Kommentare: 1626
  • #1626

    Wohlfarth, Axel (Sonntag, 30 März 2025 20:48)

    Fischadler, Fähre Leimersheim

  • #1625

    Erstankünfte (Samstag, 22 März 2025 20:35)

    In den letzten beiden Wochen ist ein Schwung Sommervögel eingetroffen: z.B.
    Blaukehlchen (WBN, Spieß)
    Hausrotschwänze, Zilpzalpe und Mönchsgrasmücken
    erste Rauch- und Ufeschwalben
    Schwarzmilane
    Flussregenpfeifer, Kampfläufer
    Knäkenten (WBN,Spieß)

    an den TG Mechtersheim hat eine einzelne Zwergscharbe ein kleines Nest in der Kormorankolonie bezogen

    M. Wink

  • #1624

    Maike Schrader (Montag, 17 März 2025 17:47)

    Vom Merkur aus gesehen ein Schwarzstorch, segelt im Aufwind über Baden-Baden, dann Richtung NW davongeflogen.

  • #1623

    Ulrich Mahler RIP (Samstag, 08 März 2025 07:43)

    HD-Birding und die OGBW trauern um einen bedeutenden Avifaunisten und
    Naturschützer unseres Landes. Für uns viel zu früh hat uns Ulrich Mahler
    am 27.12.2024 im Alter von 76 Jahren nach längerer Krankheit für immer verlassen.
    Vor allem seine über fast fünf Jahrzehnte währende Beobachter- und
    Naturschutztätigkeit in seinem so sehr geliebten NSG Wagbachniederung
    werden für immer mit seinem Namen verbunden bleiben.
    Wir verlieren nicht nur einen engagierten Menschen und Freund, sondern
    zuverlässig und ohne viele Worte darüber zu verlieren auch hinter den Kulissen
    viel für unsere ornithologische Fachgesellschaft geleistet hat.
    Wir verdanken ihm viel und werden sein Andenken bewahren.

    Quelle: https://www.ogbw.de/

  • #1622

    Ulrich Krähe (Montag, 24 Februar 2025)

    Gestern bei Weinheim zwei Weissstörche auf Horst, ein Schwarm Kiebize, ein Kolkrabe und mehrere Silberreiher.

  • #1621

    Gesang (Sonntag, 23 Februar 2025 17:57)

    Heute am Ölberg Gesang von
    Singdrossel, Amsel, Misteldrossel
    Zilpzalp
    Buchfink
    alle 6 Spechte, 6 Meisenarten, 2 Baumläufer, Wintergoldhähnchen
    Habichte balzen

    M. Wink

  • #1620

    Lappentaucher (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:45)

    auf dem Silbersee bei Roxheim hält sich ein Rothalstaucher auf; dort auch 1 Samtente und 1 Moorente,

    auf den Binsfeldseen bei Speyer 2 Schwarzhalstaucher

    M. Wink

  • #1619

    Jan Förderer (Samstag, 25 Januar 2025 14:34)

    Der Raubwürger in der Wagbachniederung ist weiterhin anwesend und war heute gut zu beobachten.

  • #1618

    Schellente (Samstag, 18 Januar 2025 16:29)

    (Samstag, 18.01.2025, 16:00 Uhr)am Wieblinger Altneckar Höhe Hermann-Tr
    eiber-Straße

  • #1617

    Zippammer (Montag, 13 Januar 2025 10:13)

    Im Natura 2000 Vogelschutzgebiet Dossenheim-Schriesheim wurde gestern ein Trupp von Trupp von 7 Zippammern gemeldet. Die ersten seit längerer Zeit.

    Wenige Paare Zaunammern sind bereits anwesend und aktiv.

    Michael Wink

  • #1616

    Roxheimer Altrhein-Silbersee (Freitag, 10 Januar 2025 17:16)

    Auf dem Silbersee treffen langsam die Wintergäste ein. Heute u.a.

    1 Moorente (seit längerem anwesend)
    6 Schellenten
    5 Zwergsäger, 4 Gänsesäger
    1 Ohrentaucher

    M. Wink

  • #1615

    Wagbachniederung (Montag, 06 Januar 2025 19:08)

    In der WBN hält sich seit Wochen
    1 Raubwürger auf.
    Sonst wenig los

    M. Wink

  • #1614

    Hessisches Ried (Montag, 06 Januar 2025 10:14)

    Im Hessischen Ried rund um Trebur-Riedstadt überwintern nordische Gänse
    z.B.
    1500 + Tundrasaatgänse
    500+ Blässgänse
    1000+ Graugänse
    300+ Nilgänse
    150+ Höckerschwäne

    Ferner
    Rotmilan
    Grauammern

    M. Wink


  • #1613

    Mechtersheimer Tongruben (Samstag, 28 Dezember 2024 18:08)

    seit Tagen n an den MTG

    1-2 Zwergscharben
    1 immat Seeadler (verscheucht alle Wasservögel)

    M. Wink

  • #1612

    Frohe Weihnachten (Montag, 23 Dezember 2024 09:14)

    Ich wünsche allen Faunisten und Birdern
    Frohe Weihnachten und ein friedvolles und vogelreiches Neues Jahr 2025

    Beste Grüße
    Michael Wink

  • #1611

    Nordische Gäste (Dienstag, 10 Dezember 2024 19:49)

    heute u.a.
    Dettenheim
    200 Tundrasaatgänse, 110 Blässgänse, 400 Graugänse, 90 Nilgänse
    150+ Kormorane

    Mechtersheimer Tongruben
    450 Tundrasaatgänse, 15 Blässgänse

    M.Wink
    Im NSG Spieß bei Worms hält sich seit Tagen 1 Raubseeschwalbe auf

  • #1610

    Saalbachniederung und Mechtersheim (Mittwoch, 06 November 2024 20:48)

    Heute in SBN, u.a.
    1 immat Zwergmöwe
    2 Zwergschnepfen

    Mechtersheimer Tongruben:
    850+ Tundrasaatgänse
    20 Blässgänse
    250 Graugänse
    450 Kormorane

    M. Wink

  • #1609

    Erste nordische Gänse (Montag, 21 Oktober 2024 20:15)

    heute an den Mechtersheimer Tongruben
    ca 125 Tundrasaatgänse
    ca 12 Blässgänse
    350 Grau-, 90 Nilgänse
    90 Kormorane (Zwergscharbe leider nicht gesehen)

    Michael Wink

  • #1608

    Ulrich Krähe (Sonntag, 20 Oktober 2024 17:13)

    Heute Morgen stand ein Schwarzstorch (JK) auf einem Acker bei Dossenheim-Schwabenheim!

  • #1607

    Orn Rundbrief 97 (Montag, 14 Oktober 2024 16:16)

    Liebe Avifaunisten und Birder

    inzwischen konnte ich den Rundbrief für die letzten 6 Monate zusammenstellen, der wieder viele interessante Beobachtungen enthält. Dieses Mal konnten rund 221086 Beobachtungen von über 260 Arten ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!

    Für die meisten Arten habe ich die Phänologie und Verbreitung dokumentiert. Viele Vogelphotos illustrieren die Daten.

    In Sommerhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Rotfußfalken beobachten.

    Weitere *Highlights:*

    Alpensegler, Wachtelkönig, Kleines Sumpfhuhn, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Kuhreiher, Nachtreiher, Rallenreiher, Löffler, Sichler, Zwergdommel, Raubseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe, Graubruststrandläufer, Regenbrachvogel, Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer (erfolgreiche Brut!), Sichelstrandläufer, Knutt, Steinwälzer, Mornellregenpfeifer, Kiebitzregenpfeifer, Steppenweihe, Schlangenadler, Gänsegeier, Gleitaar, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergohreule, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Felsenschwalbe, Mariskensänger, Halsbandschnäpper, Ortolan und Zippammer.

    Sie können den aktuellen sowie frühere Rundbriefe hier downloaden:
    http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html

    Beste Grüße
    Michael Wink

  • #1606

    Mechtersheimer Tongruben (Mittwoch, 02 Oktober 2024 18:32)

    Heute
    1 immaturer Seeadler (gut zu sehen)
    250 Graugänse

    Die Zwergscharbe, die seit Monaten immer wieder hier gesehen wird,
    ließ sich nicht blicken.

    M. Wink

  • #1605

    Vorderpfalz (Samstag, 24 August 2024 20:36)

    Heute u.a.
    Ober-Flörsheimer Plateau
    15 Weißstörche
    2 Rebhühner
    4 Wiesen-, 8 Rohrweihen
    3 Rot-, 3 Schwarzmilane
    50+ Turmfalken
    60 Bienenfresser
    10+ Grauammern
    6+ Schafstelze, 3 Baumpieper
    2 Braunkehlchen, 1 Steinschmätzer
    (kein Mornell)

    Offsteiner Klärteiche
    40 Graureiher
    4 Rohrweihen
    2 Grünschenkel, 2 Kampfläufer (kein Stelzenläufer)
    9 Bruch-, 2 Waldwasserrläufer, 5+ Uferläufer
    40 Bienenfresser

    M. Wink

  • #1604

    Schwetzinger Wiesen (Samstag, 17 August 2024 16:38)

    Die Schwetzinger Wiesen und überfluteten Agrarbereiche locken viele Wasservögel an

    1 Sichler: seit 15.8.24 anwesend

    Manchmal auch Löffler und Schwarzstörche, Tüpfelsumpfhuhn und Kleines Sumpfhuhn

    M. Wink

  • #1603

    USUTU (Donnerstag, 15 August 2024 17:56)

    Offenbar wütet das USUTU Virus wieder unter den Amseln.
    https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Usutu-Virus-Hamburger-Virologen-befuerchten-Amselsterben,amselsterben100.html

    Wer tote Amseln findet. bitte an das Bernhard Nochtinstitut schicken
    https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-und-antworten/faq-zum-usutu-virus

    M. Wink

  • #1602

    Andreas Branco Kleingemünderstr 66,69118 HD (Mittwoch, 14 August 2024 10:29)

    Erstmals konnte ich beobachten, dass (Ganzjahres Fütterung) sogar die Rotschwänzchen mindestens 2 Bruten hatten. Obwohl Insektenfresser naschen sie gerne an Fett und lieben Haferflocken. Die 2. (3.?) Brut ist inzwischen ausgewachsen, bettelt aber noch. Unser Garten ist etwas verwundert,und ich füttere und trinke auf meiner Terrasse, die ich krankheitsbedingt,vom Sofa aus, fast immer im Blick habe. Sie sind auch mit den Blaumeisen , die einzigen Vögel, die auch zu zweit baden. Alle anderen baden nur alleine.(Amsel, Kohlmeisen, Spatzen, Grünfinken, Distelfink und Rotkehlchen, die immer ganz früh oder abends in der Dämmerung baden) und Eichhörnchen, die lieben auch Vogelfutter und trinken bei mir.

  • #1601

    Wagbachniederung (Montag, 12 August 2024 19:37)

    Wagbachniederung 22.07.-11.08.2024:

    Silberreiher: bis zu 82
    Schwarzstorch: einzelne
    Löffler: 3
    Brandgans: 1
    Schnatterente: bis zu 100
    Krickente: bis zu 50
    Knäkente: bis zu ca. 10
    Löffelente: bis zu 13
    Fischadler: einzelne
    Kiebitz: bis zu 6
    Sandregenpfeifer: 1
    Flussregenpfeifer: bis zu 5
    Knutt: 1 ad.
    Zwergstrandläufer: 1
    Alpenstrandläufer: 2 ad.
    Kampfläufer: 1
    Bekassine: bis zu 4
    Dunkelwasserläufer: 1
    Grünschenkel: bis zu 4
    Waldwasserläufer: bis zu 14
    Bruchwasserläufer: bis zu 23
    Flussuferläufer: bis zu 3
    Heringsmöwe: 1
    Eisvogel: 3
    Bartmeise: bis zu 4
    Beutelmeise: 1

    Beobachter*innen: A. Amberger, A. Betzin, F. Bindrich, J. Blessing, J. Bosch, S. Brethauer, L. und P. Brunner, K. Bürkle, K.-H. Christmann, F. Damminger, J. Förderer, P. Funk, R. Gänßler, A. Grams, R. Haug, K. Hubatsch, J. Hübl, C. Hüll, E. Keber, G. Kiefer, M. Klinger, H. Klug, J. Klug, D. Koch, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Majer-Abele, P. Marschlich, L. Mianzhi, U. Mössinger, A.H. Müller, R. Müller, R. und W. Müller, G. Picke, J. Podgorski, H. Ruck, K.-H. Salewski, C. Schlomann, A. Schultner, M. Schwaninger, J. Stober, B. Strebling, S. Tillmanns, J. Theophil, I. Wanner, M. Wink

    U. Mahler

  • #1600

    Knutt WBN (Dienstag, 06 August 2024 12:34)

    in der Wagbachniederung hält sich seit ein paar Tagen 1 Knutt (PK) auf.
    Heute Morgen am austrocknendem Teich neben toten Fischen.

    M. Wink

  • #1599

    Jürgen Podgorski (Dienstag, 30 Juli 2024 14:03)

    3 Purpurreiher, 1 Rothabicht, 1 Eisvogel, Waldwasserläufer,2 Bruchwasserläufer, 4 Rohrweihen juv., 1Wasserralle , 1 Kolkrabe

  • #1598

    Wagbachniederung (Dienstag, 23 Juli 2024 21:48)

    Wagbachniederung 15.-21.07.2024:

    Silberreiher: bis zu 29
    Krickente: bis zu 25
    Löffelente: bis zu 15, 0,1 mit 4 flüggen juv.
    Kolbenente: bis zu 20
    Rohrweihe: 3 BP mit 4+3+3 juv. (werden noch gefüttert)
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Kiebitz: bis zu 6
    Flussregenpfeifer: bis zu 8
    Alpenstrandläufer: 2 ad.
    Sichelstrandläufer: 1 ad.
    Kampfläufer: 1
    Bekassine: bis zu 4
    Dunkelwasserläufer: bis zu 3 ad.
    Grünschenkel: bis zu 5
    Waldwasserläufer: bis zu 27
    Bruchwasserläufer: bis zu 25
    Flussuferläufer: bis zu 3
    Neuntöter: 6-7 Rev. entlang alter B36
    Bartmeise: 1-2

    Nachtrag:
    Gänsesäger: 7 weibchenfarbig (bereits am 8.7.)

    Beobachter*innen: S. Brethauer, S. Dill, B. Große, J. Hanisch, H. Holland, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Majer-Abele, H. Ruck, E. Sonnenschein, L. Temme, S. Tillmanns, V. Wolf, M. Wurster

    Ulrich Mahler

  • #1597

    Löffler (Dienstag, 23 Juli 2024 20:06)

    die Löffler aus Ketsch sind aktuell in die Wagbachniederung umgezogen

    M. Wink

  • #1596

    Löffler (Montag, 22 Juli 2024 20:02)

    in den überschwemmten Wiesen bei Ketsch halten sich seit dem 19.7.24
    3 Löffler auf.
    Auch heute Morgen noch anwesend.

    M. Wink

  • #1595

    Wagbachniederung (Montag, 15 Juli 2024 23:00)

    Wagbachniederung 01.-14.07.2024:

    Schwarzhalstaucher: max. 7 ad. und 3 juv.
    Silberreiher: bis zu 12
    Schwarzstorch: 1 ad. auffliegend Teich 5
    Löffler: bis zu 3 ad.
    Brandgans: 3
    Schnatterente: bis zu 29
    Krickente: bis zu 35
    Knäkente: 1
    Löffelente: bis zu 4
    Kolbenente: bis zu 32 (mit pull.)
    Rohrweihe: 3 BP mit Bruterfolg (4+3+2 juv.)
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: einzelne und 1,1 K1
    Kiebitz: bis zu 11
    Flussregenpfeifer: 1-2
    Bekassine: 1
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 18
    Bruchwasserläufer: bis zu 5
    Eisvogel: 1-2
    Bienenfresser: mind. einzelne überfl.
    Bartmeise: bis zu mind. 4
    Fichtenkreuzschnabel: mind. 1 überfl.

    Beobachter*innen: B. und U. Böing, J. und S. Bosch, S. Brethauer, L. Ehmke, B. Große, T. Hein, H. Klug, K. Knoche, J. Kortlepel, S. Krug, U. Mahler, M. Rumberger, C. Schlomann, V. Schmidt, A. Schultner, C. Schwab, M. Schwaninger, J. Temme, A. Thiele, M. Wink, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1594

    Karlsruhe-Durlach (Samstag, 13 Juli 2024 10:31)

    Wiedehopf im Garten, 100
    Uhr, stochert auf Wiese: 1 ad

  • #1593

    Peterstal/Ziegelhausen (Montag, 08 Juli 2024 14:01)

    gestern Abend am Peterstaler Sportplatz gegen 22 Uhr:
    Raufußkauz: 1
    Waldschnepfe: 1

    T. Broschard

  • #1592

    Wagbachniederung (Dienstag, 02 Juli 2024 14:07)

    Wagbachniederung 17.-30.06.2024:

    Nachtreiher: 1 ad.
    Kuhreiher: bis zu 4
    Silberreiher: bis zu 4
    Löffler: bis zu 3 ad.
    Brandgans: 1
    Krickente: bis zu 20
    Kolbenente: bis zu 47
    Fischadler: einzelne
    Kiebitz: bis zu 20
    Flussregenpfeifer: bis zu 4
    Kampfläufer: 1-2
    Dunkelwasserläufer: bis zu 5
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 18
    Bruchwasserläufer: 1-2
    Flussuferläufer: 1

    Beobachter*innen: A. Amberger, E. Antons, J. Bienhaus, O. Brück, D. und W. Dziergwa, M. Fink, J. Förderer, K. Hanika, J. Jesberg, S. Kahnt, H. Klug, D. Koch, R. Kohl, L. Lang, M. Link, M. Lutz, U. Mahler, R. Müller, N. Pfrang, K. Roth, H. Ruck, W. Schreilechner, J. Sip, K. Walther, M. Wimbauer, M. Zieger

    Ulrich Mahler

  • #1591

    Wagbachniederung (Mittwoch, 19 Juni 2024 08:55)

    Wagbachniederung 03.-16.06.2024:

    Kormoran: neuer Koloniestandort mit wenigen Nestern mit juv.
    Zwergscharbe: 1
    Kuhreiher: 2 ad.
    Seidenreiher: 1
    Silberreiher: bis zu 5
    Schnatterente: bis zu 74, mehrere Familien
    Krickente: noch bis zu 10, 1 Familie!
    Knäkente: noch max. 2,2
    Löffelente: noch max. 2,2
    Kolbenente: bis zu 48, mehrere Familien
    Fischadler: einzelne
    Flussregenpfeifer: 1-2
    Kiebitz: bis zu 7, mind. 3 pulli
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 8
    Bruchwasserläufer: einzelne
    Flussuferläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: 1-2
    Zwergmöwe: noch 1 K2
    Bienenfresser: mind. 5 dz.
    Bartmeise: bis zu mind. 5

    Beobachter*innen: M. Bacher, D. Beyer, F. Bindrich, H. Bott, K. Dreher-Fiebig, V. Engel, L. Faber, J. Förderer, F. Geisen, B. Große, A. Guelle, G. Hayman, G. Heiliger, W. Hellwig, J. Herrbruck, K. Hubatsch, G. Kiefer, W. Lasar, G. Lindenberger, U. Mahler, M. Metzer, U. Müller, S. Olschewski, H. Partsch, S. Pilger, H. Preis, J. Rathgeber, M. Richter, A. Rjasanow, H. Schaefer, C. Schlomann, H. Schmitt, H. Schneider, K. Schöpp, M. Schwaninger, C. Seifried, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Utermann, P. Vogler, J. Winter, M. Wurster, T. Zibold, M. Zieger

    Ulrich Mahler

  • #1590

    Gänsegeier! (Donnerstag, 13 Juni 2024 12:24)

    Hallo!
    Jetzt gerade 12:22 mind. 4 Gänsegeier schnell nach SW über Neckarsteinach gleitend!
    Viel Glück den anderen Beobachtern!!
    Jochen Roeder

  • #1589

    Vorderpfalz (Samstag, 08 Juni 2024 20:07)

    Heute u.a.
    1 W Wiesenweihe
    1 Wachtel
    1 Paar Stelzenläufer (sind schon seit ein paar Wochen da)

    M. Wink

  • #1588

    Halsbandschnäpper (Samstag, 08 Juni 2024 20:05)

    gestern bei Oberderdingen
    2 Halsbandschnäpper
    3 Trauerschnäpper
    1 Waldlaubsänger
    1 Pirol

    M. Wink

  • #1587

    Wagbachniederung (Donnerstag, 06 Juni 2024 18:48)

    Wagbachniederung 13.05.-02.06.2024:

    Schwarzhalstaucher: mind. 5 Familien
    Zwergdommel: mehrfach 1, 0 und 1
    Seidenreiher: 1
    Silberreiher: bis zu 3
    Schwarzstorch: mehrfach 1
    Schnatterente: bis zu 51, erste Familien
    Krickente: noch 1,1
    Knäkente: max. 2,1
    Kolbenente: bis zu mind. 35, erste Familien
    Wiesen-/Steppenweihe: 1 weibchenfarbig hoch dz.
    Fischadler: mehrfach einzelne
    Rotfußfalke: 1 weibchenfarbig
    Baumfalke: 1-2
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Zwergstrandläufer: 2
    Sichelstrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 3
    Rotschenkel: bis zu 3
    Grünschenkel: einzelne
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 3
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 3
    Zwergmöwe: 1-2 K2
    Weißbartseeschwalbe: 1-2
    Trauerseeschwalbe: bis zu 4
    Bienenfresser: mehrfach überfliegend
    Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
    Bartmeise: bis zu 4

    Beobachter: P. Baust, A. und S. Beadle, J. und R. Bless, J. Bonifart, S. Breitschwerdt, N. Carduck, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, V. Engel, P. Fischer, G. Freundlieb, L. Gerlinger, R. Götte, R. Graf, A. Grams, A. Guelle, D. Habekost, R. Haug, W. Hausmann, G. Hayman, H. und M. Hoffmann, K. Hornung, K. Hubatsch, J. Hübler, C. Jandrasits, G. Kiefer, G. Klages, J. Klug, E. Körner, M. Kremer, K.N. Krist, M. Krömer, C. Kunze, S. Luther, U. Mahler, D. Meyn, U. Müller, K. Nibbenhagen, S. Panienka, H. Partsch, A. Perayon, M. Pütz, M. Reise, A. Risse, M. Roth, B. Rufeger, U. Sach, M. Schilz, B. Schittenhelm, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, M. Seeger, S. Simpson, R. Specht, C. Stepf, A. Stern, H. Stucke, T. Suttner, A. Thiele, T. Thormann, F. Ulbrich, A. Vogel, R. Wagner, M. Weber, P. Weibl, S. Wennekamp, K.M.S. Wess, M. Wink, J. Zoller

    Ulrich Mahler

  • #1586

    Ulrich Krähe (Sonntag, 02 Juni 2024 18:37)

    Zwischen Hemsbach und Hüttenfeld: Zwei Rebhühner.

  • #1585

    Ornithologischer Rundbrief 96 (Dienstag, 28 Mai 2024 09:59)

    Der Orn. Rundbrief über das Winterhalbjahr 23/24 ist online:
    https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html

    In Winterhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Meeresenten, Seetaucher und Lappentaucher beobachten.

    *Highlights:*Singschwan, Ringelgans, Bergente, Moorente, Samtente, Trauerente, Ohrentaucher, Rothalstaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Eistaucher (Einflug!), Zwergscharbe, Löffler, Rohrdommel, Austernfischer, Kiebitzregenpfeifer, Kleiner Gelbschenkel, Raufußbussard, Seeadler, Steppenweihe, Merlin, Würgfalke, Tüpfelsumpfhuhn, Raufußkauz, Sperlingskauz, Sumpfohreule, Alpensegler, Tannenhäher, Mariskensänger, Tienschan-Laubsänger, Rotkehlpieper, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe und Zippammer.

    M. Wink

  • #1584

    H.-G. Gress (Freitag, 24 Mai 2024 16:46)

    Schwarzkopf-Möwen fangen und fressen Bienen in der Luft
    In Leer Ostfriesl.

  • #1583

    Dr. Ursula Wink; Raisting Byy (Donnerstag, 23 Mai 2024 11:15)

    auch hier südlich vom Ammersee , besonders an der Ammer, höre ich heuer mehr Gelbspötter als sonst. TRAUERSCHNÄPPER BRÜTEN AN DER aMMER REGELMÄ?IG IN kÄSTEN

  • #1582

    Gutes Jahr für Gelbspötter und Trauerschnäpper? (Donnerstag, 16 Mai 2024 09:48)

    Hallo!
    Ich erfasse die Brutvögel auf einer kleinen Fläche im Rheinwald auf Höhe Bruchsal seit 2022 und in diesem Jahr sind außergewöhnliche Zunahmen bei Gelbspötter und Trauerschnäpper.

    Trauerschnäpper
    2022: 1
    2023: 2
    2024: 6

    Gelbspötter
    2022: 0
    2023: 1
    2024: 4

    Liegt das nur an den dieses Jahr sehr hohen Wasserständen (viele Insekten) oder ist das auch anderswo aufgefallen?

    Viele Grüße,
    Jochen Roeder

  • #1581

    Wagbachniederung (Dienstag, 14 Mai 2024 21:55)

    Wagbachniederung 06.-12.05.2024:

    Schwarzhalstaucher: erste Familie
    Silberreiher: bis zu 4
    Schwarzstorch: mehrfach 1 überfl.
    Brandgans: bis zu 4
    Schnatterente: bis zu 46
    Krickente: noch bis zu
    Knäkente: noch 1,1 und 2,0
    Löffelente: noch bis zu 13
    Kolbenente: bis zu 47
    Wespenbussard: 1
    Fischadler: noch einzelne
    Baumfalke: 1-2
    Tüpfelsumpfhuhn: 1 (singt!)
    Kiebitz: bis zu 8 (3 brütend/hudernd)
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Sandregenpfeifer: 1
    Graubruststrandläufer: immer noch 1
    Kampfläufer: bis zu 9
    Bekassine: einzelne
    Uferschnepfe: 1
    Dunkelwasserläufer: 1
    Rotschenkel: 1-2
    Grünschenkel: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 11
    Zwergmöwe: bis zu 3 K2
    Raubseeschwalbe: 1
    Trauerseeschwalbe: bis zu 6
    Bienenfresser: 1 überfl.
    Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
    Bartmeise: 1-2
    Beutelmeise: immer wieder 1-2 an mehreren Stellen

    Beobachter*innen: C. Baarlink, C. Bäuscher, P. Béguin, F. Biedermann, A. und A. Bitterlich, J. Bonifart, P. Brützel, Fam. Buchwald, E. und H. Clausen-Schaumann, F. Damminger, S. Dill, M. Ebentheuer, K. Eisner, J. Ernst, M. Feldhoff, P. Fischer, W. Fischer, O. Focks, P. Funk, R. Gromes, D. Habekost, R. Haug, T. Haug, T. Helling, K. Hofmann, H. Holland, G. Huber, C. Hüll, W. Jansen, S. Kauer, U. Kay-Blum, G. Kiefer, H.-J. Kiefer, D. Knöpfler, A. Köhler, S. Kohlmann, F. Kühne, T. Laure, K. Lechner, G. Lekon, J. Lippmann, M. Lorenz, S. Ludwig, U. Mahler, R. Mas, B. Mellein, H.-J. Münnich, H. Nebelsiek, H. Püschel, F. Reimsbach, J. Rohrmoser, F. Rosing, G. Salewski, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, E. Sefrin, T. Sendor, B. Sprauer, K. Stapf, R. Stiller, H. Strunk, D. Tindall, D. Traber, A. Vogel, I. Volz, D. Walz, H. Werner, M. Wink, T. Wolkenstörfer, M. Wurster, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1580

    SBN, WGN (Mittwoch, 08 Mai 2024 20:25)

    Heute ein paar Highlights gesehen:
    Saalbachniederung:
    1 Raubseeschwalbe (seit ein paar Tagen anwesend)
    4 sM Drosselrohrsänger

    Wagbachniederung:
    1 Raubseeschwalbe
    3 Zwergmöwen
    1 Graubruststrandläufer (noch da)
    1 Schwarzstorch (Zug)

    M. Wink

  • #1579

    Wagbachniederung (Dienstag, 07 Mai 2024 10:37)

    Wagbachniederung 30.04.-05.05.2024:

    Rothalstaucher: 1
    Ohrentaucher: 1 (schön im PK)
    Zwergdommel: 0,1 Erlichseen
    Seidenreiher: 1 ad.
    Silberreiher: bis zu 4
    Schnatterente: bis zu 120
    Krickente: noch bis zu 20
    Knäkente: 1,0-2,0
    Löffelente: noch bis zu 30
    Kolbenente: bis zu 40
    Fischadler: 1
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Säbelschnäbler: 1-2
    Sandregenpfeifer: 2
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Kiebitz: bis zu 8 (3 sitzen)
    Graubruststrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 15
    Zwergschnepfe: noch 1
    Bekassine: bis zu 3
    Rotschenkel: einzelne
    Grünschenkel: bis zu 11
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 15
    Flussuferläufer: 1
    Zwergmöwe: bis zu 5 K2
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 (1,1+1 ad.+1 K3)
    Sturmmöwe: 1 ad. (früherer Brutvogel!)
    Heringsmöwe: 1 ad.
    Küstenseeschwalbe: 1 (Fotos)
    Weißbartseeschwalbe: einmal 3
    Trauerseeschwalbe: bis zu 39
    Halsbandsittich: 1-2
    Schilfrohrsänger: einzelne
    Bartmeise: bis zu 3
    Beutelmeise: 1,1 Nestbau

    Beobachter*innen: H. Barié, J. Baurmeister, P. Béguin, F. Bindrich, J. Blessing, H. Bott, S. Breitschwerdt, A. Diesel, T. Dürk, H. Duhm, B. Fahl, P. Fischer, J. Förderer, M. Forst, G. Freundlieb, C. Fuchs, C. Gensert, D. Greulich, M. Grimminger, J. Groß, M. Hagemann, G.C. und R.F. Hau, R. Haug, T. Haug, J. Herr, M. Hinsche, C. Hüll, G. Kiefer, F. Klöpfer, D. Knöpfler, E. Körner, J. Kortlepel, S. Kusterer, K. Lachenmaier, H. Lege, U. Mahler, R. Majer-Abele, F. Mathieu, M. Metzer, L. Mianzhi, K. Montag, F. Munkes, A. Muttray, S. Olschewski, A. Petersen, M. Post, P. Ramachers, J. Rathgeber, M. Rebmann, F. Rosing, M. Rumberger, A. Schäfer, H. Schaub, H. Schnelle, G. Schön, A. Schrass, D. Schulz, T. Servay, K. Stapf, C. Steinkamp, C. Strack, S. Thanheiser, J. Theophil, R. Tichai, D. Walz, H. Whyte, F. Zenker, M. Ziemer, B. Zoldahn

    Ulrich Mahler

  • #1578

    Flussregenpfeifer (Montag, 06 Mai 2024 09:18)

    Seit dem Wochenende (ab 4.5.2024) können in der Flachenwasserzone am Wiebinger ALtneckar Flusregenpfeifr beobachtet werden (R.Buyer, Foto unter
    https://wordpress.com/post/altneckarwieblingen.wordpress.com/)

  • #1577

    Wagbachniederung (Dienstag, 30 April 2024 23:16)

    Wagbachniederung 22.-29.04.2024:

    Ohrentaucher: 1
    Silberreiher: 1-2
    Purpurreiher: mind. 28 besetzte Nester
    Brandgans: 2
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: bis zu 53
    Knäkente: 1,0
    Löffelente: noch bis zu 33
    Kolbenente: bis zu 30
    Seeadler: 1 immat.
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Stelzenläufer: 1
    Säbelschnäbler: 1
    Kiebitz: bis zu , 3 BP
    Flussregenpfeifer: ständig 1-2
    Kampfläufer: bis zu 20
    Zwergschnepfe: bis zu 6
    Bekassine: bis zu 11
    Brachvogel: 1
    Uferschnepfe: noch die 1
    Dunkelwasserläufer: 1
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 6
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 4
    Flussuferläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 4 (1 ad., 3 K3)
    Zwergmöwe: bis zu 5 (4 K2)
    Trauerseeschwalbe: bis zu 14
    Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
    Sumpfrohrsänger: erste Sänger
    Drosselrohrsänger: 1-2 Reviere
    Bartmeise: nur 1-2
    Beutelmeise: 1-2, weiterhin Nestbau
    Pirol: erster Sänger
    Ortolan: 1

    Beobachter*innen: K. Belzer, D. Bieselt, S. Bosch, H. Bott, B. Boysen, A. Bräunig, S. Brethauer, O. Brück, B. Crusan, U. Eidam, J. Ernst, H.P. Fischer, J. Förderer, P. Funk, R. Gäßler, K. Gaus, F. Geisen, A. Grams, B. Große, R. Haug, J. Herrbruck, T. Kärcher, S. Kassam, K. Kathol, G. Kiefer, G. Klassen, H. Klug, D. Knöpfler, M. Kremer, T. Krüger, B. Kunrath, A. Kuschel, F. Laier, M. und R. Limprecht, A. Lögl, A.S. Lüdtke, U. Mahler, G. Merkert, K. Moll, T. Mühlbach, M.T. Müller, R. und W. Müller, H.-J. Münnich, S. Panienka, C. Pardes, K. Roth, M. Schaefer, G. Schön, K. Schöpp, M. Schulz, W. Schwarzfischer, W. Seitz, H. Seitz-Moskaliuk, M. Staab, J. Stober, N. Streit, R. Teuber, A. Thiele, S. Tillmanns, S. Tindall, A. Vogel, H. Vollstaedt, J. Vormund, G. Waldmann, D. Walz, F. Wegmann, W. Wehmeyer, B. Wetzel, B. Wilberg, M. Woelfle, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

Kommentare: 1616
  • #1616

    Ulrich Krähe (Montag, 24 Februar 2025)

    Gestern bei Weinheim zwei Weissstörche auf Horst, ein Schwarm Kiebize, ein Kolkrabe und mehrere Silberreiher.

  • #1615

    Gesang (Sonntag, 23 Februar 2025 17:57)

    Heute am Ölberg Gesang von
    Singdrossel, Amsel, Misteldrossel
    Zilpzalp
    Buchfink
    alle 6 Spechte, 6 Meisenarten, 2 Baumläufer, Wintergoldhähnchen
    Habichte balzen

    M. Wink

  • #1614

    Lappentaucher (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:45)

    auf dem Silbersee bei Roxheim hält sich ein Rothalstaucher auf; dort auch 1 Samtente und 1 Moorente,

    auf den Binsfeldseen bei Speyer 2 Schwarzhalstaucher

    M. Wink

  • #1613

    Jan Förderer (Samstag, 25 Januar 2025 14:34)

    Der Raubwürger in der Wagbachniederung ist weiterhin anwesend und war heute gut zu beobachten.

  • #1612

    Schellente (Samstag, 18 Januar 2025 16:29)

    (Samstag, 18.01.2025, 16:00 Uhr)am Wieblinger Altneckar Höhe Hermann-Tr
    eiber-Straße

  • #1611

    Zippammer (Montag, 13 Januar 2025 10:13)

    Im Natura 2000 Vogelschutzgebiet Dossenheim-Schriesheim wurde gestern ein Trupp von Trupp von 7 Zippammern gemeldet. Die ersten seit längerer Zeit.

    Wenige Paare Zaunammern sind bereits anwesend und aktiv.

    Michael Wink

  • #1610

    Roxheimer Altrhein-Silbersee (Freitag, 10 Januar 2025 17:16)

    Auf dem Silbersee treffen langsam die Wintergäste ein. Heute u.a.

    1 Moorente (seit längerem anwesend)
    6 Schellenten
    5 Zwergsäger, 4 Gänsesäger
    1 Ohrentaucher

    M. Wink

  • #1609

    Wagbachniederung (Montag, 06 Januar 2025 19:08)

    In der WBN hält sich seit Wochen
    1 Raubwürger auf.
    Sonst wenig los

    M. Wink

  • #1608

    Hessisches Ried (Montag, 06 Januar 2025 10:14)

    Im Hessischen Ried rund um Trebur-Riedstadt überwintern nordische Gänse
    z.B.
    1500 + Tundrasaatgänse
    500+ Blässgänse
    1000+ Graugänse
    300+ Nilgänse
    150+ Höckerschwäne

    Ferner
    Rotmilan
    Grauammern

    M. Wink


  • #1607

    Mechtersheimer Tongruben (Samstag, 28 Dezember 2024 18:08)

    seit Tagen n an den MTG

    1-2 Zwergscharben
    1 immat Seeadler (verscheucht alle Wasservögel)

    M. Wink

  • #1606

    Frohe Weihnachten (Montag, 23 Dezember 2024 09:14)

    Ich wünsche allen Faunisten und Birdern
    Frohe Weihnachten und ein friedvolles und vogelreiches Neues Jahr 2025

    Beste Grüße
    Michael Wink

  • #1605

    Nordische Gäste (Dienstag, 10 Dezember 2024 19:49)

    heute u.a.
    Dettenheim
    200 Tundrasaatgänse, 110 Blässgänse, 400 Graugänse, 90 Nilgänse
    150+ Kormorane

    Mechtersheimer Tongruben
    450 Tundrasaatgänse, 15 Blässgänse

    M.Wink
    Im NSG Spieß bei Worms hält sich seit Tagen 1 Raubseeschwalbe auf

  • #1604

    Saalbachniederung und Mechtersheim (Mittwoch, 06 November 2024 20:48)

    Heute in SBN, u.a.
    1 immat Zwergmöwe
    2 Zwergschnepfen

    Mechtersheimer Tongruben:
    850+ Tundrasaatgänse
    20 Blässgänse
    250 Graugänse
    450 Kormorane

    M. Wink

  • #1603

    Erste nordische Gänse (Montag, 21 Oktober 2024 20:15)

    heute an den Mechtersheimer Tongruben
    ca 125 Tundrasaatgänse
    ca 12 Blässgänse
    350 Grau-, 90 Nilgänse
    90 Kormorane (Zwergscharbe leider nicht gesehen)

    Michael Wink

  • #1602

    Ulrich Krähe (Sonntag, 20 Oktober 2024 17:13)

    Heute Morgen stand ein Schwarzstorch (JK) auf einem Acker bei Dossenheim-Schwabenheim!

  • #1601

    Orn Rundbrief 97 (Montag, 14 Oktober 2024 16:16)

    Liebe Avifaunisten und Birder

    inzwischen konnte ich den Rundbrief für die letzten 6 Monate zusammenstellen, der wieder viele interessante Beobachtungen enthält. Dieses Mal konnten rund 221086 Beobachtungen von über 260 Arten ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!

    Für die meisten Arten habe ich die Phänologie und Verbreitung dokumentiert. Viele Vogelphotos illustrieren die Daten.

    In Sommerhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Rotfußfalken beobachten.

    Weitere *Highlights:*

    Alpensegler, Wachtelkönig, Kleines Sumpfhuhn, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Kuhreiher, Nachtreiher, Rallenreiher, Löffler, Sichler, Zwergdommel, Raubseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe, Graubruststrandläufer, Regenbrachvogel, Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer (erfolgreiche Brut!), Sichelstrandläufer, Knutt, Steinwälzer, Mornellregenpfeifer, Kiebitzregenpfeifer, Steppenweihe, Schlangenadler, Gänsegeier, Gleitaar, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergohreule, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Felsenschwalbe, Mariskensänger, Halsbandschnäpper, Ortolan und Zippammer.

    Sie können den aktuellen sowie frühere Rundbriefe hier downloaden:
    http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html

    Beste Grüße
    Michael Wink

  • #1600

    Mechtersheimer Tongruben (Mittwoch, 02 Oktober 2024 18:32)

    Heute
    1 immaturer Seeadler (gut zu sehen)
    250 Graugänse

    Die Zwergscharbe, die seit Monaten immer wieder hier gesehen wird,
    ließ sich nicht blicken.

    M. Wink

  • #1599

    Vorderpfalz (Samstag, 24 August 2024 20:36)

    Heute u.a.
    Ober-Flörsheimer Plateau
    15 Weißstörche
    2 Rebhühner
    4 Wiesen-, 8 Rohrweihen
    3 Rot-, 3 Schwarzmilane
    50+ Turmfalken
    60 Bienenfresser
    10+ Grauammern
    6+ Schafstelze, 3 Baumpieper
    2 Braunkehlchen, 1 Steinschmätzer
    (kein Mornell)

    Offsteiner Klärteiche
    40 Graureiher
    4 Rohrweihen
    2 Grünschenkel, 2 Kampfläufer (kein Stelzenläufer)
    9 Bruch-, 2 Waldwasserrläufer, 5+ Uferläufer
    40 Bienenfresser

    M. Wink

  • #1598

    Schwetzinger Wiesen (Samstag, 17 August 2024 16:38)

    Die Schwetzinger Wiesen und überfluteten Agrarbereiche locken viele Wasservögel an

    1 Sichler: seit 15.8.24 anwesend

    Manchmal auch Löffler und Schwarzstörche, Tüpfelsumpfhuhn und Kleines Sumpfhuhn

    M. Wink

  • #1597

    USUTU (Donnerstag, 15 August 2024 17:56)

    Offenbar wütet das USUTU Virus wieder unter den Amseln.
    https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Usutu-Virus-Hamburger-Virologen-befuerchten-Amselsterben,amselsterben100.html

    Wer tote Amseln findet. bitte an das Bernhard Nochtinstitut schicken
    https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-und-antworten/faq-zum-usutu-virus

    M. Wink

  • #1596

    Andreas Branco Kleingemünderstr 66,69118 HD (Mittwoch, 14 August 2024 10:29)

    Erstmals konnte ich beobachten, dass (Ganzjahres Fütterung) sogar die Rotschwänzchen mindestens 2 Bruten hatten. Obwohl Insektenfresser naschen sie gerne an Fett und lieben Haferflocken. Die 2. (3.?) Brut ist inzwischen ausgewachsen, bettelt aber noch. Unser Garten ist etwas verwundert,und ich füttere und trinke auf meiner Terrasse, die ich krankheitsbedingt,vom Sofa aus, fast immer im Blick habe. Sie sind auch mit den Blaumeisen , die einzigen Vögel, die auch zu zweit baden. Alle anderen baden nur alleine.(Amsel, Kohlmeisen, Spatzen, Grünfinken, Distelfink und Rotkehlchen, die immer ganz früh oder abends in der Dämmerung baden) und Eichhörnchen, die lieben auch Vogelfutter und trinken bei mir.

  • #1595

    Wagbachniederung (Montag, 12 August 2024 19:37)

    Wagbachniederung 22.07.-11.08.2024:

    Silberreiher: bis zu 82
    Schwarzstorch: einzelne
    Löffler: 3
    Brandgans: 1
    Schnatterente: bis zu 100
    Krickente: bis zu 50
    Knäkente: bis zu ca. 10
    Löffelente: bis zu 13
    Fischadler: einzelne
    Kiebitz: bis zu 6
    Sandregenpfeifer: 1
    Flussregenpfeifer: bis zu 5
    Knutt: 1 ad.
    Zwergstrandläufer: 1
    Alpenstrandläufer: 2 ad.
    Kampfläufer: 1
    Bekassine: bis zu 4
    Dunkelwasserläufer: 1
    Grünschenkel: bis zu 4
    Waldwasserläufer: bis zu 14
    Bruchwasserläufer: bis zu 23
    Flussuferläufer: bis zu 3
    Heringsmöwe: 1
    Eisvogel: 3
    Bartmeise: bis zu 4
    Beutelmeise: 1

    Beobachter*innen: A. Amberger, A. Betzin, F. Bindrich, J. Blessing, J. Bosch, S. Brethauer, L. und P. Brunner, K. Bürkle, K.-H. Christmann, F. Damminger, J. Förderer, P. Funk, R. Gänßler, A. Grams, R. Haug, K. Hubatsch, J. Hübl, C. Hüll, E. Keber, G. Kiefer, M. Klinger, H. Klug, J. Klug, D. Koch, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, R. Majer-Abele, P. Marschlich, L. Mianzhi, U. Mössinger, A.H. Müller, R. Müller, R. und W. Müller, G. Picke, J. Podgorski, H. Ruck, K.-H. Salewski, C. Schlomann, A. Schultner, M. Schwaninger, J. Stober, B. Strebling, S. Tillmanns, J. Theophil, I. Wanner, M. Wink

    U. Mahler

  • #1594

    Knutt WBN (Dienstag, 06 August 2024 12:34)

    in der Wagbachniederung hält sich seit ein paar Tagen 1 Knutt (PK) auf.
    Heute Morgen am austrocknendem Teich neben toten Fischen.

    M. Wink

  • #1593

    Jürgen Podgorski (Dienstag, 30 Juli 2024 14:03)

    3 Purpurreiher, 1 Rothabicht, 1 Eisvogel, Waldwasserläufer,2 Bruchwasserläufer, 4 Rohrweihen juv., 1Wasserralle , 1 Kolkrabe

  • #1592

    Wagbachniederung (Dienstag, 23 Juli 2024 21:48)

    Wagbachniederung 15.-21.07.2024:

    Silberreiher: bis zu 29
    Krickente: bis zu 25
    Löffelente: bis zu 15, 0,1 mit 4 flüggen juv.
    Kolbenente: bis zu 20
    Rohrweihe: 3 BP mit 4+3+3 juv. (werden noch gefüttert)
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Kiebitz: bis zu 6
    Flussregenpfeifer: bis zu 8
    Alpenstrandläufer: 2 ad.
    Sichelstrandläufer: 1 ad.
    Kampfläufer: 1
    Bekassine: bis zu 4
    Dunkelwasserläufer: bis zu 3 ad.
    Grünschenkel: bis zu 5
    Waldwasserläufer: bis zu 27
    Bruchwasserläufer: bis zu 25
    Flussuferläufer: bis zu 3
    Neuntöter: 6-7 Rev. entlang alter B36
    Bartmeise: 1-2

    Nachtrag:
    Gänsesäger: 7 weibchenfarbig (bereits am 8.7.)

    Beobachter*innen: S. Brethauer, S. Dill, B. Große, J. Hanisch, H. Holland, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Majer-Abele, H. Ruck, E. Sonnenschein, L. Temme, S. Tillmanns, V. Wolf, M. Wurster

    Ulrich Mahler

  • #1591

    Löffler (Dienstag, 23 Juli 2024 20:06)

    die Löffler aus Ketsch sind aktuell in die Wagbachniederung umgezogen

    M. Wink

  • #1590

    Löffler (Montag, 22 Juli 2024 20:02)

    in den überschwemmten Wiesen bei Ketsch halten sich seit dem 19.7.24
    3 Löffler auf.
    Auch heute Morgen noch anwesend.

    M. Wink

  • #1589

    Wagbachniederung (Montag, 15 Juli 2024 23:00)

    Wagbachniederung 01.-14.07.2024:

    Schwarzhalstaucher: max. 7 ad. und 3 juv.
    Silberreiher: bis zu 12
    Schwarzstorch: 1 ad. auffliegend Teich 5
    Löffler: bis zu 3 ad.
    Brandgans: 3
    Schnatterente: bis zu 29
    Krickente: bis zu 35
    Knäkente: 1
    Löffelente: bis zu 4
    Kolbenente: bis zu 32 (mit pull.)
    Rohrweihe: 3 BP mit Bruterfolg (4+3+2 juv.)
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: einzelne und 1,1 K1
    Kiebitz: bis zu 11
    Flussregenpfeifer: 1-2
    Bekassine: 1
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 18
    Bruchwasserläufer: bis zu 5
    Eisvogel: 1-2
    Bienenfresser: mind. einzelne überfl.
    Bartmeise: bis zu mind. 4
    Fichtenkreuzschnabel: mind. 1 überfl.

    Beobachter*innen: B. und U. Böing, J. und S. Bosch, S. Brethauer, L. Ehmke, B. Große, T. Hein, H. Klug, K. Knoche, J. Kortlepel, S. Krug, U. Mahler, M. Rumberger, C. Schlomann, V. Schmidt, A. Schultner, C. Schwab, M. Schwaninger, J. Temme, A. Thiele, M. Wink, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1588

    Karlsruhe-Durlach (Samstag, 13 Juli 2024 10:31)

    Wiedehopf im Garten, 100
    Uhr, stochert auf Wiese: 1 ad

  • #1587

    Peterstal/Ziegelhausen (Montag, 08 Juli 2024 14:01)

    gestern Abend am Peterstaler Sportplatz gegen 22 Uhr:
    Raufußkauz: 1
    Waldschnepfe: 1

    T. Broschard

  • #1586

    Wagbachniederung (Dienstag, 02 Juli 2024 14:07)

    Wagbachniederung 17.-30.06.2024:

    Nachtreiher: 1 ad.
    Kuhreiher: bis zu 4
    Silberreiher: bis zu 4
    Löffler: bis zu 3 ad.
    Brandgans: 1
    Krickente: bis zu 20
    Kolbenente: bis zu 47
    Fischadler: einzelne
    Kiebitz: bis zu 20
    Flussregenpfeifer: bis zu 4
    Kampfläufer: 1-2
    Dunkelwasserläufer: bis zu 5
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 18
    Bruchwasserläufer: 1-2
    Flussuferläufer: 1

    Beobachter*innen: A. Amberger, E. Antons, J. Bienhaus, O. Brück, D. und W. Dziergwa, M. Fink, J. Förderer, K. Hanika, J. Jesberg, S. Kahnt, H. Klug, D. Koch, R. Kohl, L. Lang, M. Link, M. Lutz, U. Mahler, R. Müller, N. Pfrang, K. Roth, H. Ruck, W. Schreilechner, J. Sip, K. Walther, M. Wimbauer, M. Zieger

    Ulrich Mahler

  • #1585

    Wagbachniederung (Mittwoch, 19 Juni 2024 08:55)

    Wagbachniederung 03.-16.06.2024:

    Kormoran: neuer Koloniestandort mit wenigen Nestern mit juv.
    Zwergscharbe: 1
    Kuhreiher: 2 ad.
    Seidenreiher: 1
    Silberreiher: bis zu 5
    Schnatterente: bis zu 74, mehrere Familien
    Krickente: noch bis zu 10, 1 Familie!
    Knäkente: noch max. 2,2
    Löffelente: noch max. 2,2
    Kolbenente: bis zu 48, mehrere Familien
    Fischadler: einzelne
    Flussregenpfeifer: 1-2
    Kiebitz: bis zu 7, mind. 3 pulli
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 8
    Bruchwasserläufer: einzelne
    Flussuferläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: 1-2
    Zwergmöwe: noch 1 K2
    Bienenfresser: mind. 5 dz.
    Bartmeise: bis zu mind. 5

    Beobachter*innen: M. Bacher, D. Beyer, F. Bindrich, H. Bott, K. Dreher-Fiebig, V. Engel, L. Faber, J. Förderer, F. Geisen, B. Große, A. Guelle, G. Hayman, G. Heiliger, W. Hellwig, J. Herrbruck, K. Hubatsch, G. Kiefer, W. Lasar, G. Lindenberger, U. Mahler, M. Metzer, U. Müller, S. Olschewski, H. Partsch, S. Pilger, H. Preis, J. Rathgeber, M. Richter, A. Rjasanow, H. Schaefer, C. Schlomann, H. Schmitt, H. Schneider, K. Schöpp, M. Schwaninger, C. Seifried, A. Ullrich, U.-C. Unterberg, A. Utermann, P. Vogler, J. Winter, M. Wurster, T. Zibold, M. Zieger

    Ulrich Mahler

  • #1584

    Gänsegeier! (Donnerstag, 13 Juni 2024 12:24)

    Hallo!
    Jetzt gerade 12:22 mind. 4 Gänsegeier schnell nach SW über Neckarsteinach gleitend!
    Viel Glück den anderen Beobachtern!!
    Jochen Roeder

  • #1583

    Vorderpfalz (Samstag, 08 Juni 2024 20:07)

    Heute u.a.
    1 W Wiesenweihe
    1 Wachtel
    1 Paar Stelzenläufer (sind schon seit ein paar Wochen da)

    M. Wink

  • #1582

    Halsbandschnäpper (Samstag, 08 Juni 2024 20:05)

    gestern bei Oberderdingen
    2 Halsbandschnäpper
    3 Trauerschnäpper
    1 Waldlaubsänger
    1 Pirol

    M. Wink

  • #1581

    Wagbachniederung (Donnerstag, 06 Juni 2024 18:48)

    Wagbachniederung 13.05.-02.06.2024:

    Schwarzhalstaucher: mind. 5 Familien
    Zwergdommel: mehrfach 1, 0 und 1
    Seidenreiher: 1
    Silberreiher: bis zu 3
    Schwarzstorch: mehrfach 1
    Schnatterente: bis zu 51, erste Familien
    Krickente: noch 1,1
    Knäkente: max. 2,1
    Kolbenente: bis zu mind. 35, erste Familien
    Wiesen-/Steppenweihe: 1 weibchenfarbig hoch dz.
    Fischadler: mehrfach einzelne
    Rotfußfalke: 1 weibchenfarbig
    Baumfalke: 1-2
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Zwergstrandläufer: 2
    Sichelstrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 3
    Rotschenkel: bis zu 3
    Grünschenkel: einzelne
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 3
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 3
    Zwergmöwe: 1-2 K2
    Weißbartseeschwalbe: 1-2
    Trauerseeschwalbe: bis zu 4
    Bienenfresser: mehrfach überfliegend
    Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
    Bartmeise: bis zu 4

    Beobachter: P. Baust, A. und S. Beadle, J. und R. Bless, J. Bonifart, S. Breitschwerdt, N. Carduck, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, V. Engel, P. Fischer, G. Freundlieb, L. Gerlinger, R. Götte, R. Graf, A. Grams, A. Guelle, D. Habekost, R. Haug, W. Hausmann, G. Hayman, H. und M. Hoffmann, K. Hornung, K. Hubatsch, J. Hübler, C. Jandrasits, G. Kiefer, G. Klages, J. Klug, E. Körner, M. Kremer, K.N. Krist, M. Krömer, C. Kunze, S. Luther, U. Mahler, D. Meyn, U. Müller, K. Nibbenhagen, S. Panienka, H. Partsch, A. Perayon, M. Pütz, M. Reise, A. Risse, M. Roth, B. Rufeger, U. Sach, M. Schilz, B. Schittenhelm, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, M. Seeger, S. Simpson, R. Specht, C. Stepf, A. Stern, H. Stucke, T. Suttner, A. Thiele, T. Thormann, F. Ulbrich, A. Vogel, R. Wagner, M. Weber, P. Weibl, S. Wennekamp, K.M.S. Wess, M. Wink, J. Zoller

    Ulrich Mahler

  • #1580

    Ulrich Krähe (Sonntag, 02 Juni 2024 18:37)

    Zwischen Hemsbach und Hüttenfeld: Zwei Rebhühner.

  • #1579

    Ornithologischer Rundbrief 96 (Dienstag, 28 Mai 2024 09:59)

    Der Orn. Rundbrief über das Winterhalbjahr 23/24 ist online:
    https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html

    In Winterhalbjahr konnten wir in der Region relativ viele Meeresenten, Seetaucher und Lappentaucher beobachten.

    *Highlights:*Singschwan, Ringelgans, Bergente, Moorente, Samtente, Trauerente, Ohrentaucher, Rothalstaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Eistaucher (Einflug!), Zwergscharbe, Löffler, Rohrdommel, Austernfischer, Kiebitzregenpfeifer, Kleiner Gelbschenkel, Raufußbussard, Seeadler, Steppenweihe, Merlin, Würgfalke, Tüpfelsumpfhuhn, Raufußkauz, Sperlingskauz, Sumpfohreule, Alpensegler, Tannenhäher, Mariskensänger, Tienschan-Laubsänger, Rotkehlpieper, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe und Zippammer.

    M. Wink

  • #1578

    H.-G. Gress (Freitag, 24 Mai 2024 16:46)

    Schwarzkopf-Möwen fangen und fressen Bienen in der Luft
    In Leer Ostfriesl.

  • #1577

    Dr. Ursula Wink; Raisting Byy (Donnerstag, 23 Mai 2024 11:15)

    auch hier südlich vom Ammersee , besonders an der Ammer, höre ich heuer mehr Gelbspötter als sonst. TRAUERSCHNÄPPER BRÜTEN AN DER aMMER REGELMÄ?IG IN kÄSTEN

  • #1576

    Gutes Jahr für Gelbspötter und Trauerschnäpper? (Donnerstag, 16 Mai 2024 09:48)

    Hallo!
    Ich erfasse die Brutvögel auf einer kleinen Fläche im Rheinwald auf Höhe Bruchsal seit 2022 und in diesem Jahr sind außergewöhnliche Zunahmen bei Gelbspötter und Trauerschnäpper.

    Trauerschnäpper
    2022: 1
    2023: 2
    2024: 6

    Gelbspötter
    2022: 0
    2023: 1
    2024: 4

    Liegt das nur an den dieses Jahr sehr hohen Wasserständen (viele Insekten) oder ist das auch anderswo aufgefallen?

    Viele Grüße,
    Jochen Roeder

  • #1575

    Wagbachniederung (Dienstag, 14 Mai 2024 21:55)

    Wagbachniederung 06.-12.05.2024:

    Schwarzhalstaucher: erste Familie
    Silberreiher: bis zu 4
    Schwarzstorch: mehrfach 1 überfl.
    Brandgans: bis zu 4
    Schnatterente: bis zu 46
    Krickente: noch bis zu
    Knäkente: noch 1,1 und 2,0
    Löffelente: noch bis zu 13
    Kolbenente: bis zu 47
    Wespenbussard: 1
    Fischadler: noch einzelne
    Baumfalke: 1-2
    Tüpfelsumpfhuhn: 1 (singt!)
    Kiebitz: bis zu 8 (3 brütend/hudernd)
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Sandregenpfeifer: 1
    Graubruststrandläufer: immer noch 1
    Kampfläufer: bis zu 9
    Bekassine: einzelne
    Uferschnepfe: 1
    Dunkelwasserläufer: 1
    Rotschenkel: 1-2
    Grünschenkel: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 11
    Zwergmöwe: bis zu 3 K2
    Raubseeschwalbe: 1
    Trauerseeschwalbe: bis zu 6
    Bienenfresser: 1 überfl.
    Schilfrohrsänger: bis zu 3 Sänger
    Bartmeise: 1-2
    Beutelmeise: immer wieder 1-2 an mehreren Stellen

    Beobachter*innen: C. Baarlink, C. Bäuscher, P. Béguin, F. Biedermann, A. und A. Bitterlich, J. Bonifart, P. Brützel, Fam. Buchwald, E. und H. Clausen-Schaumann, F. Damminger, S. Dill, M. Ebentheuer, K. Eisner, J. Ernst, M. Feldhoff, P. Fischer, W. Fischer, O. Focks, P. Funk, R. Gromes, D. Habekost, R. Haug, T. Haug, T. Helling, K. Hofmann, H. Holland, G. Huber, C. Hüll, W. Jansen, S. Kauer, U. Kay-Blum, G. Kiefer, H.-J. Kiefer, D. Knöpfler, A. Köhler, S. Kohlmann, F. Kühne, T. Laure, K. Lechner, G. Lekon, J. Lippmann, M. Lorenz, S. Ludwig, U. Mahler, R. Mas, B. Mellein, H.-J. Münnich, H. Nebelsiek, H. Püschel, F. Reimsbach, J. Rohrmoser, F. Rosing, G. Salewski, C. Schlomann, H. Schneider, G. Schön, E. Sefrin, T. Sendor, B. Sprauer, K. Stapf, R. Stiller, H. Strunk, D. Tindall, D. Traber, A. Vogel, I. Volz, D. Walz, H. Werner, M. Wink, T. Wolkenstörfer, M. Wurster, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1574

    SBN, WGN (Mittwoch, 08 Mai 2024 20:25)

    Heute ein paar Highlights gesehen:
    Saalbachniederung:
    1 Raubseeschwalbe (seit ein paar Tagen anwesend)
    4 sM Drosselrohrsänger

    Wagbachniederung:
    1 Raubseeschwalbe
    3 Zwergmöwen
    1 Graubruststrandläufer (noch da)
    1 Schwarzstorch (Zug)

    M. Wink

  • #1573

    Wagbachniederung (Dienstag, 07 Mai 2024 10:37)

    Wagbachniederung 30.04.-05.05.2024:

    Rothalstaucher: 1
    Ohrentaucher: 1 (schön im PK)
    Zwergdommel: 0,1 Erlichseen
    Seidenreiher: 1 ad.
    Silberreiher: bis zu 4
    Schnatterente: bis zu 120
    Krickente: noch bis zu 20
    Knäkente: 1,0-2,0
    Löffelente: noch bis zu 30
    Kolbenente: bis zu 40
    Fischadler: 1
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Säbelschnäbler: 1-2
    Sandregenpfeifer: 2
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Kiebitz: bis zu 8 (3 sitzen)
    Graubruststrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 15
    Zwergschnepfe: noch 1
    Bekassine: bis zu 3
    Rotschenkel: einzelne
    Grünschenkel: bis zu 11
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 15
    Flussuferläufer: 1
    Zwergmöwe: bis zu 5 K2
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 (1,1+1 ad.+1 K3)
    Sturmmöwe: 1 ad. (früherer Brutvogel!)
    Heringsmöwe: 1 ad.
    Küstenseeschwalbe: 1 (Fotos)
    Weißbartseeschwalbe: einmal 3
    Trauerseeschwalbe: bis zu 39
    Halsbandsittich: 1-2
    Schilfrohrsänger: einzelne
    Bartmeise: bis zu 3
    Beutelmeise: 1,1 Nestbau

    Beobachter*innen: H. Barié, J. Baurmeister, P. Béguin, F. Bindrich, J. Blessing, H. Bott, S. Breitschwerdt, A. Diesel, T. Dürk, H. Duhm, B. Fahl, P. Fischer, J. Förderer, M. Forst, G. Freundlieb, C. Fuchs, C. Gensert, D. Greulich, M. Grimminger, J. Groß, M. Hagemann, G.C. und R.F. Hau, R. Haug, T. Haug, J. Herr, M. Hinsche, C. Hüll, G. Kiefer, F. Klöpfer, D. Knöpfler, E. Körner, J. Kortlepel, S. Kusterer, K. Lachenmaier, H. Lege, U. Mahler, R. Majer-Abele, F. Mathieu, M. Metzer, L. Mianzhi, K. Montag, F. Munkes, A. Muttray, S. Olschewski, A. Petersen, M. Post, P. Ramachers, J. Rathgeber, M. Rebmann, F. Rosing, M. Rumberger, A. Schäfer, H. Schaub, H. Schnelle, G. Schön, A. Schrass, D. Schulz, T. Servay, K. Stapf, C. Steinkamp, C. Strack, S. Thanheiser, J. Theophil, R. Tichai, D. Walz, H. Whyte, F. Zenker, M. Ziemer, B. Zoldahn

    Ulrich Mahler

  • #1572

    Flussregenpfeifer (Montag, 06 Mai 2024 09:18)

    Seit dem Wochenende (ab 4.5.2024) können in der Flachenwasserzone am Wiebinger ALtneckar Flusregenpfeifr beobachtet werden (R.Buyer, Foto unter
    https://wordpress.com/post/altneckarwieblingen.wordpress.com/)

  • #1571

    Wagbachniederung (Dienstag, 30 April 2024 23:16)

    Wagbachniederung 22.-29.04.2024:

    Ohrentaucher: 1
    Silberreiher: 1-2
    Purpurreiher: mind. 28 besetzte Nester
    Brandgans: 2
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: bis zu 53
    Knäkente: 1,0
    Löffelente: noch bis zu 33
    Kolbenente: bis zu 30
    Seeadler: 1 immat.
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Stelzenläufer: 1
    Säbelschnäbler: 1
    Kiebitz: bis zu , 3 BP
    Flussregenpfeifer: ständig 1-2
    Kampfläufer: bis zu 20
    Zwergschnepfe: bis zu 6
    Bekassine: bis zu 11
    Brachvogel: 1
    Uferschnepfe: noch die 1
    Dunkelwasserläufer: 1
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 6
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 4
    Flussuferläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 4 (1 ad., 3 K3)
    Zwergmöwe: bis zu 5 (4 K2)
    Trauerseeschwalbe: bis zu 14
    Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
    Sumpfrohrsänger: erste Sänger
    Drosselrohrsänger: 1-2 Reviere
    Bartmeise: nur 1-2
    Beutelmeise: 1-2, weiterhin Nestbau
    Pirol: erster Sänger
    Ortolan: 1

    Beobachter*innen: K. Belzer, D. Bieselt, S. Bosch, H. Bott, B. Boysen, A. Bräunig, S. Brethauer, O. Brück, B. Crusan, U. Eidam, J. Ernst, H.P. Fischer, J. Förderer, P. Funk, R. Gäßler, K. Gaus, F. Geisen, A. Grams, B. Große, R. Haug, J. Herrbruck, T. Kärcher, S. Kassam, K. Kathol, G. Kiefer, G. Klassen, H. Klug, D. Knöpfler, M. Kremer, T. Krüger, B. Kunrath, A. Kuschel, F. Laier, M. und R. Limprecht, A. Lögl, A.S. Lüdtke, U. Mahler, G. Merkert, K. Moll, T. Mühlbach, M.T. Müller, R. und W. Müller, H.-J. Münnich, S. Panienka, C. Pardes, K. Roth, M. Schaefer, G. Schön, K. Schöpp, M. Schulz, W. Schwarzfischer, W. Seitz, H. Seitz-Moskaliuk, M. Staab, J. Stober, N. Streit, R. Teuber, A. Thiele, S. Tillmanns, S. Tindall, A. Vogel, H. Vollstaedt, J. Vormund, G. Waldmann, D. Walz, F. Wegmann, W. Wehmeyer, B. Wetzel, B. Wilberg, M. Woelfle, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1570

    Wagbachniederung (Montag, 22 April 2024 19:36)

    Wagbachniederung 15.-21.04.2024:

    Ohrentaucher: 1 (fast PK)
    Zwergdommel: bereits schon 1,0! (Fotos)
    Silberreiher: bis zu 6
    Purpurreiher: 26-28 besetzte Nester
    Brandgans: 2
    Schnatterente: bis zu 39
    Krickente: bis zu 40
    Knäkente: 1,1
    Löffelente: noch bis zu 50
    Kolbenente: bis zu 30
    Kiebitz: 3 BP, erster pullus
    Temminckstrandläufer: 2
    Alpenstrandläufer: 2
    Kampfläufer: bis zu 10
    Bekassine: bis zu 11
    Zwergschnepfe: 1-2
    Uferschnepfe: 1-2
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 3
    Bruchwasserläufer: bis zu 4
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 4 ad./K3
    Zwergmöwe: 2 K2
    Raubseeschwalbe: zweimal 1
    Beutelmeise: 1-2 (1 baut)

    Beobachter*innen: H. Ackermann, H. Barié, P. Baust, F. Damminger, V. Fetscher, J. Förderer, A. Grams, A. Guelle, U. Haizmann, R. Haug, G. Kiefer, J. Klug, H. Kranz, T. Krüger, U. Mahler, L. Mianzhi, H. Preis, A. Pschera, J. Rathgeber, S. Reiche, A. Richter, K. Schauerte, V. Schmidt, G. Schön, M. Schulz, C. Schwab, W. Schwarzfischer, M. Seeger, C. Tolnai, M. Vogel, G. Waldmann, D. Walz, C. Zimmermann, R. Zinke

    Ulrich Mahler

  • #1569

    Wagbachniederung (Dienstag, 16 April 2024 13:16)

    Wagbachniederung 09.-14.04.2024:

    Schwarzhalstaucher:
    Silberreiher: bis zu 7
    Purpurreiher: bis zu mind. 35 (23 besetzte Nester, 6 brüten)
    Löffler: 3 ad.
    Schnatterente: bis zu 65
    Krickente: bis zu 75
    Spießente: 1,1
    Knäkente: bis zu 3 (1,1)
    Löffelente: bis zu 58
    Kolbenente: bis zu 20
    Gänsesäger: 1,0
    Rohrweihe: bis zu 8 (mind. 3 Reviere)
    Kornweihe: 0,1
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: 1 (schlägt Lachmöwe)
    Kiebitz: bis zu (2 brüten)
    Flussregenpfeifer: bis zu 5, balzen
    Temminckstrandläufer: 2
    Alpenstrandläufer: 2
    Kampfläufer: bis zu 9
    Bekassine: bis zu 4
    Zwergschnepfe: 1
    Uferschnepfe: 1-2
    Dunkelwasserläufer: bis zu 3
    Grünschenkel: bis zu 4
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 10
    Flussuferläufer: 1-2
    Schwarzkopfmöwe: 2 ad.
    Zwergmöwe: 4 (1 ad.)
    Raubseeschwalbe: 1
    Trauerseeschwalbe: 1
    Turteltaube: erste Sänger
    Rohrschwirl: 6-7 Sänger
    Feldschwirl: erster Sänger
    Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
    Gartengrasmücke: erste Sänger
    Bartmeise: bis zu 3
    Beutelmeise: bis zu 3 (Nestbau)

    Beobachter*innen: A. Amberger, H. Barié, O. Bechberger, C. Bernitt, A. und J. Bonifart, H. Bott, C. Bülles, L. Ehmke, W. Fischer, J. Förderer, F. Geisen, M. Gelhardt, A. Grams, D. Habekost, B. Haegele,M. Hartmann, R. Haug, F. Hessing, S. Kaatz, G. Kiefer, L. Klingmann, A. Konrad, F. Kräusche, T. Krüger, F. Kühne, F. Laier, H. Lege, U. Mahler, J. Marx, D. Metzer, M.T. Müller, R. Müller, F. Munkes, S. Nielsen, J. Rathgeber, H. Rößler, M. Rumberger, H. Schaack, D. Schäffner, T. Schlatter, H. Schneider, G. Schön, T. Schütz, M. Schulz, C. Schwab, M. Seeger, S. Simpson, R. Sommerfeld, T. Speck, J. Stipp, J. Stober, A. Thiele, S. Tillmanns, J. Ullemeyer, D. Walz, P. Weibl, O. Zajgla, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1568

    Zwergohreule (Donnerstag, 11 April 2024 22:26)

    seit wenigen Tagen sind die ersten Zwergohreulen im Großraum MA zurückgekehrt. Rufen ein halbe Stunde nach Sonnenuntergang. Habe heute Abend 4 rufende Männchen gehört.

    Vielleicht gibt welche auch andernorts in Nordbaden und Umgebung.

    M. Wink

  • #1567

    Vorderpfalz (Mittwoch, 10 April 2024 21:36)

    Die ersten Wiedehopfe, Steinschmätzer, Dorngrasmücken, und Klappergrasmücken sind an den Brutplätzen eingetroffen.
    M. Wink

Aktuelle Beobachtungen Region Nordbaden:

Bevor Sie eine Beobachtungsmeldung eintragen, müssen Sie als Beobachter registriert sein. Meldungen von nicht registrierten Teilnehmern werden gelöscht.

Anmeldung--> linke Seite!!

 

WICHTIG! Bitte beschränken Sie Ihre Meldung auf wesentliche Arten oder Beobachtungen!

TAGESLISTEN sind nicht erwünscht; bitte melden Sie Tageslisten bei Ornitho.de!