Silberreiher: 1
Kornweihe: 1 ad. M
Singdrossel: 1
Misteldrossel: bis zu mind. 10, auch singend
Bartmeise: bis zu mind. 9
Raubwürger: 1, auch singend
Gimpel: 2 „Tröter“
Kernbeißer: bis zu mind. 20
Beobachter: H. Bott, T. und W. Lang, U. Mahler, A. Scheurer
Ulrich Mahler
Hummel (Montag, 06 Februar 2017 13:14)
3 Silberreiher Sinsheim Rauwiesensee
Rundbrief 73 (Mittwoch, 01 Februar 2017 19:35)
Der aktuelle Ornithologische Rundbrief für Nordbaden (und angrenzende Gebiete) für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2016 ist fertig und online verfügbar.
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 30 Januar 2017 22:48)
Wagbachniederung 16.-29.01.2017:
Rohrdommel: 1
Silberreiher: bis zu 4
Schnatterente: 2
Krickente: 8
Tafelente: 111
Reiherente: 152
Eisvogel: 1
Grün-, Schwarz-, Mittel- und Kleinspecht: rufend und trommelnd
Bergpieper: noch 3
Sommergoldhähnchen: 1
Bartmeise: bis zu 7
Raubwürger: 1
Bergfink: bis zu 10
Beobachter: M. Grimm, U. Mahler, M. Rumberger, V. Schmidt, P. Weiser, C. Zimmermann
Ulrich Mahler
Hausrotschwanz (Sonntag, 29 Januar 2017 18:52)
Zur Zeit sind außergewöhnlich viele Hausrotschwänze im Industriehafen Mannheim unterwegs. Gerstern z.B. 6 Exemplare am sonnenbeschienenen Norduferhang.
Auch ist dort schön das Wanderfalkenpaar täglich zu beobachten, auch jagend.
Gruß
Wolfgang Dreyer
Silberreiher (Samstag, 28 Januar 2017 18:09)
Auffallend ist, dass auf Wiesen, wo ich bis letztes Jahr regelmäßig kleinere Trupps Silberreiher gesichtet habe, jetzt so gut wie nichts mehr zu sehen ist.
Dagegen wurde mir bereits zwei mal berichtet, dass sich einzelne Silberreiher in höheren Bereichen finden lassen. z.B. in der Nähe des Eisenhutes bei Bruchsal.
Auf einem frühereren Schlafplatz der Silberreiher am Baggersee Giesen in Dettenheim-Liedolsheim habe ich in dieser Wintersaison ganze zwei Silberreiher einfliegen sehen. Diese Bäume werden z.Zeit nur
von Kormoranen besetzt - an einem Abend zählte ich ca. 60 Kormorane in diesen Schlafbäumen.
Gruß
Inge Schlegel
Saatgänse (Samstag, 28 Januar 2017 17:08)
Gestern am späten Nachmittag im Flutungsbereich (hinter dem alten Gutshof) der Rheinschanzinsel Philippsburg geschätzt 500 Saatgänse gesichtet. Einzelne Blässgänse waren auch darunter - konnten
allerdings zahlenmäßig nicht erfasst werden, da die Tiere sehr dicht beieinander standen.
Gruß
Inge Schlegel
Kornweihen (Donnerstag, 19 Januar 2017 21:22)
Heute waren 3 weibliche Kornweihen zeitgleich in den Wieslocher Weinbergen zu sehen
Fam. Dewing :)
Wagbachniederung (Montag, 16 Januar 2017 18:43)
Wagbachniederung 01.-15.01.2017:
Rothalstaucher: 1
Ohrentaucher: 1
Schwarzhalstaucher: bis zu 4
Rohrdommel: bis zu 4
Silberreiher: bis zu 6
Krickente: bis zu 42
Spießente: 1
Bergente: bis zu 4,0
Schellente: bis zu 4
Zwergsäger: 1,1
Kornweihe: 1 ad. M
Wasserralle: mind. 8
Eisvogel: 1-2
Kleinspecht: bereits rufend und trommelnd
Bachstelze: einzelne
Sommergoldhähnchen: 2
Bartmeise: bis zu 7
Raubwürger: 1
Kolkrabe: 1-2
Erlenzeisig: bis zu 150
Rohrammer: einzelne
Beobachter: J. Ernst, W. Finkbeiner, J. Frey, M. Grimm, R. Hohmann, H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A. Scheurer, V. Schmidt, F. Schrauth, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Vögel im Wald (Montag, 09 Januar 2017 12:02)
Hallo!
Dieses Jahr tragen die meisten Waldbäume (Buchen, Ahorn etc.) reichlich Früchte, so dass man im Wald regelmäßig erstaunlich große Kleinvogelschwärme antreffen kann. Das mag auch erklären, warum an
manchen Futterhäuschen in diesem Winter vielleicht etwas weniger los ist.
Beste Grüße,
J Roeder
Ladenburg (Freitag, 06 Januar 2017 09:47)
am 5.1.17 in Ladenburg am Neckar; u.a.
18+ Nilgänse; Männchen mit weißem Farbring (B31); als vorjähriges Männchen am 28.07.2015 in Bernkastel Kues an der Mosel markiert
130 Kanadagänse, 25 Graugänse
2 Schellenten, 7 Tafelenten
2 Mittelmeermöwen
3 Eisvögel
4 Feldlerchen
M.Wink
Wagbachniederung - Jahresabschluss (Sonntag, 01 Januar 2017 19:48)
Wagbachniederung 19.-31.12.2016:
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: 146
Krickente: bis zu 71
Löffelente: bis zu 30
Kolbenente: 0,1 Erlichseen
Bergente: 3
Samtente: 0,1 Erlichseen
Wasserralle: noch mind. 23
Eisvogel: noch mind. 2
Gebirgsstelze: 1
Bachstelze: 1
Bartmeise: immer mind. 2-3 wieder ruf.
Beutelmeise: 1-2 ruf.
Raubwürger: 1
Kolkrabe: 2
Feldsperling: bis zu 30
Rohrammer: bis zu 4
Beobachter: W. Eckerlein, R. Gromes, E. Körner, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, V. Saß, V. Schmidt, A. Ullrich, A. Vogel
Ulrich Mahler
Zu #834 (Dienstag, 27 Dezember 2016 20:05)
Hallo zusammen,
Hier ein Video der Ringschnabelente bei Karlsruhe.
http://youtu.be/ZNAymWJjPZg
Herzlichen Gruß
J. Frisch
Berghäuser Altrhein; Mechtersheimer Tongruben, Binsfeldseen (Dienstag, 27 Dezember 2016 18:25)
27.12.16 u.a.
Berghäuser Altrhein
>200 Graugänse, 30 Nilgänse
1 Samtente
30 Schellenten
3 Silberreiher (1 Ind. mit gelben Beinen und gelben Schnabel!)
2 Mittelmeermöwen
Mechtersheimer Tongruben
>1200 Tundrasaatgänse, >15 Blässgänse, >110 Nilgänse, >200 Graugänse
1 W Bergente, 2 Löffel-, 2 Pfeifenten, 350 Reiherenten
2 Mittelmeermöwen
Binsfeldseen
>6 Bergenten (>3 M, 2-3 W)
M. Wink
SW Bergente (Montag, 26 Dezember 2016 11:15)
Heute u.a. 1,0 K1 Bergente an der nördlichen Ketscher Alrheinmündung
Alexander Stöhr
Karlsruhe: Knielinger See (Sonntag, 25 Dezember 2016 23:34)
25.12.16
u.a.
16! Samtenten
6 Bergenten
6 Schellenten
1 Ringschnabelente (vermutlich Gefangenschaftsflüchtling; seit einigen Wochen anwesend)
2 Mittelmeermöwen
2 Eisvögel
M. Wink
Roxheimer Altrhein-Silbersee (Freitag, 23 Dezember 2016 16:04)
23.12.16 u.a.
2 Samtenten, 1 W Bergente
2 W Zwergsäger, 2,2 Gänsesäger
1 W Kolbenente, 15 Schellenten
15 Löffel-, 8 Pfeif-, 80 Krickenten
12 Grau-, 40 Kanada-, 6 Nil-, 2 Schwanengänse
7 Silberreiher
1 Weißstorch
4 Wasserrallen
4 Eisvögel, 10 Halsbandsittiche
5 Bergpieper, 1 Bachstelze, 2 Zilpzalpe
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 19 Dezember 2016 22:05)
Wagbachniederung 12.-18.12.2016:
Rothalstaucher: 1
Silberreiher: bis zu 5
Weißstorch: 1
Bergente: 3
Samtente: 1
Schellente: 1
Eisvogel: 1-2
Bergpieper: bis zu 3
Zilpzalp: einzelne
Sommergoldhähnchen: einzeln
Bartmeise: immer wieder mind. 2-3 ruf.
Raubwürger: 1 (stationär)
Elster: bis zu mind. 40 am Schlafplatz
Erlenzeisig: bis zu mind. 350
Beobachter: H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, V. Schmidt, A. Ullrich, W. Wehmeyer
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongruben (Freitag, 16 Dezember 2016 21:34)
heute u. a. gegen 16 h gesehen:
>600 Kormorane (Schlafplatz)
>1400 Saatgänse, >20 Blässgänse, 35 Kanadagänse, >200 Graugänse, 30 Nilgänse
2 Mittelmeermöwen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 12 Dezember 2016 22:20)
Wagbachniederung 5.-11.12.2016:
Silberreiher: bis zu 12
Schnatterente: bis zu 80
Krickente: bis zu 60
Löffelente: 45
Kornweihe: 1 W
Eisvogel: 1-2
Zilpzalp: 1
Sommergoldhähnchen: 1
Bartmeise: 2-3
Raubwürger: 1
Fichtenkreuzschnabel: mind. 3
Beobachter: A. Betzin, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, C. Toelle-Nolting, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Freitag, 09 Dezember 2016 13:34)
Wagbachniederung Donnerstag, 8.12.
Die meisten Teiche sind mittlerweile eisbedeckt, größere Mengen Wasservögel nur in Teich 3c, unter anderem
>50 Höckerschwäne, davon ein toter mitten auf dem See ins Eis eingefroren, eine Bergung zur Untersuchung auf Vogelgrippe ist so nicht möglich,
90 Blässhühner,
30 Schnatterenten,
1 Krickente,
9 Stockenten.
Baggersee nördlich der Klärteiche:
2 Höckerschwäne,
50 Schnatterenten,
5 Krickenten,
70 Stockenten,
32 Löffelenten,
20 Blässhühner,
2 Graureiher,
1 Silberreiher,
6 Kormorane.
A. Betzin
Wagbachniederung (Montag, 05 Dezember 2016 22:04)
Wagbachniederung 28.11.-4.12.2016:
Silberreiher: bis zu mind. 10
Krickente: bis zu 77
Löffelente: bis zu 45
Kornweihe: 1 W
Habicht: bis zu 4
Eisvogel: 1
Kleinspecht: einzelne rufen und trommeln
Bartmeise: nur noch max. 2-3
Raubwürger: 1
Beobachter: L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A. Ullrich, G. Waldmann
Ulrich Mahler
Waldkauz Weststadt (Freitag, 02 Dezember 2016 08:31)
Hallo!
Vorgestern Abend rief inmitten der Weststadt (HD) ein Waldkauz. Finde ich überraschend, denn so grün ist die Weststadt eigentlich nicht.
Grüße,
J Roeder
Handschuhsheimer Feld (Dienstag, 29 November 2016 19:14)
Gestern
im Handschuhsheimer Feld neben vielen Saat- Rabenkrähen und Dohlen eine Rotdrossel neben 3 Wacholderdrosseln.
Doro Koch
Wagbachniederung (Montag, 28 November 2016 22:25)
Wagbachniederung 21.-27.11.2016:
Silberreiher: bis zu 26
Rothalstaucher: 1-2 K1 Erlichseen
Pfeifente: bis zu 9
Krickente: bis zu 44
Löffelente: bis zu 28
Kolbenente: max. 3,1
Bergente: 1,0 K1 Erlichseen
Schellente: 1,0 K1 Erlichseen
Eisvogel: 2
Zilpzalp: bis zu 6, auch singend
Sommergoldhähnchen: 1
Bartmeise: bis zu 15
Beutelmeise: noch bis zu 7
Beobachter: J. Blessing, D. Bühler, R. Hohmann, U. Mahler, V. Schmidt, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Dossenheim Weinberge (Samstag, 26 November 2016 20:19)
26.11.16
1 M Zaunammer, singt mehrfach
1 M Girlitz
1 Heckenbraunelle
MWink
Schlez, Helga (Donnerstag, 24 November 2016 09:47)
Aufruf von Prof M.Schmid alte Beobachtungen über Nilgänse anzuzeigen
1. 25. November 1998: Anlegestelle Fähre, Neckarwiese HD, 2 Nilgänse
2. 20. und 24.Mai 2000: Flachwasser am Wehrsteg HD, 2 Nilgänse+2 Junge;
3. Ende Juni+Anfang Juli 2001:Wehrsteg HD: 2 Nilgänse+ 2 Junge
4. Vorjährige auf Wiese+Teich hinter der Kopfklinik;werden von Schwänen angegriffen
5. 05.05.2003: Nilgans mit 3 Jungen im Flachwasser am Wehrsteg
Wagbachniederung (Mittwoch, 23 November 2016 17:29)
Heute 10:45 - 15:45 u.a.
Silberreiher 1
Graugans 100 >
Nilgans 4 ad. + 2 juv.
Schnatterente 150 >
Löffelente 28
Pfeifente 2
Krickente 44
Eisvogel 2
Bergpieper 1
Heckenbraunelle 3
Feldsperling 8
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 21 November 2016 23:22)
Wagbachniederung 14.-20.11.2016:
Silberreiher: bis zu 8
Schnatterente: bis zu 365
Krickente: bis zu 34
Löffelente: nur bis zu 6!
Kolbenente: 0,1
Gänsesäger: 0,1
Bergpieper: 4
Zilpzalp: 1
Bartmeise: mind. 15
Kolkrabe: 2
Beobachter: F. Damminger, J. Ernst, A. Firnkes, W. Greifenstein, H.Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Vogelgrippe Aktuell (Donnerstag, 17 November 2016 12:12)
Vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erreichte uns folgende wichtige Nachricht:
Wir möchten Sie daher zusammen mit der Task Force Vogelgrippe am Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie dem MPI für Ornithologie Radolfzell bitten, in den nächsten Tagen in
Nordbaden verstärkt auf verendete (Wasser-)Vögel zu achten. Sollten Ihnen Totfunde bekannt werden, so melden Sie diese bitte umgehend an die zuständige Veterinärbehörde. Die zuständige
Veterinärbehörde und deren Kontaktdaten finden Sie hier: http://www.veterinaeraemter-bw.de. Wenn möglich, teilen Sie mir Ihre Beobachtungen unter der Adresse Felix.Normann@um.bwl.de bitte ebenfalls
mit.
Bitte nehmen Sie im Falle eines Totfundes unbedingt Kontakt mit der zuständigen Veterinärbehörde auf. Die Kollegen können dann eine Beprobung oder das Einsammeln der Tiere veranlassen. Bitte sehen
Sie unbedingt davon ab, ohne Rücksprache mit der Veterinärbehörde Vögel einzusammeln oder zu beproben.
Zur Information nachstehend der Aufruf der Kollegen Dr. Fiedler und Dr. Bauer vom MPI für Ornithologie anlässlich der Wasservogelzählung am Bodensee am vergangenen Wochenende:
1) Bitte keine Vogelkadaver einsammeln (außer nach entsprechender Bitte und Einweisung durch die Veterinärbehörden) und diese Vögel auch nicht berühren. Es besteht sonst ein gewisses Risiko, dass wir
selber zur Verschleppung der Viren beitragen.
2) Wer sich im Rahmen des WVZ oder für andere Beobachtungen direkt am Seeufer aufhält, sollte anschließend möglichst gründlich die Schuhe säubern und in jedem Falle mit diesen Schuhen nicht in
Geflügelhaltungen gehen, um auch hierüber nicht unbeabsichtigt Viren zu verschleppen.
3) Da das Ausbruchsgeschehen durchaus Unterschiede zu 2006 aufweist, wäre es überaus wichtig und interessant, die Sichtungen toter Vögel zu notieren, besonders natürlich im Rahmen der
Wasservogelzählung am kommenden Wochenende.
"Kranke" Vögel sind problematisch zu erfassen und oft wohl auch gar nicht erkennbar (am ehesten noch, wenn sie sich am Ufer aufhalten).Tote oder so gut wie tote Vögel fallen dagegen meist auf und wo
sie auffallen, sollten Art, Anzahl, (Geschlecht, wo unterscheidbar), Ort sowie Datum / Uhrzeit notiert werden. Diese Daten vom gesamten See bitte einfach formlos per E-Mail an Hans-Günther Bauer oder
Wolfgang Fiedler (bauer@orn.mpg,de, fiedler@orn.mpg.de) senden -
und die zuständigen Behörden von Vögeln unterrichten, die sie einsammeln sollen.“
Weitere Informationen zum aktuellen Vogelgrippegeschehen finden Sie hier:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutztiergesundheit/gesunde-tiere/tierkrankheiten-tierseuchen-zoonosen/vogelgrippe/
Wagbachniederung (Montag, 14 November 2016 21:51)
Wagbachniederung 30.10.-13.11.2016:
Ohrentaucher: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 5
Pfeifente: bis zu 8
Schnatterente: bis zu 285
Spießente: bis zu 30 (Trupp von 25 dz.)
Löffelente: bis zu 19
Rotmilan: 1 dz.
Rohrweihe: noch 1
Wanderfalke: einzelne abends Stare jagend
Kranich: 1 dz.
Alpenstrandläufer: anfangs noch 1 juv.
Bekassine: bis zu 5
Eisvogel: bis zu 4
Bergpieper: bis zu 9
Gebirgsstelze: einzelne
Zilpzalp: noch einzelne
Kolkrabe: 2 kreisend
Fichtenkreuzschnabel: mind. 3 überfliegend
Beobachter: D. Arnold, H. Bott, D. Bühler, J. Ernst, M. Grimm, H. Huppuch, H. Klaus, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, A. Ullrich, G. Waldmann
Ulrich Mahler
Mechtersheim (Sonntag, 13 November 2016 21:57)
heute konnte ich u.a. sehen:
an den Mechtersheimer Tongruben
300+ Tundrasaatgänse
2 Streifengänse, 20 Kanadagänse, 180+ Graugänse
95 Nilgänse (Felder)
1 Silberreiher
Berghäuser Altrhein
3 Schellenten
M. Wink
Vogelgrippe H5N8 (Dienstag, 08 November 2016 22:43)
eine neue Vogelgrippe hat Deutschland erreicht. Das Influenzavirus H5N8 stammt ebenso wie H5N1, das 2007/2008 bei uns auftrat, aus Ost-Asien.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Subtypen_des_Influenza-A-Virus#A.2FH5N8)
H5H8 wurde bei Volierevögeln im Lusienpark in Mannheim nachgewiesen, sowie bei Wildvögeln am Bodensee und in Schleswig-Holstein.
Wer tote Wasservögel findet, sollte diese an das CVUA in Karlsruhe zur Abklärung der Todesursache schicken.
http://www.ua-bw.de/pub/default.asp?subid=2&Lang=DE
Bitte auch bei HD-Birding melden!
M. Wink
Kraniche (Sonntag, 06 November 2016 19:04)
6.11.16 um 11:25
mind. 40 Kraniche ziehen laut rufend nach SW (NSG Ölberg, Dossenheim)
M. Wink
Kraniche über Ilvesheim! (Sonntag, 06 November 2016 18:57)
Auch um 15:33 Uhr
42 Kraniche über Ilvesheim SW ziehend!
Gruß Uwe Diehl
Philipp Schweigler (Donnerstag, 03 November 2016 10:00)
Kranichzug
Inder Nacht vom 28. auf den 29 zog ein Trupp Kraniche über den Dämmelwald in Wiesloch
Gruß
Philipp Schweigler
Wagbachniederung (Mittwoch, 02 November 2016 17:48)
Heute 10:45 - 15:30 u.a.
Silberreiher 4
Schnatterente 100 >
Spießente 1,2
Krickente 1,2
Pfeifente 8
Löffelente 8
Eisvogel 1
Bergpieper 2
Zilpzalp 1
Amsel 2
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 31 Oktober 2016 20:59)
Wagbachniederung 24.-30.10.2016:
Silberreiher: bis zu 13
Nilgans: Trupp von 21
Schnatterente: 135
Krickente: nur 8!
Löffelente: nur 4!
Bekassine: bis zu 4
Alpenstrandläufer: 1
Grünschenkel: noch 1
Eisvogel: bis zu mind. 5
Bergpieper: bis zu mind. 5
Zilpzalp: noch mind. 5 (auch singend)
Kolkrabe: 1
Beobachter: D. Bühler, J. Ernst, H. Huppuch, H. Klaus, L. Lang, H. Leyrer, U. Mahler. R. Müller, H. Ruck, G. Schön, A. Ullrich, A. Vogel
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Freitag, 28 Oktober 2016 17:00)
Heute 11:15 - 15:30 u.a.
Silberreiher 2
Schnatterente 100 >
Krickente 8
Löffelente 0,1
Nilgansfam. immer noch 2 pulli
Bekassine 4
Wasserralle 1
Bergpieper 3
Eisvogel 1
Schwanzmeise 3
Habicht 1 im JK.
Amsel nur noch 2
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 24 Oktober 2016 21:35)
Wagbachniederung 3.-23.10.2016:
Kormoran: anfangs noch mind. 2 bettelnde juv. im Nest!
Silberreiher: bis zu 14
Purpurreiher: noch bis zu 5
Graugans: bis zu 310
Pfeifente: bis zu 7
Spießente: 0,1
Mandarinente: 0,1
Rohrweihe: einzelne
Kornweihe: 1
Wanderfalke: einzelne
Alpenstrandläufer: 1 juv.
Kampfläufer: noch einzelne juv.
Bekassine: bis zu 4
Grünschenkel: noch 1
Heidelerche: 2
Bergpieper: bis zu 4
Bartmeise: mind. 50
Beobachter: D. Bühler, N. Debon, J. Ernst, G. Freundlieb, H. Klug, U. Mahler, H. Ruck, G. Schön, F. Schrauth, A. Ullrich, M. Vogel, P. Weiser
Ulrich Mahler
Anmerkung zu "Kraniche" (Sonntag, 16 Oktober 2016 20:37)
Habe nicht mehr dran gedacht, meinen vollen Namen anzugeben.
Inge Schlegel
Kraniche (Sonntag, 16 Oktober 2016 08:56)
In der Nacht gegen 4:00 Uhr - nur gehört ein Trupp - Kraniche geschätzt nach Geräuschintensität ca. 20 übergflogen den Norden von Forst/Baden.
Gruß
Inge
Vogelstangsee/Mannheim (Montag, 10 Oktober 2016 20:32)
Massiver Rückgang der Amselbestände !
Ich konnte letzte Woche bei der selben Wegstrecke noch innerhalb einer Stunde 20 -25 Amseln beobachten.Heute waren es 4.Keine Todfunde.
Ich hatte das subjektive Gefühl ,daß die Amseln geflüchtet sind.
Grüße
Matthias Schulz
Wagbachniederung (Montag, 10 Oktober 2016 18:02)
Heute 11:00-16:15 u.a.
Silberreiher 7
Purpurreiher 1 ( Wohl einer der Letzten)
Graugans 50 >
Nilgans 2 + Familie mit nur noch 2 pulli
Kanadagans 2
Schnatterente 100>
Löffelente 9
Kolbenente 2
Pfeifente 2
Krickente 4
Bekassine 1
Grünschenkel 1
Bergpieper 1
Eisvogel 1
Zilpzalp 2
Buntspecht 1
Wacholderdrossel 12
Rohrweihe 0,1
Schwanzmeise 3
Amsel 10 ( mehr als im Jahresdurchschnitt )
Gruß
Dieter Bühler
USUTU (Sonntag, 09 Oktober 2016 17:52)
Liebe Vogelbeobachter
auch dieses Jahr hat das USUTU-Virus wieder viele Amseln erkranken lassen. Nachdem sich die Amselbestände seit 2011 wieder erholt hatten, erfolgte in diesem Sommer eine neue Virusinfektion.
Bitte melden Sie mir doch, ob Sie tote Amseln festgestellt haben (Ort, Zeitpunkt; Symptome)
Ferner wäre es interessant zu wissen, ob Sie Amselbestände quantitativ erfasst haben; konnten Sie einen Rückgang in den letzten Monaten festestellen?
M. Wink
Gänse (Sonntag, 09 Oktober 2016 11:09)
gestern (8.10.16) fand ich diverse Gänseansammlungen, u.a. auch schon typische Wintergäste
Tundrasaatgans: mind 65 am traditionellen Überwinterungsplatz in den Mechtersheimer Tongruben
Bläßgans: I immat: Mechtersheimer Tongruben
1 Paar Streifengans mit Nonnengans + 2 Jungvögel, die klar als deren Kinder erkennbar sind: Mechtersheimer Tongruben
Graugans
ca 540 Ind Mechtersheimer Tongruben
30 Ind. Ladenburg
Kanadagans
140 + 320 Ind bei Ketsch
150 Ind bei Speyer
70 Ind bei Ladenburg
ca 50 Ind. Mechtersheimer Tongruben + Berghäuser Altrhein
Nilgans
mind 60 Ind. Ladenburg
50 Ind. Ketsch
30 Ind. Mechtersheimer Tongruben + Berghäuser Altrhein
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 03 Oktober 2016 09:25)
Wagbachniederung 12.9.-2.10.2016:
Schwarzhalstaucher: noch 1 juv.
Silberreiher: bis zu 16
Purpurreiher: noch bis zu 4, letzte juv. haben die Nester verlassen
Nilgans: 1,1 mit 3 kleinen pulli
Pfeifente: bis zu 11
Schnatterente: 150
Spießente: 1,1
Löffelente: bis zu 40
Kolbenente: bis zu 25
Rotmilan: 1
Rohrweihe: bis zu 3
Fischadler: einzelne
Baumfalke: bis zu 4 jagend
Wanderfalke: einzelne
Kranich: 1
Sandregenpfeifer: bis zu 4 juv.
Flussregenpfeifer: noch bis zu 4 juv.
Kiebitz: 1
Alpenstrandläufer: bis zu 10 juv.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 8
Zwergschnepfe: 1
Großer Brachvogel: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: einzelne
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Raubseeschwalbe: 3
Eisvogel: bis zu 7!
Bienenfresser: mind. 3-5 dz.
Wendehals: 1
Gebirgsstelze: 1
Braunkehlchen: 1-2
Gartenrotschwanz: 1
Blaukehlchen: noch 1-2
Bartmeise: bis zu 45
Neuntöter: noch 1
Beobachter: H. Barié, P. Baust, G. Bennen, J. Bruzinski, D. Bühler, F. Damminger, J. Ernst, M. Fichtler, G. Freundlieb, F.P. Gröhl, R. Gromes, H. Holland, D. Koch, A. Kohler, H. Kranz, F. Laier, G.
Lallathin, T. und W. Lang, K. Lechner, U. Mahler, U. Mössinger, T. Sacher, A. Scheurer, R. Scholz, B. Schweitzer, J. Theophil, S. Tillmanns, A. Toth, A. Ullrich, E. Werling
Ulrich Mahler
Mauersegler (Donnerstag, 29 September 2016 11:44)
Gestern zwei Mauersegler über Heidelberg-Weststadt
Gruß Andreas v. Bernstorff
Wagbachniederung (Mittwoch, 28 September 2016 18:48)
Heute 10:30 - !6:30 u.a.
Silberreiher 5
Graugans 100 >
Streifengans 1 mit 3 Hybridjungen (ev. Streifen X Weißwangen)
Nilgansfamilie nur noch mit 2 Juv.
Schnatterenten 100 >
Löffelenten 40 >
Pfeifenten 7
Bekassinen 8
Grünschenkel 1
Alpenstrandläufer 4 juv.
Eisvogel mind. 2
Braunkelchen 2
Rohrweihe 0,1
Gruß
Dieter Bühler
Botulismus in der Wagbachniederung (Sonntag, 25 September 2016 14:23)
siehe Diskussionsforum #211
E.Freitag (Sonntag, 25 September 2016 10:39)
Am 24.Sept. 2016 habe ich - wie auch weiter Wagbachniederungsbesucher - gesehen, dass im Teich 3 mind. 10 - 12 Enten, mehr als 2 Schwäne und sonstige Wassertiere -unerkennbar- verendet im Wasser
schwimmen. Auf dem Deichweg lagen auch einige Vögel verendet herum.
Ursache unbekannt ??
Vorderpfalz (Samstag, 24 September 2016 20:43)
heute u.a.
Neuoffsteiner Klärteiche
80 Krick-, 50 Reiherenten
1 Zwergstrandläufer, 2 Grünschenkel, 3 Alpenstrandläufer, 3 Sandregenpfeifer, 2 Kiebitze, 5 Kampfläufer
1 Trauerseeschwalbe
1 Eisvogel
3 BEUTELMEISEN (1 beringt)
1 Bergpieper
30 Wiesenpieper
150 Feldsperlinge
Oberflörsheimer Plateau
30 Mäusebussarde, 40 Turmfalken, 4 Rohrweihen
90 Kiebitze + 1 vermutlicher Kampfläufer (leider kein Mornell, auf frisch gepflügtem Acker)
1 Schafstelze
15 Wiesenpieper
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 20 September 2016 18:13)
Heute 10:30-16:00 u.a.
Silberreiher 5
Graugans 150 >
Nilgans Fam. mit 3 sehr kleine Juv. ( ca. 3-4 Tage )
Schnatterente 50 >
Krickente 30 >
Kolpenente 6
Löffelente 4
Pfeifente 8
Grünschenkel 1
Bruchwasserläufer 1
Alpenstrandläufer 1 juv.
Eisvogel 2
Hohltaube 1
Zilpzalp 2
Schwanzmeise 8
Stieglitz Trupp ca. 15
Im Teich 3 c mind. 8 Enten, 2 Bläßhühner u. 3 H.-Schwäne verendet.
Ursache ? bekannt ? .
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Mittwoch, 14 September 2016 18:59)
Heute 9:45-15:00 u.a.
Silberreiher 9
Purpurreiher 1 ad.
Nilgans 19 ( keine beringt )
Kolpenente 12 ( meistens juv. )
Bekassine 7
Grünschenkel 2
Alpenstrandläufer 1 juv.
Flußregenpfeifer 1 ad. u. 1 juv.
Wasserralle 1
Schwarzhalstaucher 1 juv.
Zwergtaucher 11
Eisvogel 1
Fischadler 1
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 12 September 2016 22:52)
Wagbachniederung 5.-11.9.2016:
Zwergdommel: 1 rufend
Schwarzhalstaucher: 1-2 juv.
Silberreiher: bis zu 12
Purpurreiher: immer noch juv. in 2 Nestern, die noch gefüttert werden, außerdem 4+8+3 abends ziehend
Graugans: bis zu 250
Rostgans: bis zu 6
Knäkente: bis zu 13
Rotmilan: 1
Schwarzmilan: einzelne
Rohrweihe: 1 M, 2 W und bis zu 3 juv.
Kornweihe: 1 W
Baumfalke: ständig 1-2 jagend
Wanderfalke: 1 juv. M jagend
Sandregenpfeifer: 2 juv.
Kiebitz: bis zu 21
Alpenstrandläufer: bis zu 4 juv.
Kampfläufer: 1 juv.
Bekassine: bis zu 10
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: bis zu 7
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 4
Flussuferläufer: 1
Turteltaube: noch 1
Eisvogel: bis zu 3
Braunkehlchen: mind. 2
Gartenrotschwanz: einzelne
Blaukehlchen: bis zu 5
Nachtigall: noch einzelne
Schilfrohrsänger: 1
Bartmeise: bis mind. 30
Neuntöter: noch 1 W
Pirol: noch 1
Beobachter: T. André, F. Bindrich, S. Dill, W. Dreyer, N. Falk, G. Freundlieb, S. Hillmer, H. Klaus, A. Kohler, L. Lang, T. Lang, K. Lechner, U. Mahler, B. Mayer, C. Moskaliuk, R. Müller, K. Nagel,
H. und I. Püschel, H. Ruck, H. Seitz-Moskaliuk, A. Ullrich, M. Wink
Ulrich Mahler
junges Braunkehlchen (Montag, 12 September 2016 17:18)
Heute (12.09.2016) Vormittag gegen 11.30 Uhr fnd ich im Hof der Eisabeth-von-Thadden-Schule in Wieblingen ein totes junges Braunkehlchen. Es war offensichlich gegen eine Scheibe geflogen.
Regine Buyer
Wagbachniederung (Montag, 05 September 2016 22:04)
Wagbachniederung 22.8.-4.9.2016:
Zwergdommel: noch 1 ruf.
Nachtreiher: nochmals 2
Silberreiher: bis zu 23
Purpurreiher: immer noch 2 Nester mit juv., 6 dz.
Graugans: bis zu 345
Kanadagans: bis zu 90
Knäkente: bis zu 31
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: max. 1 M, 2 W, 2 juv.
Fischadler: einzelne
Baumfalke: bis zu 4
Kiebitz: bis zu 12
Sandregenpfeifer: bis zu 4
Flussregenpfeifer: 1-2 juv.
Alpenstrandläufer: 1 ad.
Sichelstrandläufer: bis zu 2 ad. und 2 juv.
Kampfläufer: 1-2 juv.
Bekassine: bis zu 13
Dunkelwasserläufer: bis zu 3 juv.
Grünschenkel: bis zu 11
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 11
Flussuferläufer: bis zu 4
Odinshühnchen: 1 juv.
Kuckuck: 1
Eisvogel: bis zu 3-4
Wendehals: 1 singend (!)
Schwarzkehlchen: 1 M
Braunkehlchen: bis zu 3
Nachtigall: 1 juv. M singt kurz
Kolkrabe: 1
Fichtenkreuzschnabel: mind. 2 dz.
Beobachter: H. Barié, R. Bierhalter, H. Bott, D. Bühler, F. Damminger, J. Ernst, F. Gleichauf, A. Gorthner, M. Henrich, S. Hillmer, K. Hofmann, H. Klug, D. Koch, D. Koelmann, G. Krewing-Rambausek, G.
Lallathin, L. Lang, T. und W. Lang, U. Mahler, R. Müller, T. Plentz, R. Rasche, A. Schnabler, G. Schön, F. Schrauth, N. Schütze, E. Sefrin, M. Stein, D. Towers, A. Ullrich, G. Waldmann, R. Wegner, J.
Weilacher, J. Weiß, G. Wettstein
Ulrich Mahler
Spornpieper? bei Leimen (Montag, 05 September 2016 15:16)
Hallo,
gerade habe ich im Bereich NSG Steinbruch Leimen einen Ruf sehr laut und deutlich gehört, den ich an Nord- oder Ostseeküste im Oktober ohne Bedenken einem Spornpieper zugeordnet hätte. So früh, im
tiefen Binnenland und ohne Wiederholung des Rufs bzw. Sichtbeobachtung ist das natürlich nichts für irgendwelche Datenbanken, auch wenn es in RP schon einen gab. Dennoch vielleicht ein Hinweis für
andere Beobachter in der Region.
Viele Grüße,
Jochen Roeder
Pfalz, Lampertheim (Sonntag, 04 September 2016)
Neuoffsteiner Klärteiche
70 Krick-, 1 Löffel-, 45 Reiherenten
2 immat Brandgänse
15 Kiebitze, 3 Kampfläufer, 3 Bruch-, 1 Waldwasserläufer, 3 Flussregenpfeifer
32+ Bekassinen
15 Schaftstelzen
Oberflörsheimer Plateau
8+ Rohrweihen
35+ Mäusebussarde, 1 Rotmilan
30+ Turmfalken
100te Schafstelzen, 6 Steinschmätzer
kein Mornell
Roxheimer Altrhein
1 Purpurreiher
Lampertheimer Altrhein
2-3 Silberreiher
1 Weißstorch
700 Graugänse, 2 P Nilgänse + pulli (I P mit gerade geschlüpften pulli)
7+ Grün-, 1 Rotschenkel
1 Trauerseeschwalbe
1 Schwarzmilan
2 Mittelspechte
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 30 August 2016 18:31)
Heute 11:00 - 16:30 u.a.
Silberreiher 4
Purpurreiher 1 ad. und immer noch 2 juv. im Nest
Streifengans 1
Eisvogel 1
Hohltaube 1
Neuntöter 0,1 u. 1 juv.
Fischadler 1 im jk. mind. 45. Min. im Gebiet
Rohrweihe 0,1
Kiebitz 4
Grünschenkel 5
Bekassine 4
Dunkler Wasserläufer 2
Flußregenpfeifer 1 juv.
Flußuferläufer 2
Bruchwasserläufer 2
Sichelstrandläufer 2
Gruß
Dieter Bühler
Hr Berry van Dam (Montag, 29 August 2016 09:15)
Etwas verspätet, aber erst gestern meine Urlaub in BW beendet:
Checklist Wagbachniederung Samstag 20-Aug-2016
Südlichste Teich
9 Tachybaptis ruficollis Dodaars Zwergdommel
10 Anas crecca Wintertaling Krickente
10 Ardea cinerea Blauwe Reiger Graureiher
50 Fulica atra Meerkoet Bläßhuhn
6 Ardea alba Grote Zilverreiger Silberreiher
8 Aythya ferina Tafeleend Tafelente
1 Aythya fuligula Kuifeend Reiherente
15 Spatula clypeata Slobeend Löffelente
17 Netta rufina Krooneend Kolbenente
1 Cygnus olor Knobbelzwaan Hockerschwan
2 Alopochen aegyptiaca Nijlgans Nilgans
4 Mareca strepera Krakeend Schnatterente
2 Phalacrocorax carbo Aalscholver Kormoran
Zweiter Teich
1 Tachybaptis ruficollis Dodaars Zwergdommel
1 Tringa totanus Tureluur Rotschenkel
1 Tringa nebularia Groenpootruiter Grünschenkel
1 Tringa stagnatilis Poelruiter Teichwasserläufer
1 Charadrius hiaticula Bontbekplevier Sandregenpfeifer (juv)
1 Actitis hypoleucos Oeverloper Flußuferläufer
2 Tringa ochropus Witgat Waldwasserläufer
4 Calidris ferruginea Krombekstrandloper Sichelstrandläufer (2juv/2adt)
1 Calidris minuta Kleine Strandloper Zwergstrandläufer
2 Calidris pugnax Kemphaan Kampfläufer (juv)
2 Galiinago gallinago Watersnip Bekassine
Dritter Teich
3 Cygnus olor Knobbelzwaan Hockerschwan
4 Podiceps cristatus Fuut Haubentaucher
5 Anser anser Grauwe Gans Graugans
Zwischen Gebiet und Wallfahrtskirche:
100+ Sturnus vulgaris Spreeuw Star
1 Streptopelia decaocto Turkse Tortel Türkentaube
10+ Hirundo rustica Boerenzwaluw Rauchschwalbe
Wagbachniederung (Dienstag, 23 August 2016 00:30)
Wagbachniederung 15.-21.8.2016:
Schwarzhalstaucher: noch 1 ad. und 1 juv.
Zwergdommel: rufend in 2 Revieren
Silberreiher: bis zu 25
Purpurreiher: 3 Nester noch mit juv.
Schnatterente: 150
Krickente: 50
Knäkente: bis zu 26
Löffelente: bis zu 23
Kolbenente: mind. 30
Rohrweihe: max. 1,1 und 1 juv.
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 3 juv.
Zwergstrandläufer: 1 juv.
Sichelstrandläufer: bis zu 5 (2 ad. und 2 juv.)
Kampfläufer: 1,1 juv.
Bekassine: bis zu 24
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Grünschenkel: bis zu 10
Waldwasserläufer: bis zu 3
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Flussuferläufer: 1-2
Odinshühnchen: 1 juv.
Kuckuck: einzelne
Mauersegler: Durchzügler
Eisvogel: bis zu mind. 4
Wendehals: 1
Blaukehlchen: einzelne, 1 M kurz singend
Beobachter: E. und W. Benz, J. Blessing, K. Bode, F. Damminger, S. Dill, A. Dreißigacker, G. Freundlieb, H. Huppuch, H. Klug, D. Koch, L. Lang, T. und W. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, H.
Ruck, V. Schmidt, G. Schön, A. Ullrich, P. Weiser
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 22 August 2016 23:38)
Rotschenkel ist ein Dunkelwasserläufer (von vielen bestätigt).
Gruß
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 22 August 2016 19:15)
Heute 11:15 - 17:30 u.a.
Silberreiher 5
Zwergtaucher 9
Krick-Löffel-Kolben-Stock u. Schnatterenten >
Grünschenkel min. 7
Bruchwasserläufer 5
Sichelstrandläufer 4
Flußuferläufer 3
Bekassine 3
Waldwasserläufer 1
Flußregenpfeifer 1
Rotschenkel 1
Braunkelchen 2
Neuntöter 0,1
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Sonntag, 21 August 2016 22:38)
Heute 1 Odinshühnchen auf 3c.
U. Mahler
Wagbachniederung (Montag, 15 August 2016 22:57)
Wagbachniederung 8.-14.8.2016:
Zwergdommel: ständige Beobachtungen von M+W in 2 Revieren
Rohrdommel: 1
Nachtreiher: 1 juv.
Purpurreiher: noch 3 Nester mit 10 juv.
Silberreiher: bis zu 19
Schnatterente: bis zu 200
Krickente: bis zu 40
Stockente: bis zu 250
Knäkente: bis zu 10
Löffelente: bis zu 11
Kolbenente: bis zu 52
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: neben einzelnen W ständig noch 1 juv.
Fischadler: 1
Baumfalke: 2
Flussregenpfeifer: 1 juv.
Bekassine: bis zu 21
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 5
Bruchwasserläufer: bis zu 2
Flussuferläufer: 2
Eisvogel: bis zu 3
Blaukehlchen: noch einzelne
Beobachter: D. Bühler, S. Dill, N. Falk, W. Greifenstein, H. Huppuch, F. Kesting, E. Körner, L. Lang, W. Leible, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, R. Rasche, H. Ruck, N. Schäfer-Nolte, G. Schön, J.
Stipp, D. Towers, A. Ullrich
Ulrich Mahler
NSG Lampertheimer Altrhein (Montag, 15 August 2016 22:27)
Heute Abend am NSG Lampertheimer Altrhein u.a.
4 Eisvögel
2 Grünspechte
7 Zwergtaucher
16 Haubentaucher
8 Teichhühner
27 Krickenten
1 Knäkente
2 Mandarinenten
7 Waldwasserläufer
2 Grünschenkel
3 Flussuferläufer
1 Bekassine
3 Purpurreiher
12 Silberreiher
7 Weißstörche
1 Fischadler
2 Baumfalken
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Tschanz (Montag, 15 August 2016 15:51)
Habe am Freitag den 12.08.2016 bei der Heimfahrt von Jöhlingen Richtung Gondelsheim in Höhe des Bornhartshäuser Hofes ein Schwarzstorch gesehen.
Schwetzinger Wiesen: Tüpfelralle (Dienstag, 09 August 2016 21:30)
Dort heute u.a. eine Tüpfelralle an einer kleinen Wassserstelle im LSG. Sollte sie länger anwesend sein, lässt sie sich dort schön beobachten.
VG, Alexander Stöhr
Wagbachniederung (Montag, 08 August 2016 21:13)
Wagbachniederung 1.-7.8.2016:
Zwergdommel: 2 MW
Nachtreiher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 15
Purpurreiher: juv. noch in 6-7 Nestern
Krickente: bis zu 13
Löffelente: bis zu 15
Kolbenente: mind. 30
Wespenbussard: 1
Rohrweihe: noch 1 juv., 1 M und 2 W
Bekassine: bis zu 6
Rotschenkel: 2
Grünschenkel: 3
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: mind. 2
Flussuferläufer: bis zu 6
Eisvogel: bis zu 3
Rauchschwalbe: mind. 350 abends zum Schlafplatz im Schilf
Beobachter: J. Blessing, G. Fehr, K. Lechner, W. Lenhardt, M. Litak, U. Mahler
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 08 August 2016 18:39)
Heute 11:30 -16:15 u.a.
Silberreiher 14
Graureiher 18
Purpurreiher 1 ad. u. 3 juv.
Kolbenente 7 juv.
Löffelente 2
Nilgans 4 ad. u. 3 juv. ( keine beringt )
Zwergtaucher 4
Wasserralle 1
Grünschenkel 4
Waldwasserläufer 3
Eisvogel 1
Gruß
Dieter Bühler
Robin Wegner (Dienstag, 02 August 2016 10:02)
Hab gestern am Rhein nahe des Knielinger Baggersees 2 Graureiher und 2 Seidenreiher bei der Nahrungssuche am Hauptrheinarmufer beobachtet
Robin Wegner
Wagbachniederung (Dienstag, 02 August 2016)
Wagbachniederung 25.-31.7.2016:
Nachtreiher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 11
Knäkente: bis zu 7
Löffelente: mind. 2
Fischadler: 1
Kiebitz: bis zu 7
Bekassine: 1
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Flussuferläufer: 2
Weißbartseeschwalbe: 1 ad.
Beobachter: S. Daly, K. Kathol, E. Körner, C. Lang, V. Mader, U. Mahler, R. Müller, J. Musser, U. Niemann, A. Schnabler, S. Tempelfeld
Ulrich Mahler
Plateau Oberflörsheim (AZ) (Samstag, 30 Juli 2016 17:28)
Im Großraum Flörsheim konnte ich heute viele Greife beobachten:
3 Wiesenweihen
3-4 Rohrweihen
25+ Mäusebussarde, 20+ Turmfalken
1 tote Waldohreule
1 Wachtel
viele Feldlerchen und Schafstelzen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 25 Juli 2016)
Wagbachniederung 18.-24.7.2016:
Silberreiher: bis zu 17
Krickente: 4
Knäkente: bis zu 4
Löffelente: 5
Wespenbussard: 1-2
Baumfalke: 1
Waldwasserläufer: bis zu 2
Grünschenkel: bis zu 3
Eisvogel: 1
Blaukehlchen: einzelne M und W
Beobachter: F. Damminger, A. Diesel, W. Greifenstein, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, V. Schmidt, S. Tillmanns, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Nilgänse (Sonntag, 24 Juli 2016)
wir haben vor 10 Tagen 40 mausernde Nilgänse auf der Heidelberger Neckarwiese gefangen und beringt. Insgesamt liegt damit die Zahl der von uns beringten Nilgänse bei über 200 Individuen.
Die Gänse tragen sogenannte ELSA-Ringe, die mal gut ablesen kann und die auch bei den Weißstörchen eingesetzt werden.
Eine Bitte: wenn Sie beringte Nilgänse sehen, bitte Ring ablesen und mir die Ringnummer und den Beobachtungsort melden.
Wir möchten das Wanderungs- und Ausbreitungsverhalten der Nilgänse besser verstehen.
Mfg
M. Wink
Daniel Wolff (Donnerstag, 21 Juli 2016 18:11)
Dienstag, 19.07., wieder ettliche Mauersegler am Gutenbergplatz Karlsruhe, rufend, durch die Häuserschluchten jagend. Die Tage wieder weniger, und eher in großer Höhe. Das Alles scheint denn doch
eher ein Wetterphänomen als ein verfrühter gänzlicher Abzug? Danke den Mit-beobachtern bei HD-Birding für Ihre Mitteilungen. Gruß Daniel Wolff
Joachim Frisch (Dienstag, 19 Juli 2016 16:20)
Segler
Heute morgen in der Innenstadt von Karlsruhe (Erbprinzenstraße, Landesbibliothek) waren 5 Mauersegler zu hören und zu sehen.
Segler (Dienstag, 19 Juli 2016 14:13)
Habe mal bei der Arbeit drauf geachtet. In KA um Grenadierkaserne und Städt. Klinikum sind derzeit wirklich keine Mauersegler mehr zu sehen. Heute morgen in Pforzheim noch etliche über der Stadt. Im
Stuttgarter Westen fegen sie seit Tagen in großen Gruppen über das Quartier. Die Alpensegler waren Sonntag dort noch am Füttern.
Folke Damminger
Wagbachniederung (Montag, 18 Juli 2016 22:21)
Wagbachniederung 11.-17.7.2016:
Schwarzhalstaucher: einige Zweitbruten (kleine pulli)
Zwergdommel: 3 Reviere im NSG
Silberreiher: bis zu 57 abends am Schlafplatz
Krickente: 3
Knäkente: bis zu 5
Löffelente: bis zu 8
Rotmilan: 1
Rohrweihe: 2,2 und 2 flügge juv. (werden noch gefüttert)
Flussregenpfeifer: 1
Grünschenkel: 1
Flussuferläufer: 1
Eisvogel: bis zu 3
Braunkehlchen: 1
Kolkrabe: 1
Beobachter: T. André, H. Barié, A. Diesel, J. Fischer, W. Greifenstein, M. Hamann, K. Hubatsch, H. Huppuch, L. Lang, U. Mahler, Rank, D. Tillmann, R. Trottmann, A. Ullrich, E. Wilhelmi
Ulrich Mahler
Frank Schmid (Montag, 18 Juli 2016 14:30)
Hallo zusammen,
in Schwetzingen und in Speyer sind die
Mauersegler ganz normal im Stadtkörper
aktiv.
In diesen beiden Städten kann ich keine
Unterschiede beobachten.
Schöne Grüße aus Schwetzingen,
F. H. W. Schmid
Vorderpfalz, Bienenfresser (Sonntag, 17 Juli 2016 22:21)
heute habe ich diverse Sandgruben der Vorderpfalz besucht und nach Bienenfressern gesucht. Das Ergebnis ist erfreulich:
Neben den großen bekannten Bienenfresserkolonien fand ich weitere in den Kreisen DÜW und WO mit
mind. 8, 5, 3, 2,2, 1, 1 Brutpaaren, die eifrig fütterten.
Uferschwalben in 5 Sandgruben
Ferner: Wiedehopfrupfung eines diesjährigen Vogels bei Feinsheim
Neuoffsteiner Klärteiche
15 Kormorane, 40 Graureiher
Brandgänse: 4 ad + 1 immat, 2 ad + 10 immat, 2 ad + 4 immat; die Jungvöegl sind alle flugfähig; viele der adulten Brandgänse (die im Frühjahr da waren) sind offenbar zum Mausern an die Nordsee
gezogen.
4 Nilgänse, 40 Reiherenten
4 Kiebitze, 1 Flussregenpfeifer, 1 Uferläufer, 1 Bruch-, 2 Waldwasserläufer
1 Turteltaube, 30 Mauersegler
15 Teichrohrsänger, zeilweise noch singend
M. Wink
zu #763 (Freitag, 15 Juli 2016 20:29)
Hallo,
auch heute waren wieder überall Mauersegler in der Heidelberger Innestadt zu sehen,
vor 1 Woche flogen sie z. T. sogar noch Kästen an!
In Heidelberg zieht eigentlich nicht viel früher, zumal auch die Mehlschwalben bis jetzt noch füttern, ebenfalls sehr erfolgreich im Heidelberger Zentrum!
Insekten gibt es wohl genug!
#762 (Freitag, 15 Juli 2016 09:03)
Hallo,
aus Heidelberg der gleiche Eindruck: vor etwa 10 Tagen waren große Gruppen über der Innenstadt und anderen Stadtgebieten zu beobachten. Aktuell kaum noch Mauersegler über bebauten Flächen
(Brutgebiete), dafür aber vermehrt Gruppen in der freien Landschaft jagend. Offenbar sind die meisten Jungen ausgeflogen und jetzt halten sich die Vögel in der Landschaft auf, da es dort mehr
Insekten gibt als über den Innenstädten, um sich Fettreserven für den bevorstehenden Zug anzufuttern.
Vermute ich mal...
Beste Grüße,
J Roeder
Daniel Wolff (Donnerstag, 14 Juli 2016 13:38)
Mauerseglerabzug, Karlsruhe
Deutlich früher als in den letzten Jahren kaum mehr Mauersegler zu sehen seit 11.Juli. Sonst ergab sich das Bild der letzten Tage erst ab 30./31Juli-01.August: Himmel grade auch über den
Schwerpunktbereichen Karlsruhe West- und Südweststadt praktisch ohne Segler. Vereinzelt eine kleine Gruppe, die plötzlich zum Beispiel über erwärmten Plätzen auftaucht und wieder verschwindet. Keine
Segler mehr mit Bezug zu festen Standorten/Nistplätzen.
Gibt es woanders ähnliche Beobachtungen? Oder handelt es sich um vorübergehende "Wetterflucht"..?
Wagbachniederung (Montag, 11 Juli 2016 18:01)
Wagbachniederung 4.-10.7.2016:
Rallenreiher: 1 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bius zu 5
Zwergdommel: 2 BP NSG
Brandgans: 4
Schnatterente: bis zu 95
Krickente: noch 2
Stockente: nur bis zu 40
Knäkente: noch 2
Baumfalke: einzelne
Löffelente: bis zu 5
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Waldwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Flussseeschwalbe: 2
Eisvogel: 1-2
Bartmeise: bis zu mind. 25
Beobachter: J. Blessing, D. Bühler, J. Ernst, M. Fehlow, F. Gleichauf, W. Greifenstein, D. Koch, K. Kathol, C. Kleinert, E. Körner, T. Lang, H. Leyrer, J. Mader, U. Mahler, R. Müller, J. Musser, J.
Rohrmoser, V. Schmidt, N. Schütze, M. Vogel, F. Wissing
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Samstag, 09 Juli 2016 23:38)
Heute 1 Rallenreiher im Bereich der Möwenkolonie.
U. Mahler
Wagbachniederung (Dienstag, 05 Juli 2016 18:56)
Heute u.a.
Silberreiher 1
Nilgans 3 + 1 juv.
Löffelente 1,3
Kolbenente 16 ( davon einige Junge)
Eisvogel 1
Grünspecht 1 juv.
Turteltaube 1
Rohrweihe 2,1
Schwarzmilan 2
Turmfalke 1
Teichrohrsänger 3 sM
Mönchsgrasmücke 9 sM
Blaukelchen 2 sM
Amsel 5 + 2 sM
Schwanzmeise 5 (Familie)
Purpurreiher juv. machen eifrig Kletter u. Flugübungen.
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 04 Juli 2016 22:42)
Wagbachniederung 27.6.-3.7.2016:
Zwergdommel: 1,1
Nachtreiher: 1 K3, 1 K2
Graureiher: 1 verschlingt Enten-Pullus
Silberreiher: bis zu 5
Rostgans: bis zu 6
Schnatterente: mind. 75 (v.a. Mausererpel)
Knäkente: 3
Löffelente: noch 2,2
Rotmilan: 1
Rohrweihe: 2,4
Baumfalke: 1
Bruchwasserläufer: 1
Wendehals: 1 kurz singend
Blaukehlchen: noch bis zu 7 singende M
Beobachter: F. Bindrich, A. Diesel, J. Ernst, G. Göring, W. Greifenstein, W. Jansen, T. und W. Lang, H. Leyrer, U. Mahler, J. Theophil, R. Würl
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 27 Juni 2016 23:57)
Wagbachniederung 20.-26.6.2016:
Zwergdommel: 1 MW und 1 M NSG, 1 M und 3 Erlichseen
Nachtreiher: 1 ad./K3 und 1 K2
Rallenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 11 (3 ad.)
Purpurreiher: 29-31 besetzte Nester, 18 Nester mit 56 juv., erste juv. fliegen
Knäkente: noch 1,0
Löffelente: bis zu 5
Baumfalke: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 5
Schwarzkopfmöwe: 1 ad.
Flussseeschwalbe: 1 Erlichseen
Trauerseeschwalbe: 1 ad.
Wendehals: 1 singend
Bartmeise: bis zu mind. 10 ad. und juv.
Beobachter: H. Barié, F. Bindrich, S. Daly, T. Epple, J. Ernst, G. Fehr, W. Greifenstein, N. Haaß, H. Huppuch, L. Lang, T. und W. Lang, K. Lechner, W. Lenhardt, U. Mahler, H. Mattar, R. Müller, H.
Ruck, S. Schauerle, V. Schmidt, R. Stephenson, K. Tümmler, A. Ullrich, H. Voith
Ulrich Mahler
Turmfalke versus Mehlschwalben (Montag, 27 Juni 2016 23:12)
heute konnte ich einen Turmfalken beobachten, der ein Mehlschwalbennest von unten her anflog. Der Falke hatte offensichtlich Erfahrung damit, wie man sich am besten an den Nestern festkrallt und sie
öffnet um die Jungvögel aus dem Nest zu räubern.
M. Wink
Wagbachniederung (Sonntag, 26 Juni 2016 23:29)
Zur Zeit Reiherarten:
Neben den "üblichen" Grau-, Purpur- und Silberreihern auch Zwergdommeln und je 1 Nacht- und Rallenreiher.
U. Mahler
Hirschkäfer (Dienstag, 21 Juni 2016 22:29)
in der Abenddämmerung fliegen in Dossenheim (nahe Weinberge) mehrere Hirschkäfer (Männchen und Weibchen)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 20 Juni 2016 23:47)
Wagbachniederung 13.-19.6.2016:
Schwarzhalstaucher: 2 Familien
Zwergdommel: 1 MW NSG, 3 Erlichseen
Seidenreiher: 1 ad.
Silberreiher: bis zu 5 am Schlafplatz
Krickente: noch max. 3,0
Knäkente: noch 1,1
Löffelente: noch 1,0
Baumfalke: bis zu 7
Küstenseeschwalbe: 1 ad.
Weißbartseeschwalbe: 1
Eisvogel: bis zu 2
Schwarzkehlchen: 1
Blaukehlchen: wieder bis zu 7 M singend
Bartmeise: bis zu mind. 7
Beobachter: S. Breitschwerdt, S. Bücker, J. Ernst, D. Gruber, H. Huppuch, T. Jensen, J. Kondermann, L. Lang, T. Lang, I. Lilienthal, U. Mahler, R. Müller, M. Neub, R. Northe, H. Ruck, G. Schön, G.
Waldmann
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 13 Juni 2016 23:15)
Wagbachniederung 6.-12.6.2016:
Zwergdommel: 1 M und 1 W fliegend im NSG
Nachtreiher: 1 K2
Seidenreiher: 5
Silberreiher: bis zu 4
Krickente: noch 2,0
Knäkente: noch 3,1
Löffelente: noch 1,0
Wespenbussard: 1
Rotmilan: einzelne
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: noch 1
Dunkelwasserläufer: bis zu 2
Waldwasserläufer: bis zu 4
Schwarzkopfmöwe: 2 ad.
Zwergmöwe: noch 1 K2
Weißflügelseeschwalbe: 1
Schwarzkehlchen: 1 M
Beobachter: C. Baarlink, S. Bücker, D. Bühler, W. Dreyer, S. Hartmann, H. Huppuch, C. Kleinert, D. Kötter, L. Lang, H. Leyrer, U. Mahler, E. Meier, R. Müller, R. Northe, H. Ruck, R. Spitzkowsky, A.
Ullrich
Ulrich Mahler
Leuzistischer Buchfink (Samstag, 11 Juni 2016 21:59)
Im Wald oberhalb der Schauenburg in Dossenheim konnten wir heute einen leuzistischen Buchfink nebest Männchen beobachten.Gefieder fast weiß,kleine Partien schwarz,etwas gelb an den Flanken und der
Kopf rotweiß,Augen normalfarbig dunkel.Flugverhalten war sehr "flatterhaft",fast fledermausartig-sehr ungewöhnlich.Gibt es dafür eine Erklärung?
Bei Bedarf habe ich auch Belegfotos.
Hohltaubenruf sowie 2 Gebirgsstelzen im oberen Bereich des Tals.
K.Opitz
Zaunammer (Samstag, 11 Juni 2016 18:34)
in den Weinbergen zwischen Dossenheim und Schriesheim brüten in diesem Jahr mindestens 2 vermutlich 3 Paare Zaunammern (fütternde Altvögel wurden gesehen).
M. Wink
Möglicher Orpheusspötter (#745) (Freitag, 10 Juni 2016 09:54)
Hallo,
ich habe jetzt mehrmals, aber immer nur sehr kurz, an der Stelle kontrolliert und konnte keine definitive Bestätigung des mutmaßlichen Orpheusspötters erhalten. Nett ist es da trotzdem, gestern mit
10 Störchen nahe beisammen Nahrung suchend.
Vielleicht kann ja jemand aus der Gegend dort einmal länger nachsuchen. Sollte es weiterhin keine Bestätigung geben, werde ich die Beobachtung auch bei ornitho.de löschen.
Viele Grüße,
J Roeder
Wagbachniederung (Donnerstag, 09 Juni 2016 20:55)
Zu 747
Knäkente natürlich ohne >c<
Sorry, D Bühler
Wagbachniederung (Donnerstag, 09 Juni 2016 20:49)
Heute u.a.
Silberreiher 1
Kiebitz 3
Dunkler Wasserläufer 1
Knäckente 1,1
Kolbenenten, 3 Familien mit bis zu 9 Jungen
Nilgans 3
Hawaigans 1, schon mehrere Wochen im Gebiet.
Rohrweihe 1,1
W.-Storch 2
Nachtigall 9 sM
Mönchsgrasmücke 5 sM
Dorngrasmücke 1,0
Turteltaube 1
Hohltaube 2
Kuckuck mind. 3
Pirol 1,0
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Dienstag, 07 Juni 2016 00:07)
Wagbachniederung 30.5.-5.6.2016:
Zwergdommel: 1 MW bzw. 1 M im NSG, 1 Erlichseen
Silberreiher: 1
Brandgans: 1,1 und 1 (K2?)
Krickente: noch 2,0
Knäkente: noch 3,1
Rotmilan: einzelne
Baumfalke: einzelne
Flussregenpfeifer: 1 NSG, 4 Erlichseen
Kiebitzregenpfeifer: 1 PK
Dunkelwasserläufer: 1
Waldwasserläufer: 2
Schwarzkopfmöwe: max. 2 ad., 2 K3, 1 K2
Zwergmöwe: 1 ad., 2 K2
Mittelmeermöwe: 1 BP Erlichseen
Flussseschwalbe: 1 Erlichseen
Trauerseeschwalbe: 2
Bartmeise: ständig
Beobachter: T. André, H. Barié, F. und J. Braun, N. Dickbrenner, J. Ernst, K. Gaus, C. Kieß, L. Lang, K. Lebus, U. Mahler, H. Mattar, U. Niemann, J. Paulusch, M. Röhling, H. Ruck, V. Schmidt, G.
Schön, H. Urban
Ulrich Mahler
Möglicher Orpheusspötter HD (Montag, 06 Juni 2016 11:21)
Hallo,
ich habe heute morgen gegen 08:30 gezielt einen Bereich auf Orpheusspötter kontrolliert, der mir schon länger "verdächtig" vorkam:
Feldflur mit Brombeer-Heckenzügen direkt östlich des Recyclinghofes Kirchheim am Oftersheimer Weg
Ich konnte dabei leider nur (zu) sehr kurz einen Gesang vernehmen, der sehr nach Orpheus- klang. Leider war der Sänger aber zu verhalten und schweigsam, und dann rief die Arbeit... Ebenfalls dort
seit mind. gestern an großen Pfützen auf dem Acker mehrere Weißstörche und Graureiher. Das scheint insgesamt eine interessante Ecke zu sein.
Beste Grüße,
J Roeder
Weinberge & NSG Ölberg (Sonntag, 05 Juni 2016 22:32)
u.a. konnte ich heute beobachten:
Uhu: 1 Jungvogel im Wanderfalkenkasten
2 Hohltauben (im Buchenwald)
6 P Mittelspecht
Zaunammern: 1s M; 1 M + fl. Jungvogel; beide in Schriesheim (Bereich Kuhberg)
Neuntöter 3-4 Männchen
3 Waldlaubsänger, 1 Waldbaumläufer
> 10 Gartenrotschwänze
M. Wink
Mannheim-Pfingstbergweiher (Sonntag, 05 Juni 2016 18:21)
Heute war ein Purpurreiher zu Gast, am kleinen Pfingstbergweiher. Zu sehen, im Bereich der westlichen Schilfzone!!!
Viele Grüße
Harald Bott
Wagbachniederung (Dienstag, 31 Mai 2016 00:06)
Wagbachniederung 23.-29.5.2016:
Zwergdommel: 1 M
Silberreiher: bis zu 4
Purpurreiher: 28-30 besetzte Nester
Brandgans: 1,1 und 1 wohl K2
Krickente: noch 1,0
Knäkente: 2,0 und 1,1
Löffelente: noch 1,0
Kolbenente: erste Familien
Tafelente: erste Familien
Rotmilan: 1
Baumfalke: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 3, Balz
Temminckstrandläufer: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 2
Waldwasserläufer: 2
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2 ad. und 1 K2
Zwergmöwe: 1 K3 und 1 K2
Flussseeschwalbe: 1
Zwergseeschwalbe: 1 ad.
Weißbartseeschwalbe: 1 ad.
Drosselrohrsänger: 1 M singend
Beobachter: P. Baust, H. Bott, F. Gleichauf, F.P. Gröhl, M. Huber, H. Klug, E. und M. Körner, B. Maaß, U. Mahler, S. Mielke, A. Muttray, A. Neu, U. Niemann, J. Paulusch, R. Schlegel, M. und M.
Schleuning, G. Schön, N. Schütze, J. Stipp, C. Stohl, A. Ullrich, M. Vogel, O. Weirich, P. Weiser
Ulrich Mahler
Beate Friedetzki (Dienstag, 24 Mai 2016 22:49)
Am 04.05. und am 17.05. jeweils 1 Grünfink mit allen Symptomen einer Trichomonas gallinae-Infektion bei uns im Garten in HD-Wieblingen. In letzter Zeit hier in der Umgebung auch keine Grünfinken mehr zu hören.
Wagbachniederung (Montag, 23 Mai 2016 23:28)
Wagbachniederung 17.-22.5.2016:
Seidenreiher: 4 dz.
Silberreiher: 1-2
Purpurreiher: erste pull. geschlüpft
Brandgans: 2
Krickente: noch 1,0
Knäkente: noch 1,0
Löffelente: noch 2,1
Kolbenente: max. 21
Rotmilan: 1-2
Baumfale: einzelne
Stelzenläufer: 1
Sandregenpfeifer: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 3
Kiebitzregenpfeifer: 1 ad. M im PK
Kampfläufer: 1 W
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: bis zu 3
Bruchwasserläufer: 1
Flussuferläufer: bis zu 2
Zwergmöwe: bis zu 1 K3 und 3 K2
Lachseeschwalbe: 2 ad.
Flussseeschwalbe: 2 Erlichseen
Beobachter: F. Bindrich, I. Bosch, C. und F. Bott, H. Bott, S. Dill, H.-P. Ecker, U. Eidam, J. Eppler, G. Fehr, M. Forst, A. Gorthner, M. Hoffmann, H. Huppuch, K. Hofmann, C. Holzhäuser, K. Hubatsch,
B. und G. van Kampen, L. Kläning, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, B. Martenczuk, M.T. Müller, T. Müller, A. Muttray, G. und M. Orlandella, U. Rinas, H. Ruck, C. Stohl, A. Thiele, B. Zoldahn
Ulrich Mahler
zu #738 (Montag, 23 Mai 2016 14:01)
Eigentlich dürfte in einem Natura 2000 - Gebiet kein Plan oder Projekt umgesetzt werden, der/das sich erheblich auf Schutzzweck und Erhaltungsziele des Gebietes auswirkt. Die FNO sollte doch
eigentlich Prüfpflichtig sein?
Grüße,
J Roeder
Vogelschutzgebiet Dossenheim-Schriesheim (Sonntag, 22 Mai 2016 21:05)
heute intensiv die Weinberge auf Zipp-, Zaunammer und Neuntöter abgesucht.
Zippammer: Fehlanzeige im alten Brutbereich (Kuhberg); wurde durch die Flurneuordnung vor 10 Jahren zerstört und ist seitdem nicht wieder besetzt
Zaunammer: 2 Reviere
Neuntöter: 6-7 Reviere, davon 2/3 im Bereich der Weinberge, die durch eine neue geplante Flurneuordnung der Stadt Schriesheim sicherlich verloren gehen werden.
Eigentlich sollte in einem Natura 2000 Gebiet keine FNO erfolgen, denn die schadet mit Sicherheit der Natur.
M. Wink
Vorderpfalz (Samstag, 21 Mai 2016 22:29)
Erpolzheim
u.a.
1 Wachtel, 1 Rotmilan
2 P Neuntöter, 1 P Schwarzkehlchen
1 M Gelbspötter
Offsteiner Klärteiche
Brandgänse: 1 P + 8 pull; >24 ad
1 P Rohrweihe
8 Kiebitze, 2 P Flußregenpfeifer, 2 Bruchwasserläufer, 1 Kampfläufer
1 Kuckuck, 4 Turteltauben
4-5 Blaukehlchen
25+ Teich-, 2-3 Sumpfrohrsänger
Freinsheim
3-4 P Steinschmätzer
Dirmstein
1 P Steinschmätzer
Bienenfresser: reger Betrieb in 3 Kolonien
Wiedehopf: an 2 unterschiedlichen Orten
M. Wink
Kibitzregenpfeifer (Freitag, 20 Mai 2016 21:53)
Gestern in der Wagbachniederung (großer See):
ein Kibitzregenpfeifer !
Schön zu beobachten und zu fotografieren.
Gab es hier in der Jahrezeit jemals eine Meldung? War sehr überrascht und erfreut.
2 dunkle Wasserläufer
1 Kernbeisser
Karsten Opitz
Wagbachniederung (Freitag, 20 Mai 2016 18:27)
Wagbachniederung 25.4.-16.5.2016 (aus Urlaubsgründen erst jetzt):
Rothalstaucher: noch 1 Erlichseen
Zwergdommel: 1 M rufend
Seidenreiher: 6 dz.
Silberreiher: bis zu 2
Purpurreiher: 28 besetzte Nester
Hawaiigans: 1
Brandgans: max. 5,3
Rostgans: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 65
Krickente: noch bis zu 43, abnehmend auf 1,0
Knäkente: noch 1,0-2,1
Löffelente: noch bis zu 30, abnehmend auf 3,2
Kolbenente: max. 29,9 und 25,11
Gänsesäger: 1
Wespenbussard: 1
Rotmilan: einzelne
Fischadler: einzelne
Rotfußfalke: 1 W
Baumfalke: 1-2
Stelzenläufer: 1
Sandregenpfeifer: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Zwergstrandläufer: 2
Temminckstrandläufer: bis zu 6
Alpenstrandläufer: 1
Sichelstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 9
Dunkelwasserläufer: bis zu 6
Rotschenkel: bis zu 2
Grünschenkel: bis zu 20
Waldwasserläufer: 1
Bruchwasserläufer: bis zu 13
Flussuferläufer: bis zu 4
Zwergmöwe: max. 5 ad., 4 K2
Schwarzkopfmöwe: max. 2 ad., 2 K3 (wohl 1 BP)
Sturmmöwe: 1,1 Brutablösung (Nest nicht einsehbar)
Heringsmöwe: 1
Weißflügelseeschwalbe: einmal 4
Trauerseeschwalbe: bis zu 80
Weißbartseeschwalbe: einmal 2
Flussseeschwalbe: 2
Sumpfohreule: 1
Wendehals: einzelne
Schwarzkehlchen: 1 M
Braunkehlchen: bis zu 5
Steinschmätzer: bis zu 4
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Drosselrohrsänger: nur 2x 1 M singend
Beutelmeise: 1-2
Raubwürger: 1 noch Anf. Mai
Beobachter: A. Amberger, P. Baust, C. Bernitt, F. Bindrich, J. Blessing, B. Böhme, H. Bott, F. Brunßen, S. Bücker, D. Bühler, W. Bühler, R. Busch, B. Crusan, F. Damminger, A. Deißner, U. Diehl, A.
Diesel, S. Dill, B. Emig, J. Ernst, K.-H. Euskirchen, G. Fehr, K. Gaus, O. Gerke, D. Gruber, D. Gustav, J. Hanisch, P. Hellenthal, R. Hennes, M. Hoffmann, W. Jansen, T. Jensen, S. Kaiser, K. Kathol,
L. Kläning, E. Körner, M. Körner, J. Kuchinke, S. Kusterer, F. Laier, T. Lang, D. Laux, K. Lechner, J. Lehmann, W. Lenhardt, T. Lepp, H. Leyrer, M. Litak, U. Mahler, C. Moskaliuk, M.T. Müller, R.
Müller, M. Neub, R. Northe, S. Olschewski, T. Plentz, Rank, B. Riechers, S. Riedel, N. Röhnert, C. Rothfuß, M. Rumberger, U. Sach, M. Schleuning, V. Schmidt, R. Schnelle, G. Schön, J. Schwandner, E.
Sefrin, H. Seitz-Moskaliuk, I. Siebert, J. Stipp, J. Stober, C. Strack, J. Theophil, A. Thiele, A. Toth, A. Trepte, J. Uhlenbruck, A. Vogel, M. Vogel, D. Walz, M. Weidenfeller, E. Werling, J.
Wildraut, T. Züfle
Ulrich Mahler
Mönchsgeier „Bernardus“ (Montag, 16 Mai 2016 10:11)
Zwölf Gänsegeier und zwei Mönchsgeier schraubten sich im Odenwald bei Mudau-Reisenbach in die Höhe und zogen nach Westen ab. Darunter das junge französische Mönchsgeierweibchen „Bernardus“. Diese
wurde im September 2015 in der Verdonschlucht in Südfrankreich ausgewildert und kam jetzt nach einem Rundkurs über die iberische Halbinsel zu uns nach Nord-Baden.
DDA-Meldung
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1203108063047094&id=170451902979387
Die aktuelle Route von Bernardus:
http://paca.lpo.fr/protection/especes/oiseaux/vautours-du-verdon/geolocalisation-de-bernardus
Bienenfresser Steinbruch Leimen (Mittwoch, 11 Mai 2016 13:52)
Hallo nochmal,
da sie hier ja sicher nicht brüten... gerade fliegt ein einzelner (?) Bienenfresser über dem Steinbruch Leimen umher.
grüße,
J Roeder
Rotfußfalke Steinbruch Leimen (Mittwoch, 11 Mai 2016 13:14)
Hallo!
Alle Jahre wieder: soeben ein Rotfußfalke direkt östl. des Steinbruchs Leimen. Aufgrund der großen Distanz (ich sitze am Ortsrand Leimen und schaue aus dem Fenster) kann ich nur sagen, dass er mir
komplett dunkel vorkam, also wahrscheinlich ein ad oder imm Männchen. Könnte noch vor Ort sein.
Viele Grüße,
J Roeder
Wagbachniederung (Montag, 02 Mai 2016 21:37)
zu 730, sorry zu schnell gedrückt
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 02 Mai 2016)
Heute 11:00-18:00 u.a.
Grünschenkel 10
Rotschenkel 1
Dunkler Wasserläufer 2
Kampfläufer 1
Kiebitz 4
Flußregenpfeifer 2
Knäkente 1,1
Kolbenente > 30
Löffelente >30
Schwarzhalstaucher 14
Kanadagans, die ersten Familien
Purpurreiher, alle bekannten Nester noch besetzt
Kuckuck mind. 3
Nachtigall 12 sM.
Mönchsgrasmücke 4 sM.
Braunkelchen 1,0
Rohrammer 1,0
Teichrohrsänger 2 sM.
Schwanzmeisen beim Nestbau direkt am Weg (fast fertig in ca. 2,5 m Höhe)
Turteltaube 1
Hohltaube 2
Rohrweihe 2,0
Sperber 1,0
Vorderpfalz (Montag, 02 Mai 2016 19:42)
1.5.16 u.a.
Offsteiner Klärteiche
mind. 15 Brandgänse
2 Löffel-, 4 Krickenten
1 Rohrweihe, 3 Schwarzmilane
3 Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Waldwasserläuder, 2 Uferläufer, 4 Kiebitze
4 Blaukehlchen, 3 Nachtigallen
20 Teichrohrsänger
60 Mauersegler, 20 Mehlschwalben, 20 Rauchschwalben (alle ziehend)
Erpolzheimer Bruch
1 Rotmilan
1 Grauammer, 1 P Schwarzkehlchen, 2 Nachtigall
100te Mauersegler
Freinsheim
1 Kuckuck
5 P Steinschmätzer, 2 Nachtigall
1 Teichrohrsänger
Gerolsheim
60+Uferschwalben
keine Bienenfresser
Nachtrag Dossenheim
1 M Zaunammer stationär in den Weinbergen unterhalb Schauenburg
1 Nachtigall
1 Pirol
M. Wink
HD-HH-Feld (Donnerstag, 28 April 2016 08:52)
zwischen Dossenheim und dem Uni-Campus
u.a. heute wieder intensive Gesänge, nachdem es die übrige Woche recht still war.
5 sM Nachtigall
>15 sM Gartenrotschwanz
viele besetzte Amselreviere (deutlich mehr als in den letzten 3 Jahren; offenbar hat sich die Population nach dem USUTU Befall wieder teilweise erholt)
6 sM Fitis
3 sM Dorngrasmücke
2 sM Wendehals (seit 10 Tagen an gleicher Stelle!)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 25 April 2016 18:34)
Wagbachniederung 18.-24.4.2016:
Schwarzhalstaucher: bis zu 17
Silberreiher: 1-2
Purpurreiher: 26 besetzte Nester
Weißstorch: bis zu 10
Brandgans: bis zu 11 (5,6)
Schnatterente: bis zu 40
Krickente: bis zu 81
Stockente: nur bis zu 20
Spießente: 2,0
Knäkente: max. 4,1
Löffelente: bis zu 44
Kolbenente: max. 20,8
Tafelente: bis zu 40
Rotmilan: 1-2
Schwarzmilan: bis zu 4
Rohrweihe: 3 Reviere
Baumfalke: 1
Kranich: einmal 6-7 dz.
Temminckstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 4 (1 ad. M)
Regenbrachvogel: 2
Dunkelwasserläufer: bis zu 3
Grünschenkel: bis zu 18
Waldwasserläufer: bis zu 4
Bruchwasserläufer: bis zu 8
Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 ad. und 2 K3
Zwergmöwe: bis zu 8 (7 ad., 1 K2)
Heringsmöwe: 1
Weißbartseeschwalbe: 1
Turteltaube: erste Sänger
Wendehals: einzelne
Bergpieper: noch 1-2
Schwarzkehlchen: 1 M
Braunkehlchen: bis zu 8
Steinschmätzer: 1
Rohrschwirl: weiterhin 3 Reviere
Schilfrohrsänger: weiterhin einzelne Sänger (bis zu 3)
Gartengrasmücke: erste Sänger
Grauschnäpper: der erste
Beutelmeise: bis zu 10-15 (in Trupps)
Beobachter: H. Barié, A. Bitterlich, J. Blessing, H. Bott, G. Braemer, D. Bühler, S. Dill, J. Ernst, G. Fehr, H. Götz, E. Gothe, W. Greifenstein, C. Heber, W. Hellwig, H. Holland, K. Kathol, J.
Kläger, E. Körner, L. Lang, T. und W. Lang, K. Lechner, H. Leyrer, T. Lux, U. Mahler, M.T. Müller, R. Northe, S. Olschewski, A. Pfeffer, A. Pfisterer, M. Rohde, J. Schäufele, M. Schleuning, V.
Schmidt, G. Schön, F. Schrauth, R. Sommerfeld, M. Sommerhage, C. Steinkamp, J. Stipp, J. Stulz, A. Thiele, R. Tichai, H. Tinkl, C. Tölle-Nolting, A. Ullrich, S. Umhang, A. Vogel, M. Vogel, C.
Zimmermann
Ulrich Mahler
NSG Altneckar-Heidelberg-Wiebligen (Sonntag, 24 April 2016 17:22)
heute Nachmittag
Löffelenten: 5 Paare (Höhe Haltestelle Bonhoeffer Strasse)
R.Buyer
Wagbachniederung (Donnerstag, 21 April 2016 23:53)
Heute Abend u.a.:
4 Kiebitz
>2 Flußregenpfeifer
3 Kampfläufer im PK
3 Dunkle Wasserläufer
11 Grünschenkel
2 Waldwasserläufer
4 Bruchwasserläufer
1 Weißbart-Seeschwalbe
>8 Schwarzkopfmöwen im PK
1 Turteltaube
Andreas Thiele
Wagbachniederung (Dienstag, 19 April 2016 18:44)
Heute 10:30-16:30 u.a.
als highlights:
Regenbrachvogel 2
Beutelmeise im Trupp 10-15 (diese Menge für mich ungewöhnlich)
Kampfläufer 2 (?1,1)
Grünschenkel 13
Dunkler Wasserläufer 1
Waldwasserläufer 1
Kiebitz 4
Flußregenläufer 2
Purpurreiher mind. 19 Nester
Spießente 1,0
Brandgans 2
Knäkente 2,1
Kolpenente 11,3
Rohrweihe 2,1
Habicht 1
Nachtigall 7 sM
Mönchsgrasmücke 3 sM
Kuckuck 2
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 18 April 2016 22:24)
Wagbachniederung 11.-17.4.2016:
Rothalstaucher: immer noch 1 Erlichseen
Kormoran: jetzt 82 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 9 und abends abziehend
Purpurreiher: bis zu 35, mind. 23 besetzte Nester
Brandgans: 3
Krickente: bis zu 80
Spießente: max. 3,1
Knäkente: max. 9,4
Löffelente: bis zu 63
Moorente: 1,0
Rotmilan: 2
Rohrweihe: bis zu 15 (Zugstau)
Fischadler: einzelne
Flussregenpfeifer: bis zu 6, Balz
Kampfläufer: bis zu 5
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: bis zu 11
Waldwasserläufer: bis zu 12
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 (4 ad., 2 K3)
Zwergmöwe: bis zu 135 (Zugstau)
Sturmmöwe: 1 Paar in Lachmöwenkolonie
Raubseeschwalbe: 1
Flussseeschwalbe: 2
Trauerseeschwalbe: 1
Mauersegler: ab 13.4.
Wiedehopf: 1
Wendehals: 1
Bergpieper: noch bis zu 52 !
Braunkehlchen: 1-2
Rohrschwirl: 3 Reviere
Schilfrohrsänger: bis zu 7 Sänger
Beobachter: J. Bayer, D. Bühler, J. Ernst, R. Gödde, G. Göring, H.-P. Goerlich, P. Hellmann, O. Käseberg, F. Klöpfer, T. und W. Lang, K. Lechner, U. Mahler, W. Marcussen, S. Olschewski, A. Pfisterer,
W. Podszun, B. Schäfer, A. Scheurer, V. Schmidt, A. Schnabler, M. Schnell, G. Schön, W. Schwarzfischer, C. Stohl, J. Theophil, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, A. Vogel, F. Wegmann, D. und U.
Weisser
Ulrich Mahler
HD: HH-Feld (Montag, 18 April 2016 10:09)
heute morgen auf 7 km zwischen Dossenheim und dem Uni-Campus
3 sM Wendehals (singen zusammen)
2 sM Nachtigall
18 sM Gartenrotschwanz
2 sM Fitis
1 sM Feldschwirl
M.Wink
Wiedehopf, Zaunammer (Sonntag, 17 April 2016 21:48)
gestern am 16.4.16 sah ich in Vorderpfalz
1 Wiedhopf (im Brutrevier)
1 M Pirol
3 P Steinschmätzer, 3 M Dorngrasmücke
heute Weinberge zwischen Dossenheim und Schreisheim + NSG Ölberg
1 W Uhu (brütet im Wanderfalkenkasten)
1 M Schwarzspecht, 1 M Kleinspecht
9 M Mittelspecht, 4 M Grünspecht
1 M Klapper-, 2 M Dorngrasmücke
5 M Waldlaubsänger
4 M Gartenrotschwanz, 1 M Hausrotschwanz im Steinbruch (also vermutlich Felsbrüter)
1 M Zaunammer (möglicherweise auch 1 W)
M. Wink
Silvana Schmidt (Dienstag, 12 April 2016 17:39)
Wiedehopf 1
Pleidelsheim
Wagbachniederung (Montag, 11 April 2016 23:36)
Wagbachniederung 4.-10.4.2016:
Kormoran: 75 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 18
Purpurreiher: wohl 12 besetzte Nester
Löffler: weiterhin 1 K2
Hawaiigans: 1
Rostgans: 1-2
Brandgans: 1-2
Pfeifente: 1,0
Spießente: max. 3,1
Knäkente: max. 10,5
Kolbenente: max. 21,9
Rohrweihe: max. 3,3
Fischadler: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 5, Balz
Sandregenpfeifer: 1
Alpenstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 4
Bekassine: einzelne
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: einzelne
Rotschenkel: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 14
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 2 ad., 2 K3
Sturmmöwe: 1 ad.
Eisvogel: wohl 2 BP
Wiedehopf: 1
Wendehals: 1
Bergpieper: bis zu mind. 30
Schwarzkehlchen: 2 M
Braunkehlchen: 1 M
Steinschmätzer: 1
Rotdrossel: einzelne singend
Rohrschwirl: bis zu 3 Sänger
Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
Teichrohrsänger: erster Sänger
Drosselrohrsänger: 1 Sänger (sicher?)
Dorngrasmücke: erste Sänger
Klappergrasmücke: erste Sänger
Waldlaubsänger: einzelne Sänger
Beobachter: H. Barié, H. Bott, S. Bücker, D. Bühler, F. Debatin, S. Dill, J. Ernst, J. Frisch, F. Klöpfer, A. Kohler, K. Lechner, U. Mahler, R. Müller, C. Randler, B. Schaffer-Hormes, V. Schmidt, G.
Schön, M. Schulz, L. Thiess, A. Todt, A. Vogel, P. Weiser, J. Wildraut
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 11 April 2016 18:28)
Heute 11:00-17:00 u.a.
Silberreiher 1
Purpurreiher 5 (von Lachmöven gehaßt)
Kiebitz 4
Flußregenpfeifer 3
Kampfläufer 2
Flußuferläufer 1
Waldwasserläufer 4
Bruchwasserläufer 2
Spießente 2,1
Knäkente 5,3
Kolbenente 7,2
Zwergtaucher 2
Schwarzhalstaucher 5
Mönchsgrasmücke 2 sM
Amsel 2 sM
Zilpzalp 1 sM
Rohrweihe 3,2
Schwarzmilan 1
Gruß
Dieter Bühler
HD HH-Feld (Freitag, 08 April 2016 08:59)
7.4.16: 2 sM Wendehals
8.4.16 u.a.
1 sM Klappergrasmücke
11 sM Gartenrotschwanz
18 sM Mönch
2 sM Fitis
M.Wink
HD HH-Feld (Dienstag, 05 April 2016 08:49)
heute morgen gab es auf dem Weg von Dossenheim zum Uni-Campus schon deutlich mehr Sänger als letzte Woche:
19 sM Girlitz
14 sM Mönch
13 sM Amsel
12 sM Zilpzalp
12 sM Grünfink
10 sM Hausrotschwanz
5 sM Gartenrotschwanz
2 sM Singdrossel
1 sM Sommergoldhähnchen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 04 April 2016 23:40)
Wagbachniederung 29.3.-3.4.2016:
Schwarzhalstaucher: max. 16
Kormoran: 73 besetzte Nester
Silberreiher: bis zu 9 am Schlafplatz
Purpurreiher: bis zu 5
Löffler: 1-2
Pfeifente: bis zu 14
Schnatterente: bis zu 120
Krickente: bis zu 130
Spießente: max. 2,2 und 3,1
Knäkente: max. 20,10
Löffelente: bis zu 107
Kolbenente: max. 20,10
Rotmilan: einzelne
Rohrweihe: max. 3,3
Kornweihe: 1 ad. M
Fischadler: einzelne
Merlin: 1 M
Flussregenpfeifer: bis zu 10
Kiebitz: bis zu 10
Alpenstrandläufer: 1
Bekassine: 1
Uferschnepfe: 1
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 2
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 12
Schwarzkopfmöwe: 1
Kuckuck: erster Sänger
Eisvogel: mind. 4-6
Rauchschwalbe: mind. 400 am Schlafplatz im Schilf
Bergpieper: max. 28
Schwarzkehlchen: 1 M, 1 W
Braunkehlchen: 1
Gartenrotschwanz: 1 M
Nachtigall: erste Sänger
Rotdrossel: einzelne singend
Schilfrohrsänger: erster Sänger
Dorngrasmücke: erster Sänger
Beutelmeise: 2
Beobachter: B. Albietz, A. Amberger, C. Armbruster, J. Blessing, S. Dill, P. Erlemann, J. Ernst, G. Fehr, G. Freundlieb, T. Goelzer, W. Greifenstein, M. Hamann, C. Heber, M. Huber, H. Huppuch, C.
Kleinert, E. Körner, T. und W. Lang, K. Lechner, J. Mader, U. Mahler, B. Maier, S. Mielke, R. Müller, A. Pfisterer, J. Rathgeber, H. Ruck, V. Schmidt, A. Schnabler, G. Schön, T. Senn, A. Ullrich, A.
Vogel, M. Wink, E. Ziegr
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Montag, 04 April 2016 21:01)
Heute 10:30-17:00 ua.
Purpurreiher 7
Löffler 1
Graugans 10 Fam. 2-9 juv.
Nilgans 1 Fam. 7 juv
Pfeifente 1,0
Spießente 1,1
Knäkente 5,2
Krickente 50 >
Löffelente 50 >
Schnatterente 20 >
Kolbenente 20 >
Tafelente 20 >
Reiherente 2,2
Schwarzhalstaucher 10
Kiebitz 4
Waldwasserläufer 4
Uferschnepfe 1
Kampfläufer 1
Dunkler Wasserläufer 1
Flußregenpfeifer 4
Eisvogel 1
Nachtigall 2 sM
Zilpzalp 1 sM
Mönchsgrasmücke 1 sM
Heckenbraunelle 1 sM
Braunkelchen 1,0
Sperber 1,0
Rohrweihe 2,2
Gruß
Dieter Bühler
Vorderpfalz (Sonntag, 03 April 2016 19:40)
Erpolzheimer Bruch u.a.
1 M Wendehals!
1 P Schwarzkehlchen
1 M Fitis
1 M Grauammer
Freinsheim
7 BP Steinschmätzer (balzend, singend)
1 M Fitis
1 Rebhuhn
Asselheim
2 M Zaunammer
1 Rotmilan
Neuoffsteiner Klärteiche u.a.
3 Rostgänse, 2 Nilgänse
16-18 Brandgänse
8 Löffel-, 1 Pfeif-, 10 Krick-, 2-Knäk-, 60 Reiherenten
2 Waldwasserläufer, 2 Kampfläufer, 7 Bekassinen, 4 Flussregenpfeifer, 4 Kiebitze
1 Schwarzmilan
1 M Dorngrasmücke (sehr früher Sänger; eindeutige Beobachtung)
1 Fitis
7 M Blaukehlchen (gut zu beobachten!)
1 M Grauammer
2 Schafstelzen
M. Wink
HD HH-Feld (Mittwoch, 30 März 2016 08:51)
heute morgen auf 7 km zwischen meiner Wohnung in Dossenheim und den Uni Campus; die Anzahl der Sänger steigt von Tag zu Tag.
11 sM Hausrotschwanz
8 sM Girlitz
5 sM Zilpzalp
4 sM Mönchsgrasmücke
3 sM Singdrossel
11 sM Amsel
3 sM Zaunkönig
M. Wink
Wagbachniederung (Dienstag, 29 März 2016 23:53)
Wagbachniederung 21.-28.3.2016:
Schwarzhalstaucher: bis zu 18
Kormoran: 71 besetzte Nester, erste bettelnde juv.
Rohrdommel: 1+3+2 abends ab- bzw. durchziehend
Silberreiher: bis zu 23 am Schlafplatz
Purpurreiher: 1
Löffler: 1 K2
Graugans: erste Familien
Mandarinente: 4
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: bis zu 82
Krickente: bis zu 178
Spießente: max. 2,2
Knäkente: max. 7,3 und 11,2
Löffelente: bis zu 109
Kolbenente: max. 14,7
Schwarzmilan: max. 11 dz.
Rotmilan: 1-2
Rohrweihe: bis zu 6
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: 1
Tüpfelsumpfhuhn: 1
Kranich: 5 einfliegend
Flussregenpfeifer: bis zu 14
Kiebitz: bis zu 18
Alpenstrandläufer: 2
Kampfläufer: bis zu 11
Bekassine: bis zu 7
Uferschnepfe: 2
Dunkelwasserläufer: 1
Rotschenkel: 1
Waldwasserläufer: 1
Flussuferläufer: 1
Bergpieper: bis zu 5
Blaukehlchen: bisher mind. 10 Reviere
Schwarzkehlchen: bis zu 4
Braunkehlchen: bis zu 4
Mönchsgrasmücke: erste Sänger
Fitis: 1
Beutelmeise: 1
Kolkrabe: 1
Beobachter: H. Barié, J. Blessing, H. Bott, J. Ernst, G. Freundlieb, W. Greifenstein, D. Gruber, H. Huppuch, T. Jensen, H. Klaus, L. Lang, T. und W. Lang, F. Laier, U. Mahler, M.T. Müller, R. Müller,
T. Müller, J. Rosenkranz, H. Ruck, V. Schmidt, G. Schön, T. Senn, J. Stober, A. Thiele, A. Vogel, E. Werling, D. Wiegmann, C. Zimmermann
Ulrich Mahler
SW möglicher Mariskenrohrsänger (Samstag, 26 März 2016 15:08)
LSG Schwetzinger Wiesen Nord BW: Sa 14:00, Mariskenrohrsänger
Vogel nicht gesehen, Kurz gehörter Gesang und
zweimal gehörte Rufe passen aber (auch nach Vergleich bei xeno-canto)
Nachsuche dringend erwünscht!
Alexander Stöhr
Mannheim-Neckarau (Freitag, 25 März 2016 17:18)
Heute hier die erste singende Mönchsgrasmücke.
Im Gewerbegebiet Casterfeld, erneute wieder Saatkrähen, in der seit 2015 bestehenden kleinen Kolonie. 5 Nester bisher.
Die Kolonie, Neckarauer - Voltastraße, umfasst bisher 17 Nester. Wobei inzwischen weitere Bäume einbezogen wurden.
Beste Grüße und Euch allen schöne Ostern und tolle Beobachtungen
Harald Bott
Vogelstangsee/Mannheim (6.00-8.30 Uhr ) (Freitag, 25 März 2016 09:10)
U.a am See
6 ZilpZalp
2 Zaunkönige
2 Rotkehlchen
1 Buntspecht
2 Grünspechte
8 Stare
3 Mehlschwalben
6 Reiherenten
4 Kanadagänse
5 Haubentaucher ( 1Brutpaar /2 Eier im Nest )
Sehr hoher Amselbestand
1Fuchsbau
auf den Feldern ( Vogelstang/Wallstadt )
10 Feldlerchen
3 Weißstörche
1 Jagdfasan
Grüße
M.Schulz
Schwarzmilane Leimen (Mittwoch, 23 März 2016 12:34)
Hallo,
gerade zieht eine Gruppe von mind. 18 Schwarzmilanen über den Steinbruch Leimen nach N.
Außerdem heute dort zwischen gut 45 Buchfinken mind. 1 Bergfink.
Viele Grüße,
J Roeder
HD- HH-Feld (Mittwoch, 23 März 2016 10:17)
die Anzahl der Sänger hat sich in den letzten 7 Tagen kaum erhöht
aktuell hörte ich heute morgen zwischen Dossenheim und dem Uni-Campus
1 M Zilpzalp
1 M Hausrotschwanz
4 M Girlitz
M. Wink
Ziegelhausen (Dienstag, 22 März 2016 20:04)
Ebenfalls 2 Bergfinken am letzten Sonntag (20.03), neben den üblichen 2-4 Kernbeißern. (Nähe Steinbachschule)
T. Broschard
Wagbachniederung (Montag, 21 März 2016 22:56)
Wagbachniederung 14.-20.3.2016:
Schwarzhalstaucher: bis zu 6
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Kormoran: jetzt 62 besetzte Nester
Rohrdommel: 4+ abends abziehend
Silberreiher: bis zu 16 am Schlafplatz im Schilf, einmal zudem 14 abends abziehend
Brandgans: 2
Pfeifente: 1,0
Schnatterente: bis zu 53
Krickente: bis zu 164
Spießente: 1,1
Knäkente: bis zu 5,2
Löffelente: bis zu 61
Kolbenente: max. 11,3
Rotmilan: 2
Schwarzmilan: 1
Flussregenpfeifer: 1
Kiebitz: 193 an 1 Tag dz., 9+15+5+9 rastend
Kampfläufer: 2 ad. M
Bekassine: bis zu 5
Rotschenkel: bis zu 3
Waldwasserläufer: 1
Eisvogel: 1 MW Balz
Rauchschwalbe: bis zu 3
Blaukehlchen: erste Sänger
Bergfink: noch 5
Star: mind. 4000 am Schlafplatz
Beobachter: H. Barié, D. Bühler, J. Ernst, G. Freundlieb, W. Greifenstein, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, H. Mattar, M.T. Müller, R. Müller, H. Ruck, M. Schüßler, S. Tillmanns, A. Ullrich, A. Vogel, P.
Weiser
Ulrich Mahler
NSG Lampertheimer Altrhein; Heegwasser (Sonntag, 20 März 2016 23:41)
Heute waren am Heegwasser unter anderem zu beobachten:
10 Bergpieper
1 Weidenmeise
1 Gebirgsstelze
6 Haubentaucher
1 Zwergtaucher
3 Knäkenten
3 Mandarinenten
2 Spießenten
1 Tüpfelsumpfhuhn! (kurz auf Schlammfläche am Schilfrand zu beobachten)
1 Waldwasserläufer
1 Weißstorch
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Jutta Bastian (Samstag, 19 März 2016 14:19)
(Samstag, 18. März 2016, Bammental-Reilsheim)
knapp 50 Kraniche mehrfach über unsrer Wohnsiedlung kreisend, dann im Formationsflug Richtung Osten weiterziehend)
Johannes Melchers (Donnerstag, 17 März 2016)
Heute Nachmittag bei Deidesheim in der Pfalz:
Zaunammer: 5
Schwanzmeise: 2
Girlitz: 2
Bluthänfling: 8
Schwarzkehlchen: 1
Viele Grüße,
Johannes Melchers
Wagbachniederung u. angrenzender Baggersee (Donnerstag, 17 März 2016 18:29)
Heute 10:45-16:30 u.a.
Silberreiher 5
Kiebitz 9
Kampfläufer 2,0
Schwarzhalstaucher 3
Bergpieper 1 PK
Eisvogel 1
Kolbenente 1,0
Löffelente 44
Schnatterente 50>
Tafelente 48
Krickente 100>
Reiherente 100>
Nilgans 2
Zilpzalp 1 sM
Amsel 2 sM
Mäusebussard 1
Gruß
Dieter Bühler
Saatkrähenkolonie Pfaffengrund (Donnerstag, 17 März 2016 14:46)
Hallo,
die Saatkrähenkolonie im Pfaffengrund (beim Netto-Parkplatz Südende Kranichweg) ist auch in diesem Jahr wieder besetzt.
Viele Grüße,
J Roeder
Dohlen Steinbruch Leimen (Donnerstag, 17 März 2016 14:25)
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass die Dohlenpopulation im NSG Steinbruch Leimen stark zugenommen hat. Heute konnte ich insg. 44 Vögel bei gemeinsamen Paarflügen über dem Steinbruch sehen, in den Vorjahren
waren es meist so um die 24 Tiere.
Außerdem habe ich auch den Eindruck, dass die Grünfinken wieder zugenommen haben. Zur Amsel fehlen mir die Daten.
Viele Grüße,
J Roeder
HD: Handschuhsheimer Feld (Donnerstag, 17 März 2016 09:57)
die Ankunft der Sommervögel erfolgt zögerlich
Girlitz:
15.3. 1 sM
16.3 1 sM
17.3 2 sM
25 Bluthänflinge
> 20 Bachstelzen
Amseln und Grünfinken haben viele Reviere besetzt und sind deutlich häufiger als in den letzten Jahren
5 s M Grünspecht
Saatkrähen sind abgezogen
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 14 März 2016 22:46)
Wagbachniederung 7.-13.3.2016:
Schwarzhalstaucher: bisher 3
Kormoran: bisher 43 besetzte Nester
Rohrdommel: zweimal je 1 abends abziehend
Silberreiher: Schlafplatz mit bis zu 15
Nonnengans: 1
Brandgans: 1
Mandarinente: 1,0
Schnatterente: bis zu 70
Krickente: bis zu 131
Löffelente: bis zu 63
Kolbenente: max. 17,5
Tafelente: bis zu 90
Reiherente: bis zu 130
Rotmilan: 1
Rohrweihe: 1 ad. M
Kranich: 12 kreisend
Flussregenpfeifer: 5
Kiebitz: 8+4+11 rastend, 48+5+140 dz.
Mittelmeermöwe: 1,1
Eisvogel: 1,1 Balz
Heidelerche: mind. 1 dz.
Rauchschwalbe: 2
Bergpieper: bis zu 8
Zilpzalp: erste Sänger
Beobachter: J. Blessing, S. Dill, G. Freundlieb, J. Frisch, W. Greifenstein, H. Huppuch, H. Klug, D. Koch, E. und M. Körner, A. Konrad, L. Lang, U. Mahler, H. Ruck, F. Schrauth, J. Theophil, A.
Ullrich, G. Waldmann, E. Witting
Ulrich Mahler
12.03.2016 (Samstag, 12 März 2016 23:33)
u.a.:
Wagbachniederung
2 Weißstörche
4 Kiebitze
3 Schwarzhalstaucher
1 männliche Rohrweihe
Trupps von Wacholderdrosseln
Schwetzinger Wiesen:
1 Erlenzeisig
1 Rotmilan
1 Mittelspecht
1 Buntspecht
Genaue Daten siehe Ornitho-Meldung Guido Waldmann
Gruß, Doro Koch
Wagbachniederung; 10.03. (Donnerstag, 10 März 2016 20:13)
Heute Mittag in der Wagbachniederung u.a.
1 Brandgans
55 Schnatter-, 131 Krick-, 56 Löffel-, 4 Kolben- und 51 Tafelenten
3 Schwarzhalstaucher (alle im PK)
4 Silberreiher
2 Wasserrallen
3 Teichhühner
2 Bartmeisen
8 Bergpieper
2 Hohltauben
8 Kiebitze
1 Sperber
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
HH Feld (Donnerstag, 10 März 2016 09:49)
erster Girlitz singt am 9.3.
MWink
HH-Feld (Dienstag, 08 März 2016 18:19)
45 Kraniche (gegen 15:30 h nach Osten ziehend)
1 M Zilpzalp singend (1. Sänger)
45 Wacholderdrosseln
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 07 März 2016 22:42)
Wagbachniederung 1.-6.3.2016:
Silberreiher: bis zu 3
Schnatterente: bis zu 100
Brandgans: 5
Kolbenente: 3,1
Schellente: 0,2
Rotmilan: 1-2
Kiebitz: 11+3
Beobachter: A. Amberger, D. Bühler, U. Mahler, R. Müller, A. Vogel
Ulrich Mahler
9 Weißstörche (Sonntag, 06 März 2016 18:10)
Heute gegen 13 Uhr 9 Weißstörche kreisend über Dossenheimer Feld nach Nordwesten abziehend
P.Bächer
S. Brecht (Sonntag, 06 März 2016 17:43)
1 Nilgans gesehen bei Rheinhausen auf dem Damn und in der Luft mit 2 Milanen kämpfend.
Schriesheim/Altenbach (Sonntag, 06 März 2016 09:07)
Gestern, (05.03.16 ) gegen 20.00 Uhr überflogen rund 50 Kraniche
Altenbach in südöstlicher Richtung.
K. Weigold
1. Mönch (Samstag, 05 März 2016 18:46)
heute sang eine Mönchsgrasmücke in Weinheim am Hermanshof
M. Wink
Wagbachniederung + (Dienstag, 01 März 2016 18:51)
Heute 12:00-17:00
Erlichsee u.a.
Mittelmeermöve 1
Schellente 0,2
Reiher u. Tafelente je ca. 50
Kanadagans 18
Habicht 1,0
Wagbachniederung u. Baggersee u.a.
Silberreiher 3
Graugans 100>
Kanadagans 70 >
Reiherente 100>
Schnatterente 100>
Krickente 50>
Löffelente 2,0
Kolbenente 3,1
Brandgans ? 1,1
Kiebitz 11
Schwanzmeise 2
Wacholder u. Singdrossel ca. 25 das Gebiet überfliegend
Kormorankolonie fast alle Nester belegt
Gruß
Dieter Bühler
Wagbachniederung (Montag, 29 Februar 2016 22:50)
Wagbachniederung 15.-29.2.2016:
Rothalstaucher: immer noch 1 Erlichseen
Kormoran: 24 Nester besetzt und bereits z.T. bebrütet
Silberreiher: max. mind. 20 (Schlafplatz)
Weißstorch: 14 Nester bereits mit je 1-2 besetzt
Blässgans: 2
Schnatterente: bis zu 90
Krickente: bis zu 217
Stockente: bis zu 130
Löffelente: bis zu 43
Kolbenente: bis zu 11
Tafelente: bis zu 65
Moorente: 1,0
Reiherente: bis zu 115
Schellente: 3.4 Erlichseen
Rotmilan: 1
Kiebitz: 12+5+12
Eisvogel: 1,1 Balz
Grün-, Schwarz-, Mittel- und Kleinspecht: rufend und trommelnd
Bergpieper: einzelne
Heckenbraunelle: erste singend
Misteldrossel: singend
Wacholderdrossel: bis zu mind. 160
Singdrossel: erste singend
Sommergoldhähnchen: 2
Bartmeise: max. 9
Kolkrabe: 2
Rohrammer: erste singend
Beobachter: A. Bitterlich, H. Bott, G. Fehr, R. Gramlich, W. Greifenstein, L. Lang, K. Lechner, H. Leyrer, U. Mahler, R. Müller, J. Rathgeber, H. Ruck, A. Schnabler, G. Schön, F. Schrauth, E. Sefrin,
A. Ullrich, A. Vogel
Ulrich Mahler
MA Reißinsel (Sonntag, 28 Februar 2016 17:00)
u.a.
11 M , 5 W Mandarinente
1 M Kleinspecht, mind 5M Mittelspechte
5 Halsbandsittiche
5 M Misteldrossel, 1 M Singdrossel
viele blühende Blausterne
MWink
Zu #682 (Samstag, 27 Februar 2016 16:03)
Saatkrähen;)
Krähen (Freitag, 26 Februar 2016 20:30)
Heute Abend gegen 18:00 Uhr flogen mindestens 500 Krähenvögel (die Art lies sich nicht bestimmen) in die Schlafbäume in der Nähe des Gewerbegebietes in Forst ein. Einen so großen Schwarm habe ich
bisher nur über offenen Feldern gesehen.
Gruß
Inge Schlegel
Uni Campus (Donnerstag, 25 Februar 2016 22:10)
heute Abend erste singende Singdrossel!
MWink
Seidneschwänze Leimen (Dienstag, 23 Februar 2016 17:34)
Hallo!
Durch "Glöckchenrufe" wurde ich heute auf 7 Seidenschwänze aufmerksam, die flach über dem Steinbruch Leimen nach Norden flogen. Gemäß ornitho.de ausgesprochen unerwartet!
Viele Grüße,
Jochen
Uhu (Sonntag, 21 Februar 2016 19:11)
Dossenheim
Steinbruch Leferenz: 1 M ruft kurz nach Sonnenuntergang
Steinruch Vatter: M+W rufen länger
1 M Waldkauz
M. Wink
Wagbachniederung (Samstag, 20 Februar 2016 23:15)
Wagbachniederung 1.-14.2.2016:
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Silberreiher: bis zu 15
Schnatterente: bis zu 84
Krickente: bis zu 165
Stockente: nur noch 44
Löffelente: bis zu 35
Schellente: bis zu 5 Erlichseen
Sommergoldhähnchen: 1 M
Gimpel: 1 „Tröter“
Beobachter: T. Fichtner, R. Gramlich, W. Greifenstein, H. Huppuch, W. Jansen, H. Klug, E. Körner, L. Lang, T. und W. Lang, U. Mahler, H. Ruck, H. Schaub, A. Schnabler, G. Schön, J. Stipp, A. Ullrich,
P. Weiser
Ulrich Mahler
HD- Uni Campus (Freitag, 19 Februar 2016 08:53)
seit 1 Woche singt morgens 1 Hausrotschwanz auf dem Dach der Inneren Medizin
(vermutlich Überwinterer)
M. Wink
Kornweihe (Freitag, 12 Februar 2016 23:18)
Heute um 7:00 Uhr eine männl. Kornweihe in den Wieslocher Weinbergen.
Gruß
H. Dewing
Wieder Zu 674 mal wieder zu schnell geklickt (Mittwoch, 10 Februar 2016 13:22)
Entschuldigung, habe versäumt zu schreiben wo das war: in Forst bei Bruchsal
Gruß
Inge Schlegel
An den Futterplätzen (Mittwoch, 10 Februar 2016 13:20)
Neben den üblichen Verdächtigen Blau-, Kohlmeisen, Haussperling, Kleiber und Grünfinken fanden sich heute Vormittag auch ein Kernbeißer und ein Feldsperling ein.
In den letzten Tagen hatte ich den Feldsperling schon einige Male beobachten können. An einem Tag war sogar noch ein weiterer am Futterhäuschen.
Feldlerchen (Sonntag, 07 Februar 2016 16:53)
06. Februar
Backofen-Riedwiesen: ca. 25 Feldlerchen
(vollständige Meldung siehe Ornitho/Guido Waldmann)
Waghäusel-Wiesental: 2 Haubenlerchen
Doro Koch
Vogelstangsee/Mannheim (Samstag, 06 Februar 2016)
Hallo
Bitte schaut mal ins Diskussionsforum .
Vielen Dank.
Matthias Schulz
Wagbachniederung (Montag, 01 Februar 2016 22:29)
Wagbachniederung 1/16 (1.-31.1.2016):
Zwergtaucher: erste Triller
Rothalstaucher: 1 Erlichseen
Kormoran: bereits 18 Nester besetzt, z.T. Nestbau, bereits 1 brütend? Ende Januar
Silberreiher: bis zu 9
Kanadagans: max. 131
Rostgans: 4
Brandgans: einmal 1
Mandarinente: 1,1
Krickente: bis zu 253
Spießente: 1,0
Löffelente: bis zu 94
Tafelente: max. 150
Reiherente: max. 392
Schellente: 1,1 Erlichseen
Sperber: ständig 1-2
Habicht: ständig 2-3
Wasserralle: ständig mind. 25
Bekassine: einmal 1
Waldwasserläufer: 1
Hohltaube: 3
Eisvogel: ständig 1-3
Grünspecht: immer wieder rufend
Schwarzspecht: immer wieder rufend Waldrand, aber auch im NSG
Mittelspecht: fast täglich 1-2 an Futterstelle
Bergpieper: mind. 5
Gebirgsstelze: 1
Bachstelze: bis zu 8
Wacholderdrossel: bis zu mind. 100
Singdrossel: 2
Sommergoldhähnchen: bis zu mind. 3
Bartmeise: ständig mind. 10
Gartenbaumläufer: 1 singend
Kolkrabe: einmal 1 dz.
Haussperling: bis zu 60 Hof Hambsch
Erlenzeisig: bis zu 80
Gimpel: 1 „Tröter“
Beobachter: C. Armbruster, K. Dworschak, Y. Feldmeier, G. Freundlieb, W. Greifenstein, R. Gromes, H. Huppuch, E. Körner, L. Lang, T. und W. Lang, U. Mahler, R. Müller, A. Prehl, C. Randler, H. Ruck,
G. Schön, A. Ullrich, A. Vogel, P. Weiser
Neu: Steg zum Baggersee (von der NW-Ecke Teich 5).
Ulrich Mahler
Uhu Leimen (Montag, 01 Februar 2016 10:11)
Der bekannte Uhu bei Leimen sitzt seit mind. Sonntag wieder auf dem Nest (selber Standort wie Vorjahre).
Beste Grüße,
J Roeder
Gänse (Sonntag, 31 Januar 2016)
zwischen Ladenburg und Schwabenheimer Hof ästen heute Nachmittag
190+ Kanadagänse
28 Graugänse
1 Nonnengans
8 Nilgänse
M. Wink
Ketscher Altrhein (Freitag, 29 Januar 2016 18:13)
Heute mittag, noch anwesend:
8,6 Schellenten
6,1 Zwergsäger
6,13 Gänsesäger
Viele Grüße
Harald Bott
Gänse (Samstag, 23 Januar 2016 21:22)
An den Mechtersheimer Tongruben war kaum etwas los. Nur 2 Pfeifenten, 1 Z
Zwergsäger, kaum Gänse.
Am Berghäuser Altrhein dagegen viele Reiher-, Tafel- und Schellenten.
Die Gänse hielten sich in BW auf,
zwischen Altlussheim und Insultheimer Hof
ca 1800 Saatgänse, 10 Blässgänse und 1 Nonnengans
M. Wink
Taiga BZ wieder da (Freitag, 22 Januar 2016 10:38)
Hallo!
der Taiga-BZ ist heute wieder am selben Platz wie gestern, diesmal mit 3 (statt 2) weiteren BZ. Die anderen BZ sind 1 M und 2 wf, wobei das ad M vielleicht auch Taiga- und nicht Alpen-BZ ist.
Im schönen Licht heute hat sich übrigens bestätigt, was ich gestern bereits stark vermutet hatte: der Taiga-BZ hat einen eher orangen statt satt roten Fleck auf Stirn/Vorderscheitel. Aus Nordamerika
ist mir bekannt, dass das selten aber regelmäßig vorkommt (wohl nahrungsbedingt).
Wer sich die Tiere ansehen will: am besten per Straßenbahn mit der 23 bis zur Haltestelle "Zementwerk", dann die Festhallenstraße hochlaufen bis zum Ortsrand. Nach links geht dann zwischen einem
Garten/Zaun und der Rebfläche ein Trampelpfad ab, dem man etwa 25 m folgt. Dann kann man mehrere birken innerhalb des Gartens sehen, in denen die BZ sehr oft (aber nicht permanent!) sind.
Viel Spaß mit dieser spannenden Form!
J Roeder
Taigabirkenzeisig u.a. Steinbruch Leimen (Donnerstag, 21 Januar 2016 16:56)
Hallo, am Ortsrandbereich des Steinbruchs Leimen heute 1 Taiga-Birkenzeisig mit zwei Alpen-BZ (genauer Ort siehe ornitho.de), weiterhin mit Singdrossel, Heckenbraunelle und Rotdrossel weitere
interessante Arten.
Viele Grüße,
J Roeder
Kranich (Montag, 18 Januar 2016 09:51)
Gestern Nachmittag bei dichtem Schneetreiben rufende Kraniche bei Buchen.
P.u.G.Rückert
Kernbeißer (Donnerstag, 14 Januar 2016 18:39)
Kernbeißer sind wie in den letzten Jahren fast täglich gut zu beobachten:
auf Nicos´s Schafweide unter Mirabellenbüschen in der Nähe des Friedhofs Seckenheim. Genauer Ort siehe Ornithoeintrag von heute. Knacken Mirabellenkerne.
W. Dreyer
Ketscher Altrhein (Donnerstag, 14 Januar 2016 18:33)
u.a. waren am 14.01.16 schön zu sehen
1,1 Gänsesäger
9,4 Zwersäger
5,2 Schellenten
1 Eisvogel
W. Dreyer
Singschwan Sauer-Delta (Montag, 11 Januar 2016 09:44)
Im Delta der Sauer bei Münchhausen im Elsass könnte ich vergangenen Freitag 8.1.16 4-8 Singschwäne beobachten. Vielleicht ein bisschen zu weit südlich für diese Seite, aber wegen der Seltenheit
wollte ich das doch hier bekannt machen.
Joachim Frisch
Mechtersheimer Tongruben u.a. (Samstag, 09 Januar 2016 19:55)
u.a. waren am 9.1.16 zu sehen
30 Kanadagänse
1 M Zwergsäger
2 Mittelmeermöwen
Felder westl Römerberg
Trupps von 20, 80 und 120 Nilgänse
1100 Saatgänse (äsend in 2 Trupps)
Berghäuser Altrhein
1 Silberreiher, 60 Kormorane
15+ Schellenten
1 Steppenmöwe
3 Trompetergimpel
M. Wink
Wagbachniederung (Freitag, 01 Januar 2016 15:07)
Wagbachniederung 7.-31.12.2015:
Silberreiher: bis zu 7
Graugans: bis zu 180
Mandarinente: 1,1
Krickente: 170
Spießente: 2
Löffelente: 110
Kolbenente: 3,2
Schellente: 4,5
Wasserralle: mind. 15
Eisvogel: mind. 3
Schwanzmeise: bis zu 5 weißköpfige
Gimpel: einzelne „Tröter“
Beobachter: E. Ballstaedt, J. Blessing, H. Bott, J. Ernst, N. Haass, M. Henrich, H. Huppuch, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, A. Scheurer, P. Schleich, G. Schön, R. Stephenson, A.
Ullrich, P. Weiser
Allen ein gutes neues Jahr!
Ulrich Mahler
Kraniche (Donnerstag, 31 Dezember 2015 08:42)
Heute Nacht gegen 23.30 rufende Kraniche über Buchen.
P.u.G.Rückert
Wintergäste am Altneckar in Wieblingen (Mittwoch, 30 Dezember 2015 20:09)
am 30.12. 2015, ca. 15 Uhr
2 Schellenten (Nähe Haltestelle Hermann-Treiberstraße); 2 Reiher- und 5 Tafelenten (Nähe Haltestelle Lerchenbuckel)
Regine Buyer
SW Mittelsäger (Samstag, 26 Dezember 2015 16:02)
Heute nachmittag u.a. 2 weibchenfarbene Mittelsäger auf der nördlichen Ketscher Altheinmündung
VG Alexander Stöhr
NSG Roxheimer Altrhein und Silbersee (Montag, 21 Dezember 2015 21:37)
Heute Nachmittag waren am NSG "Hinterer Roxheimer Altrhein" und am Silbersee unter anderem zu beobachten:
1 Bergpieper
24 Wacholderdrosseln
2 Eisvögel
30 Haubentaucher
34 Zwergtaucher
1 Rotschulterente
188 Schnatter-, 12 Krick- und 12 Löffelenten
ca. 400 Reiher-, 49 Tafel- und 14 Schellenten
1 Großer Brachvogel (Silbersee)
1 Zwergmöwe (Silbersee)
1 Merlin
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Vogelstangsee/Mannheim (Montag, 21 Dezember 2015 14:38)
u.a hielt sich vom 2-8 Dezember ein männliche Kolbenente! am unteren See auf,
Sensationell.
Beweisfotos vorhanden.
M.Schulz
Mechtersheimer Tongruben- Gänse (Samstag, 19 Dezember 2015 20:38)
Heute u.a.
Berghäuser Altrhein
700 Grau-, 20 Nilgänse
30 Schnatter-, 60 Tafelenten, 15 Schellenten
130 Kormorane, 25 Haben-, 15 Zwergtaucher
2-3 Silberreiher
1 Mittelmeermöwe
2 Eisvögel
Mechtersheimer Tongruben
1050+ Saat-, 15+ Bläss-, 10 Nil-, 15 Kanadagänse
300+ Reiher-, 50+ Tafel-, 2 Schell-, 2 Spießenten
1 W Mandarinente
35 Kormorane, 3 Silberreiher
2 Mittelmeermöwen
2 Eisvögel
M. Wink
Roxheimer Altrhein-Silbersee, Lampertheimer Altrhein (Samstag, 12 Dezember 2015 17:56)
12.12.15
Roxheimer Altrhein & Silbersee, u.a.
320 Grau-, 20 Nilgänse
200 Schnatter-, 8 Löffel-, 4 Pfeif-, 1 Kolben-, 400 Reiher-, 100 Tafelenten
45+Hauben- 15 Zwergtaucher, 1 Rothalstaucher
80 Kormorane
3-4 Silberreiher
1 Habicht
10+ Eisvögel
4 Halsbandsittiche
1 Mittelspecht
1 Bergpieper
Lampertheimer Altrhein
12 Grau-, 8 Nil-, 6 Kanadagänse
200+ Krickenten
3 Silberreiher
1 Sperber
3 Bergpieper
Weschnitzniederung bei Hemsbach
3 Silberreiher
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 07 Dezember 2015 17:32)
Wagbachniederung 23.22.-6.12.2015:
Silberreiher: nur noch 1-2
Kornweihe: 1 ad. W
Eisvogel: bis zu 6
Schwanzmeise: bis zu 4 weißköpfige
Kolkrabe: einmal 2
Birkenzeisig: 1-2
Erlenzeisig: bis zu mind. 150
Gimpel: mind. 1 „Tröter“
Beobachter: S. Dill, W. Dreyer, G. Fehr, U. Mahler, R. Müller
Ulrich Mahler
Mechtersheimer Tongruben- Gänse (Samstag, 05 Dezember 2015 17:10)
Durch die neue Beobachtungshütte an den Mechtersheimer Tongruben lassen sich die Gänse jetzt störungsfrei beobachten.
Heute Mittag waren viele Gänse anwesend:
1100+ Tundrasaatgänse
10+ Blässgänse
500+ Graugänse
1 Weißwangen-, 1 Streifen-, 30 Nil-, 35 Kanadagänse
450+ Reiher-, 70+ Tafel-, 4 Pfeif-, 5 Krick-, 80 Schnatterenten
2 Mittelmeermöwen. 35 Kormorane
2+ Eisvögel
1 Bergpieper
50 Bluthänflinge (werden von 1 Sperber augescheucht)
Berghäuser Altrhein
400+ Graugänse, 100+ Nilgänse
6+ Schellenten
2 Silberreiher
12- Eisvögel
Insulzheimer Hof
35+ Kiebitze
M. Wink
HD Handschuhsheimer Feld (Donnerstag, 03 Dezember 2015 08:52)
an 3 Stellen Bachstelzen
einige Vogelarten singen frühlingshaft:
Zaunkönig
Rotkehlchen
Amsel
Star
M. Wink
Vogelstangsee (Mannheim) (Mittwoch, 25 November 2015 15:02)
sorry vor lauter Aufregung
Gruß
M.Schulz
Vogelstangsee (Mannheim) (Mittwoch, 25 November 2015 15:00)
u.a
12.30 -13.30 Uhr
3 Eivögel
1 Zaunkönig
2 Rotkehlchen
4 Stieglitze
1 Silbermöwe
40 Lachmöwen
8 Kormorane
1 Uhu ! (siehe auch Diskussionsforum )
Wagbachniederung (Montag, 23 November 2015 20:45)
Wagbachniederung 15.-22.11.2015:
Silberreiher: bis zu 14
Pfeifente: 3,0
Schnatterente: max. 67
Krickente: max. 265
Löffelente: max. 73
Kolbenente: 0,1
Moorente: 1,0
Kornweihe: 1 ad. W
Mönchsgrasmücke: 1 W
Beobachter: D. Bühler, J. Ernst, K. Hofmann, T. und W. Lang, U. Mahler, R. Müller, G. Schön, P. Weiser
Ulrich Mahler
Roxheimer Altrhein-Silbersee (Sonntag, 22 November 2015 21:19)
heute waren u.a. zu sehen
10 Silberreiher, 50 Kormorane
70+ Hauben-, 10+ Zwerg-, 1 Rothalstaucher
6 Pfeif-, 25 Krick-, 130+ Schnatter-, 30+ Löffelenten
450+ Reiher-, 150+ Tafel-, 1 W Bergente
30 Grau-, 15 Nil-, 8 Kanada-, 4 Schwanengänse
1 Wasserralle, 900+ Blässhühner
4 Mittelmeer-, 1 Steppenmöwe
5 Eisvögel, 4 Halsbandsittiche
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 16 November 2015 23:17)
Wagbachniederung 9.-15.11.2015:
Silberreiher: max. mind. 39
Blässgans: 4 ad.
Moorente: 1,0
Eisvogel: max. mind. 6
Beobachter: J. Ernst, U. Mahler, R. Müller, G. Schön
Ulrich Mahler
NSG Roxheimer Altrhein und Silbersee (Montag, 16 November 2015)
Heute Nachmittag am Vorderen Roxheimer Altrhein, NSG Hinterer Roxheimer Altrhein und Silbersee u.a.
1 Gimpel
8 Erlenzeisige
1 Kleinspecht
5 Eisvögel
1 Ohrentaucher (Vorderer Altrhein)
1 Rothalstaucher (Silbersee)
191 Reiher-, 104 Tafel-, 155 Schnatter-, 22 Krick- und 6 Löffelenten
1 Schellente
4 Schwanengänse
1 Trauerschwan
2 Weißstörche
6 Silberreiher
1 Mittelmeer- und 1 Steppenmöwe
1 Sperber
1 Habicht
Viele Grüße,
Fabian Schrauth
Massenzugnacht Singvögel Ostsee Offshore (Sonntag, 15 November 2015 02:19)
Mitte Oktober 2015 konnte ich im Rahmen von beruflichen Offshore Seevogelerfassungen eine Massenzugnacht von Singvögeln über der Ostsee dokumentieren. Wenn auch räumlich etwas entfernt, sind die
Videomitschnitte dieses spektakulären Ereignisses ja evtl. auch hier in der Region von Interesse?! Anschauen kann man sich diese hier:
https://youtu.be/_MZ7Abmz8rM
https://youtu.be/AAuK1lSXcl8
Zusätzliches Feedback zu dem Event kann man bei GEO.de nachlesen:
http://www.geo.de/GEO/natur/fotogalerien/vogelzug-singvogel-ueberfall-auf-der-ostsee-81806.html
Beste Grüße,
Martin Grimm
Gänse (Samstag, 14 November 2015 17:51)
Mechtersheimer Tongruben
große Gänseansammlung (schlecht zählbar)
>200 Tundrasaatgänse
>10 Bläßgänse
>1600 Graugänse, 30 Kanadagänse (2 Hybride), 12 Nilgänse
6 Kolben-, 350 Reiher-, 50 Tafel-, 30 Löffel-, 50 Schnatterenten
2 Mittelmeermöwen
1 Eisvogel
Berghäuser Altrhein
>900 Graugänse, 30 Kanadagänse, 120 Nilgänse
1 Silberreiher
2 Eisvögel
1 Bergpieper
Ketscher Altrhein
6 Silberreiher
2 Eisvögel (balzend)
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 09 November 2015 22:03)
Da ich aufgrund eines Fehlers meinerseits aus dem GBN „ausgesperrt“ wurde, erscheinen meine Mitteilungen dort nicht mehr.
Wagbachniederung 2.-8.11.2015:
Rothalstaucher: 1 juv.
Silberreiher: bis zu 48
Pfeifente: 3,0
Krickente: max. 247
Spießente: 1,0
Moorente: 1,0
Rotmilan: 5 dz. mit 4 Mäusebussarden
Kornweihe: 1 M und 1 W
Eisvogel: max. mind. 4
Bergpieper: mind. 15 abends einfliegend (Schlafplatz im Schilf)
Bartmeise: mind. 20
Beobachter: W. Dreyer, J. Ernst, W. Greifenstein, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, H. Ruck, G. Schön, F. Schrauth, A. Ullrich
Ulrich Mahler
Mauerläufer (Sonntag, 08 November 2015 22:03)
Inzwischen wurde auch einer wieder an der Burg Trifels bei annweiler beobachtet.
Ulrich Mahler
Mauerläufer (Samstag, 07 November 2015 21:41)
am 4. und 5.11.15 wurden an den Wänden der Wolfsburg bei Neustadt ein Mauerläufer beobachtet (s. Ornitho.de)
Ich habe heute dort vergeblich nach dem Mauerläufer Ausschau gehalten.
Es wird sich sicher lohnen, an den Felsen oder Burgen nach dem Mauerläufer zu suchen, denn er ist vermutlich noch in unserer Region.
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 02 November 2015 18:12)
Korrektur von #635:
Rotmilan: kräftiger Durchzug mit 27+21 (10+11)
Kranich: 15+50 kreisend und dz.
UM
Wagbachniederung (Montag, 02 November 2015 18:08)
Wagbachniederung 26.10.-1.11.2015:
Rothalstaucher: 1
Silberreiher: max. 29
Singschwan: einmal 6 auf Teich 3c
Pfeifente: 1,0
Krickente: max. 200
Rotmilan: kräftiger Durchzug mit 27+
Kornweihe: zweimal 1 W dz.
Kranich: 15+50+21 (10+11) kreisend und dz.
Kiebitz: einmal 21
Bekassine: 1
Eisvogel: max. mind. 7
Bergpieper: bis zu 20
Schwarzkehlchen: 1
Bartmeise: bis zu mind. 25
Raubwürger: 1
Gimpel: 1 „Tröter“
Beobachter: C. Bernitt, J. Blessing, D. Bühler, S. Dill, J. Ernst, Y. Feldmeier, V. Hartmann, T. und W. Lang, U. Mahler, R. Müller, T. Speck, A. Ullrich, P. Weiser
Ulrich Mahler
Schwetzinger Wiesen 31.10. (Sonntag, 01 November 2015 07:57)
Gestern abend flog eine adulte Großmöwe über den Rhein nach Norden, bei dem es sich möglicherweise um einen der Mantel x Mittelmeermöwenhybriden aus Frankfurt gehandelt hat.
Ich kann den nicht sicher bestimmen, und abe auch kein Foto. Trotzdem könnte man die nächsten Tage auf solche Vögel achten, s. ua. auch hier:
http://www.club300.de/gallery/forum_topic.php?id=34078&i=4
VG Alexander Stöhr
Wagbachniederung (Montag, 19 Oktober 2015 23:00)
Wagbachniederung 12.-18.10.2015:
Rohrdommel: 1-2
Silberreiher: bis zu mind. 15
Pfeifente: 3
Krickente: max. 247
Spießente: 0,1
Löffelente: max. mind. 100
Habicht: bis zu 4 (jagen abends Stare)
Kranich: 1
Alpenstrandläufer: 1 juv.
Bekassine: max. 8
Eisvogel: bis zu 7
Bergpieper: bis zu 17
Schwarzkehlchen: bis zu 3
Bartmeise: max. mind. 25
Beobachter: J. Blessing, S. Bücker, K. Dworschak, B. und S. Eberle, J. Ernst, W. Greifenstein, U. Mahler, H. Ruck, S. Tillmanns, A. Ullrich
Ulrich Mahler
späte Bruten (Freitag, 16 Oktober 2015 15:48)
Hallo zusammen,
vielleicht im Hinblick auf weitere Fälle interessant sind Spätbruten im Oktober:
In Ladenburg, Weststadt aktuell 2 Türkentaubenbruten mit je 2 Jungvögeln, davon in einem Nest flügge werdend.
In Heidelberg, Panoramastraße, berichtet Franz Auer heute von frisch ausgeflogenen jungen Kohlmeisen
Ein sicherlich nicht alltägliches Phänomen.
Grüße, Nicole und Michael Braun
Heidelberger Kreuz A5 Schleiereule (Mittwoch, 14 Oktober 2015 22:45)
Vorhin am Heidelberger Kreuz A5 Richtung Dossenheim eine tote Schleiereule.
Grüße Michael Braun und Andreas Bauer.
Wagbachniederung (Mittwoch, 14 Oktober 2015 18:35)
Wagbachniederung 28.9.-11.10.2015:
Schwarzhalstaucher: noch 1
Silberreiher: max. 17
Graureiher: 4 abends hoch und abziehend
Pfeifente: 1
Krickente: bis zu 200
Spießente: 2
Knäkente: noch 1
Löffelente: bis zu 115
Rohrweihe: 1 ad. W und 1 juv.
Fischadler: 1
Wanderfalke: 1
Kiebitz: bis zu 18
Bekassine: bis zu 6
Dunkelwasserläufer: 1 juv.
Flussuferläufer: 1
Ringeltaube: mind. 3000 dz. an einem Tag
Eisvogel: max. mind. 6
Schwarzkehlchen: bis zu 9
Beutelmeise: 1-2
Bergpieper: bis zu 5
Bergfink: erste Ind.
Grünfink: mind. 150 abends zum Schlafplatz im Schilf
Beobachter: A. Deißner, S. Dill, G. Freundlieb, U. Mahler, U. Mössinger, R. Müller, J. Theophil
Ulrich Mahler
Aufgehellter Graureiher in Mechtersheim (Mittwoch, 14 Oktober 2015 14:08)
Aufgehellter Graureiher in Mechtersheim
Hallo Herr Sefrin,
einen weißen Graureiher konnte ich dieses Jahr zweimal in der Graureiher-Kolonie im Heidelberger Zoo beobachten! Fotos auf Ornitho.de
Grüße, Michael Braun
Kranichrufe (Sonntag, 11 Oktober 2015 16:40)
Habe eben, 16.30Uhr, (wenngleich in großer Entfernung) deutlich einzelne Kranichrufe über Eppelheim gehört.
Grüße
Nicole Debon
Eisvögel am Wiebinger Altneckar (Samstag, 03 Oktober 2015 21:04)
Wir hatten heute (03.10.) das Vergnügen, am Wieblinger Altneckar 2 Eisvögel bei einer Art Vorbalz zu beobachten. Dabei saß ein E. in der Mitte eines dicken in den Neckar ragenden Astes, während der
sein Artgenosse ständig - im Rhythmus von ca. 20sec. - von desen rechter nach dessen linker Seite wechselte. Wenn der aktive Vogel auf der einen Seite des in der Mitte (immer am gleichen Platz)
sitzenden Vogels (evtl. weibl.) angekommen war, drehten sie sich zueinander, knicksten meist, machten div. Kopfverrenkungen, das vermutl. Männchen lief manchmal rückwärts, stieß einmal auch kurz in
Wasser..) Das ganze Spiel konnten wir ca. 20 Minuten lang beobachten, es endete erst, als ein oder zwei weitere Eisvögel dazukamen.
Kennt jemand dieses Verhalten der Eisvögel im Herbst - was hat es damit auf sich? Ich wüsste gerne mehr darüber danke! R.Buyer (regine_buyer@web.de)
Vogelstangsee / Mannheim (Mittwoch, 30 September 2015 16:08)
Vogelstangsee 12.30 uhr -15.30 Uhr
u.a
2 Eisvögel
3 Waldlaubsänger
2 Reiherenten
4 Graureiher
3 Kormorane
1 Paar Mönchsgrasmücken
Grüße M.Schulz
Blaukehlchen (Mittwoch, 30 September 2015 14:13)
Hallo,
auf der Storchenwiese Walldorf konnte ich heute Vormittag neben 3 Schwarzkehlchen auch ein BLAUKEHLCHEN entdecken (Foto liegt vor!).
Gruß
Bernd Steiner
Bergfink (Dienstag, 29 September 2015 14:05)
Hallo,
heute recht guter Buchfinkenzug über den Steinbruch Leimen nach Süd, darunter mind. 1 Bergfink. Auch vermehrt Singdrosseln.
Grüße,
J Roeder
Wieder Rotfussfalke Leimen (Montag, 28 September 2015 15:33)
Hallo,
soeben zog wieder ein Rotfußfalke (dj) über den Steinbruch Leimen recht hoch nach W.
Viele Grüße,
J Roeder
Wagbachniederung (Donnerstag, 24 September 2015 18:16)
Heute 10:30-16:00 u.a.
Silberreiher 9
Krickente 180
Löffelente 38
Bekassine 3
Alpenstrandläufer 2
Bruchwasserläufer 1
Kampfläufer 2
Trauerseeschwalbe 2 juv.
Mehlschwalben ca 30 durchziehend
Eisvogel 1
Zilpzalp 3
Braunkelchen 3 juv.
Singdrossel 2
Feldsperling 12
Grünfink min. 50
Mäusebussard 1
Gruß
Dieter Bühler
Tannenmeisenzug (Donnerstag, 24 September 2015 12:44)
Hallo,
heute erstmals diesen Herbst am Steinbruch Leimen spürbarer Tannenmeisenzug.
Viele Grüße,
J Roeder
Bevor Sie eine Beobachtungsmeldung eintragen, müssen Sie als Beobachter registriert sein. Meldungen von nicht registrierten Teilnehmern werden gelöscht.
Anmeldung--> linke Seite!!
WICHTIG! Bitte beschränken Sie Ihre Meldung auf wesentliche Arten oder Beobachtungen!
TAGESLISTEN sind nicht erwünscht; bitte melden Sie Tageslisten bei Ornitho.de!
Ornithologischer Rundbrief 98 (Mittwoch, 23 April 2025 15:35)
Der Ornithologische Rundbrief für Nordbaden und angrenzende Gebiete No 98 (Oktober 2024-März 2025) ist online.
https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Insgesamt liegen rund 182100 Beobachtungen von über 220 Arten für den Zeitraum Oktober 2024 bis März 2025 vor.
Highlights im Winterhalbjahr:
Singschwan, Eisente, Samtente, Bergente, Ohrentau-cher, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Löffler, Zwergmöwe, Dreizehenmöwe, Raubseeschwalbe, Re-genbrachvogel, Steppenweihe, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Sumpfohreule, Dreizehenspecht, Tan-nenhäher, Felsenschwalbe, Mauerläufer, Mariskensän-ger und Zippammer.
M. Wink
Brigitte Eckerlein (Mittwoch, 23 April 2025 11:26)
Neuntöter, Asphaltwerk bei der Autobahn
Nachtigallen sehr laut und gut
Dorngrasmücke
weitere Sommervögel (Montag, 14 April 2025 20:59)
In den letzten 10 Tagen sind weitere Sommervögel eingetroffen
Tüpfelsumpfhuhn
Grünschenkel
Rotschenkel
Trauerseeschwalbe
Turteltaube
Mauersegler
Rotkehlpieper
Mehlschwalbe
Feldschwirl
Drosselrohrsänger
Klappergrasmücke
Braunkehlchen
Nachtigall
M. Wink
Brigitte Eckerlein (Montag, 14 April 2025 13:24)
Seit Sonntag höre ich die Nachtigallen
Enni (Samstag, 12 April 2025 23:34)
heute 5 Mauersegler über Bühl gesehen - und gehört
Jan Peter Schmidt (Mittwoch, 09 April 2025 18:44)
Heute war ein großer Schwarm Rotdrosseln (ca. 30) im Garten. Seit einigen Tagen haben wir einzelne Rotdrosseln im Garten.
wenige / verzögerte Hausrotschwänze (Montag, 07 April 2025 15:09)
Hallo!
Auch ein Bekannter hatte mich darauf angesprochen: dieses Jahr sind bisher auffallend wenige Hausrotschwänze angekommen. Gibt es dafür eine Erklärung?
Herzliche Grüße,
Jochen Roeder
weitere Sommervögel (Samstag, 05 April 2025 18:36)
in den letzten 10 Tagen sind weitere Sommervögel aus dem Winterquartier eingetroffen, so z.B.
Bruchwasserläufer
Regenbrachvogel
Stelzenläufer
Raubseeschwalbe
Wiedehopf
Kuckuck
Wendehals
Baumpieper
Schafstelzen
Fitis
Waldlaubsänger
Schilfrohrsänger
Teichrohrsänger
Dorngrasmücke
Rohrschwirl
Steinschmätzer
Gartenrotschwanz
M. Wink
I. Herrwerth (Samstag, 05 April 2025 00:13)
Freitag, 4. April 2025
Rotdrossel an einer Vogeltränke im Feld bei Heidelberg-Wieblingen
Wohlfarth, Axel (Sonntag, 30 März 2025 20:48)
Fischadler, Fähre Leimersheim
Erstankünfte (Samstag, 22 März 2025 20:35)
In den letzten beiden Wochen ist ein Schwung Sommervögel eingetroffen: z.B.
Blaukehlchen (WBN, Spieß)
Hausrotschwänze, Zilpzalpe und Mönchsgrasmücken
erste Rauch- und Ufeschwalben
Schwarzmilane
Flussregenpfeifer, Kampfläufer
Knäkenten (WBN,Spieß)
an den TG Mechtersheim hat eine einzelne Zwergscharbe ein kleines Nest in der Kormorankolonie bezogen
M. Wink
Maike Schrader (Montag, 17 März 2025 17:47)
Vom Merkur aus gesehen ein Schwarzstorch, segelt im Aufwind über Baden-Baden, dann Richtung NW davongeflogen.
Ulrich Mahler RIP (Samstag, 08 März 2025 07:43)
HD-Birding und die OGBW trauern um einen bedeutenden Avifaunisten und
Naturschützer unseres Landes. Für uns viel zu früh hat uns Ulrich Mahler
am 27.12.2024 im Alter von 76 Jahren nach längerer Krankheit für immer verlassen.
Vor allem seine über fast fünf Jahrzehnte währende Beobachter- und
Naturschutztätigkeit in seinem so sehr geliebten NSG Wagbachniederung
werden für immer mit seinem Namen verbunden bleiben.
Wir verlieren nicht nur einen engagierten Menschen und Freund, sondern
zuverlässig und ohne viele Worte darüber zu verlieren auch hinter den Kulissen
viel für unsere ornithologische Fachgesellschaft geleistet hat.
Wir verdanken ihm viel und werden sein Andenken bewahren.
Quelle: https://www.ogbw.de/
Ulrich Krähe (Montag, 24 Februar 2025)
Gestern bei Weinheim zwei Weissstörche auf Horst, ein Schwarm Kiebize, ein Kolkrabe und mehrere Silberreiher.
Gesang (Sonntag, 23 Februar 2025 17:57)
Heute am Ölberg Gesang von
Singdrossel, Amsel, Misteldrossel
Zilpzalp
Buchfink
alle 6 Spechte, 6 Meisenarten, 2 Baumläufer, Wintergoldhähnchen
Habichte balzen
M. Wink
Lappentaucher (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:45)
auf dem Silbersee bei Roxheim hält sich ein Rothalstaucher auf; dort auch 1 Samtente und 1 Moorente,
auf den Binsfeldseen bei Speyer 2 Schwarzhalstaucher
M. Wink
Jan Förderer (Samstag, 25 Januar 2025 14:34)
Der Raubwürger in der Wagbachniederung ist weiterhin anwesend und war heute gut zu beobachten.
Schellente (Samstag, 18 Januar 2025 16:29)
(Samstag, 18.01.2025, 16:00 Uhr)am Wieblinger Altneckar Höhe Hermann-Tr
eiber-Straße
Zippammer (Montag, 13 Januar 2025 10:13)
Im Natura 2000 Vogelschutzgebiet Dossenheim-Schriesheim wurde gestern ein Trupp von Trupp von 7 Zippammern gemeldet. Die ersten seit längerer Zeit.
Wenige Paare Zaunammern sind bereits anwesend und aktiv.
Michael Wink
Roxheimer Altrhein-Silbersee (Freitag, 10 Januar 2025 17:16)
Auf dem Silbersee treffen langsam die Wintergäste ein. Heute u.a.
1 Moorente (seit längerem anwesend)
6 Schellenten
5 Zwergsäger, 4 Gänsesäger
1 Ohrentaucher
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 06 Januar 2025 19:08)
In der WBN hält sich seit Wochen
1 Raubwürger auf.
Sonst wenig los
M. Wink
Hessisches Ried (Montag, 06 Januar 2025 10:14)
Im Hessischen Ried rund um Trebur-Riedstadt überwintern nordische Gänse
z.B.
1500 + Tundrasaatgänse
500+ Blässgänse
1000+ Graugänse
300+ Nilgänse
150+ Höckerschwäne
Ferner
Rotmilan
Grauammern
M. Wink
Mechtersheimer Tongruben (Samstag, 28 Dezember 2024 18:08)
seit Tagen n an den MTG
1-2 Zwergscharben
1 immat Seeadler (verscheucht alle Wasservögel)
M. Wink
Frohe Weihnachten (Montag, 23 Dezember 2024 09:14)
Ich wünsche allen Faunisten und Birdern
Frohe Weihnachten und ein friedvolles und vogelreiches Neues Jahr 2025
Beste Grüße
Michael Wink
Nordische Gäste (Dienstag, 10 Dezember 2024 19:49)
heute u.a.
Dettenheim
200 Tundrasaatgänse, 110 Blässgänse, 400 Graugänse, 90 Nilgänse
150+ Kormorane
Mechtersheimer Tongruben
450 Tundrasaatgänse, 15 Blässgänse
M.Wink
Im NSG Spieß bei Worms hält sich seit Tagen 1 Raubseeschwalbe auf
Saalbachniederung und Mechtersheim (Mittwoch, 06 November 2024 20:48)
Heute in SBN, u.a.
1 immat Zwergmöwe
2 Zwergschnepfen
Mechtersheimer Tongruben:
850+ Tundrasaatgänse
20 Blässgänse
250 Graugänse
450 Kormorane
M. Wink
Erste nordische Gänse (Montag, 21 Oktober 2024 20:15)
heute an den Mechtersheimer Tongruben
ca 125 Tundrasaatgänse
ca 12 Blässgänse
350 Grau-, 90 Nilgänse
90 Kormorane (Zwergscharbe leider nicht gesehen)
Michael Wink
Ulrich Krähe (Sonntag, 20 Oktober 2024 17:13)
Heute Morgen stand ein Schwarzstorch (JK) auf einem Acker bei Dossenheim-Schwabenheim!
Orn Rundbrief 97 (Montag, 14 Oktober 2024 16:16)
Liebe Avifaunisten und Birder
inzwischen konnte ich den Rundbrief für die letzten 6 Monate zusammenstellen, der wieder viele interessante Beobachtungen enthält. Dieses Mal konnten rund 221086 Beobachtungen von über 260 Arten ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!
Für die meisten Arten habe ich die Phänologie und Verbreitung dokumentiert. Viele Vogelphotos illustrieren die Daten.
In Sommerhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Rotfußfalken beobachten.
Weitere *Highlights:*
Alpensegler, Wachtelkönig, Kleines Sumpfhuhn, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Kuhreiher, Nachtreiher, Rallenreiher, Löffler, Sichler, Zwergdommel, Raubseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe, Graubruststrandläufer, Regenbrachvogel, Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer (erfolgreiche Brut!), Sichelstrandläufer, Knutt, Steinwälzer, Mornellregenpfeifer, Kiebitzregenpfeifer, Steppenweihe, Schlangenadler, Gänsegeier, Gleitaar, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergohreule, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Felsenschwalbe, Mariskensänger, Halsbandschnäpper, Ortolan und Zippammer.
Sie können den aktuellen sowie frühere Rundbriefe hier downloaden:
http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html
Beste Grüße
Michael Wink
Mechtersheimer Tongruben (Mittwoch, 02 Oktober 2024 18:32)
Heute
1 immaturer Seeadler (gut zu sehen)
250 Graugänse
Die Zwergscharbe, die seit Monaten immer wieder hier gesehen wird,
ließ sich nicht blicken.
M. Wink
Vorderpfalz (Samstag, 24 August 2024 20:36)
Heute u.a.
Ober-Flörsheimer Plateau
15 Weißstörche
2 Rebhühner
4 Wiesen-, 8 Rohrweihen
3 Rot-, 3 Schwarzmilane
50+ Turmfalken
60 Bienenfresser
10+ Grauammern
6+ Schafstelze, 3 Baumpieper
2 Braunkehlchen, 1 Steinschmätzer
(kein Mornell)
Offsteiner Klärteiche
40 Graureiher
4 Rohrweihen
2 Grünschenkel, 2 Kampfläufer (kein Stelzenläufer)
9 Bruch-, 2 Waldwasserrläufer, 5+ Uferläufer
40 Bienenfresser
M. Wink
Schwetzinger Wiesen (Samstag, 17 August 2024 16:38)
Die Schwetzinger Wiesen und überfluteten Agrarbereiche locken viele Wasservögel an
1 Sichler: seit 15.8.24 anwesend
Manchmal auch Löffler und Schwarzstörche, Tüpfelsumpfhuhn und Kleines Sumpfhuhn
M. Wink
USUTU (Donnerstag, 15 August 2024 17:56)
Offenbar wütet das USUTU Virus wieder unter den Amseln.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Usutu-Virus-Hamburger-Virologen-befuerchten-Amselsterben,amselsterben100.html
Wer tote Amseln findet. bitte an das Bernhard Nochtinstitut schicken
https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-und-antworten/faq-zum-usutu-virus
M. Wink
Andreas Branco Kleingemünderstr 66,69118 HD (Mittwoch, 14 August 2024 10:29)
Erstmals konnte ich beobachten, dass (Ganzjahres Fütterung) sogar die Rotschwänzchen mindestens 2 Bruten hatten. Obwohl Insektenfresser naschen sie gerne an Fett und lieben Haferflocken. Die 2. (3.?) Brut ist inzwischen ausgewachsen, bettelt aber noch. Unser Garten ist etwas verwundert,und ich füttere und trinke auf meiner Terrasse, die ich krankheitsbedingt,vom Sofa aus, fast immer im Blick habe. Sie sind auch mit den Blaumeisen , die einzigen Vögel, die auch zu zweit baden. Alle anderen baden nur alleine.(Amsel, Kohlmeisen, Spatzen, Grünfinken, Distelfink und Rotkehlchen, die immer ganz früh oder abends in der Dämmerung baden) und Eichhörnchen, die lieben auch Vogelfutter und trinken bei mir.
Wagbachniederung (Montag, 12 August 2024 19:37)
Wagbachniederung 22.07.-11.08.2024:
Silberreiher: bis zu 82
Schwarzstorch: einzelne
Löffler: 3
Brandgans: 1
Schnatterente: bis zu 100
Krickente: bis zu 50
Knäkente: bis zu ca. 10
Löffelente: bis zu 13
Fischadler: einzelne
Kiebitz: bis zu 6
Sandregenpfeifer: 1
Flussregenpfeifer: bis zu 5
Knutt: 1 ad.
Zwergstrandläufer: 1
Alpenstrandläufer: 2 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: 1
Grünschenkel: bis zu 4
Waldwasserläufer: bis zu 14
Bruchwasserläufer: bis zu 23
Flussuferläufer: bis zu 3
Heringsmöwe: 1
Eisvogel: 3
Bartmeise: bis zu 4
Beutelmeise: 1
Beobachter*innen: A. Amberger, A. Betzin, F. Bindrich, J. Blessing, J. Bosch, S. Brethauer, L. und P. Brunner, K. Bürkle, K.-H. Christmann, F. Damminger, J. Förderer, P. Funk, R. Gänßler, A. Grams, R. Haug, K. Hubatsch, J. Hübl, C. Hüll, E. Keber, G. Kiefer, M. Klinger, H. Klug, J. Klug, D. Koch, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Majer-Abele, P. Marschlich, L. Mianzhi, U. Mössinger, A.H. Müller, R. Müller, R. und W. Müller, G. Picke, J. Podgorski, H. Ruck, K.-H. Salewski, C. Schlomann, A. Schultner, M. Schwaninger, J. Stober, B. Strebling, S. Tillmanns, J. Theophil, I. Wanner, M. Wink
U. Mahler
Knutt WBN (Dienstag, 06 August 2024 12:34)
in der Wagbachniederung hält sich seit ein paar Tagen 1 Knutt (PK) auf.
Heute Morgen am austrocknendem Teich neben toten Fischen.
M. Wink
Jürgen Podgorski (Dienstag, 30 Juli 2024 14:03)
3 Purpurreiher, 1 Rothabicht, 1 Eisvogel, Waldwasserläufer,2 Bruchwasserläufer, 4 Rohrweihen juv., 1Wasserralle , 1 Kolkrabe
Wagbachniederung (Dienstag, 23 Juli 2024 21:48)
Wagbachniederung 15.-21.07.2024:
Silberreiher: bis zu 29
Krickente: bis zu 25
Löffelente: bis zu 15, 0,1 mit 4 flüggen juv.
Kolbenente: bis zu 20
Rohrweihe: 3 BP mit 4+3+3 juv. (werden noch gefüttert)
Wanderfalke: 1
Baumfalke: 1-2
Kiebitz: bis zu 6
Flussregenpfeifer: bis zu 8
Alpenstrandläufer: 2 ad.
Sichelstrandläufer: 1 ad.
Kampfläufer: 1
Bekassine: bis zu 4
Dunkelwasserläufer: bis zu 3 ad.
Grünschenkel: bis zu 5
Waldwasserläufer: bis zu 27
Bruchwasserläufer: bis zu 25
Flussuferläufer: bis zu 3
Neuntöter: 6-7 Rev. entlang alter B36
Bartmeise: 1-2
Nachtrag:
Gänsesäger: 7 weibchenfarbig (bereits am 8.7.)
Beobachter*innen: S. Brethauer, S. Dill, B. Große, J. Hanisch, H. Holland, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Majer-Abele, H. Ruck, E. Sonnenschein, L. Temme, S. Tillmanns, V. Wolf, M. Wurster
Ulrich Mahler
Löffler (Dienstag, 23 Juli 2024 20:06)
die Löffler aus Ketsch sind aktuell in die Wagbachniederung umgezogen
M. Wink
Löffler (Montag, 22 Juli 2024 20:02)
in den überschwemmten Wiesen bei Ketsch halten sich seit dem 19.7.24
3 Löffler auf.
Auch heute Morgen noch anwesend.
M. Wink
Wagbachniederung (Montag, 15 Juli 2024 23:00)
Wagbachniederung 01.-14.07.2024:
Schwarzhalstaucher: max. 7 ad. und 3 juv.
Silberreiher: bis zu 12
Schwarzstorch: 1 ad. auffliegend Teich 5
Löffler: bis zu 3 ad.
Brandgans: 3
Schnatterente: bis zu 29
Krickente: bis zu 35
Knäkente: 1
Löffelente: bis zu 4
Kolbenente: bis zu 32 (mit pull.)
Rohrweihe: 3 BP mit Bruterfolg (4+3+2 juv.)
Fischadler: einzelne
Wanderfalke: einzelne und 1,1 K1
Kiebitz: bis zu 11
Flussregenpfeifer: 1-2
Bekassine: 1
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 18
Bruchwasserläufer: bis zu 5
Eisvogel: 1-2
Bienenfresser: mind. einzelne überfl.
Bartmeise: bis zu mind. 4
Fichtenkreuzschnabel: mind. 1 überfl.
Beobachter*innen: B. und U. Böing, J. und S. Bosch, S. Brethauer, L. Ehmke, B. Große, T. Hein, H. Klug, K. Knoche, J. Kortlepel, S. Krug, U. Mahler, M. Rumberger, C. Schlomann, V. Schmidt, A. Schultner, C. Schwab, M. Schwaninger, J. Temme, A. Thiele, M. Wink, A. Zschiedrich
Ulrich Mahler
Karlsruhe-Durlach (Samstag, 13 Juli 2024 10:31)
Wiedehopf im Garten, 100
Uhr, stochert auf Wiese: 1 ad
Peterstal/Ziegelhausen (Montag, 08 Juli 2024 14:01)
gestern Abend am Peterstaler Sportplatz gegen 22 Uhr:
Raufußkauz: 1
Waldschnepfe: 1
T. Broschard
Wagbachniederung (Dienstag, 02 Juli 2024 14:07)
Wagbachniederung 17.-30.06.2024:
Nachtreiher: 1 ad.
Kuhreiher: bis zu 4
Silberreiher: bis zu 4
Löffler: bis zu 3 ad.
Brandgans: 1
Krickente: bis zu 20
Kolbenente: bis zu 47
Fischadler: einzelne
Kiebitz: bis zu 20
Flussregenpfeifer: bis zu 4
Kampfläufer: 1-2
Dunkelwasserläufer: bis zu 5
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 18
Bruchwasserläufer: 1-2
Flussuferläufer: 1
Beobachter*innen: A. Amberger, E. Antons, J. Bienhaus, O. Brück, D. und W. Dziergwa, M. Fink, J. Förderer, K. Hanika, J. Jesberg, S. Kahnt, H. Klug, D. Koch, R. Kohl, L. Lang, M. Link, M. Lutz, U. Mahler, R. Müller, N. Pfrang, K. Roth, H. Ruck, W. Schreilechner, J. Sip, K. Walther, M. Wimbauer, M. Zieger
Ulrich Mahler
Wagbachniederung (Mittwoch, 19 Juni 2024 08:55)
Wagbachniederung 03.-16.06.2024:
Kormoran: neuer Koloniestandort mit wenigen Nestern mit juv.
Zwergscharbe: 1
Kuhreiher: 2 ad.
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 5
Schnatterente: bis zu 74, mehrere Familien
Krickente: noch bis zu 10, 1 Familie!
Knäkente: noch max. 2,2
Löffelente: noch max. 2,2
Kolbenente: bis zu 48, mehrere Familien
Fischadler: einzelne
Flussregenpfeifer: 1-2
Kiebitz: bis zu 7, mind. 3 pulli
Grünschenkel: 1
Waldwasserläufer: bis zu 8
Bruchwasserläufer: einzelne
Flussuferläufer: 1
Schwarzkopfmöwe: 1-2
Zwergmöwe: noch 1 K2
Bienenfresser: mind. 5 dz.
Bartmeise: bis zu mind. 5
Beobachter*innen: M. Bacher, D. Beyer, F. Bindrich, H. Bott, K. Dreher-Fiebig, V. Engel, L. Faber, J. Förderer, F. Geisen, B. Große, A. Guelle, G. Hayman, G. Heiliger, W. Hellwig, J. Herrbruck, K. Hubatsch, G. Kiefer, W. Lasar, G. Lindenberger, U. Mahler, M. Metzer, U. Müller, S. Olschewski, H. Partsch, S. Pilger, H. Preis, J. Rathgeber, M. Richter, A. Rjasanow, H. Schaefer, C. Schlomann, H. Schmitt, H. Schneider, K. Schöpp, M. Schwaninger, C. Seifried, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Utermann, P. Vogler, J. Winter, M. Wurster, T. Zibold, M. Zieger
Ulrich Mahler
Gänsegeier! (Donnerstag, 13 Juni 2024 12:24)
Hallo!
Jetzt gerade 12:22 mind. 4 Gänsegeier schnell nach SW über Neckarsteinach gleitend!
Viel Glück den anderen Beobachtern!!
Jochen Roeder
Vorderpfalz (Samstag, 08 Juni 2024 20:07)
Heute u.a.
1 W Wiesenweihe
1 Wachtel
1 Paar Stelzenläufer (sind schon seit ein paar Wochen da)
M. Wink
Halsbandschnäpper (Samstag, 08 Juni 2024 20:05)
gestern bei Oberderdingen
2 Halsbandschnäpper
3 Trauerschnäpper
1 Waldlaubsänger
1 Pirol
M. Wink
Wagbachniederung (Donnerstag, 06 Juni 2024 18:48)
Wagbachniederung 13.05.-02.06.2024:
Schwarzhalstaucher: mind. 5 Familien
Zwergdommel: mehrfach 1, 0 und 1
Seidenreiher: 1
Silberreiher: bis zu 3
Schwarzstorch: mehrfach 1
Schnatterente: bis zu 51, erste Familien
Krickente: noch 1,1
Knäkente: max. 2,1
Kolbenente: bis zu mind. 35, erste Familien
Wiesen-/Steppenweihe: 1 weibchenfarbig hoch dz.
Fischadler: mehrfach einzelne
Rotfußfalke: 1 weibchenfarbig
Baumfalke: 1-2
Flussregenpfeifer: bis zu 6
Zwergstrandläufer: 2
Sichelstrandläufer: 1
Kampfläufer: bis zu 3
Rotschenkel: bis zu 3
Grünschenkel: einzelne
Waldwasserläufer: 1-2
Bruchwasserläufer: bis zu 3
Schwarzkopfmöwe: bis zu 3
Zwergmöwe: 1-2 K2
Weißbartseeschwalbe: 1-2
Trauerseeschwalbe: bis zu 4
Bienenfresser: mehrfach überfliegend
Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
Bartmeise: bis zu 4
Beobachter: P. Baust, A. und S. Beadle, J. und R. Bless, J. Bonifart, S. Breitschwerdt, N. Carduck, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, V. Engel, P. Fischer, G. Freundlieb, L. Gerlinger, R. Götte, R. Graf, A. Grams, A. Guelle, D. Habekost, R. Haug, W. Hausmann, G. Hayman, H. und M. Hoffmann, K. Hornung, K. Hubatsch, J. Hübler, C. Jandrasits, G. Kiefer, G. Klages, J. Klug, E. Körner, M. Kremer, K.N. Krist, M. Krömer, C. Kunze, S. Luther, U. Mahler, D. Meyn, U. Müller, K. Nibbenhagen, S. Panienka, H. Partsch, A. Perayon, M. Pütz, M. Reise, A. Risse, M. Roth, B. Rufeger, U. Sach, M. Schilz, B. Schittenhelm, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, M. Seeger, S. Simpson, R. Specht, C. Stepf, A. Stern, H. Stucke, T. Suttner, A. Thiele, T. Thormann, F. Ulbrich, A. Vogel, R. Wagner, M. Weber, P. Weibl, S. Wennekamp, K.M.S. Wess, M. Wink, J. Zoller
Ulrich Mahler
Ulrich Krähe (Sonntag, 02 Juni 2024 18:37)
Zwischen Hemsbach und Hüttenfeld: Zwei Rebhühner.